Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Therapieprogramm für Kinder mi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP: mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Döpfner, Manfred 1955- (VerfasserIn), Schürmann, Stephanie 1967- (VerfasserIn), Frölich, Jan 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim ; Basel Beltz 2019
Ausgabe:6., überarbeitete Auflage
Schriftenreihe:Materialien für die klinische Praxis
Schlagwörter:
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Verhaltensstörung
Trotz
Kinderpsychotherapie
Psychotherapie
Hyperkinese
Schulkind
Multimodale Verhaltenstherapie
Nichtdirektivität
ADHS
ADS
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Hyperaktivität
Hyperaktivitätsstörung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Oppositionelles Verhalten
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Verhaltensauffällige Jugendlichen
Verhaltensauffällige Kinder
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=090fd1202290435396c217a000dba401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031642894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:509 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783621287128
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV046264975
003 DE-604
005 20250114
007 t|
008 191121s2019 gw a||| |||| 00||| ger d
015 |a 19,N16  |2 dnb 
016 7 |a 1182925049  |2 DE-101 
020 |a 9783621287128  |c hardback : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), CHF 88.80 (freier Preis)  |9 978-3-621-28712-8 
035 |a (OCoLC)1135415841 
035 |a (DE-599)DNB1182925049 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-860  |a DE-B1533  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-29  |a DE-739  |a DE-188  |a DE-824  |a DE-92 
084 |a CU 4000  |0 (DE-625)19113:  |2 rvk 
084 |a CU 8000  |0 (DE-625)19124:  |2 rvk 
084 |a CU 8100  |0 (DE-625)19131:  |2 rvk 
084 |a CU 8500  |0 (DE-625)19138:  |2 rvk 
100 1 |a Döpfner, Manfred  |d 1955-  |e Verfasser  |0 (DE-588)122661249  |4 aut 
245 1 0 |a Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP  |b mit E-Book inside und Arbeitsmaterial  |c Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich 
250 |a 6., überarbeitete Auflage 
264 1 |a Weinheim ; Basel  |b Beltz  |c 2019 
300 |a 509 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Materialien für die klinische Praxis 
650 0 7 |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom  |0 (DE-588)4525885-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verhaltensstörung  |0 (DE-588)4062872-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Trotz  |0 (DE-588)4061027-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kinderpsychotherapie  |0 (DE-588)4030627-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hyperkinese  |0 (DE-588)4138680-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schulkind  |0 (DE-588)4077197-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Multimodale Verhaltenstherapie  |0 (DE-588)4170712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nichtdirektivität  |0 (DE-588)4304331-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a ADHS 
653 |a ADS 
653 |a Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom 
653 |a Hyperaktivität 
653 |a Hyperaktivitätsstörung 
653 |a Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 
653 |a Kinderpsychotherapie 
653 |a Oppositionelles Verhalten 
653 |a Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen 
