Weniger schlecht programmieren:
Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbeso...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln
O'Reilly Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783955615697/?ar |
Zusammenfassung: | Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbesondere Programmier-Neulingen und Hobby-Entwicklern das Leben schwer machen. Ein Buch für alle, die ahnen, dass ein besserer Programmierer in ihnen steckt. Hätte ich das früher gewusst! Auch wenn es nicht unbedingt auf der Hand liegt: Programmieren hat viel mit Kommunikation zu tun. Programmierstil, Namensgebung, Umgang mit Kommentaren oder mit Fremdcode - oftmals haben sich gerade dort Konventionen etabliert, wo eine Sprache keine strengen Vorgaben macht. Lernen Sie die unterschiedlichen Traditionen der verschiedenen Sprachen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich auf diesem unsicheren Terrain halbwegs unfallfrei bewegen. Vom Umgang mit Fehlern - Wer hat nicht schon Stunden damit verbracht, nach einem Fehler im Programm zu suchen, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie eigentlich geplant? Es gibt eine Menge Anzeichen, die darauf schließen lassen, wo genau etwas im Code nicht stimmt. Lernen Sie, wie Sie solche Roststellen erkennen, wie Sie mit systematischem Debugging Fehler finden und durch Tests dauerhaft bändigen. Die Qual der Wahl - Nicht jede Programmiersprache eignet sich gleich gut für jede Aufgabe, Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise vorhalten, Entwicklungsumgebungen und Versionskontrollsysteme gibt es viele - auf technischer Ebene gilt es jede Menge Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen schwer zu überreißen sind. Universell gültige Empfehlungen kann niemand abgeben, aber mit den Erfahrungswerten und Entscheidungshilfen der Autoren fahren Sie für den Anfang nicht schlecht. |
Beschreibung: | Includes index. - Online resource; title from title page (Safari, viewed January 29, 2014) |
Umfang: | 1 Online-Ressource (1 volume) Illustrationen |
ISBN: | 9783897215689 3897215683 9783955615697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-04776791X | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240228115504.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 191023s2013 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783897215689 |c electronic bk. |9 978-3-89721-568-9 | ||
020 | |a 3897215683 |c electronic bk. |9 3-89721-568-3 | ||
020 | |a 9783955615697 |9 978-3-95561-569-7 | ||
035 | |a (DE-627-1)04776791X | ||
035 | |a (DE-599)KEP04776791X | ||
035 | |a (ORHE)9783955615697 | ||
035 | |a (DE-627-1)04776791X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
072 | 7 | |a TEC |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a TEC |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 620.00452 |2 23 | |
100 | 1 | |a Passig, Kathrin |d 1970- |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weniger schlecht programmieren |c Kathrin Passig, Johannes Jander |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b O'Reilly Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 volume) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Includes index. - Online resource; title from title page (Safari, viewed January 29, 2014) | ||
520 | |a Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbesondere Programmier-Neulingen und Hobby-Entwicklern das Leben schwer machen. Ein Buch für alle, die ahnen, dass ein besserer Programmierer in ihnen steckt. Hätte ich das früher gewusst! Auch wenn es nicht unbedingt auf der Hand liegt: Programmieren hat viel mit Kommunikation zu tun. Programmierstil, Namensgebung, Umgang mit Kommentaren oder mit Fremdcode - oftmals haben sich gerade dort Konventionen etabliert, wo eine Sprache keine strengen Vorgaben macht. Lernen Sie die unterschiedlichen Traditionen der verschiedenen Sprachen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich auf diesem unsicheren Terrain halbwegs unfallfrei bewegen. Vom Umgang mit Fehlern - Wer hat nicht schon Stunden damit verbracht, nach einem Fehler im Programm zu suchen, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie eigentlich geplant? Es gibt eine Menge Anzeichen, die darauf schließen lassen, wo genau etwas im Code nicht stimmt. Lernen Sie, wie Sie solche Roststellen erkennen, wie Sie mit systematischem Debugging Fehler finden und durch Tests dauerhaft bändigen. Die Qual der Wahl - Nicht jede Programmiersprache eignet sich gleich gut für jede Aufgabe, Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise vorhalten, Entwicklungsumgebungen und Versionskontrollsysteme gibt es viele - auf technischer Ebene gilt es jede Menge Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen schwer zu überreißen sind. Universell gültige Empfehlungen kann niemand abgeben, aber mit den Erfahrungswerten und Entscheidungshilfen der Autoren fahren Sie für den Anfang nicht schlecht. | ||
650 | 0 | |a Computer programming | |
650 | 4 | |a Programmation (Informatique) | |
650 | 4 | |a computer programming | |
650 | 4 | |a TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General) | |
650 | 4 | |a TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference | |
650 | 4 | |a Computer programming | |
776 | 1 | |z 9783897215672 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783897215672 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783955615697/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-04776791X |
---|---|
_version_ | 1831287072645709825 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Passig, Kathrin 1970- |
author_facet | Passig, Kathrin 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Passig, Kathrin 1970- |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)04776791X (DE-599)KEP04776791X (ORHE)9783955615697 |
dewey-full | 620.00452 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.00452 |
dewey-search | 620.00452 |
