Android-Apps entwickeln für Kids:
Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels Hattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein klei...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
[Frechen, Germany]
Mitp
2015
|
Edition: | 1. Auflage. |
Subjects: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826676536/?ar |
Summary: | Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels Hattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein kleines Programm umsetzen lässt? »... für Kids«-Autor Hans-Georg Schumann programmiert in diesem Buch zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio und der Programmiersprache Java. Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich auch an komplexere Projekte heran. Das hört sich schwieriger an, als es ist, doch du lernst alles Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben. So kannst du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen. Du erhältst eine genaue Anleitung, wie du eine kleine Wanzenjagd-App in den verschiedensten Varianten programmierst, die nebenbei noch richtig Spaß macht! Mit einem Anhang für Eltern und Lehrer. Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen. Auf der DVD: Android Studio zusammen mit Java als komplette Entwicklungsumgebung für Windows, Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben sowie drei ausführliche Bonuskapitel. Aus dem Inhalt Ein neues Projekt erzeugen Von Hello zu Hallo Variablen verknüpfen Ressourcen-Strings benutzen Rechnen mit dem Zufall Bedingungen while oder do-while? Animation-XML Buttons mit Bild Bug oder Käfer? Das Spiel-Objekt einsetzen Das richtige Layout Kontaktvermeidung Eigene View-Objekte erzeugen Für Eltern...und für Lehrer Apps für den Play Store (AKP). |
Item Description: | Includes index. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 7, 2015) |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (440 Seiten) |
ISBN: | 9783958450363 3958450369 9783826676536 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-058891595 | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240227122219.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 201021s2015 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783958450363 |c e-book |9 978-3-95845-036-3 | ||
020 | |a 3958450369 |c e-book |9 3-95845-036-9 | ||
020 | |a 9783826676536 |9 978-3-8266-7653-6 | ||
035 | |a (DE-627-1)058891595 | ||
035 | |a (DE-599)KEP058891595 | ||
035 | |a (ORHE)9783826676536 | ||
035 | |a (DE-627-1)058891595 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 005.3 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schumann, Hans-Georg |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Android-Apps entwickeln für Kids |c Hans-Georg Schumann |
250 | |a 1. Auflage. | ||
264 | 1 | |a [Frechen, Germany] |b Mitp |c 2015 | |
264 | 4 | |c ©2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (440 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes index. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 7, 2015) | ||
520 | |a Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels Hattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein kleines Programm umsetzen lässt? »... für Kids«-Autor Hans-Georg Schumann programmiert in diesem Buch zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio und der Programmiersprache Java. Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich auch an komplexere Projekte heran. Das hört sich schwieriger an, als es ist, doch du lernst alles Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben. So kannst du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen. Du erhältst eine genaue Anleitung, wie du eine kleine Wanzenjagd-App in den verschiedensten Varianten programmierst, die nebenbei noch richtig Spaß macht! Mit einem Anhang für Eltern und Lehrer. Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen. Auf der DVD: Android Studio zusammen mit Java als komplette Entwicklungsumgebung für Windows, Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben sowie drei ausführliche Bonuskapitel. Aus dem Inhalt Ein neues Projekt erzeugen Von Hello zu Hallo Variablen verknüpfen Ressourcen-Strings benutzen Rechnen mit dem Zufall Bedingungen while oder do-while? Animation-XML Buttons mit Bild Bug oder Käfer? Das Spiel-Objekt einsetzen Das richtige Layout Kontaktvermeidung Eigene View-Objekte erzeugen Für Eltern...und für Lehrer Apps für den Play Store (AKP). | ||
630 | 2 | 0 | |a Android (Electronic resource) |
650 | 0 | |a Application software |x Development | |
650 | 0 | |a Mobile computing | |
650 | 0 | |a Smartphones | |
650 | 4 | |a Android (Electronic resource) | |
650 | 4 | |a Logiciels d'application ; Développement | |
650 | 4 | |a Informatique mobile | |
650 | 4 | |a Téléphones intelligents | |
650 | 4 | |a Application software ; Development | |
650 | 4 | |a Mobile computing | |
650 | 4 | |a Smartphones | |
776 | 1 | |z 9783826676536 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783826676536 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826676536/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Record in the Search Index
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-058891595 |
---|---|
_version_ | 1829007852115591168 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schumann, Hans-Georg |
author_facet | Schumann, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Schumann, Hans-Georg |
author_variant | h g s hgs |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)058891595 (DE-599)KEP058891595 (ORHE)9783826676536 |
dewey-full | 005.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.3 |
dewey-search | 005.3 |
dewey-sort | 15.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03563cam a22005292c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-058891595</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240227122219.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">201021s2015 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958450363</subfield><subfield code="c">e-book</subfield><subfield code="9">978-3-95845-036-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3958450369</subfield><subfield code="c">e-book</subfield><subfield code="9">3-95845-036-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826676536</subfield><subfield code="9">978-3-8266-7653-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)058891595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP058891595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9783826676536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)058891595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Android-Apps entwickeln für Kids</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Schumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Frechen, Germany]</subfield><subfield code="b">Mitp</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (440 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 7, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels Hattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein kleines Programm umsetzen lässt? »... für Kids«-Autor Hans-Georg Schumann programmiert in diesem Buch zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio und der Programmiersprache Java. Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich auch an komplexere Projekte heran. Das hört sich schwieriger an, als es ist, doch du lernst alles Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben. So kannst du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen. Du erhältst eine genaue Anleitung, wie du eine kleine Wanzenjagd-App in den verschiedensten Varianten programmierst, die nebenbei noch richtig Spaß macht! Mit einem Anhang für Eltern und Lehrer. Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen. Auf der DVD: Android Studio zusammen mit Java als komplette Entwicklungsumgebung für Windows, Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben sowie drei ausführliche Bonuskapitel. Aus dem Inhalt Ein neues Projekt erzeugen Von Hello zu Hallo Variablen verknüpfen Ressourcen-Strings benutzen Rechnen mit dem Zufall Bedingungen while oder do-while? Animation-XML Buttons mit Bild Bug oder Käfer? Das Spiel-Objekt einsetzen Das richtige Layout Kontaktvermeidung Eigene View-Objekte erzeugen Für Eltern...und für Lehrer Apps für den Play Store (AKP).</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Android (Electronic resource)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Application software</subfield><subfield code="x">Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mobile computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Smartphones</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Android (Electronic resource)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logiciels d'application ; Développement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatique mobile</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Téléphones intelligents</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Application software ; Development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobile computing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Smartphones</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">9783826676536</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783826676536</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826676536/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-058891595 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T09:36:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783958450363 3958450369 9783826676536 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (440 Seiten) |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mitp |
record_format | marc |
spelling | Schumann, Hans-Georg VerfasserIn aut Android-Apps entwickeln für Kids Hans-Georg Schumann 1. Auflage. [Frechen, Germany] Mitp 2015 ©2015 1 Online-Ressource (440 Seiten) Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Includes index. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 7, 2015) Schritt für Schritt eigene Apps entwickeln Viel Spaß mit selbst programmiertem Code und Smartphone-Spielen Mit Fragen und Aufgaben am Ende jedes Kapitels Hattest du auch schon selbst einen tollen Geistesblitz für eine Smartphone-App, aber keinen blassen Schimmer, wie sich solch eine Idee in ein kleines Programm umsetzen lässt? »... für Kids«-Autor Hans-Georg Schumann programmiert in diesem Buch zusammen mit dir lustige Spiele-Apps mit Android Studio und der Programmiersprache Java. Du lernst, mit Komponenten zu arbeiten und traust dich auch an komplexere Projekte heran. Das hört sich schwieriger an, als es ist, doch du lernst alles Schritt für Schritt und findest am Ende jedes Kapitels Zusammenfassungen, Übungen und Aufgaben. So kannst du alles Gelernte noch einmal in Ruhe sacken lassen. Du erhältst eine genaue Anleitung, wie du eine kleine Wanzenjagd-App in den verschiedensten Varianten programmierst, die nebenbei noch richtig Spaß macht! Mit einem Anhang für Eltern und Lehrer. Systemvoraussetzungen: ab Windows 7, ggf. Smartphone oder Tablet mit Android Ab 12 Jahre, aber auch für Erwachsene, die eine wirklich einfache Einführung suchen. Auf der DVD: Android Studio zusammen mit Java als komplette Entwicklungsumgebung für Windows, Beispiele aus dem Buch, die Lösungen zu den Fragen und Aufgaben sowie drei ausführliche Bonuskapitel. Aus dem Inhalt Ein neues Projekt erzeugen Von Hello zu Hallo Variablen verknüpfen Ressourcen-Strings benutzen Rechnen mit dem Zufall Bedingungen while oder do-while? Animation-XML Buttons mit Bild Bug oder Käfer? Das Spiel-Objekt einsetzen Das richtige Layout Kontaktvermeidung Eigene View-Objekte erzeugen Für Eltern...und für Lehrer Apps für den Play Store (AKP). Android (Electronic resource) Application software Development Mobile computing Smartphones Logiciels d'application ; Développement Informatique mobile Téléphones intelligents Application software ; Development 9783826676536 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783826676536 |
spellingShingle | Schumann, Hans-Georg Android-Apps entwickeln für Kids Android (Electronic resource) Application software Development Mobile computing Smartphones Logiciels d'application ; Développement Informatique mobile Téléphones intelligents Application software ; Development |
title | Android-Apps entwickeln für Kids |
title_auth | Android-Apps entwickeln für Kids |
title_exact_search | Android-Apps entwickeln für Kids |
title_full | Android-Apps entwickeln für Kids Hans-Georg Schumann |
title_fullStr | Android-Apps entwickeln für Kids Hans-Georg Schumann |
title_full_unstemmed | Android-Apps entwickeln für Kids Hans-Georg Schumann |
title_short | Android-Apps entwickeln für Kids |
title_sort | android apps entwickeln fur kids |
topic | Android (Electronic resource) Application software Development Mobile computing Smartphones Logiciels d'application ; Développement Informatique mobile Téléphones intelligents Application software ; Development |
topic_facet | Android (Electronic resource) Application software Development Mobile computing Smartphones Logiciels d'application ; Développement Informatique mobile Téléphones intelligents Application software ; Development |
work_keys_str_mv | AT schumannhansgeorg androidappsentwickelnfurkids |