653 |a Verhaltensauffällige Jugendlichen 
653 |a Verhaltensauffällige Kinder 
689 0 0 |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom  |0 (DE-588)4525885-5  |D s 
689 0 1 |a Kinderpsychotherapie  |0 (DE-588)4030627-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Schulkind  |0 (DE-588)4077197-0  |D s 
689 1 1 |a Hyperkinese  |0 (DE-588)4138680-2  |D s 
689 1 2 |a Kinderpsychotherapie  |0 (DE-588)4030627-6  |D s 
689 1 3 |a Multimodale Verhaltenstherapie  |0 (DE-588)4170712-6  |D s 
689 1 4 |a Nichtdirektivität  |0 (DE-588)4304331-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Schulkind  |0 (DE-588)4077197-0  |D s 
689 2 1 |a Trotz  |0 (DE-588)4061027-5  |D s 
689 2 2 |a Verhaltensstörung  |0 (DE-588)4062872-3  |D s 
689 2 3 |a Kinderpsychotherapie  |0 (DE-588)4030627-6  |D s 
689 2 4 |a Multimodale Verhaltenstherapie  |0 (DE-588)4170712-6  |D s 
689 2 5 |a Nichtdirektivität  |0 (DE-588)4304331-8  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom  |0 (DE-588)4525885-5  |D s 
689 3 1 |a Psychotherapie  |0 (DE-588)4047746-0  |D s 
689 3 |5 DE-604 
700 1 |a Schürmann, Stephanie  |d 1967-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1020796405  |4 aut 
700 1 |a Frölich, Jan  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123330009  |4 aut 
710 2 |a Julius Beltz GmbH & Co. KG  |0 (DE-588)2025644-9  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-621-28713-5 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=090fd1202290435396c217a000dba401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031642894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031642894 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1821381482123362304
adam_text INHALTSUEBERSICHT HINWEISE ZUM BUCH 15 VORWORT ZUR 6. AUFLAGE 24 I STOERUNGSBILD UND BEHANDLUNGSANSAETZE 27 1 ERSCHEINUNGSBILD 28 2 KLASSIFIKATION 35 3 PATHOGENESE UND VERLAUF 47 4 BEHANDLUNGSANSAETZE UND IHRE WIRKSAMKEIT 58 II DAS THERAPIEPROGRAMM FUER KINDER MIT HYPERKINETISCHEM UND OPPOSITIONELLEM PROBLEMVERHALTEN THOR 79 5 THOP - EIN STECKBRIEF 80 6 DIAGNOSTIK UND VERLAUFSKONTROLLE 94 7 DAS ELTERN-KIND-PROGRAMM 133 8 DURCHFUEHRUNGSANLEITUNG FUER DIE THERAPIEBAUSTEINE DES ELTERN-KIND- PROGRAMMS 177 9 INTERVENTIONEN IN DER KINDERTAGESSTAETTE UND IN DER SCHULE 422 10 ERGAENZENDE THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 443 11 FALLBEISPIELE 454 12 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT VON THOP UND DER DAVON ABGELEITETEN THERAPIE-, PRAEVENTIONS- UND SELBSTHILFEPROGRAMME 471 ANHANG 487 LITERATUR 488 HINWEISE ZUM ARBEITSMATERIAL 502 UEBERSICHT UEBER DAS ARBEITSMATERIAL 502 SACHWORTVERZEICHNIS 506 INHALTSUEBERSICHT 5 INHALT HINWEISE ZUM BUCH 15 VORWORT ZUR 6. AUFLAGE 24 I STOERUNGSBILD UND BEHANDLUNGSANSAETZE 27 1 ERSCHEINUNGSBILD 28 1.1 AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/HYPERAKTIVITAETSSTOERUNGEN ( ADHS) 28 1.1.1 ERSCHEINUNGSMERKMALE 28 1.1.2 PROBLEMSITUATIONEN 30 1.1.3 BEGLEIT- UND FOLGESYMPTOMATIK 32 1.2 OPPOSITIONELLE VERHALTENSSTOERUNGEN 33 1.2.1 ERSCHEINUNGSMERKMALE 33 1.2.2 PROBLEMSITUATIONEN 33 1.2.3 BEGLEIT- UND FOLGESYMPTOMATIK 34 2 KLASSIFIKATION 35 2.1 AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-ZHYPERAKTIVITAETSSTOERUNGEN (ADHS) 35 2.2 OPPOSITIONELLE VERHALTENSSTOERUNGEN 42 3 PATHOGENESE UND VERLAUF 47 3.1 AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/HYPERAKTIVITAETSSTOERUNGEN (ADHS) 47 3.1.1 VERLAUF 47 3.1.2 PATHOGENESE 49 3.2 OPPOSITIONELLE VERHALTENSSTOERUNGEN 