Glorreiche Tage:
Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS 335 Gefangene. Der durch die Exhumierung der Toten angeregte Film dokumentiert nicht nur das Massaker, sondern auch die Reaktionen der Partisanen sowie...
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Zusammenfassung: | Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS 335 Gefangene. Der durch die Exhumierung der Toten angeregte Film dokumentiert nicht nur das Massaker, sondern auch die Reaktionen der Partisanen sowie den Prozeß gegen die Kriegsverbrecher. Es ist der erste Dokumentarfilm über die italienische Widerstandsbewegung, er wurde von der Partisanengruppe ANPI mitproduziert. An dem zeit- wie filmgeschichtlich bedeutenden Dokument haben renommierte Spielfilmregisseure mitgewirkt: Visconti befaßte sich mit den Prozessen, de Santis interviewte Beteiligte, Pagliero dokumentierte die Exhumierung. (O.m.d.U.) - Ab 16. [Film-Dienst] |
Umfang: | [VHS] (70 Min.) s/w mono |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048733848 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuit ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048733848 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a it |c XA-IT | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Giorno di gloria | |
245 | 1 | 0 | |a Glorreiche Tage |c Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a. |
300 | |a [VHS] (70 Min.) |b s/w |c mono | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS 335 Gefangene. Der durch die Exhumierung der Toten angeregte Film dokumentiert nicht nur das Massaker, sondern auch die Reaktionen der Partisanen sowie den Prozeß gegen die Kriegsverbrecher. Es ist der erste Dokumentarfilm über die italienische Widerstandsbewegung, er wurde von der Partisanengruppe ANPI mitproduziert. An dem zeit- wie filmgeschichtlich bedeutenden Dokument haben renommierte Spielfilmregisseure mitgewirkt: Visconti befaßte sich mit den Prozessen, de Santis interviewte Beteiligte, Pagliero dokumentierte die Exhumierung. (O.m.d.U.) - Ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Visconti, Luchino |4 drt | |
700 | 1 | |a DeSantis, Giuseppe |4 drt | |
700 | 1 | |a Serandrei, Mario |4 drt | |
700 | 1 | |a Pagliero, Marcel |4 drt | |
700 | 1 | |a Terzano, Massimo |4 cng | |
700 | 1 | |a DeVenanzo, Gianni |4 cng | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 127 |w (DE-604)BV048733849 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991404958875648 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV048733849 |
author2 | Visconti, Luchino DeSantis, Giuseppe Serandrei, Mario Pagliero, Marcel Terzano, Massimo DeVenanzo, Gianni |
author2_role | drt drt drt drt cng cng |
author2_variant | l v lv g d gd m s ms m p mp m t mt g d gd |
author_facet | Visconti, Luchino DeSantis, Giuseppe Serandrei, Mario Pagliero, Marcel Terzano, Massimo DeVenanzo, Gianni |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048733848 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048733848 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01761nga a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048733848</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuit ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048733848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">it</subfield><subfield code="c">XA-IT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Giorno di gloria</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glorreiche Tage</subfield><subfield code="c">Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (70 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield><subfield code="c">mono</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS 335 Gefangene. Der durch die Exhumierung der Toten angeregte Film dokumentiert nicht nur das Massaker, sondern auch die Reaktionen der Partisanen sowie den Prozeß gegen die Kriegsverbrecher. Es ist der erste Dokumentarfilm über die italienische Widerstandsbewegung, er wurde von der Partisanengruppe ANPI mitproduziert. An dem zeit- wie filmgeschichtlich bedeutenden Dokument haben renommierte Spielfilmregisseure mitgewirkt: Visconti befaßte sich mit den Prozessen, de Santis interviewte Beteiligte, Pagliero dokumentierte die Exhumierung. (O.m.d.U.) - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Visconti, Luchino</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DeSantis, Giuseppe</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serandrei, Mario</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pagliero, Marcel</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Terzano, Massimo</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DeVenanzo, Gianni</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 127</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048733849</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678029</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048733848 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:44Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034678029 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (70 Min.) s/w mono |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Giorno di gloria Glorreiche Tage Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a. [VHS] (70 Min.) s/w mono tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Am 23. März 1944 wurden in Rom 33 Südtiroler SS-Männer bei einem Sprengstoffanschlag von Partisanen getötet. Als Vergeltungsmaßnahme erschoß die SS 335 Gefangene. Der durch die Exhumierung der Toten angeregte Film dokumentiert nicht nur das Massaker, sondern auch die Reaktionen der Partisanen sowie den Prozeß gegen die Kriegsverbrecher. Es ist der erste Dokumentarfilm über die italienische Widerstandsbewegung, er wurde von der Partisanengruppe ANPI mitproduziert. An dem zeit- wie filmgeschichtlich bedeutenden Dokument haben renommierte Spielfilmregisseure mitgewirkt: Visconti befaßte sich mit den Prozessen, de Santis interviewte Beteiligte, Pagliero dokumentierte die Exhumierung. (O.m.d.U.) - Ab 16. [Film-Dienst] dt. Visconti, Luchino drt DeSantis, Giuseppe drt Serandrei, Mario drt Pagliero, Marcel drt Terzano, Massimo cng DeVenanzo, Gianni cng Videomitschnitt VM 127 (DE-604)BV048733849 |
spellingShingle | Glorreiche Tage |
title | Glorreiche Tage |
title_alt | Giorno di gloria |
title_auth | Glorreiche Tage |
title_exact_search | Glorreiche Tage |
title_full | Glorreiche Tage Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a. |
title_fullStr | Glorreiche Tage Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a. |
title_full_unstemmed | Glorreiche Tage Regie: Luchino Visconti ; Giuseppe de Santis ; Mario Serandrei ; Marcello Pagliero. Kamera: Massimo Terzano ; Gianni di Venanzo u.a. |
title_short | Glorreiche Tage |
title_sort | glorreiche tage |
work_keys_str_mv | UT giornodigloria AT viscontiluchino glorreichetage AT desantisgiuseppe glorreichetage AT serandreimario glorreichetage AT paglieromarcel glorreichetage AT terzanomassimo glorreichetage AT devenanzogianni glorreichetage |