Skip to content
TUM Library
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporarily saved: 0 temporarily saved (Full)
  • Help
    • Contact
    • Search Tips
    • Interlibary loan info
  • Chat
  • Tools
    • Search History
    • Open Interlibary Loan
    • Recommend a Purchase
  • Deutsch
  • Account

    Account

    • Borrowed Items
    • Requested Items
    • Fees
    • Profile
    • Search History
  • Log Out
  • Login
  • Books & Journals
  • Papers
Advanced
  • Künstliche Intelligenz in der...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
  • Add to favorites
  • Save temporarily Remove from Book Bag
  • Permalink
Cover Image
Künstliche Intelligenz in der Forschung: neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Gethmann, Carl Friedrich 1944- (Author), Buxmann, Peter 1964- (Author), Distelrath, Julia (Author), Humm, Bernhard G. (Author), Lingner, Stephan (Author), Nitsch, Verena (Author), Schmidt, Jan C. (Author), Spiecker genannt Döhmann, Indra 1970- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Springer [2022]
Series:Ethics of science and technology assessment Band 48
Subjects:
Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsethik
Wissenschaft
Aufsatzsammlung
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c25088b5f8e4a0f830e8b1fd4204050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Physical Description:XXIV, 179 Seiten Diagramme, Karten 24 cm
ISBN:9783662634486
Staff View

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV047683625
003 DE-604
005 20240424
007 t|
008 220117s2022 xx |||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 123091725X  |2 DE-101 
020 |a 9783662634486  |9 978-3-662-63448-6 
035 |a (OCoLC)1290408173 
035 |a (DE-599)DNB123091725X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-384  |a DE-11  |a DE-M382 
084 |a AK 24000  |0 (DE-625)2555:  |2 rvk 
084 |a AK 24400  |0 (DE-625)2559:  |2 rvk 
084 |a AK 25000  |0 (DE-625)2564:  |2 rvk 
084 |a ST 300  |0 (DE-625)143650:  |2 rvk 
100 1 |a Gethmann, Carl Friedrich  |d 1944-  |e Verfasser  |0 (DE-588)118538985  |4 aut 
245 1 0 |a Künstliche Intelligenz in der Forschung  |b neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft  |c Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann 
264 1 |a Berlin  |b Springer  |c [2022] 
300 |a XXIV, 179 Seiten  |b Diagramme, Karten  |c 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Ethics of science and technology assessment  |v Band 48 
650 0 7 |a Künstliche Intelligenz  |0 (DE-588)4033447-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wissenschaftsethik  |0 (DE-588)4066602-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wissenschaft  |0 (DE-588)4066562-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Künstliche Intelligenz  |0 (DE-588)4033447-8  |D s 
689 0 1 |a Wissenschaft  |0 (DE-588)4066562-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Künstliche Intelligenz  |0 (DE-588)4033447-8  |D s 
689 1 1 |a Wissenschaftsethik  |0 (DE-588)4066602-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Buxmann, Peter  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122619323  |4 aut 
700 1 |a Distelrath, Julia  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Humm, Bernhard G.  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Lingner, Stephan  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Nitsch, Verena  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Schmidt, Jan C.  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Spiecker genannt Döhmann, Indra  |d 1970-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123587514  |4 aut 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-662-63449-3 
830 0 |a Ethics of science and technology assessment  |v Band 48  |w (DE-604)BV039957297  |9 48 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c25088b5f8e4a0f830e8b1fd4204050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |v 2021-04-14  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033067657 

