Gmundner Medizinrechtskongress 2020:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Conference Proceedings Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
Verlag Manz
[2020]
|
Series: | Recht der Medizin
27. Jahrgang, 5a (Oktober 2020) : Sonderheft |
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | Seite 205-263 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046978827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210107 | ||
007 | t| | ||
008 | 201104s2020 xx |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1220921914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046978827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 | ||
084 | |a PJ 2100 |0 (DE-625)136645: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 0001 |0 (DE-625)136643: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
111 | 2 | |a Gmundner Medizinrechtskongress |n 13. |d 2020 |c Gmunden |j Verfasser |0 (DE-588)1220790621 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gmundner Medizinrechtskongress 2020 |c Autoren dieser Ausgabe: Christian Kopetzki, Michaela Georgina Lexer, Reinhard Resch, Karl Stöger, Felix Wallner |
264 | 1 | |a Wien |b Verlag Manz |c [2020] | |
300 | |a Seite 205-263 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht der Medizin |v 27. Jahrgang, 5a (Oktober 2020) |a Sonderheft | |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2020 |z Online |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizin |0 (DE-588)4038243-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kopetzki, Christian |d 1954- |0 (DE-588)1023371294 |4 aut | |
830 | 0 | |a Recht der Medizin |v 27. Jahrgang, 5a (Oktober 2020) : Sonderheft |w (DE-604)BV010277630 |9 27,5a | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032386906 |
Record in the Search Index
_version_ | 1819360441777782784 |
---|---|
adam_text | Editorial................................................................................................................. 205 Gmundner Medizinrechts-Kongress 2020 Von Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner Die krankenanstaltenrechtlichen Organisationsformen nach der Novelle 2018 ............................................................................................. 207 Organisatorische und funktionale Unterschiede der „neuen“ krankenanstaltenrechtlichen Organi sationsformen Die KAKuG-Nov 2018 hat die Regelungen über die „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ im Bundesgrundsatzgesetz über Kranken- und Kuranstalten tiefgreifend umgestaltet. Sprachlich wesentlich besser verständlich geworden sind sie dadurch freilich nicht und wie Regelungen „über die Grundsätze“ lesen sich die detailverliebten Bestimmungen auch weiterhin nicht. Inhaltlich ist einiges (aber nicht alles) jedoch klarer geworden. Der Beitrag gibt - unter Berücksichtigung der Neuerungen - einen Überblick über das Recht der „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ des § 2 b KAKuG. Von Karl Stöger Neuregelung der Meldepflichten für die Gesundheitsberufe............................... 225 Das Gewaltschutzgesetz 2019 hat die Anzeigepflicht für alle Gesundheitsberufe vereinheitlicht und damit auch ganz entscheidend verändert. Von Felix Wallner -* Verfassungsrechtliche Probleme der Abgrenzung zwischen Ordination und Ambulatorium im Lichte der ärztegesetzlichen Entwicklungen............................... 238 Wegen der abweichenden kompetenzrechtlichen Zuordnung von Ordinationen (Art 10 Abs 1 Z 12 B-VG) und
selbständigen Ambulatorien (Art 12 Abs 1 Z 1 В-VG) führen neue Organisationsformen für ärztliche Tätigkeiten regelmäßig zu Fragen der Abgrenzung zwischen Ordinationsstätten und Krankenanstalten. Nach den Gruppenpraxen (§ 52 a ÄrzteG idF der Nov BGBl I 2010/61) und den Primärversorgungszentren (PrimVG BGBl I 2017/131) taucht dieses Thema nun bei der Zulassung der Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen durch § 47 a ÄrzteG (BGBl I 2019/20) neuerlich auf. Von Christian Kopetzki Atypische ärztliche Einzelverträge der Krankenversicherungsträger.................. 247 Abweichungen vom Gesamtvertrag und Ergänzungen des Gesamtvertrags durch den ärztlichen Einzelver trag sind nur in einem engen Rahmen zulässig. Ausgehend von konkreten Fallkonstellationen wird der rechtliche Rahmen für derartige Einzelvereinbarungen untersucht. Von Reinhard Resch Recht(sfragen) der Telemedizin........................................................................... 255 Gerade in Zeiten der COVID-19-Krise erlebt die Telemedizin einen unübersehbaren Höhenflug ֊ doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Im Fokus der Auseinandersetzung steht der Unmittelbarkeitsgrundsatz nach § 49 Abs 2 ÄrzteG. Darüber hinaus sei einem Beispiel aus der Praxis - der Teleradiologie - weitergehende Beachtung geschenkt, um das legistische Konzept besser verorten zu kön nen. Von Michaela Georgina Lexer З-ч Ý LĄ f Impressum 205
