Android-Apps programmieren: professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4
Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Komponenten professioneller Apps: von einer einfachen Activity über Layouts mit XML und Datenbanke...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Frechen
Mitp
2021
|
Series: | Mitp Professional
|
Subjects: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783747502181/?ar |
Summary: | Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Komponenten professioneller Apps: von einer einfachen Activity über Layouts mit XML und Datenbanken bis hin zu Android-Binding und automatisierten Tests Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von Datenbanken. Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern, Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen, Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten, Internet-Services einbinden und vieles mehr. Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung auf. Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der App-Programmierung Einführung in Android Studio Gradle als Build-System Projektanlage Layouts erstellen mit XML Activities und Seitennavigation Einbinden einer SQLite-Datenbank mit Room Export von Daten Dialoge Datenverarbeitung im Hintergrund Berechtigungen Trennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-Binding Internet-Services einbinden Automatisierte Tests und Unit Testing App veröffentlichen Praktisches Glossar. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3747502172 9783747502174 9783747502181 3747502180 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-061575569 | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240228121255.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210216s2021 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 3747502172 |c electronic bk. |9 3-7475-0217-2 | ||
020 | |a 9783747502174 |c electronic bk. |9 978-3-7475-0217-4 | ||
020 | |a 9783747502181 |9 978-3-7475-0218-1 | ||
020 | |a 3747502180 |9 3-7475-0218-0 | ||
035 | |a (DE-627-1)061575569 | ||
035 | |a (DE-599)KEP061575569 | ||
035 | |a (ORHE)9783747502181 | ||
035 | |a (DE-627-1)061575569 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 004.167 |2 23 | |
100 | 1 | |a Richter, Eugen |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Android-Apps programmieren |b professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 |c Eugen Richter |
264 | 1 | |a Frechen |b Mitp |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mitp Professional | |
520 | |a Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Komponenten professioneller Apps: von einer einfachen Activity über Layouts mit XML und Datenbanken bis hin zu Android-Binding und automatisierten Tests Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von Datenbanken. Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern, Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen, Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten, Internet-Services einbinden und vieles mehr. Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung auf. Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der App-Programmierung Einführung in Android Studio Gradle als Build-System Projektanlage Layouts erstellen mit XML Activities und Seitennavigation Einbinden einer SQLite-Datenbank mit Room Export von Daten Dialoge Datenverarbeitung im Hintergrund Berechtigungen Trennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-Binding Internet-Services einbinden Automatisierte Tests und Unit Testing App veröffentlichen Praktisches Glossar. | ||
630 | 2 | 0 | |a Android (Electronic resource) |
650 | 0 | |a Application software |x Programming | |
650 | 0 | |a Application software |x Development | |
650 | 0 | |a Mobile apps | |
650 | 4 | |a Android (Electronic resource) | |
650 | 4 | |a Logiciels d'application ; Programmation | |
650 | 4 | |a Logiciels d'application ; Développement | |
650 | 4 | |a Applications mobiles | |
650 | 4 | |a Application software ; Development | |
650 | 4 | |a Mobile apps | |
776 | 1 | |z 9783747502167 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783747502167 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783747502181/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-061575569 |
---|---|
_version_ | 1831287052538216448 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Richter, Eugen |
author_facet | Richter, Eugen |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Eugen |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)061575569 (DE-599)KEP061575569 (ORHE)9783747502181 |
dewey-full | 004.167 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.167 |
dewey-search | 004.167 |
dewey-sort | 14.167 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03691cam a22005172c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-061575569</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240228121255.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210216s2021 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3747502172</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-7475-0217-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783747502174</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-7475-0217-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783747502181</subfield><subfield code="9">978-3-7475-0218-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3747502180</subfield><subfield code="9">3-7475-0218-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)061575569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP061575569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9783747502181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)061575569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.167</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Eugen</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Android-Apps programmieren</subfield><subfield code="b">professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4</subfield><subfield code="c">Eugen Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">Mitp</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mitp Professional</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Komponenten professioneller Apps: von einer einfachen Activity über Layouts mit XML und Datenbanken bis hin zu Android-Binding und automatisierten Tests Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von Datenbanken. Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern, Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen, Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten, Internet-Services einbinden und vieles mehr. Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung auf. Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der App-Programmierung Einführung in Android Studio Gradle als Build-System Projektanlage Layouts erstellen mit XML Activities und Seitennavigation Einbinden einer SQLite-Datenbank mit Room Export von Daten Dialoge Datenverarbeitung im Hintergrund Berechtigungen Trennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-Binding Internet-Services einbinden Automatisierte Tests und Unit Testing App veröffentlichen Praktisches Glossar.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Android (Electronic resource)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Application software</subfield><subfield code="x">Programming</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Application software</subfield><subfield code="x">Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mobile apps</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Android (Electronic resource)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logiciels d'application ; Programmation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logiciels d'application ; Développement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Applications mobiles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Application software ; Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobile apps</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">9783747502167</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783747502167</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783747502181/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-061575569 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-05T13:23:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3747502172 9783747502174 9783747502181 3747502180 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Mitp |
record_format | marc |
series2 | Mitp Professional |
spelling | Richter, Eugen VerfasserIn aut Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 Eugen Richter Frechen Mitp 2021 1 Online-Ressource Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Mitp Professional Praktischer Einstieg von den Grundlagen der App-Programmierung bis hin zu fortgeschrittenen Techniken Vollständiges Beispielprojekt mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-Tipps Alle Komponenten professioneller Apps: von einer einfachen Activity über Layouts mit XML und Datenbanken bis hin zu Android-Binding und automatisierten Tests Mit diesem Buch erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die Android-App-Programmierung mit Java. Sie lernen alles, was für die professionelle App-Entwicklung wichtig ist: von den Grundbausteinen einer App über die Layout-Erstellung mit XML bis hin zum Einsatz von Datenbanken. Der Autor führt Sie anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels durch den gesamten Entwicklungsprozess einer App und zeigt Ihnen, wie Sie Android Studio effektiv einsetzen. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Daten verarbeiten und mit Room in einer Datenbank speichern, Apps mit mehreren Bildschirmseiten programmieren, Dialoge anzeigen, Berechtigungen abfragen, mit Hintergrundprozessen arbeiten, Internet-Services einbinden und vieles mehr. Abschließend erläutert der Autor, wie Sie Ihre App testen und im Google Play Store sowie auf der eigenen Website veröffentlichen. Darüber hinaus zeigt er Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Monetarisierung auf. Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung, idealerweise mit Java, sowie im Umgang mit XML werden vorausgesetzt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der App-Programmierung Einführung in Android Studio Gradle als Build-System Projektanlage Layouts erstellen mit XML Activities und Seitennavigation Einbinden einer SQLite-Datenbank mit Room Export von Daten Dialoge Datenverarbeitung im Hintergrund Berechtigungen Trennung von Layout, Layout-Logik und Programmlogik mit Android-Binding Internet-Services einbinden Automatisierte Tests und Unit Testing App veröffentlichen Praktisches Glossar. Android (Electronic resource) Application software Programming Application software Development Mobile apps Logiciels d'application ; Programmation Logiciels d'application ; Développement Applications mobiles Application software ; Development 9783747502167 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783747502167 |
spellingShingle | Richter, Eugen Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 Android (Electronic resource) Application software Programming Application software Development Mobile apps Logiciels d'application ; Programmation Logiciels d'application ; Développement Applications mobiles Application software ; Development |
title | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 |
title_auth | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 |
title_exact_search | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 |
title_full | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 Eugen Richter |
title_fullStr | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 Eugen Richter |
title_full_unstemmed | Android-Apps programmieren professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 Eugen Richter |
title_short | Android-Apps programmieren |
title_sort | android apps programmieren professionelle app entwicklung mit android studio 4 |
title_sub | professionelle App-Entwicklung mit Android Studio 4 |
topic | Android (Electronic resource) Application software Programming Application software Development Mobile apps Logiciels d'application ; Programmation Logiciels d'application ; Développement Applications mobiles Application software ; Development |
topic_facet | Android (Electronic resource) Application software Programming Application software Development Mobile apps Logiciels d'application ; Programmation Logiciels d'application ; Développement Applications mobiles Application software ; Development |
work_keys_str_mv | AT richtereugen androidappsprogrammierenprofessionelleappentwicklungmitandroidstudio4 |