Interaktion im Kunstmuseum: das Museum Ostwall im Dortmunder U

Das Kunstmuseum als Gegenwartsort partizipativer Demokratie? Sarah Hübscher zeigt das Museum Ostwall im Dortmunder U als »Reallabor« sozialer Öffentlichkeiten und eröffnet damit eine interdisziplinäre Sicht auf Kunst und Bildung, Institution und Akteur_innen, Sichtbarkeiten des Vergangenen und Gesta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Hübscher, Sarah 1981- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Edition Museum Band 45
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1515/9783839451823
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/783839451823?locatt=mode:legacy
https://ebookcentral.proquest.com/lib/maxweberstiftung-ebooks/detail.action?docID=6222545
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839451823?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839451823
Zusammenfassung:Das Kunstmuseum als Gegenwartsort partizipativer Demokratie? Sarah Hübscher zeigt das Museum Ostwall im Dortmunder U als »Reallabor« sozialer Öffentlichkeiten und eröffnet damit eine interdisziplinäre Sicht auf Kunst und Bildung, Institution und Akteur_innen, Sichtbarkeiten des Vergangenen und Gestaltungsformen von Gegenwärtigem.Die Interaktion wird dabei zum entscheidenden Moment bei der Konzeption kollaborativer Projekte in der Vermittlung und dem Umgang mit Objekten und Räumen der Sammlung. Zugleich diskutiert die Studie kultur- und bildungswissenschaftliche Positionen in der Verschränkung mit raumtheoretischen und erinnerungskulturellen Überlegungen
Umfang:1 Online-Ressource (324 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839451823
DOI:10.14361/9783839451823

Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.