Social Engineering enttarnt:
Verstehen Sie die menschliche Körpersprache und die verschiedenen Gesichtsausdrücke Lernen Sie, wie Hacker versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen Erkennen Sie die Sicherheitslücken jenseits der IT-Infrastruktur Denken Sie wie ein Human Hacker Rekapitulieren Sie Fallstudien mit detaillierten Bildern ty...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
[Heidelberg]
mitp
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage. |
Schlagwörter: | |
Links: | https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826696640/?ar |
Zusammenfassung: | Verstehen Sie die menschliche Körpersprache und die verschiedenen Gesichtsausdrücke Lernen Sie, wie Hacker versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen Erkennen Sie die Sicherheitslücken jenseits der IT-Infrastruktur Denken Sie wie ein Human Hacker Rekapitulieren Sie Fallstudien mit detaillierten Bildern typisch nonverbalen Verhaltens von Human Hackern Setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten der wachsenden Bedrohung durch Human Hacker entgegen Verbinden Sie die Wissenschaft der nonverbalen Kommunikation mit der Kunst des Social Engineering. Social Engineers sind Experten in der Manipulation ihres Gegenübers und wissen, mit welchen Mitteln sie ihr Ziel erreichen können. Mit diesem Buch werden Sie verstehen lernen, was jemand wirklich denkt - auch wenn er Sie etwas anderes glauben lassen möchte. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Menschen durch Mimik und Gestik dazu bringen, Ihnen zu vertrauen. Christopher Hadnagy, Dr. Paul Ekman und der Fachredakteur Paul Kelly haben sich in diesem Buch zusammengetan, um zu erklären, wie Social Engineering funktioniert und wie Sie sich davor schützen können. Denn Sicherheit bedeutet mehr als die Abwehr von hinterhältigen Angriffen. Vielmehr geht es darum, das Wissen um Social Engineering und Human Hacking so zu nutzen, dass Sie selbst jederzeit Herr der (Kommunikations-)Lage sind. Aus dem Inhalt: Was ist nonverbale Kommunikation? Was ist Social Engineering Die Sprache der Hände Rumpf, Beine und Füße Die Wissenschaft vom Gesicht Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen Die nonverbale Seite des Elizitierens Nonverbale Kommunikation und der Mensch. |
Beschreibung: | Translation of: Unmasking the social engineer: the human element of security, published by John Wiley & Sons, c2014. - Place of publication from publisher's website. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed October 13, 2015) |
Umfang: | 1 Online-Ressource (1 volume) illustrations |
ISBN: | 3826696654 9783826696657 3826686985 9783826686986 9783826696640 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-30-ORH-047761938 | ||
003 | DE-627-1 | ||
005 | 20240228115943.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 191023s2014 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 3826696654 |9 3-8266-9665-4 | ||
020 | |a 9783826696657 |9 978-3-8266-9665-7 | ||
020 | |a 3826686985 |9 3-8266-8698-5 | ||
020 | |a 9783826686986 |9 978-3-8266-8698-6 | ||
020 | |a 9783826696640 |9 978-3-8266-9664-0 | ||
035 | |a (DE-627-1)047761938 | ||
035 | |a (DE-599)KEP047761938 | ||
035 | |a (ORHE)9783826696640 | ||
035 | |a (DE-627-1)047761938 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 303.3/72 |2 23/eng/20230216 | |
100 | 1 | |a Hadnagy, Christopher |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Social Engineering enttarnt |c Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau |
250 | |a 1. Auflage. | ||
264 | 1 | |a [Heidelberg] |b mitp |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 volume) |b illustrations | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Translation of: Unmasking the social engineer: the human element of security, published by John Wiley & Sons, c2014. - Place of publication from publisher's website. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed October 13, 2015) | ||
520 | |a Verstehen Sie die menschliche Körpersprache und die verschiedenen Gesichtsausdrücke Lernen Sie, wie Hacker versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen Erkennen Sie die Sicherheitslücken jenseits der IT-Infrastruktur Denken Sie wie ein Human Hacker Rekapitulieren Sie Fallstudien mit detaillierten Bildern typisch nonverbalen Verhaltens von Human Hackern Setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten der wachsenden Bedrohung durch Human Hacker entgegen Verbinden Sie die Wissenschaft der nonverbalen Kommunikation mit der Kunst des Social Engineering. Social Engineers sind Experten in der Manipulation ihres Gegenübers und wissen, mit welchen Mitteln sie ihr Ziel erreichen können. Mit diesem Buch werden Sie verstehen lernen, was jemand wirklich denkt - auch wenn er Sie etwas anderes glauben lassen möchte. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Menschen durch Mimik und Gestik dazu bringen, Ihnen zu vertrauen. Christopher Hadnagy, Dr. Paul Ekman und der Fachredakteur Paul Kelly haben sich in diesem Buch zusammengetan, um zu erklären, wie Social Engineering funktioniert und wie Sie sich davor schützen können. Denn Sicherheit bedeutet mehr als die Abwehr von hinterhältigen Angriffen. Vielmehr geht es darum, das Wissen um Social Engineering und Human Hacking so zu nutzen, dass Sie selbst jederzeit Herr der (Kommunikations-)Lage sind. Aus dem Inhalt: Was ist nonverbale Kommunikation? Was ist Social Engineering Die Sprache der Hände Rumpf, Beine und Füße Die Wissenschaft vom Gesicht Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen Die nonverbale Seite des Elizitierens Nonverbale Kommunikation und der Mensch. | ||
546 | |a German. | ||
650 | 0 | |a Social engineering | |
650 | 0 | |a Body language | |
