Zur Kameraarbeit in dem Film NENETTE ET BONI:

Die Regisseurin Claire Denis hat acht abendfüllende Spielfilme, sowie zahlreiche dokumentarische Arbeiten und Kurzfilme mit der Kamerafrau Agnès Godard realisiert. Gemeinsam haben die haben die beiden eine filmische Sprache entwickelt, die sich ganz deutlich von den gängigen Erzählstrategien des Mai...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Helm, Thomas Moritz (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2012
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Die Regisseurin Claire Denis hat acht abendfüllende Spielfilme, sowie zahlreiche dokumentarische Arbeiten und Kurzfilme mit der Kamerafrau Agnès Godard realisiert. Gemeinsam haben die haben die beiden eine filmische Sprache entwickelt, die sich ganz deutlich von den gängigen Erzählstrategien des Mainstreamkinos unterscheidet. In meiner Arbeit möchte ich mich mit dem Film NENETTE ET BONI aus dem Jahr 1996 beschäftigen. Mich hat daran vor allem die außergewöhnliche filmische Erzählform interessiert. Durch das Zerlegen der Handlung in einzelne Fragmente und Momentaufnahmen wird der Zuschauer bei der Rezeption auf mehreren Ebenen angesprochen, zum Mitdenken angeregt und sinnlich stimuliert. In meiner Arbeit untersuche ich, mit welchen Mitteln diese Wirkung beim Zuschauer erzielt wird und welche Rolle die Kameraarbeit von Agnès Godard dabei spielt.
Umfang:51 S. Ill. 1 DVD