Lehrbuch Stationsleitung: Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
2023
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 587 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1242 g |
ISBN: | 9783456861678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049044955 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241121 | ||
007 | t| | ||
008 | 230711s2023 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1292508434 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456861678 |c Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 65.00 (freier Preis) |9 978-3-456-86167-8 | ||
024 | 3 | |a 9783456861678 | |
035 | |a (OCoLC)1390803611 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292508434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-578 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-1043 | ||
084 | |a XC 5001 |0 (DE-625)152517:12907 |2 rvk | ||
084 | |a XF 1000 |0 (DE-625)152686:13129 |2 rvk | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5016 |0 (DE-625)152517:12922 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5901 |0 (DE-625)152526:13130 |2 rvk | ||
084 | |a WY 105 |2 nlm | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch Stationsleitung |b Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus |c Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren] |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c 2023 | |
300 | |a 587 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17 cm, 1242 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegemanagement |0 (DE-588)4517988-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Risikomanagement | ||
653 | |a Krankenhausmanagement | ||
653 | |a Prozessmanagement | ||
653 | |a Controlling | ||
653 | |a Pflegevisite | ||
653 | |a Patientenedukation | ||
653 | |a Entlastungsmanagement | ||
653 | |a Führungskräfte | ||
653 | |a Case Management | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflegemanagement |0 (DE-588)4517988-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pflegemanagement |0 (DE-588)4517988-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Poser, Märle |d 1953- |0 (DE-588)123336236 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Fecke, Markus |0 (DE-588)1303426153 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Ashauer, Dirk |d 1968- |0 (DE-588)1024190900 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Babapirali, Judith |4 ctb | |
710 | 2 | |a Verlag Hans Huber (Bern) |0 (DE-588)2045573-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-456-76167-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-456-96167-5 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-456-85033-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230609 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307424 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820951951358033920 |
---|---|
adam_text |
5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
15
TEIL
I
PFLEGETHEORETISCH
FUNDIERT
HANDELN
.
17
1
YYDER
KOERPER
RAECHT
SICH!
"
SUBJEKTIVE
THEORIEN
VERSUS
PFLEGETHEORIEN
.
19
ANDREA
ZIELKE-NADKARNI
1.1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
THEMATIK
.
19
1.2
SUBJEKTIVE
THEORIEN
UND
PFLEGETHEORIEN
.
20
1.2.1
SUBJEKTIVE
THEORIEN
IM
KONTEXT
VON
WISSEN
UND
HANDELN
.
20
1.2.2
KONZEPT
DER
SUBJEKTIVEN
THEORIEN
.
21
1.2.3
DIE
KONZEPTE
YYILLNESS
"
UND
YYDISEASE
"
.
25
1.2.4
PFLEGETHEORIEN
-
DISKUSSIONSSTAND
.
26
1.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
28
1.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
28
1.3.1
SUBJEKTIVE
THEORIEN
VON
PFLEGENDEN
.
30
1.3.2
SUBJEKTIVE
THEORIEN
VON
PATIENTEN
.
32
1.3.3
MASSNAHMEN
FUER
DIE
BERUFLICHE
WEITERBILDUNG
UND
PFLEGEPRAXIS
.
34
1.3.4
ARBEIT
MIT
EINEM
FALLBEISPIEL
.
37
LITERATUR
.
40
2
ZUR
ANWENDUNG
DES
PFLEGEPROZESSES
.
45
MARIA
MUELLER
STAUB
2.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
45
2.2
DER
PFLEGEPROZESS
.
45
2.2.1
PFLEGEASSESSMENT
.
.
48
2.2.2
PFLEGEDIAGNOSE
.
51
2.2.3
OUTCOMES/PLANUNG
.
54
2.2.4
IMPLEMENTIERUNG
.
56
2.2.5
EVALUATION
.
57
2.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
61
2.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
61
LITERATUR
.
63
6
INHALTSVERZEICHNIS
3
ETHISCHEN
THEMEN
IM
KRANKENHAUS
RAUM
UND
FORM
GEBEN
.
69
ANNETTE
RIEDEL
3.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
69
3.2
DEN
ETHISCHEN
THEMEN
RAUM
GEBEN
-
BEDEUTUNG
.