55 3.2.1 VERLAUF 55 3.2.2 PATHOGENESE 55 4 BEHANDLUNGSANSAETZE UND IHRE WIRKSAMKEIT 58 4.1 KINDZENTRIERTE ANSAETZE 58 4.1.1 MEDIKAMENTOESE THERAPIE VON AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT-/ HYPERAKTIVITAETSSTOERUNGEN (ADHS) 58 4.1.2 KOGNITIV-VERHALTENSTHERAPEUTISCHE TRAININGS 60 4.1.3 ANDERE KINDZENTRIERTE VERFAHREN 63 4.2 ELTERN- UND FAMILIENZENTRIERTE ANSAETZE 64 4.3 KINDERTAGESSTAETTEN- UND SCHULZENTRIERTE ANSAETZE 67 4.4 MULTIMODALE KOGNITIV-BEHAVIORALE INTERVENTIONEN 68 4.5 KOMBINATION VON VERHALTENSTHERAPIE UND PHARMAKOTHERAPIE 70 4.6 ERGEBNISSE DER MTA-STUDIE 72 INHALT | 7 4.7 SCHLUSSFOLGERUNG: STAND DER THERAPIEFORSCHUNG UND BEHAND LUNGSLEITLINIEN 75 II DAS THERAPIEPROGRAMM FUER KINDER MIT HYPERKINETISCHEM UND OPPOSITIONELLEM PROBLEMVERHALTEN THOR 79 5 THOR - EIN STECKBRIEF 80 5.1 ZIELGRUPPE UND THERAPEUTISCHE VERFAHREN 80 5.2 INDIKATIONSSTELLUNG - PLANUNG EINER MULTIMODALEN INTERVENTION 82 5.2.1 MULTIMODALE THERAPIE BEI SCHULKINDERN 83 5.2.2 MULTIMODALE THERAPIE BEI KINDERTAGESSTAETTENKINDERN 87 5.2.3 FAZIT 90 5.3 UEBERLEGUNGEN VOR BEGINN DER THERAPIE 90 5.3.1 SPEZIFISCHE FOERDERMASSNAHMEN IN VORSCHULISCHEN / SCHULISCHEN EINRICHTUNGEN 90 5.3.2 BEHANDLUNGSSETTING: AMBULANT, TEILSTATIONAER ODER STATIONAER 91 5.3.3 DURCHFUEHRUNG VON THOP ALS EINZELTHERAPIE ODER IN ELTERN GRUPPEN 92 6 DIAGNOSTIK UND VERLAUFSKONTROLLE 94 6.1 EINGANGSDIAGNOSTIK 94 6.2 VERHALTENS- UND INTERAKTIONSDIAGNOSTIK 96 6.2.1 KLINISCHES URTEIL 98 6.2.2 ELTERNURTEIL 104 6.2.3 ERZIEHER- UND LEHRERURTEIL 115 6.2.4 SELBSTURTEIL 117 6.3 INTELLIGENZ-, LEISTUNGS- UND ENTWICKLUNGSDIAGNOSTIK 118 6.4 FAMILIENDIAGNOSTIK 120 6.5 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER DIAGNOSTIK 122 6.6 VERLAUFSKONTROLLE 129 7 DAS ELTERN-KIND-PROGRAMM 133 7.1 KONZEPTION 133 7.1.1 MIKRO- UND MAKROEBENEN 133 7.1.2 INTERVENTIONSFORMEN 134 7.1.3 STRUKTUR UND GRUNDPRINZIPIEN 136 7.2 AUFBAU UND INHALTE 137 7.3 DIGITALE UNTERSTUETZUNG BEI DER BEHANDLUNG 142 7.3.1 ONLINE ADHS-ELTERNTRAINER 142 7.3.2 SMARTPHONE-APP ADHS-KIDS 147 8 | INHALT 7.4 ZUSAMMENSTELLUNG EINES INDIVIDUELLEN ELTERN-KIND-PRO- GRAMMS 148 7.4.1 FALLBEISPIEL FLORIAN 155 7.4.2 FALLBEISPIEL JAN 159 7.5 SETTING UND STRUKTURIERUNG DER THERAPIESITZUNGEN 161 7.5.1 TEILNEHMER AN DEN SITZUNGEN 161 7.5.2 SITZUNGSFREQUENZ 162 7.5.3 SITZUNGSDAUER 162 7.5.4 BEHANDLUNGSDAUER 163 7.5.5 AUFBAU DER SITZUNGEN 163 7.6 BEZIEHUNGSAUFBAU 165 7.7 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 166 7.7.1 DURCHFUEHRUNGSPROBLEME WAEHREND DER THERAPIESITZUNGEN 166 7.7.2 PROBLEME BEI DER DURCHFUEHRUNG VON THERAPIEAUFGABEN 170 8 DURCHFUEHRUNGSANLEITUNG FUER DIE THERAPIEBAUSTEINE DES ELTERN-KIND-PROGRAMMS 177 THEMENBLOCK 1: PROBLEMDEFINITION , ENTWICKLUNG EINES STOERUNGSKONZEPTES UND BEHANDLUNGSPLANUNG (BAUSTEINE F01/K01-F04/K04) 177 8.1 BAUSTEINE F01 UND KOI: DEFINITION DER VERHALTENSPROBLEME DES KINDES IN DER FAMILIE 177 8.1.1 VORBEREITUNG DER SITZUNG 179 8.1.2 ABLAUF DER SITZUNG 180 8.1.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 181 8.2 BAUSTEINE F02 UND K02/03: ERARBEITUNG DER ELEMENTE EINES GEMEINSAMEN STOERUNGSKONZEPTES 184 8.2.1 VORBEMERKUNG 184 8.2.2 ABLAUF DER SITZUNG 187 8.2.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 199 8.3 BAUSTEIN F03 UND K02/K03: ENTWICKLUNG EINES GEMEINSAMEN STOERUNGSKONZEPTES 199 8.3.1 VORBEREITUNG 201 8.3.2 ABLAUF DER SITZUNG 201 8.3.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 207 8.4 BAUSTEINE F04 UND K04: BEHANDLUNGSZIELE UND BEHANDLUNGSPLANUNG 208 8.4.1 VORBEREITUNG 210 8.4.2 ABLAUF DER SITZUNG 210 8.4.