Record in the Search Index

_version_ 1823932184092737536
adam_text Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung. Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt und Indra Spiecker genannt Döhmann 1.1 Fragestellung. 1.2 Künstliche Intelligenz: eine Einordnung. 1.2.1 Ein Thema von großer öffentlicher Aufmerksamkeit. 1.2.2 KI im Kontext von Automatisierung und Digitalisierung . 1.2.3 Definition von KI. 1.3 Wissenschaftliches Arbeiten als Teilbereich der Wissensarbeit. 1.4 KI in wissenschaftlicher Forschung. Literatur. Grundlagen und Anwendungen von KI. Bernhard G. Humm, Peter Buxmann und Jan C. Schmidt 2.1 Historie von KI. 2.2 Grundlagen der KI. 2.2.1 Die Landkarte der KI. 2.2.2 Machine Learning. 2.2.3 Wissensbasierte KI. 2.2.4 Zusammenspiel von wissensbasierter KI und Machine Learning. 2.2.5 Die Rolle von Algorithmen in Kl-Systemen. 2.3 Anwendungen von KI. 2.3.1 Teilchenphysik. 2.3.2 Klimaforschung. 2.3.3 Medizin. 2.4 Fazit. Literatur. 1 2 5 5 7 8 9 9 10 13 13 15 15 18 24 28 28 29 29 33 37 39 40 XVIII Inhaltsverzeichnis 3 Zur Frage der Ersetzbarkeit des Menschen durch KI in der Forschung.43 Carl Friedrich Gethmann 3.1 Einleitung. 43 3.2 KI und menschliche Wissensbildung. 44 3.2.1 Intelligenz. 44 3.2.2 Denken können. 46 3.2.3 Zusammenfassung. 49 3.3 Künstliche Agenten und menschliche Handlungsurheberschaft. 49 3.3.1 Handlungsurheberschaft und Zurechenbarkeit. 50 3.3.2 Kausale Geschlossenheit. 51 3.3.3 Merkmale wissenschaftlicher Intelligenz. 52 3.3.4 Behaupten und Begründen. 53 3.3.5 Wahrheit als Wohlbegründetheit. 54 3.3.6 Zusammenfassung. 58 3.4 Das wissenschaftliche Bacon-Projekt und die KI. 58 3.4.1 Kontemplation versus Intervention. 59 3.4.2 Poietisches (technisches) und praktisches Wissen. 60 3.4.3 Zweck und Nutzen wissenschaftlichen Wissens. 61 3.4.4 Kausalität und Korrelation. 61 3.4.5 Die Bedeutung von Big Data für die Wissenschaft. 64 3.4.6 Zusammenfassung. 64 3.5 Deterministische und probabilistische Voraussagen. 65 3.5.1 Erklären und Voraussagen. 65 3.5.2 Fehlschlüsse: Stratifizierung. 66 3.5.3 Beispiel: evidenzbasierte Medizin. 67 3.5.4 Zusammenfassung. 68 3.6 Methodische Verfahren und heuristische Urteilskraft. 68 3.6.1 Falsifizierbarkeit und Falsifikation. 69 3.6.2 Grenzen und Schwierigkeiten des Verfahrens der Falsi­ fikation . 70 3.6.3 Unterbestimmtheit wissenschaftlicher Theorien. 71 3.6.4 Theoriendynamik und die epistemische Funktion von Wissenschaftlergemeinschaften. 72 3.6.5 Zusammenfassung: Die Unverzichtbarkeit menschlicher Erkenntnissubj ekte. 74 3.7 Fazit. 75 Literatur. 75 4 Wandel und Kontinuität von Wissenschaft durch KI. Zur aktuellen Veränderung des Wissenschafts- und Technikverständnisses. 79 Jan C. Schmidt 4.1 Einleitung. 79 4.2 Vier leitende Wissenschaftsverständnisse - das Referenzsystem . 81 4.2.1 Wissenschaft als theoriebasiertes Prognoseverfahren. 81 Inhaltsverzeichnis XIX 4.2.2 Wissenschaft als Experimentierhandeln und Interventionsform zur Herstellung von Reproduzierbarkeit. 83 4.2.3 Wissenschaft als stringente Prüfmethode und als kritischer Garant intersubjektiver Geltung. 84 4.2.4 Wissenschaft als Grundlage des Weltverständnisses und als Erklärungslieferant. 86 4.2.5 Zwischenfazit: Vielheit und Einheit wissenschaftlicher Disziplinen. 87 4.3 KI und Machine Learning als Katalysator eines Wandels der vier Wissenschaftsverständnisse?. 88 4.3.1 Prognostizieren ohne Wissen: KI stärkt das prognoseorientierte Wissenschaftsverständnis ֊ ohne Gegenstandswissen. 88 4.3.2 Handlungsermöglichung ohne Experiment: KI folgt keinem experimentbasiertem Wissenschaftsverständnis - verstärkt dennoch Handlungsoptionen. 92 4.3.3 Prüfen auf komplementären Wegen: KI relativiert das Ideal des testbasierten Wissenschaftsverständnisses — ermöglicht aber neue phänomenologische Prüfformen. 94 4.3.4 Kausalität ohne Theorie: KI folgt keinem erklärungsbezogenem Wissenschaftsverständnis verbleibt dennoch im Horizont von Kausalität. 97 4.4 Von den Verfahren und Methoden zu den Objekten: Schwache Regelhaftigkeit nutzen ֊ komplexe Objektsysteme werden zugänglich. 99 4.5 Die Black Box und ihre Intransparenz. 104 4.6 Auf dem Wege zu einer nachmodemen Technik ֊ verwendet auch in der Wissenschaft. 110 4.7 Techniktrends: Ermöglichungstechnologie, Konvergenztechnologie, Technoscience. 115 4.8 Fazit. 119 Literatur. 122 5 Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf die wissenschaftliche Arbeit. 127 Verena Nitsch und Peter Buxmann 5.1 Wissenschaftliche Arbeit als Teilbereich der Wissensarbeit.128 5.2 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen von wissenschaftlich Arbeitenden. 129 5.3 KI und Automation der wissenschaftlichen Arbeit. 131 5.4 Empirische Befunde zu den Auswirkungen von KI und Digitalisierung auf die Arbeit und Arbeitsbedingungen von Forschenden. 136 XX Inhaltsverzeichnk 5.4.1 Auswirkungen der Digitalisierung auf den Forschungsalltag. 136 5.4.2 Angaben zum Einsatz von KI-basierten Technologien. 