70
3.2.1
PERSPEKTIVE
DER
PFLEGE
UND
VERSORGUNGSQUALITAET
.
70
3.2.2
PERSPEKTIVE
DER
PFLEGEFACHPERSONEN
.
72
3.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
74
3.3
DEN
ETHISCHEN
THEMEN
FORM
GEBEN
-
AUFTRAG
.
74
3.3.1
ALS
STATIONSLEITUNG
ORGANISATIONSETHISCHE
ANGEBOTE
EINFORDERN
.
75
3.3.2
ALS
STATIONSLEITUNG
DEN
FUERSORGEAUFTRAG
WAHRNEHMEN
.
76
LITERATUR
.
77
4
INFORMIEREN,
BERATEN,
SCHULEN
UND
MODERIEREN
ALS
PFLEGEAUFGABE
.
79
ANGELIKA
ZEGELIN
UND
MARTIN
SCHIERON
4.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
79
4.2
GRUNDLAGEN
DER
PATIENTENEDUKATION
.
79
4.2.1
DEFINITION
.
80
4.2.2
MERKMALE
DER
PFLEGERISCHEN
EDUKATION
.
80
4.2.3
SITUATION
IN
DER
PFLEGE
.
82
4.2.4
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
PATIENTENEDUKATION
.
83
4.2.5
PAEDAGOGISCHE
UND
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
DER
PATIENTENEDUKATION
.
86
4.2.6
PROZESSUALER
ABLAUF
DER
INFORMATION
UND
SCHULUNG
.
87
4.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
89
4.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
BEISPIELE
FUER
PATIENTENEDUKATION
.
89
4.3.1
BEREICH
INFORMATION
.
92
4.3.2
BEREICH
SCHULUNG
.
95
4.3.3
BEREICH
BERATUNG
.
97
4.3.4
BEREICH
MODERATION
.
99
4.3.5
IMPLEMENTIERUNG
.
101
LITERATUR
.
103
5
ENTLASSUNGSMANAGEMENT
IN
DER
PFLEGE
.
107
KLAUS
WINGEN
FELD
5.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
107
5.2
INHALTE
UND
FORMEN
.
108
5.2.1
GRUNDVERSTAENDNIS
.
108
5.2.2
DASTRANSITIONSKONZEPT
ALS
THEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN
.
110
5.2.3
EXPERTENSTANDARD
YYENTLASSUNGSMANAGEMENT
IN
DER
PFLEGE
"
.
112
5.2.4
ORGANISATIONSFORMEN
.
114
5.2.5
BAUSTEINEDES
ENTLASSUNGSMANAGEMENTS
.
119
5.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
AUSGEWAEHLTE
FRAGEN
DER
UMSETZUNG
.
128
5.3.1
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
.
128
5.3.2
ENTWICKLUNG
EINER
KONZEPTION
.
128
5.3.3
ARBEITSMITTEL
.
129
5.3.4
KOOPERATION
.
130
LITERATUR
.
131
TEILLL
PERSONAL
FUEHREN
UND
ORGANISATIONEN
GESTALTEN
.
133
6
SYSTEMISCHE
FUEHRUNG
UND
INTERVENTIONSMETHODEN
.
135
MARKUS
FECKE
UND
MAERLE
POSER
6.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
135
6.2
DER
SYSTEMISCHE
FUEHRUNGSANSATZ
.
136
6.2.1
KLASSISCHE
VERSUS
NEUERE
FUEHRUNGSANSAETZE
.
136
6.2.2
GRUNDLAGEN
DES
SYSTEMISCHEN
DENKENS
.
137
6.2.3
SYSTEMTHEORIE
NACH
NIKLAS
LUHMANN
.
139
6.2.4
THEORIE
DER
LERNENDEN
ORGANISATION
VON
PETER
SENGE
.
143
6.2.5
SYSTEMISCHE
FUEHRUNG
.
145
6.2.6
SYSTEMISCHE
INTERVENTIONEN
.
150
6.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
152
6.3
THEORIE
PRAXIS-TRANSFER:
SYSTEMISCHE
INTERVENTIONSTECHNIKEN
IN
FUEHRUNGSSITUATIONEN
.
153
6.3.1
SYSTEMISCHES
FRAGEN
.
