Handbuch Lebensbewältigung und Soziale Arbeit:

Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Kom...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Stecklina, Gerd 1962- (HerausgeberIn), Wienforth, Jan (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Beltz Juventa 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Übergangs- und Bewältigungsforschung
Schlagwörter:
Links:https://content-select.com/de/portal/media/view/5c84e9cd-a1e0-4f51-b638-646eb0dd2d03?forceauth=1
https://content-select.com/de/portal/media/view/5c84e9cd-a1e0-4f51-b638-646eb0dd2d03?forceauth=1
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/de/portal/media/view/5c84e9cd-a1e0-4f51-b638-646eb0dd2d03
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779948148
Zusammenfassung:Soziale Arbeit ist heute durch ihre Verwobenheit mit gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Entwicklungsprozessen sowie durch die Biografisierung sozialer Probleme in der modernen Gesellschaft gekennzeichnet. Der seit den 1970er Jahren entwickelte Ansatz der Lebensbewältigung trägt dieser Komplexität Rechnung und bietet vielfältige Analyse- und Orientierungspotenziale für die Soziale Arbeit. Wenngleich das Konzept der Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit sehr präsent ist, gibt es bislang noch keine systematische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Begrenzungen, die das Konzept für praktisches Handeln, Theoriebildung und empirische Forschung eröffnet. Das Handbuch soll einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten. Autor*innen aus Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit diskutieren entlang der für den Ansatz zentralen Kategorien der Lebensalter, der Lebenslagen und der Handlungsmethoden, stellen beispielhafte Anwendungsbereiche dar und zeigen die Potenziale des Konzeptes auf. Der Band richtet sich gleichermaßen an Praktiker*innen, Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit.
Umfang:1 Online-Ressource (757 Seiten)
ISBN:9783779948148

Per Fernleihe bestellen Online lesen (HM)

In der Bibliothek der Hochschule München (HM) nutzbar.