Mobilität und Zeitgestaltung: junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2021
|
Schriftenreihe: | Göttinger Reihe zur Ethnologie
Band 20 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://d-nb.info/1236816242/04 |
Abstract: | In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 269-296 |
Umfang: | 304 Seiten Illustrationen, Karte |
ISBN: | 9783863954987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047862049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220324 | ||
007 | t| | ||
008 | 220303s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863954987 |9 978-3-86395-498-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17875/gup2021-1604 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1296951078 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1762540703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a AK 30900 |0 (DE-625)2611: |2 rvk | ||
084 | |a LB 45385 |0 (DE-625)90560:894 |2 rvk | ||
084 | |a LB 45040 |0 (DE-625)90560:788 |2 rvk | ||
084 | |a LB 56040 |0 (DE-625)90572:788 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuhse, Antonie |e Verfasser |0 (DE-588)1180669983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilität und Zeitgestaltung |b junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft |c Antonie Fuhse |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2021 | |
300 | |a 304 Seiten |b Illustrationen, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Reihe zur Ethnologie |v Band 20 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 269-296 | ||
502 | |b Dissertation |c Georg-August-Universität Göttingen | ||
520 | 3 | |a In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |2 pdager |5 DE-35 | |
610 | 2 | 7 | |a Georg-August-Universität Göttingen |0 (DE-588)2024315-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inder |0 (DE-588)4026711-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feldforschung |0 (DE-588)4016674-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Indischer Student |0 (DE-588)4563960-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Georg-August-Universität Göttingen |0 (DE-588)2024315-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Indischer Student |0 (DE-588)4563960-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Feldforschung |0 (DE-588)4016674-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Inder |0 (DE-588)4026711-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
751 | |a Göttingen |0 (DE-588)4021477-1 |2 gnd |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Göttinger Reihe zur Ethnologie |v Band 20 |w (DE-604)BV042203274 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1236816242/04 |v 2022-02-16 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033244637 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818988933590024192 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fuhse, Antonie |
author_GND | (DE-588)1180669983 |
author_facet | Fuhse, Antonie |
author_role | aut |
author_sort | Fuhse, Antonie |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047862049 |
classification_rvk | AK 30900 LB 45385 LB 45040 LB 56040 |
ctrlnum | (OCoLC)1296951078 (DE-599)KXP1762540703 |
discipline | Allgemeines Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04250nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047862049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220324 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220303s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863954987</subfield><subfield code="9">978-3-86395-498-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17875/gup2021-1604</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296951078</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1762540703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 30900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45385</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:894</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 45040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90560:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 56040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90572:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhse, Antonie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1180669983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilität und Zeitgestaltung</subfield><subfield code="b">junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft</subfield><subfield code="c">Antonie Fuhse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Reihe zur Ethnologie</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 269-296</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">PENI</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-35</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024315-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026711-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feldforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016674-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563960-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2024315-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indischer Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4563960-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Feldforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016674-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026711-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021477-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Reihe zur Ethnologie</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042203274</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1236816242/04</subfield><subfield code="v">2022-02-16</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033244637</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047862049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:30:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863954987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033244637 |
oclc_num | 1296951078 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 304 Seiten Illustrationen, Karte |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
series | Göttinger Reihe zur Ethnologie |
series2 | Göttinger Reihe zur Ethnologie |
spelling | Fuhse, Antonie Verfasser (DE-588)1180669983 aut Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft Antonie Fuhse Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2021 304 Seiten Illustrationen, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 20 Literaturverzeichnis: Seite 269-296 Dissertation Georg-August-Universität Göttingen In den vergangenen Jahren ist die Anzahl internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen in Deutschland stetig angestiegen. Ausgehend von ihrer ethnologischen Forschung in der Universitätsstadt Göttingen geht Antonie Fuhse der Frage nach, wie junge Wissenschaftler*innen aus Indien ihre multiplen sozialen Verortungen während ihres Studiums beziehungsweise ihrer Promotion aushandelten. Sie setzt sich besonders damit auseinander, welche Rolle Mobilität in der Aushandlung normativer Vorstellungen von der Gestaltung des Lebensverlaufs und der Zukunft spielt. In diesem Buch wird das Konzept des ‚Regimes der akademischen Mobilität‘ entwickelt und in der Analyse angewandt, um die vielfältigen Akteure, Diskurse und Strukturen herauszustellen, die an der Mobilität von Studierenden und Wissenschaftler*innen beteiligt sind und Ungleichheiten im Zugang zu internationaler Mobilität erzeugen. Die Autorin zeigt, dass Alter, die Herkunft aus der indischen Mittelschicht und Gender in ihrer Interaktion einen großen Einfluss darauf hatten, warum die jungen Wissenschaftler*innen nach Deutschland kamen, welche Erfahrungen sie in Göttingen machten und was sie sich für ihre Zukunft erhofften. Sie stellt heraus, dass die Mobilität auf vielfache Weise mit dem Heiraten verknüpft war, und rückt damit ein Thema in den Fokus, das in der Erforschung internationaler Studierender und Wissenschaftler*innen bisher wenig beachtet wurde Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PENI pdager DE-35 Georg-August-Universität Göttingen (DE-588)2024315-7 gnd rswk-swf Inder (DE-588)4026711-8 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd rswk-swf Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Indischer Student (DE-588)4563960-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Georg-August-Universität Göttingen (DE-588)2024315-7 b Indischer Student (DE-588)4563960-7 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s Feldforschung (DE-588)4016674-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Inder (DE-588)4026711-8 s Akademiker (DE-588)4000881-2 s Göttingen (DE-588)4021477-1 gnd uvp Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 20 (DE-604)BV042203274 20 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1236816242/04 2022-02-16 Verlag Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuhse, Antonie Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft Göttinger Reihe zur Ethnologie Georg-August-Universität Göttingen (DE-588)2024315-7 gnd Inder (DE-588)4026711-8 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Indischer Student (DE-588)4563960-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2024315-7 (DE-588)4026711-8 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4016674-0 (DE-588)4000881-2 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4563960-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft |
title_auth | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft |
title_exact_search | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft |
title_full | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft Antonie Fuhse |
title_fullStr | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft Antonie Fuhse |
title_full_unstemmed | Mobilität und Zeitgestaltung junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft Antonie Fuhse |
title_short | Mobilität und Zeitgestaltung |
title_sort | mobilitat und zeitgestaltung junge wissenschaftler innen aus indien und ihre biographische navigation zwischen gegenwart und zukunft |
title_sub | junge Wissenschaftler*innen aus Indien und ihre biographische Navigation zwischen Gegenwart und Zukunft |
topic | Georg-August-Universität Göttingen (DE-588)2024315-7 gnd Inder (DE-588)4026711-8 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Feldforschung (DE-588)4016674-0 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Indischer Student (DE-588)4563960-7 gnd |
topic_facet | Georg-August-Universität Göttingen Inder Mobilität Feldforschung Akademiker Biografieforschung Indischer Student Deutschland Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1236816242/04 |
volume_link | (DE-604)BV042203274 |
work_keys_str_mv | AT fuhseantonie mobilitatundzeitgestaltungjungewissenschaftlerinnenausindienundihrebiographischenavigationzwischengegenwartundzukunft |