153
6.3.2
REFRAMING
.
155
LITERATUR
.
158
7
PERSONALMARKETING
.
161
MAERLE
POSER
UND
MARKUS
FECKE
7.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
161
7.2
PERSONALMARKETING
IN
DER
PFLEGE
.
162
7.2.1
BEDEUTUNG
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
162
7.2.2
PERSONALGEWINNUNG
.
163
7.2.3
PERSONALAUSWAHL
.
169
7.2.4
PERSONALEINARBEITUNG
.
174
7.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
7.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
INSTRUMENTE
DES
PERSONALMARKETINGS
.
179
LITERATUR
.
188
8
INTEGRIERTE
PERSONAL
UND
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
191
MAERLE
POSER
UND
MARKUS
FECKE
8.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
191
8
INHALTSVERZEICHNIS
8.2
PERSONALENTWICKLUNG
IN
DER
PFLEGE
.
192
8.2.1
KONZEPTIONELLE
ANSAETZE
UND
ZIELE
.
192
8.2.2
PERSONAL
UND
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
ALS
INTEGRIERTES
MODELL
.
194
8.2.3
KRITISCHE
REFLEXION
.
197
8.2.4
GESTALTUNGSFELDER
UND
MASSNAHMEN
DER
OE
UND
PE
.
200
8.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
213
8.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
PRAXISHILFEN
.
214
LITERATUR
.
218
9
SKILL
UND
GRADE-MIX
-
GEMISCHTQUALIFIZIERTE
TEAMS
IN
DER
PFLEGE
.
221
ODETTE
HAEFELI
UND
IRIS
LUDWIG
9.1
EINFUEHRUNGIN
DIETHEMATIK
.
221
9.2
GRUNDLAGEN,
MODELLE
UND
INSTRUMENTE
.
223
9.2.1
DER
BEGRIFF
SKILL
UND
GRADE-MIX
.
223
9.2.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
.
224
9.2.3
CASE-MIX,
GENERATIONENMIX
UND
KOMPETENZVERSTAENDNIS
.
224
9.2.4
EINFUEHRUNG
EINES
SKILL-UND
GRADE-MIX
ALS
VERAENDERUNGSPROZESS
.
226
9.2.5
SKILL-UND
GRADE-MIX
FESTLEGEN
.
229
9.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
236
9.3.1
SKILL
UND
GRADE-MIX
IM
SCHWEIZERISCHEN
GESUNDHEITSWESEN
.
236
9.3.2
DIE
BEZUGSPFLEGE
ALS
PFLEGEMODELL
IN
DER
LANGZEITPFLEGE
.
236
9.3.3
SKILL
UND
GRADE-MIX
IN
DER
STELLENBESCHREIBUNG
.
237
9.3.4
BILDUNGS
UND
KARRIEREWEGE
.
238
9.3.5
SKILL-UND
GRADE-MIX
IN
DER
BERUFSBILDUNG
.
238
LITERATUR
.
243
10
KONFLIKT
MANAGE
MENT
.
245
MAERLE
POSER
UND
MARKUS
FECKE
10.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
245
10.2
KONFLIKTLOESUNG
DURCH
MEDIATION
.
246
10.2.1
ZIELE
UND
ANWENDUNGSFELDER
DER
MEDIATION
.
246
10.2.2
KONFLIKTARTEN
UND-KLASSIFIKATIONEN
.
247
10.2.3
VERGLEICH
VERSCHIEDENER
KONFLIKTLOESUNGSANSAETZE
.
250
10.2.4
HANDLUNGSMODELL
DER
MEDIATION
.
250
10.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
10.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
DIE
KONFLIKTMODERATION
.
264
LITERATUR
.
267
11
ORGANISATIONSKULTUR
.
271
MARKUS
FECKE
11.1
EINFUEHRUNGIN
DIETHEMATIK
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
9
11.2
ORGANISATIONSKULTUR
.
272
11.2.1
KONZEPTIONELLE
ANSAETZE
ZUR
ORGANISATIONSKULTUR
.
274
11.2.2
DAS
KULTURMODELL
VON
SCHEIN
.
276
11.2.3
ORGANISATIONSKULTUR
IN
DER
SYSTEMTHEORETISCHEN
LITERATUR
.