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 216 INHALT | 9 THEMENBLOCK 2: FOERDERUNG POSITIVER ELTERN-KIND-INTERAKTIONEN UND ELTERN-KIND-BEZIEHUNGEN (BAUSTEINE F05/K05 UND F06/K06) 217 8.5 BAUSTEINE F05 UND KOS: FOKUSSIERUNG DER AUFMERKSAMKEIT AUF POSITIVE ERLEBNISSE MIT DEM KIND 217 8.5.1 ABLAUF DER SITZUNG 219 8.5.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 224 8.5.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE WAS-IST-SCHOEN-TAGEBUCH 225 8.6 BAUSTEINE F06 UND K06: AUFBAU POSITIVER SPIELINTERAKTIONEN 226 8.6.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 234 8.6.3 SPASS- & SPIEL-ZEIT MIT GESCHWISTERN 236 8.6.4 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE SPASS- & SPIEL-ZEIT 237 THEMENBLOCK 3: PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN ZUR VERMIN DERUNG VON IMPULSIVEM UND OPPOSITIONELLEM VERHALTEN (BAUSTEINE F07/K07-F12/K12) 238 8.7 BAUSTEINE F07 UND K07: ETABLIERUNG VON KLAREN REGELN UND GRENZEN 238 8.7.1 ABLAUF DER SITZUNG 240 8.7.2 AUSWERTUNGSGESPRAECH UEBER DIE THERAPIEAUFGABEN IN DER NAECHS TEN SITZUNG 244 8.7.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 244 8.8 BAUSTEINE F08 UND K08/09: ENTWICKLUNG EFFEKTIVER AUFFORDE RUNGEN 245 8.8.1 ABLAUF DER SITZUNG 248 8.8.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 252 8.8.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE WIRKUNGSVOLLE AUFFORDERUNGEN 252 8.9 BAUSTEINE F09 UND K08/09: SOZIALE VERSTAERKUNG BEI BEACHTUNG VON AUFFORDERUNGEN 253 8.9.1 ABLAUF DER SITZUNG 255 8.9.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 257 8.9.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE AUFFORDERUNGS- TAGEBUCH 259 8.10 BAUSTEINE FW UND K10: SOZIALE VERSTAERKUNG BEI NICHT-STOERENDEM VERHALTEN 259 8.10.1 ABLAUF DER SITZUNG 261 8.10.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 265 8.10.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE AUFMERKSAMKEIT BEI NICHT-STOERENDEM VERHALTEN 266 10 | INHALT 8.11 BAUSTEIN F11: AUFBAU WIRKUNGSVOLLER KONTROLLE 267 8.11.1 ABLAUF DER SITZUNGEN 268 8.11.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 271 8.11.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE WIRKUNGSVOLLE KONTROLLE 272 8.12 BAUSTEINE F12 UND K12: NATUERLICHE NEGATIVE KONSEQUENZEN 272 8.12.1 ABLAUF DER SITZUNG 275 8.12.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 282 8.12.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH DER THERAPIE AUFGABE NATUERLICHE NEGATIVE KONSEQUENZEN 284 THEMENBLOCK 4: SPEZIELLE OPERANTE METHODEN (BAUSTEINE FL 3/K13-F16/K1 6) 284 8.13 BAUSTEINE F13 UND K13: AUFBAU VON TOKEN-SYSTEMEN 284 8.13.1 VORBEMERKUNG 287 8.13.2 ABLAUF DER SITZUNG 289 8.13.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 296 8.13.4 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE PUNKTE-PLAN 300 8.14 BAUSTEIN F14: ANPASSUNG VON TOKEN-SYSTEMEN 301 8.14.1 ABLAUF DER SITZUNG 302 8.14.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 305 8.14.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE PUNKTE-PLAN 305 8.15 BAUSTEINE F15 UND K15: VERSTAERKER-ENTZUGS-SYSTEME 305 8.15.1 ABLAUF DER SITZUNG 308 8.15.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 314 8.15.