Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz: Wahrnehmen, erkennen, begegnen
Situative Verkennungen von Menschen mit Demenz, in deren Folge es zu "herausfordernden Verhaltensweisen" kommt, ereignen sich oftmals in pflegerischen Situationen, in denen die Bedürfnisse und Begegnungsangebote von Menschen mit Demenz nicht erkannt, fehlgedeutet oder übergangen werden. De...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer
2019
|
Edition: | 1. Auflage |
Series: | Altenpflege
|
Subjects: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031540769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Summary: | Situative Verkennungen von Menschen mit Demenz, in deren Folge es zu "herausfordernden Verhaltensweisen" kommt, ereignen sich oftmals in pflegerischen Situationen, in denen die Bedürfnisse und Begegnungsangebote von Menschen mit Demenz nicht erkannt, fehlgedeutet oder übergangen werden. Der begegnungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass Verhaltensäußerungen von Menschen mit Demenz immer einen Sinn haben, auch wenn dieser sich nicht immer sogleich situativ erschließt. Das Buch möchte Pflegende und Betreuende dazu ermutigen, Möglichkeiten der gemeinsamen Interaktion und Begegnung auch dort zu erschließen, wo eine sprachliche Verständigung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Quelle: Klappentext. |
Physical Description: | 197 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14 cm, 270 g |
ISBN: | 9783170369771 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046160852 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200219 | ||
007 | t| | ||
008 | 190916s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1184610533 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170369771 |c Broschur : circa EUR 29.00 (DE) |9 978-3-17-036977-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1121165209 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1184610533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M483 |a DE-29 |a DE-860 |a DE-578 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-861 |a DE-1949 | ||
084 | |a YH 5416 |0 (DE-625)153554:12922 |2 rvk | ||
084 | |a WY 152 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kraus, Sebastian |e Verfasser |0 (DE-588)1136443851 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz |b Wahrnehmen, erkennen, begegnen |c Sebastian Kraus |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2019 | |
300 | |a 197 Seiten |b Illustrationen |c 20.5 cm x 14 cm, 270 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Altenpflege | |
520 | |a Situative Verkennungen von Menschen mit Demenz, in deren Folge es zu "herausfordernden Verhaltensweisen" kommt, ereignen sich oftmals in pflegerischen Situationen, in denen die Bedürfnisse und Begegnungsangebote von Menschen mit Demenz nicht erkannt, fehlgedeutet oder übergangen werden. Der begegnungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass Verhaltensäußerungen von Menschen mit Demenz immer einen Sinn haben, auch wenn dieser sich nicht immer sogleich situativ erschließt. Das Buch möchte Pflegende und Betreuende dazu ermutigen, Möglichkeiten der gemeinsamen Interaktion und Begegnung auch dort zu erschließen, wo eine sprachliche Verständigung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Demenzbegleitung | ||
653 | |a Demenzerkrankungen | ||
653 | |a demenzielle Veränderungen | ||
653 | |a Demenzpatienten | ||
653 | |a Demenzpflege | ||
653 | |a Demenz-Pflege | ||
689 | 0 | 0 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abweichendes Verhalten |0 (DE-588)4000320-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patientenorientierte Krankenpflege |0 (DE-588)4214704-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, pdf |z 978-3-17-036978-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, epub |z 978-3-17-036979-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, mobi |z 978-3-17-036980-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031540769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540769 |
Record in the Search Index
_version_ | 1827020138678845440 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
5
EINLEITUNG
.
13
IN
BEGEGNUNGEN
LERNEN
.
21
DER
BEGEGNUNGSORIENTIERTE
ANSATZ
.
31
PSYCHISCHE
UND
PHYSISCHE
GRUNDBEDUERFNISSE
.
44
BEGEGNUNGEN
INITIIEREN
.
62
BEGEGNUNGEN
GESTALTEN
.
75
NAEHE
UND
DISTANZ
.
89
IDENTITAET
UND
ERINNERUNG:
DIE
BEGEGNUNG
MIT
SICH
SELBST
.
95
BASALE
BEGEGNUNGSEBENEN
ERSCHLIESSEN
.
112
GRENZSITUATIONEN
.
125
DAS
NICHT
PLANBARE
PLANEN
.
139
DIE
BEGEGNUNG
MIT
ANGEHOERIGEN
.
150
BEGEGNUNGEN
BRAUCHEN
RAEUME
.
168
LEITBILD
UND
SOZIALE
PRAXIS
.
177
NACHWORT
.