278
11.2.4
ORGANISATIONS
UND
PFLEGELEITBILDER
.
279
11.2.5
ORGANISATIONEN
.
281
11.2.6
DREI
SEITEN
VON
ORGANISATIONEN
NACH
KUEHL
.
284
11.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
285
11.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
286
11.3.1
KULTURWANDEL
IN
ORGANISATIONEN
.
286
11.3.2
WANDEL
UND
WIDERSTAENDE
.
288
LITERATUR
.
290
12
VIELFALT
AKTIV
INTEGRIEREN
-
DIVERSITY
MANAGEMENT
.
293
EVA
HERRMANN
UND
SANDRA
KAETKER
12.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
293
12.2
UMGANG
MIT
MENSCHLICHER
VIELFALT
IN
ORGANISATIONEN
.
294
12.2.1
GRUNDLAGEN
.
.
294
12.2.2
DIM
ALS
GANZHEITLICHER
MANAGEMENTANSATZ
IM
KRANKENHAUS
.
298
12.2.3
IMPLEMENTIERUNG
VON
DIVERSITY
MANAGEMENT
.
301
12.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
305
12.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
INTEGRATION
IN
DEN
ORGANISATIONS
UND
FUEHRUNGSALLTAG
.
306
LITERATUR
.
319
13
BETRIEBLICHE
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
321
GUDRUN
FALLER
13.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
321
13.2
GRUNDLAGEN
DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
323
13.2.1
ZUM
VERSTAENDNIS
VON
GESUNDHEIT
.
323
13.2.2
GESUNDHEITSFOERDERNDES
KRANKENHAUS
.
325
13.2.3
GESUNDHEIT
VON
PFLEGEPERSONAL
.
327
13.2.4
GFOE
IM
KRANKENHAUS
.
330
13.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
331
13.3.1
PRAXIS
DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG
.
331
13.3.2
GESUNDHEITSFOERDERNDE
FUEHRUNG
.
339
13.3.3
FAZIT
.
343
LITERATUR
.
344
10
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
III
WIRTSCHAFTLICH
RENTABEL
ARBEITEN
.
349
14
GESUNDHEITSOEKONOMISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
351
MANFRED
HAUBROCK
14.1
SOZIOOEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
351
14.1.1
VORBEMERKUNGEN
.
351
14.1.2
WIRTSCHAFTLICHER
WANDEL
UND
SOZIALER
SCHUTZ
.
352
14.1.3
SOZIALE
MARKTWIRTSCHAFT
ALS
ORDNUNGSPRINZIP
.
354
14.2
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
GESUNDHEITS-UND
GESAMTSYSTEM
.
356
14.2.1
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
ALS
FINANZIERUNGSGRUNDLAGE
.
356
14.2.2
GRUNDLOHNSUMMENORIENTIERTE
AUSGABENPOLITIK
.
358
14.2.3
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
DER
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
.
.
360
14.2.4
STEUERUNGSALTERNATIVEN
.
363
14.3
AUSWIRKUNGEN
VON
REFORMEN
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
365
14.3.1
GESUNDHEITSREFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
365
14.3.2
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
VERSORGUNGSLANDSCHAFT
.
380
LITERATUR
.
382
15
DIGITALISIERUNG
IN
DER
PFLEGE
.
385
ANNE
MEISSNER,
DIRK
HUNSTEIN
UND
PIA
WIETECK
15.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
385
15.2
PFLEGE
DIGITAL
ORGANISIEREN
.
386
15.2.1
DIE
DIGITALE
PFLEGEAKTE
.
386
15.2.2
KLINISCHE
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IM
DIGITALEN
ZEITALTER
.
394
15.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
397
15.3.1
AUSRICHTUNG
DER
REGELN
AN
PFLEGEFACHLICHEN
ARGUMENTEN
.
398
15.3.2
TRANSPARENZ
VON
ANFORDERUNGEN
UND
REGELN
.
399
15.3.3
WERTSCHAETZUNG
.
399
15.3.4
EINARBEITUNG
VON
NEUEN
MITARBEITENDEN
.
399
15.3.5
EINSICHT
IN
DIE
PATIENTENAKTE
.
400
15.3.6
NOTFALLPLAN
.
