Langlebige Software-Architekturen: Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen
Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
dpunkt.verlag
2024
|
Edition: | 4th ed. |
Subjects: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9781098169091/?ar |
Summary: | Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion einsetzt. Das beste Mittel, um diese beiden Probleme (Größe und Architekturerosion) zu entschärfen, ist, eine möglichst einfache und gleichartige Softwarearchitektur zu wählen und diese regelmäßig zu überprüfen: also Einfachheit von Anfang an, die fortwährend qualitätsgesichert wird.Die Autorin beschreibt in diesem Sinne detailliert Architekturkonzepte, Architekturmuster und Architekturstile, die Architekturanalyse und Architekturbewertung, was architekturelle Einfachheit, Modularität, Geordnetheit und Mustertreue bedeutet sowie das praktische Vorgehen in Projekten. Auch die Themen Architektur und Agilität sowie die Rolle des Architekten im agilen Projekt werden behandelt. |
Item Description: | Description based upon print version of record. - 8.4 Den Goldanteil bestimmen. - Includes bibliographical references and index |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (319 Seiten) |
ISBN: | 9783988901361 3988901369 9783988901378 3988901377 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-106391526 | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240819122015.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 240819s2024 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783988901361 |9 978-3-98890-136-1 | ||
020 | |a 3988901369 |9 3-98890-136-9 | ||
020 | |a 9783988901378 |c electronic bk. |9 978-3-98890-137-8 | ||
020 | |a 3988901377 |c electronic bk. |9 3-98890-137-7 | ||
035 | |a (DE-627-1)106391526 | ||
035 | |a (DE-599)KEP106391526 | ||
035 | |a (ORHE)9781098169091 | ||
035 | |a (DE-627-1)106391526 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23/eng/20240521 | |
100 | 1 | |a Lilienthal, Carola |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Langlebige Software-Architekturen |b Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
250 | |a 4th ed. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b dpunkt.verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (319 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record. - 8.4 Den Goldanteil bestimmen. - Includes bibliographical references and index | ||
520 | |a Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion einsetzt. Das beste Mittel, um diese beiden Probleme (Größe und Architekturerosion) zu entschärfen, ist, eine möglichst einfache und gleichartige Softwarearchitektur zu wählen und diese regelmäßig zu überprüfen: also Einfachheit von Anfang an, die fortwährend qualitätsgesichert wird.Die Autorin beschreibt in diesem Sinne detailliert Architekturkonzepte, Architekturmuster und Architekturstile, die Architekturanalyse und Architekturbewertung, was architekturelle Einfachheit, Modularität, Geordnetheit und Mustertreue bedeutet sowie das praktische Vorgehen in Projekten. Auch die Themen Architektur und Agilität sowie die Rolle des Architekten im agilen Projekt werden behandelt. | ||
650 | 0 | |a Computer software |x Development | |
650 | 0 | |a Software architecture | |
650 | 0 | |a Project management | |
776 | 1 | |z 9783988890047 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783988890047 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9781098169091/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-106391526 |
---|---|
_version_ | 1831287143914274817 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lilienthal, Carola |
author_facet | Lilienthal, Carola |
author_role | aut |
author_sort | Lilienthal, Carola |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)106391526 (DE-599)KEP106391526 (ORHE)9781098169091 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 4th ed. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02594nam a22004332c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-106391526</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240819122015.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240819s2024 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783988901361</subfield><subfield code="9">978-3-98890-136-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3988901369</subfield><subfield code="9">3-98890-136-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783988901378</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-98890-137-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3988901377</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-98890-137-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)106391526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP106391526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9781098169091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)106391526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23/eng/20240521</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lilienthal, Carola</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Langlebige Software-Architekturen</subfield><subfield code="b">Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">dpunkt.verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (319 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record. - 8.4 Den Goldanteil bestimmen. - Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion einsetzt. Das beste Mittel, um diese beiden Probleme (Größe und Architekturerosion) zu entschärfen, ist, eine möglichst einfache und gleichartige Softwarearchitektur zu wählen und diese regelmäßig zu überprüfen: also Einfachheit von Anfang an, die fortwährend qualitätsgesichert wird.Die Autorin beschreibt in diesem Sinne detailliert Architekturkonzepte, Architekturmuster und Architekturstile, die Architekturanalyse und Architekturbewertung, was architekturelle Einfachheit, Modularität, Geordnetheit und Mustertreue bedeutet sowie das praktische Vorgehen in Projekten. Auch die Themen Architektur und Agilität sowie die Rolle des Architekten im agilen Projekt werden behandelt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Computer software</subfield><subfield code="x">Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Software architecture</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Project management</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">9783988890047</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783988890047</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9781098169091/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-106391526 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-05T13:25:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783988901361 3988901369 9783988901378 3988901377 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (319 Seiten) |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | dpunkt.verlag |
record_format | marc |
spelling | Lilienthal, Carola VerfasserIn aut Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen 4th ed. Heidelberg dpunkt.verlag 2024 1 Online-Ressource (319 Seiten) Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Description based upon print version of record. - 8.4 Den Goldanteil bestimmen. - Includes bibliographical references and index Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion einsetzt. Das beste Mittel, um diese beiden Probleme (Größe und Architekturerosion) zu entschärfen, ist, eine möglichst einfache und gleichartige Softwarearchitektur zu wählen und diese regelmäßig zu überprüfen: also Einfachheit von Anfang an, die fortwährend qualitätsgesichert wird.Die Autorin beschreibt in diesem Sinne detailliert Architekturkonzepte, Architekturmuster und Architekturstile, die Architekturanalyse und Architekturbewertung, was architekturelle Einfachheit, Modularität, Geordnetheit und Mustertreue bedeutet sowie das praktische Vorgehen in Projekten. Auch die Themen Architektur und Agilität sowie die Rolle des Architekten im agilen Projekt werden behandelt. Computer software Development Software architecture Project management 9783988890047 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783988890047 |
spellingShingle | Lilienthal, Carola Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen Computer software Development Software architecture Project management |
title | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_auth | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_exact_search | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_full | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_fullStr | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_full_unstemmed | Langlebige Software-Architekturen Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
title_short | Langlebige Software-Architekturen |
title_sort | langlebige software architekturen technische schulden analysieren begrenzen und abbauen |
title_sub | Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen |
topic | Computer software Development Software architecture Project management |
topic_facet | Computer software Development Software architecture Project management |
work_keys_str_mv | AT lilienthalcarola langlebigesoftwarearchitekturentechnischeschuldenanalysierenbegrenzenundabbauen |