139 5.5 Fazit.143 Literatur.144 6 Die Regulierungsperspektive von KI/BigData in der Wissenschaft. 147 Indra Spiecker genannt Döhmann 6.1 Künstliche Intelligenz und BigData im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Forschungsevaluation. 147 6.2 Regulierungsansätze von Künstlicher Intelligenz. 149 6.3 Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im allgemeinen Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz: Zwei Konstellationen.152 6.4 Der Einsatz Künstlicher Intelligenz als Mittel der Forschung.154 6.4.1 Der grundsätzliche Konflikt zwischen Datenschutzrecht und Forschungsfreiheit. 154 6.4.2 Wissenschaftsfreiheit. 155 6.4.3 Datenschutzrecht.155 6.4.4 Das Austarieren von Datenschutz und Wissenschaftsfreiheit nach dem Verständnis der DSGVO sowie des deutschen Rechts.161 6.4.5 Die Lockerung der Zweckbindung in Art. 5 Abs. 1 lit. b 2. HS DSGVO. 165 6.5 Datenschutzrecht und sonstige Anforderungen bei Kooperationen.167 6.6 Fazit und Ausblick. 168 Literatur.170 7 Kurzfassung und Schlussfolgerungen.173 Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt und Indra Spiecker genannt Döhmann 7.1 Zentrale Ergebnisse. 173 7.2 Wünschbare Forschungsbedingungen im Zeitalter von KI. 176 7.2.1 Strategievorschläge an das Wissenschaftssystem.176 7.2.2 Empfehlungen für den Ausbildungs- und Weiterbildungsbereich. 178 7.2.3 Wünsche an die Regulierung von Kl-basierter Forschung. 178 Literatur. 178 Ethics of Science and Technology Assessment Series Editors: Carl Friedrich Gethmann · Michael Quante ■ Björn Niehaves · Holger Schöner Carl Friedrich Gethmann · Peter Buxmann · Julia Distelrath ■ Bernhard G. Humm Stephan Lingner ■ Verena Nitsch · Jan C. Schmidt ■ Indra Spiecker genannt Döhmann Künstliche Intelligenz in der Forschung Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft Dieses Buch ist eine Open Access Publikation. Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, ab­ er auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschan­ cen und Risiken von-KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkennt­ nisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissen­ schaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderun­ gen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
any_adam_object 1
author Gethmann, Carl Friedrich 1944-
Buxmann, Peter 1964-
Distelrath, Julia
Humm, Bernhard G.
Lingner, Stephan
Nitsch, Verena
Schmidt, Jan C.
Spiecker genannt Döhmann, Indra 1970-
author_GND (DE-588)118538985
(DE-588)122619323
(DE-588)123587514
author_facet Gethmann, Carl Friedrich 1944-
Buxmann, Peter 1964-
Distelrath, Julia
Humm, Bernhard G.
Lingner, Stephan
Nitsch, Verena
Schmidt, Jan C.
Spiecker genannt Döhmann, Indra 1970-
author_role aut
aut
aut
aut
aut
aut
aut
aut
author_sort Gethmann, Carl Friedrich 1944-
author_variant c f g cf cfg
p b pb
j d jd
b g h bg bgh
s l sl
v n vn
j c s jc jcs
g d i s gdi gdis
building Verbundindex
bvnumber BV047683625
classification_rvk AK 24000
AK 24400
AK 25000
ST 300
ctrlnum (OCoLC)1290408173
(DE-599)DNB123091725X
discipline Allgemeines
Informatik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047683625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240424</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220117s2022 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">123091725X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662634486</subfield><subfield code="9">978-3-662-63448-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1290408173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB123091725X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 24400</subfield><subfield code="0">(DE-625)2559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 25000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2564:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)143650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gethmann, Carl Friedrich</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118538985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz in der Forschung</subfield><subfield code="b">neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 179 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ethics of science and technology assessment</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066602-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066602-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buxmann, Peter</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122619323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Distelrath, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Humm, Bernhard G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingner, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nitsch, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jan C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiecker genannt Döhmann, Indra</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123587514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-63449-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ethics of science and technology assessment</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039957297</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c25088b5f8e4a0f830e8b1fd4204050&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-04-14</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033067657&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=033067657&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033067657</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV047683625