Editorial................................................................................................................. 205 Gmundner Medizinrechts-Kongress 2020 Von Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner Die krankenanstaltenrechtlichen Organisationsformen nach der Novelle 2018 ............................................................................................. 207 Organisatorische und funktionale Unterschiede der „neuen“ krankenanstaltenrechtlichen Organi sationsformen Die KAKuG-Nov 2018 hat die Regelungen über die „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ im Bundesgrundsatzgesetz über Kranken- und Kuranstalten tiefgreifend umgestaltet. Sprachlich wesentlich besser verständlich geworden sind sie dadurch freilich nicht und wie Regelungen „über die Grundsätze“ lesen sich die detailverliebten Bestimmungen auch weiterhin nicht. Inhaltlich ist einiges (aber nicht alles) jedoch klarer geworden. Der Beitrag gibt - unter Berücksichtigung der Neuerungen - einen Überblick über das Recht der „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ des § 2 b KAKuG. Von Karl Stöger Neuregelung der Meldepflichten für die Gesundheitsberufe............................... 225 Das Gewaltschutzgesetz 2019 hat die Anzeigepflicht für alle Gesundheitsberufe vereinheitlicht und damit auch ganz entscheidend verändert. Von Felix Wallner -* Verfassungsrechtliche Probleme der Abgrenzung zwischen Ordination und Ambulatorium im Lichte der ärztegesetzlichen Entwicklungen............................... 238 Wegen der abweichenden kompetenzrechtlichen Zuordnung von Ordinationen (Art 10 Abs 1 Z 12 B-VG) und
selbständigen Ambulatorien (Art 12 Abs 1 Z 1 В-VG) führen neue Organisationsformen für ärztliche Tätigkeiten regelmäßig zu Fragen der Abgrenzung zwischen Ordinationsstätten und Krankenanstalten. Nach den Gruppenpraxen (§ 52 a ÄrzteG idF der Nov BGBl I 2010/61) und den Primärversorgungszentren (PrimVG BGBl I 2017/131) taucht dieses Thema nun bei der Zulassung der Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen durch § 47 a ÄrzteG (BGBl I 2019/20) neuerlich auf. Von Christian Kopetzki Atypische ärztliche Einzelverträge der Krankenversicherungsträger.................. 247 Abweichungen vom Gesamtvertrag und Ergänzungen des Gesamtvertrags durch den ärztlichen Einzelver trag sind nur in einem engen Rahmen zulässig. Ausgehend von konkreten Fallkonstellationen wird der rechtliche Rahmen für derartige Einzelvereinbarungen untersucht. Von Reinhard Resch Recht(sfragen) der Telemedizin........................................................................... 255 Gerade in Zeiten der COVID-19-Krise erlebt die Telemedizin einen unübersehbaren Höhenflug ֊ doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Im Fokus der Auseinandersetzung steht der Unmittelbarkeitsgrundsatz nach § 49 Abs 2 ÄrzteG. Darüber hinaus sei einem Beispiel aus der Praxis - der Teleradiologie - weitergehende Beachtung geschenkt, um das legistische Konzept besser verorten zu kön nen. Von Michaela Georgina Lexer З-ч Ý LĄ f Impressum 205
Editorial................................................................................................................. 205 Gmundner Medizinrechts-Kongress 2020 Von Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner Die krankenanstaltenrechtlichen Organisationsformen nach der Novelle 2018 ............................................................................................. 207 Organisatorische und funktionale Unterschiede der „neuen“ krankenanstaltenrechtlichen Organi sationsformen Die KAKuG-Nov 2018 hat die Regelungen über die „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ im Bundesgrundsatzgesetz über Kranken- und Kuranstalten tiefgreifend umgestaltet. Sprachlich wesentlich besser verständlich geworden sind sie dadurch freilich nicht und wie Regelungen „über die Grundsätze“ lesen sich die detailverliebten Bestimmungen auch weiterhin nicht. Inhaltlich ist einiges (aber nicht alles) jedoch klarer geworden. Der Beitrag gibt - unter Berücksichtigung der Neuerungen - einen Überblick über das Recht der „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ des § 2 b KAKuG. Von Karl Stöger Neuregelung der Meldepflichten für die Gesundheitsberufe............................... 225 Das Gewaltschutzgesetz 2019 hat die Anzeigepflicht für alle Gesundheitsberufe vereinheitlicht und damit auch ganz entscheidend verändert. Von Felix Wallner -* Verfassungsrechtliche Probleme der Abgrenzung zwischen Ordination und Ambulatorium im Lichte der ärztegesetzlichen Entwicklungen............................... 238 Wegen der abweichenden kompetenzrechtlichen Zuordnung von Ordinationen (Art 10 Abs 1 Z 12 B-VG) und