650 | 0 | |a Manipulative behavior | |
650 | 2 | |a Kinesics | |
650 | 2 | |a Handling, Psychological | |
650 | 4 | |a Ingénierie sociale | |
650 | 4 | |a Langage du corps | |
650 | 4 | |a Manipulation (Psychologie) | |
650 | 4 | |a Body language | |
650 | 4 | |a Manipulative behavior | |
650 | 4 | |a Social engineering | |
650 | 4 | |a Social Change | |
650 | 4 | |a Sociology & Social History | |
650 | 4 | |a Social Sciences | |
700 | 1 | |a Ekman, Paul |e MitwirkendeR |4 ctb | |
700 | 1 | |a Dubau, Jürgen |e ÜbersetzerIn |4 trl | |
776 | 1 | |z 3826696646 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3826696646 |
966 | 4 | 0 | |l DE-91 |p ZDB-30-ORH |q TUM_PDA_ORH |u https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826696640/?ar |m X:ORHE |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
951 | |a BO | ||
912 | |a ZDB-30-ORH | ||
049 | |a DE-91 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | ZDB-30-ORH-047761938 |
---|---|
_version_ | 1829007767278452737 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hadnagy, Christopher |
author2 | Ekman, Paul Dubau, Jürgen |
author2_role | ctb trl |
author2_variant | p e pe j d jd |
author_facet | Hadnagy, Christopher Ekman, Paul Dubau, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Hadnagy, Christopher |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | localTUM |
collection | ZDB-30-ORH |
ctrlnum | (DE-627-1)047761938 (DE-599)KEP047761938 (ORHE)9783826696640 |
dewey-full | 303.3/72 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.3/72 |
dewey-search | 303.3/72 |
dewey-sort | 3303.3 272 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03951cam a22006252c 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-30-ORH-047761938</controlfield><controlfield tag="003">DE-627-1</controlfield><controlfield tag="005">20240228115943.0</controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191023s2014 xx |||||o 00| ||ger c</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826696654</subfield><subfield code="9">3-8266-9665-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826696657</subfield><subfield code="9">978-3-8266-9665-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826686985</subfield><subfield code="9">3-8266-8698-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826686986</subfield><subfield code="9">978-3-8266-8698-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826696640</subfield><subfield code="9">978-3-8266-9664-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)047761938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP047761938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ORHE)9783826696640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-627-1)047761938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-627</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="c">DE-627</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.3/72</subfield><subfield code="2">23/eng/20230216</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hadnagy, Christopher</subfield><subfield code="e">VerfasserIn</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Social Engineering enttarnt</subfield><subfield code="c">Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Heidelberg]</subfield><subfield code="b">mitp</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1 volume)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computermedien</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Translation of: Unmasking the social engineer: the human element of security, published by John Wiley & Sons, c2014. - Place of publication from publisher's website. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed October 13, 2015)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verstehen Sie die menschliche Körpersprache und die verschiedenen Gesichtsausdrücke Lernen Sie, wie Hacker versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen Erkennen Sie die Sicherheitslücken jenseits der IT-Infrastruktur Denken Sie wie ein Human Hacker Rekapitulieren Sie Fallstudien mit detaillierten Bildern typisch nonverbalen Verhaltens von Human Hackern Setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten der wachsenden Bedrohung durch Human Hacker entgegen Verbinden Sie die Wissenschaft der nonverbalen Kommunikation mit der Kunst des Social Engineering. Social Engineers sind Experten in der Manipulation ihres Gegenübers und wissen, mit welchen Mitteln sie ihr Ziel erreichen können. Mit diesem Buch werden Sie verstehen lernen, was jemand wirklich denkt - auch wenn er Sie etwas anderes glauben lassen möchte. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Menschen durch Mimik und Gestik dazu bringen, Ihnen zu vertrauen. Christopher Hadnagy, Dr. Paul Ekman und der Fachredakteur Paul Kelly haben sich in diesem Buch zusammengetan, um zu erklären, wie Social Engineering funktioniert und wie Sie sich davor schützen können. Denn Sicherheit bedeutet mehr als die Abwehr von hinterhältigen Angriffen. Vielmehr geht es darum, das Wissen um Social Engineering und Human Hacking so zu nutzen, dass Sie selbst jederzeit Herr der (Kommunikations-)Lage sind. Aus dem Inhalt: Was ist nonverbale Kommunikation? Was ist Social Engineering Die Sprache der Hände Rumpf, Beine und Füße Die Wissenschaft vom Gesicht Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen Die nonverbale Seite des Elizitierens Nonverbale Kommunikation und der Mensch.