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-13T09:01:17Z
institution BVB
isbn 9783662634486
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033067657
oclc_num 1290408173
open_access_boolean
owner DE-384
DE-11
DE-M382
owner_facet DE-384
DE-11
DE-M382
physical XXIV, 179 Seiten Diagramme, Karten 24 cm
publishDate 2022
publishDateSearch 2022
publishDateSort 2022
publisher Springer
record_format marc
series Ethics of science and technology assessment
series2 Ethics of science and technology assessment
spelling Gethmann, Carl Friedrich 1944- Verfasser (DE-588)118538985 aut
Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann
Berlin Springer [2022]
XXIV, 179 Seiten Diagramme, Karten 24 cm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Ethics of science and technology assessment Band 48
Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf
Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd rswk-swf
Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s
Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s
DE-604
Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 s
Buxmann, Peter 1964- Verfasser (DE-588)122619323 aut
Distelrath, Julia Verfasser aut
Humm, Bernhard G. Verfasser aut
Lingner, Stephan Verfasser aut
Nitsch, Verena Verfasser aut
Schmidt, Jan C. Verfasser aut
Spiecker genannt Döhmann, Indra 1970- Verfasser (DE-588)123587514 aut
Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-63449-3
Ethics of science and technology assessment Band 48 (DE-604)BV039957297 48
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c25088b5f8e4a0f830e8b1fd4204050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-04-14 Verlag Inhaltstext
Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext
spellingShingle Gethmann, Carl Friedrich 1944-
Buxmann, Peter 1964-
Distelrath, Julia
Humm, Bernhard G.
Lingner, Stephan
Nitsch, Verena
Schmidt, Jan C.
Spiecker genannt Döhmann, Indra 1970-
Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
Ethics of science and technology assessment
Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd
Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd
Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd
subject_GND (DE-588)4033447-8
(DE-588)4066602-5
(DE-588)4066562-8
(DE-588)4143413-4
title Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
title_auth Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
title_exact_search Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
title_full Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann
title_fullStr Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann
title_full_unstemmed Künstliche Intelligenz in der Forschung neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft Carl Friedrich Gethmann, Peter Buxmann, Julia Distelrath, Bernhard G. Humm, Stephan Lingner, Verena Nitsch, Jan C. Schmidt, Indra Spiecker genannt Döhmann
title_short Künstliche Intelligenz in der Forschung
title_sort kunstliche intelligenz in der forschung neue moglichkeiten und herausforderungen fur die wissenschaft
title_sub neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft
topic Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd
Wissenschaftsethik (DE-588)4066602-5 gnd
Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd
topic_facet Künstliche Intelligenz
Wissenschaftsethik
Wissenschaft
Aufsatzsammlung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5c25088b5f8e4a0f830e8b1fd4204050&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033067657&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV039957297
work_keys_str_mv AT gethmanncarlfriedrich kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT buxmannpeter kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT distelrathjulia kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT hummbernhardg kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT lingnerstephan kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT nitschverena kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT schmidtjanc kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
AT spieckergenanntdohmannindra kunstlicheintelligenzinderforschungneuemoglichkeitenundherausforderungenfurdiewissenschaft
  • Availability

‌

Order via interlibrary loan Table of Contents
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Accessibility Statement
  • First Level Hotline