selbständigen Ambulatorien (Art 12 Abs 1 Z 1 В-VG) führen neue Organisationsformen für ärztliche Tätigkeiten regelmäßig zu Fragen der Abgrenzung zwischen Ordinationsstätten und Krankenanstalten. Nach den Gruppenpraxen (§ 52 a ÄrzteG idF der Nov BGBl I 2010/61) und den Primärversorgungszentren (PrimVG BGBl I 2017/131) taucht dieses Thema nun bei der Zulassung der Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen durch § 47 a ÄrzteG (BGBl I 2019/20) neuerlich auf. Von Christian Kopetzki Atypische ärztliche Einzelverträge der Krankenversicherungsträger.................. 247 Abweichungen vom Gesamtvertrag und Ergänzungen des Gesamtvertrags durch den ärztlichen Einzelver trag sind nur in einem engen Rahmen zulässig. Ausgehend von konkreten Fallkonstellationen wird der rechtliche Rahmen für derartige Einzelvereinbarungen untersucht. Von Reinhard Resch Recht(sfragen) der Telemedizin........................................................................... 255 Gerade in Zeiten der COVID-19-Krise erlebt die Telemedizin einen unübersehbaren Höhenflug ֊ doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Im Fokus der Auseinandersetzung steht der Unmittelbarkeitsgrundsatz nach § 49 Abs 2 ÄrzteG. Darüber hinaus sei einem Beispiel aus der Praxis - der Teleradiologie - weitergehende Beachtung geschenkt, um das legistische Konzept besser verorten zu kön nen. Von Michaela Georgina Lexer З-ч Ý LĄ f Impressum 205
Editorial................................................................................................................. 205 Gmundner Medizinrechts-Kongress 2020 Von Hon.-Prof. Dr. Felix Wallner Die krankenanstaltenrechtlichen Organisationsformen nach der Novelle 2018 ............................................................................................. 207 Organisatorische und funktionale Unterschiede der „neuen“ krankenanstaltenrechtlichen Organi sationsformen Die KAKuG-Nov 2018 hat die Regelungen über die „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ im Bundesgrundsatzgesetz über Kranken- und Kuranstalten tiefgreifend umgestaltet. Sprachlich wesentlich besser verständlich geworden sind sie dadurch freilich nicht und wie Regelungen „über die Grundsätze“ lesen sich die detailverliebten Bestimmungen auch weiterhin nicht. Inhaltlich ist einiges (aber nicht alles) jedoch klarer geworden. Der Beitrag gibt - unter Berücksichtigung der Neuerungen - einen Überblick über das Recht der „fachrichtungsbezogenen Organisationsformen“ des § 2 b KAKuG. Von Karl Stöger Neuregelung der Meldepflichten für die Gesundheitsberufe............................... 225 Das Gewaltschutzgesetz 2019 hat die Anzeigepflicht für alle Gesundheitsberufe vereinheitlicht und damit auch ganz entscheidend verändert. Von Felix Wallner -* Verfassungsrechtliche Probleme der Abgrenzung zwischen Ordination und Ambulatorium im Lichte der ärztegesetzlichen Entwicklungen............................... 238 Wegen der abweichenden kompetenzrechtlichen Zuordnung von Ordinationen (Art 10 Abs 1 Z 12 B-VG) und
selbständigen Ambulatorien (Art 12 Abs 1 Z 1 В-VG) führen neue Organisationsformen für ärztliche Tätigkeiten regelmäßig zu Fragen der Abgrenzung zwischen Ordinationsstätten und Krankenanstalten. Nach den Gruppenpraxen (§ 52 a ÄrzteG idF der Nov BGBl I 2010/61) und den Primärversorgungszentren (PrimVG BGBl I 2017/131) taucht dieses Thema nun bei der Zulassung der Anstellung von Ärzten in Ordinationen und Gruppenpraxen durch § 47 a ÄrzteG (BGBl I 2019/20) neuerlich auf. Von Christian Kopetzki Atypische ärztliche Einzelverträge der Krankenversicherungsträger.................. 247 Abweichungen vom Gesamtvertrag und Ergänzungen des Gesamtvertrags durch den ärztlichen Einzelver trag sind nur in einem engen Rahmen zulässig. Ausgehend von konkreten Fallkonstellationen wird der rechtliche Rahmen für derartige Einzelvereinbarungen untersucht. Von Reinhard Resch Recht(sfragen) der Telemedizin........................................................................... 255 Gerade in Zeiten der COVID-19-Krise erlebt die Telemedizin einen unübersehbaren Höhenflug ֊ doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Im Fokus der Auseinandersetzung steht der Unmittelbarkeitsgrundsatz nach § 49 Abs 2 ÄrzteG. Darüber hinaus sei einem Beispiel aus der Praxis - der Teleradiologie - weitergehende Beachtung geschenkt, um das legistische Konzept besser verorten zu kön nen. Von Michaela Georgina Lexer З-ч Ý LĄ f Impressum 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Kopetzki, Christian 1954- |
