Wo wir sprechen: schwarze Diskursräume

In Wo wir sprechen zeigt Djamila Ribeiro neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf. Aus der Perspektive des Schwarzen Feminismus behandelt sie Problematiken und kritisiert Dynamiken, die mit westlich-wissenschaftlich orientierten und dominierten Formen v...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ribeiro, Djamila 1980- (Author)
Other Authors: Correia Wittkowski, Inajá (Editor, Translator), Adamou, Jamila (Editor), Correia Wittkowski, Ana Graça (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Münster edition assemblage 2022
Edition:1. Auflage
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033929932&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:In Wo wir sprechen zeigt Djamila Ribeiro neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf. Aus der Perspektive des Schwarzen Feminismus behandelt sie Problematiken und kritisiert Dynamiken, die mit westlich-wissenschaftlich orientierten und dominierten Formen von Wissen und Wissenschaft einhergehen. Ribeiro hebt die Bedeutung von Wissensformen und -beständen hervor, die in innovativer Weise in Schwarzen / afrodiasporischen /afrolateinamerikanischen soziopolitischen Widerstandsbewegungen entstehen und von mehrfach Marginalisierten ausgehen und weitergetragen werden. Djamila Ribeiro ist eine der bedeutendsten Stimmen des modernen afrolateinamerikanischen Feminismus. Quelle: Verlag
Physical Description:111 Seiten 18 cm x 10 cm
ISBN:9783960421450
3960421451