Die Neuauflage der Vorschläge für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame (konsolidierte) Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage: steuerrechtliche Auslegung und Analyse der Vereinbarkeit mit dem Europäischen Recht

Die Europäische Union verfolgt seit den 1960er Jahren das Ziel, durch die Harmonisierung steuerrechtlicher Vorschriften ein einheitliches level-playing-field im Binnenmarkt herzustellen. Erste umfassende Erfolge erzielte der EU-Gesetzgeber auf dem Gebiet der indirekten Steuern. Mit dem Richtlinienvo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Arendt, Hendrik -1989 (Author)
Format: Thesis/Dissertation Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Peter Lang [2020]
Series:Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht Band 13
Subjects:
Links:https://www.peterlang.com/view/product/97108?format=EPDF
https://doi.org/10.3726/b16493
https://doi.org/10.3726/b16493
Summary:Die Europäische Union verfolgt seit den 1960er Jahren das Ziel, durch die Harmonisierung steuerrechtlicher Vorschriften ein einheitliches level-playing-field im Binnenmarkt herzustellen. Erste umfassende Erfolge erzielte der EU-Gesetzgeber auf dem Gebiet der indirekten Steuern. Mit dem Richtlinienvorschlag aus dem Jahr 2011 beschäftigte er sich auch umfassend mit dem System direkter Steuern. Bei der Harmonisierung der Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage sieht sich die EU jedoch dem Vorwurf einzelner Mitgliedstaaten ausgesetzt, dass diese Bemühungen das Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzip verletzen würden. Anhand der Regelungen der Neuauflage der Vorschläge für eine G(k)KB aus dem Jahre 2016 werden die Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht sowie steuerrechtliche Problembereiche gezeigt
Physical Description:1 Online-Ressource (296 Seiten)
ISBN:9783631803233
9783631810460
9783631810477
DOI:10.3726/b16493

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.

Read online (LMU)

Available at the library of LMU.