author_GND | (DE-588)1023371294 |
author_corporate | Gmundner Medizinrechtskongress Gmunden |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Kopetzki, Christian 1954- Gmundner Medizinrechtskongress Gmunden |
author_role | aut |
author_sort | Gmundner Medizinrechtskongress Gmunden |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046978827 |
classification_rvk | PJ 2100 PJ 0001 |
ctrlnum | (OCoLC)1220921914 (DE-599)BVBBV046978827 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02838nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046978827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210107 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">201104s2020 xx |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220921914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046978827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 0001</subfield><subfield code="0">(DE-625)136643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gmundner Medizinrechtskongress</subfield><subfield code="n">13.</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="c">Gmunden</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220790621</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gmundner Medizinrechtskongress 2020</subfield><subfield code="c">Autoren dieser Ausgabe: Christian Kopetzki, Michaela Georgina Lexer, Reinhard Resch, Karl Stöger, Felix Wallner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag Manz</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 205-263</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht der Medizin</subfield><subfield code="v">27. Jahrgang, 5a (Oktober 2020)</subfield><subfield code="a">Sonderheft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="z">Online</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kopetzki, Christian</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023371294</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht der Medizin</subfield><subfield code="v">27. Jahrgang, 5a (Oktober 2020) : Sonderheft</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010277630</subfield><subfield code="9">27,5a</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032386906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Online gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2020 Online |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046978827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:06:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1220790621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032386906 |
oclc_num | 1220921914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 |
physical | Seite 205-263 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Manz |
record_format | marc |
series | Recht der Medizin |
series2 | Recht der Medizin Sonderheft |
spellingShingle | Kopetzki, Christian 1954- Gmundner Medizinrechtskongress 2020 Recht der Medizin Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032786-3 (DE-588)4038243-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 |
title_auth | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 |
title_exact_search | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 |
title_full | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 Autoren dieser Ausgabe: Christian Kopetzki, Michaela Georgina Lexer, Reinhard Resch, Karl Stöger, Felix Wallner |
title_fullStr | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 Autoren dieser Ausgabe: Christian Kopetzki, Michaela Georgina Lexer, Reinhard Resch, Karl Stöger, Felix Wallner |
title_full_unstemmed | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 Autoren dieser Ausgabe: Christian Kopetzki, Michaela Georgina Lexer, Reinhard Resch, Karl Stöger, Felix Wallner |
title_short | Gmundner Medizinrechtskongress 2020 |
title_sort | gmundner medizinrechtskongress 2020 |
topic | Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Medizin (DE-588)4038243-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Medizin Recht Deutschland Konferenzschrift 2020 Online |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032386906&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010277630 |
work_keys_str_mv | AT gmundnermedizinrechtskongressgmunden gmundnermedizinrechtskongress2020 AT kopetzkichristian gmundnermedizinrechtskongress2020 |