The end of the ever closer union:

Der europäische Integrationsprozess war eine der Erfolgsgeschichten des letzten Jahrhunderts. Dabei war es stets das vorrangige Bestreben die Integration voranzutreiben, indem die gegenseitige Zusammenarbeit immer weiter vertieft wurde ("ever closer Union"). Der Brexit hat diesem Konzept o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Hofmeister, Hannes 1976- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2018
[Oxford] Hart Publishing
Ausgabe:1st Edition
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
https://doi.org/10.5771/9783845284712
Zusammenfassung:Der europäische Integrationsprozess war eine der Erfolgsgeschichten des letzten Jahrhunderts. Dabei war es stets das vorrangige Bestreben die Integration voranzutreiben, indem die gegenseitige Zusammenarbeit immer weiter vertieft wurde ("ever closer Union"). Der Brexit hat diesem Konzept offensichtlich ein Ende gesetzt. Ist dies - horribile dictu - der Beginn des Endes der EU? Um diese komplexe Frage zu beantworten, werden in diesem Band eine Reihe wichtiger Aspekte der sich abzeichnenden '-xits' analysiert - sei es Brexit, Grexit oder Plexit. Die Autoren entwickeln vielfältige Lösungsansätze für die entstehenden Probleme, wie die Neuausrichtung und Abgrenzung der Zuständigkeiten der EU, einen neuen normativen Rahmen für einen geordneten Rückzug aus der Eurozone und eine stärkere Betonung der Rolle der Regionen in Europa
Umfang:1 Online-Ressource (204 Seiten)
ISBN:9783845284712
DOI:10.5771/9783845284712