dewey-sort | 3620.00452 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03586cam a22004932c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-04776791X</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240228115504.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191023s2013 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897215689</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">978-3-89721-568-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897215683</subfield><subfield code="c">electronic bk.</subfield><subfield code="9">3-89721-568-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955615697</subfield><subfield code="9">978-3-95561-569-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)04776791X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP04776791X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9783955615697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)04776791X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">TEC</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">TEC</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.00452</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Passig, Kathrin</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weniger schlecht programmieren</subfield><subfield code="c">Kathrin Passig, Johannes Jander</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">O'Reilly Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1 volume)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index. - Online resource; title from title page (Safari, viewed January 29, 2014)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbesondere Programmier-Neulingen und Hobby-Entwicklern das Leben schwer machen. Ein Buch für alle, die ahnen, dass ein besserer Programmierer in ihnen steckt. Hätte ich das früher gewusst! Auch wenn es nicht unbedingt auf der Hand liegt: Programmieren hat viel mit Kommunikation zu tun. Programmierstil, Namensgebung, Umgang mit Kommentaren oder mit Fremdcode - oftmals haben sich gerade dort Konventionen etabliert, wo eine Sprache keine strengen Vorgaben macht. Lernen Sie die unterschiedlichen Traditionen der verschiedenen Sprachen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich auf diesem unsicheren Terrain halbwegs unfallfrei bewegen. Vom Umgang mit Fehlern - Wer hat nicht schon Stunden damit verbracht, nach einem Fehler im Programm zu suchen, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie eigentlich geplant? Es gibt eine Menge Anzeichen, die darauf schließen lassen, wo genau etwas im Code nicht stimmt. Lernen Sie, wie Sie solche Roststellen erkennen, wie Sie mit systematischem Debugging Fehler finden und durch Tests dauerhaft bändigen. Die Qual der Wahl - Nicht jede Programmiersprache eignet sich gleich gut für jede Aufgabe, Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise vorhalten, Entwicklungsumgebungen und Versionskontrollsysteme gibt es viele - auf technischer Ebene gilt es jede Menge Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen schwer zu überreißen sind. Universell gültige Empfehlungen kann niemand abgeben, aber mit den Erfahrungswerten und Entscheidungshilfen der Autoren fahren Sie für den Anfang nicht schlecht.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Computer programming</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Programmation (Informatique)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">computer programming</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer programming</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">9783897215672</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783897215672</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783955615697/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-04776791X |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-05-05T13:24:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897215689 3897215683 9783955615697 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (1 volume) Illustrationen |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | O'Reilly Verlag |
record_format | marc |
spelling | Passig, Kathrin 1970- VerfasserIn aut Weniger schlecht programmieren Kathrin Passig, Johannes Jander 1. Aufl. Köln O'Reilly Verlag 2013 1 Online-Ressource (1 volume) Illustrationen Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Includes index. - Online resource; title from title page (Safari, viewed January 29, 2014) Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbesondere Programmier-Neulingen und Hobby-Entwicklern das Leben schwer machen. Ein Buch für alle, die ahnen, dass ein besserer Programmierer in ihnen steckt. Hätte ich das früher gewusst! Auch wenn es nicht unbedingt auf der Hand liegt: Programmieren hat viel mit Kommunikation zu tun. Programmierstil, Namensgebung, Umgang mit Kommentaren oder mit Fremdcode - oftmals haben sich gerade dort Konventionen etabliert, wo eine Sprache keine strengen Vorgaben macht. Lernen Sie die unterschiedlichen Traditionen der verschiedenen Sprachen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich auf diesem unsicheren Terrain halbwegs unfallfrei bewegen. Vom Umgang mit Fehlern - Wer hat nicht schon Stunden damit verbracht, nach einem Fehler im Programm zu suchen, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie eigentlich geplant? Es gibt eine Menge Anzeichen, die darauf schließen lassen, wo genau etwas im Code nicht stimmt. Lernen Sie, wie Sie solche Roststellen erkennen, wie Sie mit systematischem Debugging Fehler finden und durch Tests dauerhaft bändigen. Die Qual der Wahl - Nicht jede Programmiersprache eignet sich gleich gut für jede Aufgabe, Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise vorhalten, Entwicklungsumgebungen und Versionskontrollsysteme gibt es viele - auf technischer Ebene gilt es jede Menge Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen schwer zu überreißen sind. Universell gültige Empfehlungen kann niemand abgeben, aber mit den Erfahrungswerten und Entscheidungshilfen der Autoren fahren Sie für den Anfang nicht schlecht. Computer programming Programmation (Informatique) computer programming TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General) TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference 9783897215672 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783897215672 |
spellingShingle | Passig, Kathrin 1970- Weniger schlecht programmieren Computer programming Programmation (Informatique) computer programming TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General) TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference |
title | Weniger schlecht programmieren |
title_auth | Weniger schlecht programmieren |
title_exact_search | Weniger schlecht programmieren |
title_full | Weniger schlecht programmieren Kathrin Passig, Johannes Jander |
title_fullStr | Weniger schlecht programmieren Kathrin Passig, Johannes Jander |
title_full_unstemmed | Weniger schlecht programmieren Kathrin Passig, Johannes Jander |
title_short | Weniger schlecht programmieren |
title_sort | weniger schlecht programmieren |
topic | Computer programming Programmation (Informatique) computer programming TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General) TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference |
topic_facet | Computer programming Programmation (Informatique) computer programming TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Engineering (General) TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Reference |
work_keys_str_mv | AT passigkathrin wenigerschlechtprogrammieren |