400
15.3.7
DIGITALE
KOMPETENZEN
.
400
15.3.8
SCHLUSSBEMERKUNG
.
402
LITERATUR
.
402
16
ARBEITSZEITMANAGEMENT
UND
DIENSTPLANGESTALTUNG
.
405
ANSGAR
HERMES
16.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
405
16.2
BEDARFSORIENTIERTES
ARBEITSZEITMANAGEMENT
IN
DER
PFLEGE
.
406
16.2.1
RUECKBLICK,
IST-STAND
UND
AUSBLICK
.
406
16.2.2
OEKONOMISCHE
ZWAENGE
VERSUS
MITARBEITERORIENTIERUNG
.
408
16.2.3
ARBEITSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
408
INHALTSVERZEICHNIS
11
16.2.4
PRAXIS
DER
DIENSTPLANGESTALTUNG
.
414
16.2.5
SCHICHTARBEIT
UND
GESUNDHEIT
.
418
16.2.6
AUSFALLMANAGEMENT
.
419
16.2.7
ZWISCHENFAZIT
.
422
16.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER
.
423
16.3.1
FALLVIGNETTE
.
423
16.3.2
DEFINITION
DER
SCHICHTBESETZUNG
.
423
16.3.3
IMPLEMENTIERUNG
EINES
NACHHALTIGEN
ARBEITSZEITMANAGEMENTS
.
427
16.3.4
TIPPS
UND
HINWEISE
.
429
LITERATUR
.
429
17
KRANKENHAUSFINANZIERUNG
UND
PFLEGECONTROLLING
.
433
CHRISTOPHER
NIEHUES,
JUDITH
BABAPIRALI
UND
PAUL
JAN
FISCHER
17.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
433
17.2
GRUNDLAGEN
DER
KRANKENHAUSFINANZIERUNG
.
434
17.2.1
ENTWICKLUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHE
LAGE
DER
KRANKENHAEUSER
.
434
17.2.2
GRUNDSATZ
DER
SEKTORALEN
TRENNUNG
.
434
17.2.3
DUALE
FINANZIERUNG
.
436
17.2.4
EINFLUSS
DES
GEMEINSAMEN
BUNDESAUSSCHUSSES
.
439
17.3
ZUR
VERGUETUNG
VON
DRG-FALLPAUSCHALEN
.
440
17.3.1
ERMITTLUNG
DER
DRG-FALLPAUSCHALEN
.
440
17.3.2
EINHEITLICHE
KALKULATION
UND
DARSTELLUNG
.
441
17.3.3
FEHLANREIZE
UND
EINSPARUNGEN
BEIM
PFLEGEPERSONAL
.
441
17.4
PFLEGEPERSONALUNTERGRENZEN
UND
AUSGLIEDERUNG
DER
PFLEGE
AUS
DEM
DRG-SYSTEM
444
17.4.1
ERFASSUNG
DER
PFLEGE
IM
RAHMEN
DER
KHBV
.
444
17.4.2
ABGRENZUNG
DER
PPUG
VON
DER
AUSGLIEDERUNG
DER
PFLEGE
AUS
DEM
DRG-SYSTEM
.
444
17.4.3
VERGUETUNG
DER
PFLEGE
AUSSERHALB
DER
DRG-FALLPAUSCHALEN
.
447
17.4.4
ABGRENZUNGS-UND
UMSETZUNGSPROBLEME
IN
DER
PRAXIS
.
447
17.5
PFLEGECONTROLLING
.
449
17.5.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES,
MEDIZIN-UND
PFLEGECONTROLLING
.
449
17.5.2
KENNZAHLEN
FUER
DIE
STATIONS-UND
PFLEGEDIENSTLEITUNG
.
450
17.5.3
PFLEGE-DASHBOARD
.
452
17.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
454
LITERATUR
.
455
18
PFLEGE
UND
DRG
.
457
MARIA
MUELLER
STAUB
18.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
457
18.2
PFLEGEDIAGNOSTIK
IM
KONTEXT
DES
DRG-SYSTEMS
.
458
18.2.1
PFLEGE
BENENNEN,
SICHTBAR
MACHEN
UND
EINBEZIEHEN
.