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE WETTKAMPF UM LACHENDE GESICHTER 315 8.16 BAUSTEINE F16 UND K16: AUSZEIT 316 8.16.1 VORINFORMATION ZUR AUSZEIT 318 8.16.2 ABLAUF DER SITZUNG 319 8.16.3 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 330 8.16.4 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE AUSZEIT 331 THEMENBLOCK 5: INTERVENTIONEN BEI SPEZIFISCHEN VERHALTENSPROBLEMEN (BAUSTEINE F17A/K17A-F19/K19) 332 8.17 BAUSTEINE F17A UND K17A: SPIELTRAINING 332 8.17.1 ABLAUF DER SITZUNG 335 8.17.2 KINDZENTRIERTE INTERVENTION: SPIELTRAINING 335 8.17.3 FAMILIENZENTRIERTE INTERVENTION: INTEGRATION DER ELTERN IN DAS SPIELTRAINING 340 INHALT | 11 8.17.4 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 343 8.17.5 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE SPIEL- UND UEBUNGSSTUNDE 345 8.18 BAUSTEINE F17B UND K17B: SELBSTINSTRUKTIONSTRAINING 346 8.18.1 ABLAUF DER SITZUNG 349 8.18.2 KINDZENTRIERTE INTERVENTION: SELBSTINSTRUKTIONSTRAINING 349 8.18.3 FAMILIENZENTRIERTE INTERVENTION: INTEGRATION DER ELTERN IN DAS SELBSTINSTRUKTIONSTRAINING 358 8.18.4 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 361 8.18.5 ANWENDUNG DER SELBSTINSTRUKTIONSTECHNIK AUF SOZIALE SITUATIO NEN 362 8.18.6 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE LAUTES DENKEN 366 8.19 BAUSTEIN K17C: SELBSTMANAGEMENT 367 8.19.1 ABLAUF DER SITZUNG 368 8.19.2 ERARBEITUNG DER SELBSTMANAGEMENT-METHODE MIT DEM KIND 368 8.19.3 INFORMATION DER ELTERN UEBER DIE ERARBEITETE METHODE UND INTEGRATION IN ANDERE INTERVENTIONEN IN DER FAMILIE 374 8.19.4 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 375 8.19.5 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE SELBSTMANAGEMENT 376 8.20 BAUSTEINE F18 UND K18: BEWAELTIGUNG VON VERHALTENSPROBLEMEN BEI DEN HAUSAUFGABEN 377 8.20.1 ABLAUF DER SITZUNG 380 8.20.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 386 8.20.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE HAUSAUFGABENPLAN 386 8.21 BAUSTEINE F19 UND K19: BEWAELTIGUNG VON VERHALTENSPROBLEMEN IN DER OEFFENTLICHKEIT 387 8.21.1 ABLAUF DER SITZUNG 389 8.21.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 394 8.21.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH ZUR THERAPIE AUFGABE BEWAELTIGUNG VON VERHALTENSPROBLEMEN IN DER OEFFENT LICHKEIT 395 THEMENBLOCK 6: RESSOURCENAKTIVIERUNG UND STABILISIERUNG DER EFFEKTE (BAUSTEINE F20-F22 ) 395 8.22 BAUSTEIN F20: ANLEITUNG DER BEZUGSPERSON, FUER SICH SELBST ETWAS ZU TUN 395 8.22.1 ABLAUF DER SITZUNG 397 8.22.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 403 8.22.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH 404 12 | INHALT 8.23 BAUSTEIN F21: STAERKEN UND INTERESSEN DES KINDES FOERDERN UND SEINE ENERGIE KANALISIEREN! 404 8.23.1 ABLAUF DER SITZUNG 406 8.23.2 SCHWIERIGE THERAPIESITUATIONEN 416 8.23.3 IN DER NAECHSTEN SITZUNG: AUSWERTUNGSGESPRAECH 416 8.24 BAUSTEIN F22: SELBSTSTAENDIGE BEWAELTIGUNG VON ZUKUENFTIGEN VERHALTENSPROBLEMEN 417 8.24.1 ABLAUF DER SITZUNG 418 THEMENBLOCK 7: ERGAENZENDE KINDZENTRIERTE INTERVENTIONEN (BAUSTEINE K23 UND K24) 420 8.25 BAUSTEIN K23: DIE SACHE MIT DEN PILLEN 420 8.26 BAUSTEIN K24: SCHULE KANN AUCH SPASS MACHEN 421 9 INTERVENTIONEN IN DER KINDERTAGESSTAETTE UND IN DER SCHULE 422 9.1 KONTAKTAUFNAHME, BEZIEHUNGSAUFBAU UND DIAGNOSTIK 423 9.2 PROBLEMDEFINITION, ENTWICKLUNG EINES STOERUNGSKONZEPTES UND BEHANDLUNGSPLANUNG 425 9.3 INTERVENTIONEN IN DER KINDERTAGESSTAETTE 427 9.3.1 ORGANISATORISCHE ASPEKTE IN DER KINDERTAGESSTAETTE 427 9.3.2 FOERDERUNG POSITIVER ERZIEHER-KIND-BEZIEHUNGEN UND PAEDAGO GISCH-THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 428 9.3.3 SPEZIELLE OPERANTE METHODEN 