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Body language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Manipulative behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Kinesics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Handling, Psychological</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingénierie sociale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Langage du corps</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulation (Psychologie)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Body language</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manipulative behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Change</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology & Social History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social Sciences</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ekman, Paul</subfield><subfield code="e">MitwirkendeR</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dubau, Jürgen</subfield><subfield code="e">ÜbersetzerIn</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2=" "><subfield code="z">3826696646</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3826696646</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-30-ORH</subfield><subfield code="q">TUM_PDA_ORH</subfield><subfield code="u">https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783826696640/?ar</subfield><subfield code="m">X:ORHE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">lizenzpflichtig</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="951" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-ORH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-30-ORH-047761938 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T09:35:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3826696654 9783826696657 3826686985 9783826686986 9783826696640 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1 Online-Ressource (1 volume) illustrations |
psigel | ZDB-30-ORH TUM_PDA_ORH ZDB-30-ORH |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | mitp |
record_format | marc |
spelling | Hadnagy, Christopher VerfasserIn aut Social Engineering enttarnt Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau 1. Auflage. [Heidelberg] mitp 2014 1 Online-Ressource (1 volume) illustrations Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Translation of: Unmasking the social engineer: the human element of security, published by John Wiley & Sons, c2014. - Place of publication from publisher's website. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed October 13, 2015) Verstehen Sie die menschliche Körpersprache und die verschiedenen Gesichtsausdrücke Lernen Sie, wie Hacker versuchen, Ihr Vertrauen zu gewinnen Erkennen Sie die Sicherheitslücken jenseits der IT-Infrastruktur Denken Sie wie ein Human Hacker Rekapitulieren Sie Fallstudien mit detaillierten Bildern typisch nonverbalen Verhaltens von Human Hackern Setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten der wachsenden Bedrohung durch Human Hacker entgegen Verbinden Sie die Wissenschaft der nonverbalen Kommunikation mit der Kunst des Social Engineering. Social Engineers sind Experten in der Manipulation ihres Gegenübers und wissen, mit welchen Mitteln sie ihr Ziel erreichen können. Mit diesem Buch werden Sie verstehen lernen, was jemand wirklich denkt - auch wenn er Sie etwas anderes glauben lassen möchte. Gleichzeitig lernen Sie, wie Sie Menschen durch Mimik und Gestik dazu bringen, Ihnen zu vertrauen. Christopher Hadnagy, Dr. Paul Ekman und der Fachredakteur Paul Kelly haben sich in diesem Buch zusammengetan, um zu erklären, wie Social Engineering funktioniert und wie Sie sich davor schützen können. Denn Sicherheit bedeutet mehr als die Abwehr von hinterhältigen Angriffen. Vielmehr geht es darum, das Wissen um Social Engineering und Human Hacking so zu nutzen, dass Sie selbst jederzeit Herr der (Kommunikations-)Lage sind. Aus dem Inhalt: Was ist nonverbale Kommunikation? Was ist Social Engineering Die Sprache der Hände Rumpf, Beine und Füße Die Wissenschaft vom Gesicht Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen Die nonverbale Seite des Elizitierens Nonverbale Kommunikation und der Mensch. German. Social engineering Body language Manipulative behavior Kinesics Handling, Psychological Ingénierie sociale Langage du corps Manipulation (Psychologie) Social Change Sociology & Social History Social Sciences Ekman, Paul MitwirkendeR ctb Dubau, Jürgen ÜbersetzerIn trl 3826696646 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3826696646 |
spellingShingle | Hadnagy, Christopher Social Engineering enttarnt Social engineering Body language Manipulative behavior Kinesics Handling, Psychological Ingénierie sociale Langage du corps Manipulation (Psychologie) Social Change Sociology & Social History Social Sciences |
title | Social Engineering enttarnt |
title_auth | Social Engineering enttarnt |
title_exact_search | Social Engineering enttarnt |
title_full | Social Engineering enttarnt Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau |
title_fullStr | Social Engineering enttarnt Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau |
title_full_unstemmed | Social Engineering enttarnt Christopher Hadnagy ; Paul Ekman (Vorw.) ; übersetzung aus dem Amerikanischen von Jürgen Dubau |
title_short | Social Engineering enttarnt |
title_sort | social engineering enttarnt |
topic | Social engineering Body language Manipulative behavior Kinesics Handling, Psychological Ingénierie sociale Langage du corps Manipulation (Psychologie) Social Change Sociology & Social History Social Sciences |
topic_facet | Social engineering Body language Manipulative behavior Kinesics Handling, Psychological Ingénierie sociale Langage du corps Manipulation (Psychologie) Social Change Sociology & Social History Social Sciences |
work_keys_str_mv | AT hadnagychristopher socialengineeringenttarnt AT ekmanpaul socialengineeringenttarnt AT dubaujurgen socialengineeringenttarnt |