458
12
INHALTSVERZEICHNIS
18.2.2
PFLEGEDIAGNOSTIK
UND
PFLEGEDOKUMENTATION
.
461
18.2.3
DIAGNOSIS
RELATED
GROUPS
.
461
18.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
468
18.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
ELEKTRONISCHE
PFLEGEDOKUMENTATION
UND
DRGS
.
468
18.3.1
EIN
ERFOLGSBEISPIEL
.
469
18.3.2
INTELLIGENTES
EXPERTENSYSTEM
UND
PFLEGEPROZESSKOMPONENTEN
.
469
18.3.3
EVALUATION
DER
ELEKTRONISCHEN
PFLEGEDOKUMENTATION
.
470
18.3.4
PFLEGEBEDARF
IDENTIFIZIEREN,
PFLEGELEISTUNGEN
BEGRUENDEN
UND
DRGS
ERFASSEN
471
LITERATUR
.
475
TEIL
IV
QUALITAET
ENTWICKELN
UND
SICHERN
.
481
19
PROZESSMANAGEMENT
IM
KRANKENHAUS
.
483
DIRKASHAUER
19.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
483
19.2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DES
PROZESSMANAGEMENTS
.
484
19.2.1
ZENTRALE
BEGRIFFE
UND
INHALTE
.
484
19.2.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
UND
KENNZAHLEN
.
487
19.2.3
PROZESS-UND
QUALITAETSMANAGEMENT
.
490
19.2.4
INTEGRIERTE
BEHANDLUNGSPFADE
.
491
19.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
496
19.3
THEORIE-PRAXIS-VERNETZUNG:
VORGEHEN
BEI
DER
ERSTELLUNG
EINES
BEHANDLUNGSPFADES
.
496
LITERATUR
.
498
20
QUALITAETSZIRKEL
IM
RAHMEN
VON
QUALITAETSMANAGEMENT
.
501
THOMAS
STRICKER
UND
CHRISTIANE
VOLPERS
20.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
501
20.2
QUALITAETSMANAGEMENT
.
501
20.2.1
ZUR
GESCHICHTE
DES
QUALITAETSMANAGEMENTS
.
501
20.2.2
BEGRIFFE
UND
SICHTWEISEN
.
504
20.2.3
WICHTIGE
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
IM
UEBERBLICK
.
507
20.2.4
CHANGE
MANAGEMENT
.
514
20.2.5
QUALITAETSZIRKELARBEIT
IM
KRANKENHAUS
.
517
20.2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
520
20.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
VORAUSSETZUNGEN
FUER
QUALITAETSZIRKEL
UND
ARBEITSMETHODEN
520
20.3.1
VORAUSSETZUNGEN
FUER
QUALITAETSZIRKEL
.
520
20.3.2
DIE
ARBEIT
IN
QUALITAETSZIRKELN
.
522
LITERATUR
.
528
INHALTSVERZEICHNIS
13
21
FEHLER-UND
RISIKOMANAGEMENT
.
531
WILFRIED
SCHLUETER
21.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
531
21.2
GRUNDLAGEN
UND
THEORETISCHE
ANSAETZE
.
533
21.2.1
ZUR
GESCHICHTE
DER
FEHLERFORSCHUNG
.
533
21.2.2
FEHLERDEFINITION
UND-KLASSIFIKATION
.
534
21.2.3
RISIKO
UND
FEHLERMANAGEMENT
IM
KRANKENHAUS
.
537
21.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
545
21.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
EINFUEHRUNG
EINES
CRITICAL-INCIDENT-REPORTING-SYSTEMS
.
545
LITERATUR
.
548
22
UMSETZUNG
VON
EXPERTENSTANDARDS
IN
DER
PFLEGE
.
551
KATHARINA
OLEKSIW
22.1
EINFUEHRUNG
IN
DIETHEMATIK
.
551
22.2
AUFBAU
UND
ENTWICKLUNG
VON
EXPERTENSTANDARDS
.
552
22.2.1
DER
BEGRIFF
STANDARD
.
554
22.2.2
AUFBAU
DES
EXPERTENSTANDARDS
.
555
22.2.3
ENTWICKLUNG
UND
EINFUEHRUNG
VON
EXPERTENSTANDARDS
.