430 9.3.4 WEITERFUHRUNG DES SPIELTRAININGS IN DER KINDERTAGESSTAETTE 432 9.4 INTERVENTIONEN IN DER SCHULE 432 9.4.1 UNTERRICHTSORGANISATION 432 9.4.2 FOERDERUNG POSITIVER LEHRER-KIND-BEZIEHUNGEN UND PAEDAGO GISCH-THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 433 9.4.3 SPEZIELLE OPERANTE METHODEN 438 9.4.4 UNTERSTUETZUNG BEI DER ANWENDUNG DES SELBSTINSTRUKTIONSTRAI NINGS 442 10 ERGAENZENDE THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 443 10.1 PHARMAKOTHERAPIE BEI ADHS 443 10.2 THERAPIE KOMORBIDER AGGRESSIVER VERHALTENSSTOERUNGEN 449 11 FALLBEISPIELE 454 11.1 FALLBEISPIEL: ADHS-SYMPTOME 454 11.1.1 VORSTELLUNGSANLASS UND ANAMNESE 454 11.1.2 UNTERSUCHUNGSBEFUNDE 454 11.1.3 PROBLEMDEFINITION 455 11.2.4 THERAPIEPLANUNG 456 11.1.5 THERAPIEVERLAUF 457 INHALT | 13 11.2 FALLBEISPIEL: OPPOSITIONELLE VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN 463 11.2.1 VORSTELLUNGSANLASS UND ANAMNESE 463 11.2.2 PROBLEMDEFINITION 464 11.2.3 THERAPIEPLANUNG 464 11.2.4 THERAPIEVERLAUF 465 12 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT VON THOR UND DER DAVON ABGELEITETEN THERAPIE-, PRAEVENTIONS- UND SELBSTHILFEPROGRAMME 471 12.1 DIE KOELNER ADAPTIVE MULTIMODALE THERAPIESTUDIE (KAMT) 472 12.2 STUDIEN ANDERER FORSCHERGRUPPEN ZUR WIRKSAMKEIT DES THOP-ELTERNTRAININGS IM EINZEL- UND GRUPPENFORMAT 477 12.3 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT VON SCHULBEZOGENEN INTERVENTIONEN AUS THOP UND DES SCHULBASIERTEN COACHINGS BEI KINDERN MIT EXPANSIVEM PROBLEMVERHALTEN (SCEP) 482 12.4 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT VON KINDZENTRIERTEN INTERVENTIONEN AUS THOP (SPIELTRAINING) UND DES THERAPIEPROGRAMMS THOKI 482 12.5 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT DES PRAEVENTIONSPROGRAMMS PEP 483 12.6 STUDIEN ZUR WIRKSAMKEIT VON ANGELEITETER SELBSTHILFE AUF DER BASIS VON THOP 485 ANHANG 487 LITERATUR 488 HINWEISE ZUM ARBEITSMATERIAL 502 UEBERSICHT UEBER DAS ARBEITSMATERIAL 502 SACHWORTVERZEICHNIS 506 14 | INHALT
any_adam_object 1
author Döpfner, Manfred 1955-
Schürmann, Stephanie 1967-
Frölich, Jan 1963-
author_GND (DE-588)122661249
(DE-588)1020796405
(DE-588)123330009
author_facet Döpfner, Manfred 1955-
Schürmann, Stephanie 1967-
Frölich, Jan 1963-
author_role aut
aut
aut
author_sort Döpfner, Manfred 1955-
author_variant m d md
s s ss
j f jf
building Verbundindex
bvnumber BV046264975
classification_rvk CU 4000
CU 8000
CU 8100
CU 8500
ctrlnum (OCoLC)1135415841
(DE-599)DNB1182925049
discipline Psychologie
edition 6., überarbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046264975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191121s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1182925049</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621287128</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), CHF 88.80 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-621-28712-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135415841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1182925049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döpfner, Manfred</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122661249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP</subfield><subfield code="b">mit E-Book inside und Arbeitsmaterial</subfield><subfield code="c">Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">509 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Materialien für die