189
LITERATUR/QUELLENABGABEN
196 |
any_adam_object | 1 |
author | Kraus, Sebastian |
author_GND | (DE-588)1136443851 |
author_facet | Kraus, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Kraus, Sebastian |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046160852 |
classification_rvk | YH 5416 |
ctrlnum | (OCoLC)1121165209 (DE-599)DNB1184610533 |
discipline | Medizin |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046160852</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190916s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1184610533</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170369771</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 29.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-036977-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121165209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1184610533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5416</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WY 152</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraus, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1136443851</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">Wahrnehmen, erkennen, begegnen</subfield><subfield code="c">Sebastian Kraus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 14 cm, 270 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Situative Verkennungen von Menschen mit Demenz, in deren Folge es zu "herausfordernden Verhaltensweisen" kommt, ereignen sich oftmals in pflegerischen Situationen, in denen die Bedürfnisse und Begegnungsangebote von Menschen mit Demenz nicht erkannt, fehlgedeutet oder übergangen werden. Der begegnungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass Verhaltensäußerungen von Menschen mit Demenz immer einen Sinn haben, auch wenn dieser sich nicht immer sogleich situativ erschließt. Das Buch möchte Pflegende und Betreuende dazu ermutigen, Möglichkeiten der gemeinsamen Interaktion und Begegnung auch dort zu erschließen, wo eine sprachliche Verständigung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenzbegleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenzerkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demenzielle Veränderungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenzpatienten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenzpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz-Pflege</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abweichendes Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000320-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patientenorientierte Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214704-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, pdf</subfield><subfield code="z">978-3-17-036978-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, epub</subfield><subfield code="z">978-3-17-036979-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, mobi</subfield><subfield code="z">978-3-17-036980-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031540769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046160852 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-19T11:03:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170369771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031540769 |
oclc_num | 1121165209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-29 DE-860 DE-578 DE-B1533 DE-859 DE-634 DE-861 DE-1949 |
owner_facet | DE-M483 DE-29 DE-860 DE-578 DE-B1533 DE-859 DE-634 DE-861 DE-1949 |
physical | 197 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14 cm, 270 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Altenpflege |
spelling | Kraus, Sebastian Verfasser (DE-588)1136443851 aut Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus 1. Auflage Stuttgart Kohlhammer 2019 197 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 14 cm, 270 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Altenpflege Situative Verkennungen von Menschen mit Demenz, in deren Folge es zu "herausfordernden Verhaltensweisen" kommt, ereignen sich oftmals in pflegerischen Situationen, in denen die Bedürfnisse und Begegnungsangebote von Menschen mit Demenz nicht erkannt, fehlgedeutet oder übergangen werden. Der begegnungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass Verhaltensäußerungen von Menschen mit Demenz immer einen Sinn haben, auch wenn dieser sich nicht immer sogleich situativ erschließt. Das Buch möchte Pflegende und Betreuende dazu ermutigen, Möglichkeiten der gemeinsamen Interaktion und Begegnung auch dort zu erschließen, wo eine sprachliche Verständigung nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Quelle: Klappentext. Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd rswk-swf Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Demenz Demenzbegleitung Demenzerkrankungen demenzielle Veränderungen Demenzpatienten Demenzpflege Demenz-Pflege Demenz (DE-588)4011404-1 s Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 s Interaktion (DE-588)4027266-7 s Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf 978-3-17-036978-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub 978-3-17-036979-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, mobi 978-3-17-036980-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031540769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraus, Sebastian Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027266-7 (DE-588)4000320-6 (DE-588)4214704-9 (DE-588)4011404-1 |
title | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen |
title_auth | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen |
title_exact_search | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen |
title_full | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus |
title_fullStr | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus |
title_full_unstemmed | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz Wahrnehmen, erkennen, begegnen Sebastian Kraus |
title_short | Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz |
title_sort | der begegnungsorientierte ansatz bei menschen mit demenz wahrnehmen erkennen begegnen |
title_sub | Wahrnehmen, erkennen, begegnen |
topic | Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Abweichendes Verhalten (DE-588)4000320-6 gnd Patientenorientierte Krankenpflege (DE-588)4214704-9 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
topic_facet | Interaktion Abweichendes Verhalten Patientenorientierte Krankenpflege Demenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031540769&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kraussebastian derbegegnungsorientierteansatzbeimenschenmitdemenzwahrnehmenerkennenbegegnen AT wkohlhammergmbh derbegegnungsorientierteansatzbeimenschenmitdemenzwahrnehmenerkennenbegegnen |