555
22.2.4
EVIDENCE-BASED
NURSING
(EBN)
.
557
22.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
558
22.3
THEORIE-PRAXIS-TRANSFER:
IMPLEMENTIERUNG
EINES
EXPERTENSTANDARDS
AM
BEISPIEL
YYDEKUBITUSPROPHYLAXE
IN
DER
PFLEGE
"
.
558
LITERATUR
.
569
ANHANG
.
571
HERAUSGEBER
UND
AUTORENVERZEICHNIS
.
573
SACHWORTVERZEICHNIS
.
575 |
any_adam_object | 1 |
author | Poser, Märle 1953- Fecke, Markus |
author2 | Poser, Märle 1953- Fecke, Markus Ashauer, Dirk 1968- Babapirali, Judith |
author2_role | edt edt ctb ctb |
author2_variant | m p mp m f mf d a da j b jb |
author_GND | (DE-588)123336236 (DE-588)1303426153 (DE-588)1024190900 |
author_facet | Poser, Märle 1953- Fecke, Markus Poser, Märle 1953- Fecke, Markus Ashauer, Dirk 1968- Babapirali, Judith |
author_role | aut aut |
author_sort | Poser, Märle 1953- |
author_variant | m p mp m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049044955 |
classification_rvk | XC 5001 XF 1000 QX 730 XC 5016 XC 5901 |
ctrlnum | (OCoLC)1390803611 (DE-599)DNB1292508434 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049044955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230711s2023 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1292508434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456861678</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 65.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-456-86167-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456861678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390803611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1292508434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5001</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152686:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5016</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5901</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13130</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 105</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Stationsleitung</subfield><subfield code="b">Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus</subfield><subfield code="c">Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">587 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 1242 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517988-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankenhausmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegevisite</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patientenedukation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entlastungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Case Management</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517988-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4517988-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poser, Märle</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123336236</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fecke, Markus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1303426153</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ashauer, Dirk</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024190900</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Babapirali, Judith</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Hans Huber (Bern)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2045573-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-456-76167-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-456-96167-5</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-456-85033-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230609</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307424</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049044955 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T11:31:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2045573-2 |
isbn | 9783456861678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307424 |
oclc_num | 1390803611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 |
owner_facet | DE-M483 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 |
physical | 587 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1242 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren] 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Bern Hogrefe 2023 587 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17 cm, 1242 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd rswk-swf Risikomanagement Krankenhausmanagement Prozessmanagement Controlling Pflegevisite Patientenedukation Entlastungsmanagement Führungskräfte Case Management (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 s Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s DE-604 Poser, Märle 1953- (DE-588)123336236 edt aut Fecke, Markus (DE-588)1303426153 edt aut Ashauer, Dirk 1968- (DE-588)1024190900 ctb Babapirali, Judith ctb Verlag Hans Huber (Bern) (DE-588)2045573-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-456-76167-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-456-96167-5 Vorangegangen ist 978-3-456-85033-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230609 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Poser, Märle 1953- Fecke, Markus Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4517988-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus |
title_auth | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus |
title_exact_search | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus |
title_full | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren] |
title_fullStr | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus Märle Poser, Markus Fecke (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Dirk Ashauer, Judith Babapirali [und vielen weiteren] |
title_short | Lehrbuch Stationsleitung |
title_sort | lehrbuch stationsleitung pflegemanagement fur die mittlere fuhrungsebene im krankenhaus |
title_sub | Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Pflegemanagement (DE-588)4517988-8 gnd |
topic_facet | Führungskraft Krankenhaus Pflegemanagement Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307424&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT posermarle lehrbuchstationsleitungpflegemanagementfurdiemittlerefuhrungsebeneimkrankenhaus AT feckemarkus lehrbuchstationsleitungpflegemanagementfurdiemittlerefuhrungsebeneimkrankenhaus AT ashauerdirk lehrbuchstationsleitungpflegemanagementfurdiemittlerefuhrungsebeneimkrankenhaus AT babapiralijudith lehrbuchstationsleitungpflegemanagementfurdiemittlerefuhrungsebeneimkrankenhaus AT verlaghanshuberbern lehrbuchstationsleitungpflegemanagementfurdiemittlerefuhrungsebeneimkrankenhaus |