klinische Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trotz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061027-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hyperkinese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138680-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ADHS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ADS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hyperaktivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hyperaktivitätsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oppositionelles Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltensauffällige Jugendlichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltensauffällige Kinder</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hyperkinese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138680-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Trotz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061027-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030627-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Multimodale Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Nichtdirektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Stephanie</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020796405</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frölich, Jan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123330009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH &amp; Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-621-28713-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=090fd1202290435396c217a000dba401&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=031642894&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031642894</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV046264975
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-16T05:18:59Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2025644-9
isbn 9783621287128
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031642894
oclc_num 1135415841
open_access_boolean
owner DE-860
DE-B1533
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-739
DE-188
DE-824
DE-92
owner_facet DE-860
DE-B1533
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-29
DE-739
DE-188
DE-824
DE-92
physical 509 Seiten Illustrationen, Diagramme
publishDate 2019
publishDateSearch 2019
publishDateSort 2019
publisher Beltz
record_format marc
series2 Materialien für die klinische Praxis
spelling Döpfner, Manfred 1955- Verfasser (DE-588)122661249 aut
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
6., überarbeitete Auflage
Weinheim ; Basel Beltz 2019
509 Seiten Illustrationen, Diagramme
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Materialien für die klinische Praxis
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd rswk-swf
Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd rswk-swf
Trotz (DE-588)4061027-5 gnd rswk-swf
Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd rswk-swf
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf
Hyperkinese (DE-588)4138680-2 gnd rswk-swf
Schulkind (DE-588)4077197-0 gnd rswk-swf
Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 gnd rswk-swf
Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd rswk-swf
ADHS
ADS
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Hyperaktivität
Hyperaktivitätsstörung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Kinderpsychotherapie
Oppositionelles Verhalten
Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Verhaltensauffällige Jugendlichen
Verhaltensauffällige Kinder
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 s
Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 s
DE-604
Schulkind (DE-588)4077197-0 s
Hyperkinese (DE-588)4138680-2 s
Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 s
Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 s
Trotz (DE-588)4061027-5 s
Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 s
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s
Schürmann, Stephanie 1967- Verfasser (DE-588)1020796405 aut
Frölich, Jan 1963- Verfasser (DE-588)123330009 aut
Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-621-28713-5
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=090fd1202290435396c217a000dba401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031642894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Döpfner, Manfred 1955-
Schürmann, Stephanie 1967-
Frölich, Jan 1963-
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd
Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd
Trotz (DE-588)4061027-5 gnd
Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd
Hyperkinese (DE-588)4138680-2 gnd
Schulkind (DE-588)4077197-0 gnd
Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 gnd
Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd
subject_GND (DE-588)4525885-5
(DE-588)4062872-3
(DE-588)4061027-5
(DE-588)4030627-6
(DE-588)4047746-0
(DE-588)4138680-2
(DE-588)4077197-0
(DE-588)4170712-6
(DE-588)4304331-8
title Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
title_auth Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
title_exact_search Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
title_full Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
title_fullStr Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
title_full_unstemmed Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich
title_short Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP
title_sort therapieprogramm fur kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem problemverhalten thop mit e book inside und arbeitsmaterial
title_sub mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
topic Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd
Verhaltensstörung (DE-588)4062872-3 gnd
Trotz (DE-588)4061027-5 gnd
Kinderpsychotherapie (DE-588)4030627-6 gnd
Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd
Hyperkinese (DE-588)4138680-2 gnd
Schulkind (DE-588)4077197-0 gnd
Multimodale Verhaltenstherapie (DE-588)4170712-6 gnd
Nichtdirektivität (DE-588)4304331-8 gnd
topic_facet Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Verhaltensstörung
Trotz
Kinderpsychotherapie
Psychotherapie
Hyperkinese
Schulkind
Multimodale Verhaltenstherapie
Nichtdirektivität
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=090fd1202290435396c217a000dba401&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031642894&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT dopfnermanfred therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthopmitebookinsideundarbeitsmaterial
AT schurmannstephanie therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthopmitebookinsideundarbeitsmaterial
AT frolichjan therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthopmitebookinsideundarbeitsmaterial
AT juliusbeltzgmbhcokg therapieprogrammfurkindermithyperkinetischemundoppositionellemproblemverhaltenthopmitebookinsideundarbeitsmaterial
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt