Europarecht:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Arndt, Hans-Wolfgang, 1945- Europarecht |
---|---|
Beteiligte Personen: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2019]
|
Ausgabe: | 12., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Start ins Rechtsgebiet
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca8d4f7f1f584e2a87119f73fe32b141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031532321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Vorwort: "Diese Auflage stellt eine wichtige Zäsur in der Geschichte dieses Lehrbuchs dar: Der Begründer des Werks, Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, hat sich aus dem Autorenkreis zurückgezogen." |
Umfang: | XXI, 242 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783811447486 3811447483 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046152218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220830 | ||
007 | t| | ||
008 | 190910s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1193196086 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811447486 |c Paperback : EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT) |9 978-3-8114-4748-6 | ||
020 | |a 3811447483 |9 3-8114-4748-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1114494294 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1193196086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-2070s |a DE-523 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-1051 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-92 |a DE-355 | ||
084 | |a PS 2500 |0 (DE-625)139718: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4650 |0 (DE-625)135082: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5205 |0 (DE-625)123072: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Kristian |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)134251695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europarecht |c Kristian Fischer/Thomas Fetzer |
250 | |a 12., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXI, 242 Seiten |c 23.5 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Start ins Rechtsgebiet | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
500 | |a Vorwort: "Diese Auflage stellt eine wichtige Zäsur in der Geschichte dieses Lehrbuchs dar: Der Begründer des Werks, Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, hat sich aus dem Autorenkreis zurückgezogen." | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europarecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a CD-ROM |0 (DE-588)4139307-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fetzer, Thomas |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)122258622 |4 aut | |
700 | 1 | |a Arndt, Hans-Wolfgang |d 1945- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)123333474 |4 oth | |
710 | 2 | |a C.F. Müller Verlag |0 (DE-588)1065788371 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Arndt, Hans-Wolfgang, 1945- |t Europarecht |b 11. Auflage |d Heidelberg : C.F. Müller, 2015 |z 978-3-8114-9468-8 |w (DE-604)BV042089542 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca8d4f7f1f584e2a87119f73fe32b141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031532321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031532321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820972776741142528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
SEITE
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
ERSTER
TEIL
EINFUEHRUNG
.
1
I
A.
ZIELSETZUNG
DIESES
BUCHES
.
1
1
B.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AMTLICHEN
VEROEFFENTLICHUNGEN
.
5
1
C.
LITERATUR
.
9
2
I.
LEHRBUECHER
.
9
2
II.
KOMMENTARE/HANDBUECHER
.
10
3
III.
TEXT-
UND
FALLSAMMLUNGEN
.
11
3
IV.
ZEITSCHRIFTEN
.
12
3
V.
DATENBANKEN
DER
UNION
.
13
3
ZWEITER
TEIL
GESCHICHTE
UND
PERSPEKTIVEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
14
5
A.
ERSTE
FORMEN
EINER
ZUSAMMENARBEIT
IN
EUROPA
.
14
5
B.
DIE
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
.
19
6
C.
DIE
EUROPAEISCHE
GEMEINSCHAFT
ZWISCHEN
KRISE
UND
FORTSCHRITT:
1965-1992
.
25
7
D.
VON
DEN
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
.
29
9
E.
RECHTSNATUR
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
36
12
F.
ZUR
ZUKUNFT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
43
14
G.
DIE
FINANZIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
58
17
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER
TEIL
DIE
ORGANE
DER
UNION
.
64
19
A.
DER
EUROPAEISCHE
RAT
.
73
21
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
RECHTSSTELLUNG
.
73
21
II.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
75
22
III.
BESCHLUSSFASSUNG
.
78 22
B.
DER
RAT
.
80
23
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
RECHTSSTELLUNG
.
80
23
II.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
83
24
1.
RECHTSETZUNG
.
84
24
2.
KOORDINIERUNG
.
88
25
3.
VERTRETUNG
DER
UNION
NACH
AUSSEN
.
89
25
4.
HAUSHALTSBEFUGNISSE
.
91
25
5.
BESETZUNG
DER
ORGANE
.
93
26
III.
BESCHLUSSFASSUNG
.
96
26
C.
DIE
KOMMISSION
.
102
28
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
RECHTSSTELLUNG
.
102
28
II.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
109
30
1.
KONTROLLE
DER
EINHALTUNG
UND
ANWENDUNG
DES
UNIONSRECHTS
.
110
30
2.
BETEILIGUNG
AN
DER
RECHTSETZUNG
.
114
31
3.
AUSUEBUNG
DER
VOM
RAT
UEBERTRAGENEN
DURCHFUEHRUNGS
BEFUGNISSE
.
117
32
4.
VERWALTUNGSTAETIGKEIT
.
119
32
5.
AUSSENBEZIEHUNGEN
.
121
33
D.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
.
122
33
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
RECHTSSTELLUNG
.
122
33
II.
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
125
34
1.
BETEILIGUNG
AN
DER
RECHTSETZUNG
.
126
35
2.
AUSUEBUNG
VON
KONTROLLRECHTEN
.
133
36
3.
BESETZUNG
DER
ORGANE
.
137
37
4.
BETEILIGUNG
AN
DER
FESTSETZUNG
DES
HAUSHALTS
.
138
37
III.
DIE
STELLUNG
DES
PARLAMENTES
IN
DER
UNION
.
139
37
E.
DER
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
140
38
I.
ORGANISATION
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
140
38
1.
DER
GERICHTSHOF
.
141
38
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2.
DAS
GERICHT
143
39
3.
FACHGERICHTE
144
39
II.
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
145
39
1.
AUFGABEN
145
39
2.
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
148
40
III.
VERFAHRENSFRAGEN
152
42
VIERTER
TEIL
RECHTSORDNUNG
DER
UNION
153
43
A.
RECHTSQUELLEN
153
43
I.
PRIMAERES
UNIONSRECHT
.
155
43
1.
DIE
GRUENDUNGSVERTRAEGE
156
43
2.
DIE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
157
44
3.
ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE
158
44
4.
GEWOHNHEITSRECHT
160
44
5.
DIE
UNMITTELBARE
WIRKUNG
VON
PRIMAEREM
UNIONSRECHT
161
44
II.
SEKUNDAERES
UNIONSRECHT
164
45
1.
VERORDNUNGEN
166
46
2.
RICHTLINIEN
170
46
A)
UMSETZUNGSPFLICHT
DER
MITGLIEDSTAATEN
172
46
B)
RECHTSFOLGEN
FEHLERHAFTER
UMSETZUNG
VON
RICHTLINIEN
180
48
AA)
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
181
48
BB)
UNMITTELBARE
DIREKTWIRKUNG
VON
RICHTLINIEN
188
51
CC)
HAFTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
NICHT
UMGESETZTE
RICHTLINIEN
202
55
3.
BESCHLUESSE
203
56
4.
EMPFEHLUNGEN
UND
STELLUNGNAHMEN
207
57
B.
SUBJEKTIVE
RECHTE
IM
UNIONSRECHT
209
57
C.
DIE
RECHTSETZUNG
IN
DER
UNION
212
58
I.
PRIMAERRECHT
213
58
II.
SEKUNDAERRECHT
215
59
1.
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ
216
59
2.
RECHTSETZUNGSVERFAHREN
227
62
D.
DER
VOLLZUG
DES
UNIONSRECHTS
236
64
I.
DER
VOLLZUG
VON
UNIONSRECHT
DURCH
ORGANE
DER
UNION
237
64
II.
DER
VOLLZUG
VON
UNIONSRECHT
DURCH
VERWALTUNGSTRAEGER
DER
MITGLIEDSTAATEN
238
65
X
INHALTSVERZEICHNIS
FUENFTER
TEIL
DER
RECHTSSCHUTZ
VOR
DEM
GERICHTSHOF
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
246
68
A.
DAS
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
.
251
69
I.
ZULAESSIGKEIT
.
253
69
II.
BEGRUENDETHEIT
.
260
71
III.
VOLLSTRECKUNG
.
261
71
B.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
.
266
72
I.
ZULAESSIGKEIT
.
267
73
II.
BEGRUENDETHEIT
.
278
76
C.
DIE
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
279
76
I.
ZULAESSIGKEIT
.
280
76
II.
BEGRUENDETHEIT
.
289
78
D.
DIE
AMTSHAFTUNGSKLAGE
.
290
78
I.
ZULAESSIGKEIT
.
291
78
II.
BEGRUENDETHEIT
.
302
80
E.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
305
81
I.
ZULAESSIGKEIT
.
308
82
II.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTSHOFS
UND
BINDUNGSWIRKUNG
FUER
DIE
NATIONALEN
GERICHTE
.
320
85
F.
DER
ERLASS
EINSTWEILIGER
ANORDNUNGEN
.
325
87
SECHSTER
TEIL
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
UND
DER
UNION
.
328
88
A.
DIE
MITGLIEDSTAATEN
ALS
*HERREN
DER
VERTRAEGE"
.
328
88
B.
DIE
UEBERTRAGUNG
STAATLICHER
KOMPETENZEN
AUF
DIE
UNION
.
330
88
I.
ART.
23,
24
GG
.
330
88
II.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
ORDNUNG
UND
DIE
UNION
.
338
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
C.
DAS
VERHAELTNIS
DES
UNIONSRECHTS
ZUM
NATIONALEN
RECHT
.
342
93
I.
DER
GRUNDSATZ
VOM
VORRANG
DES
UNIONSRECHTS
.
342
93
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
343
93
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
344
93
II.
AUSGESTALTUNG
UND
REICHWEITE
DES
UNIONSRECHTLICHEN
VORRANGPRINZIPS
.
348
95
III.
DAS
VERHAELTNIS
VON
UNIONSRECHT
UND
NATIONALEN
GRUNDRECHTEN
.
354
97
IV.
DIE
BINDUNG
DER
NATIONALEN
ORGANE
AN
IHR
VERFASSUNGSRECHT
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
EUROPAEISCHEN
RICHTLINIEN
.
366
100
SIEBTER
TEIL
HAFTUNG
DER
MITGLIEDSTAATEN
FUER
VERSTOESSE
GEGEN
UNIONSRECHT
.
368
IOI
A,
GRUNDLAGEN
.
368
101
B.
HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
371
102
I.
MITGLIEDSTAATLICHE
VERLETZUNG
EINER
INDIVIDUALSCHUETZENDEN
UNIONSRECHTSNORM
.
372
102
II.
HINREICHEND
QUALIFIZIERTER
NORMVERSTOSS
.
378
103
III.
KAUSALITAET
ZWISCHEN
NORMVERSTOSS
UND
SCHADEN
.
385
105
C.
HAFTUNGSFOLGEN
.
388
106
388
390
392
393
394
106
107
107
107
108
I.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
EUROPARECHTLICHER
UND
NATIONALER
STAATSHAFTUNG
.
II.
ART
UND
UMFANG
DER
HAFTUNG
III.
MITVERSCHULDEN
UND
VORRANG
DES
PRIMAERRECHTSSCHUTZES
.
IV.
VERJAEHRUNG
.
V.
PASSIVLEGITIMATION
.
ACHTER
TEIL
DIE
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTE
.
395
109
A.
NOTWENDIGKEIT
UND
ENTWICKLUNG
DES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
.
395
109
B.
DER
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTSSCHUTZ
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
VERTRAGES
VON
LISSABON
.
400
110
I.
SYSTEMATIK
DES
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
.
400
110
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DAS
EIGENTUMSGRUNDRECHT
403
111
III.
DIE
BERUFSFREIHEIT
405
112
IV.
DIE
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
406
112
V.
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
408
113
VI.
WEITERE
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDRECHTSGLEICHE
GEWAEHRLEISTUNGEN
.411
114
NEUNTER
TEIL
DIE
GRUNDFREIHEITEN
DES
EUROPARECHTS
414
116
A.
ALLGEMEINE
GRUNDFREIHEITSLEHREN
414
116
I.
FUNKTIONEN
UND
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
414
116
II.
ANWENDUNGSBEREICH
419
117
1.
VERHAELTNIS
DER
GRUNDFREIHEITEN
ZUM
SEKUNDAERRECHT
420
117
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
426
119
3.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
432
120
4.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
436
121
5.
BEREICHSAUSNAHMEN
438
122
III.
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
440
122
1.
VOM
DISKRIMINIERUNGS-
ZUM
BESCHRAENKUNGSVERBOT
440
122
2.
INLAENDERDISKRIMINIERUNG
446
124
3.
SCHUTZPFLICHTEN
449
125
IV.
RECHTFERTIGUNGSTATBESTAENDE
1.
SCHRANKENREGELUNGEN
2.
IMMANENTE
SCHRANKEN
3.
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
451
125
452
125
455
127
461
128
V.
ADRESSATENKREIS
464
129
B.
DIE
FREIHEIT
DES
WARENVERKEHRS
469
130
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FREIEN
WARENVERKEHRS
469
130
II.
DIE
ZOLLUNION
476
132
III.
DIE
WARENVERKEHRSFREIHEIT
IM
ENGEREN
SINNE
-
BESEITIGUNG
DER
MENGENMAESSIGEN
BESCHRAENKUNGEN
ZWISCHEN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
481
133
1.
STRUKTUR
DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT
481
133
2.
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
*MASSNAHMEN
GLEICHER
WIRKUNG"
-
DIE
WARENVERKEHRSFREIHEIT
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOT
482
134
3.
ART.
36
AEUV
UND
DIE
SOG.
*CASSIS-DE-DIJON"-FORMEL
487
136
4.
PROBLEMATIK
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
492
138
5.
WARENVERKEHRSFREIHEIT
UND
RECHTSHARMONISIERUNG
497
139
6.
MENGENMAESSIGE
AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN
UND
STAATLICHE
HANDELSMONOPOLE
500
140
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C.
DIE
FREIHEITEN
DES
PERSONENVERKEHRS
502
141
I.
GEMEINSAME
STRUKTURMERKMALE
DER
PERSONENVERKEHRSFREIHEITEN
.
502
141
II.
DIE
FREIZUEGIGKEIT
DER
ARBEITNEHMER
506
142
1.
DIE
AUSLEGUNG
DES
ARBEITNEHMER-BEGRIFFS
506
142
2.
INHALT
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
511
144
A)
UEBERBLICK
511
144
B)
DIE
RECHTE
IM
EINZELNEN
512
144
C)
EU-SOZIALRECHT
522
147
3.
DIE
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOT
524
148
4.
SCHRANKEN
DER
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
525
148
III.
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
527
149
1.
STRUKTUR
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
527
149
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
.
528
149
3.
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOT
536
151
4.
SCHRANKEN
DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
539
152
5.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND
NATIONALES
GESELLSCHAFTSRECHT
541
152
6.
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
UND
RECHTSHARMONISIERUNG
547
154
D.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
555
157
I.
STRUKTUR
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
555
157
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
558
159
III.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOT
561
160
IV.
SCHRANKEN
DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
565
161
V.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
UND
DER
EXPORT
VON
SOZIALLEISTUNGEN
.
568
162
VI.
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
UND
RECHTSHARMONISIERUNG
572
164
E.
DIE
KAPITAL-
UND
DIE
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT
575
165
I.
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
575
165
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
575
165
2.
DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
ALS
BESCHRAENKUNGSVERBOT
581
167
3.
SCHRANKEN
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
583
168
4.
DIE
ROLLE
DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT
BEI
DER
VERWIRKLICHUNG
DES
BINNENMARKTES
585
168
II.
DIE
ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT
591
171
ZEHNTER
TEIL
FREIZUEGIGKEITSRECHTE
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
592
172
A.
DAS
ALLGEMEINE
FREIZUEGIGKEITSRECHT
DER
UNIONSBUERGER
592
172
I.
STRUKTUR
DES
ALLGEMEINEN
FREIZUEGIGKEITSRECHTS
592
172
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ANWENDUNGSBEREICH
596
173
III.
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG
599
173
IV.
RECHTFERTIGUNG
601
174
V.
KONKURRENZEN
605
175
VI.
SEKUNDAERRECHTLICHE
MASSNAHMEN
608
175
B.
DAS
ALLGEMEINE
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
AUFGRUND
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
611
176
I.
INLAENDERGLEICHBEHANDLUNGSGEBOT
GEMAESS
ART.
18
ABS.
1
AEUV
611
176
II.
ZUM
ANSPRUCH
AUF
GLEICHBERECHTIGTE
TEILHABE
AN
SOZIALEN
VERGUENSTIGUNGEN
619
178
C.
ARBEITSRECHTLICHE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
621
179
I.
GLEICHER
LOHN
FUER
MAENNER
UND
FRAUEN
(ART.
157
ABS.
1
AEUV)
621
179
II.
SEKUNDAERRECHTLICHE
MASSNAHMEN
626
180
D.
WEITERE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
630
182
ELFTER
TEIL
DIE
WEITEREN
INTERNEN
POLITIKEN
UND
MASSNAHMEN
DER
UNION
634
184
A.
RAUM
DER
FREIHEIT,
DER
SICHERHEIT
UND
DES
RECHTS
636
184
B.
DIE
GEMEINSAMEN
REGELN
BETREFFEND
WETTBEWERB,
STEUERFRAGEN
UND
ANGLEICHUNG
DER
RECHTSVORSCHRIFTEN
641
186
I.
DIE
HARMONISIERUNG
VON
RECHTSVORSCHRIFTEN
642
186
1.
DIE
RECHTSANGLEICHUNG
IM
ALLGEMEINEN
-
GRUNDSAETZLICHES
642
186
2.
RECHTSANGLEICHUNG
IM
BINNENMARKT
648
188
3.
PRIVATRECHTSANGLEICHUNG
DURCH
RICHTLINIEN
AM
BEISPIEL
DES
VERBRAUCHERSCHUTZES
659
191
II.
DIE
WETTBEWERBSPOLITIK
670
195
1.
KARTELLRECHT
672
196
A)
DAS
VERBOT
WETTBEWERBSBESCHRAENKENDERVEREINBARUNGEN
UND
VERHALTENSWEISEN
(ART.
101
AEUV)
672
196
AA)
ALLGEMEIN
672
196
BB)
UNTERNEHMENSBEGRIFF
673
197
CC)
VEREINBARUNGEN,
BESCHLUESSE,
AUFEINANDER
ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISEN
677
198
DD)
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
681
199
EE)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDEL
686
200
INHALTSVERZEICHNIS
XV
FF)
RECHTSFOLGEN
687
200
GG)
FREISTELLUNG
688
201
HH)
VERFAHREN
690
201
B)
DAS
VERBOT
DES
MISSBRAUCHS
EINER
MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG
(ART.
102
AEUV)
693
202
AA)
ALLGEMEIN
693
202
BB)
MARKTBEHERRSCHENDE
STELLUNG
695
203
CC)
MISSBRAUCH
697
203
DD)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ZWISCHENSTAATLICHEN
HANDEL
698
204
EE)
RECHTSFOLGEN
699
204
FF)
VERFAHREN
700
204
C)
OEFFENTLICHE
UNTERNEHMEN
(ART.
106
AEUV)
701
204
D)
DIE
FUSIONSKONTROLLE
704
205
E)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
EUROPAEISCHEM
UND
NATIONALEM
WETTBEWERBSRECHT
705
206
2.
STAATLICHE
BEIHILFEN
708
207
A)
STRUKTUR
DES
BEIHILFENRECHTS
708
207
B)
RUECKABWICKLUNG
UNIONSRECHTSWIDRIGER
BEIHILFEN
NACH
NATIONALEM
VERWALTUNGSRECHT
719
211
3.
STEUERN
724
213
C.
WIRTSCHAFTS-
UND
WAEHRUNGSPOLITIK
733
217
D.
UMWELTPOLITIK
738
220
I.
GRUNDLAGEN
738
220
II.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ART.
192
AEUV
UND
WEITEREN
KOMPETENZNORMEN
746
222
III.
UMWELTRECHTLICHE
MASSNAHMEN
DER
UNION
747
222
IV.
NATIONALE
SCHUTZVERSTAERKUNGEN
IM
BEREICH
DES
UMWELTSCHUTZES
.
749
223
V.
UMWELTSCHUTZ
ALS
*ZWINGENDES
ERFORDERNIS"
IM
RAHMEN
DER
WARENVERKEHRSFREIHEIT
752
224
E.
LANDWIRTSCHAFTS-
UND
FISCHEREIPOLITIK
IN
DER
UNION:
MODELL
EINER
MARKTORDNUNG
756
225
ZWOELFTER
TEIL
DAS
AUSWAERTIGE
HANDELN
DER
UNION
759
228
A.
GRUNDLAGEN
759
228
I.
GEMEINSAME
AUSSEN-
UND
SICHERHEITSPOLITIK
759
228
II.
GEMEINSAME
HANDELSPOLITIK
DER
UNION
760
228
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
III.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VOELKERRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
IM
UNIONSRECHT
764
229
B.
DIE
UNION
IM
SYSTEM
DER
WELTHANDELSORGANISATION
(WTO)
765
230
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WTO-RECHTSORDNUNG
765
230
II.
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
VON
WTO-RECHT
IM
UNIONSRECHT
773
232
C.
SONSTIGE
VOELKERRECHTLICHE
ABKOMMEN
DER
UNION
777
233
STICHWORTVERZEICHNIS
.
235 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Kristian 1966- Fetzer, Thomas 1974- |
author_GND | (DE-588)134251695 (DE-588)122258622 (DE-588)123333474 |
author_facet | Fischer, Kristian 1966- Fetzer, Thomas 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Fischer, Kristian 1966- |
author_variant | k f kf t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046152218 |
classification_rvk | PS 2500 PC 4650 MK 5205 |
ctrlnum | (OCoLC)1114494294 (DE-599)DNB1193196086 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 12., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046152218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190910s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1193196086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811447486</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4748-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811447483</subfield><subfield code="9">3-8114-4748-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1114494294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1193196086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)139718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)135082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5205</subfield><subfield code="0">(DE-625)123072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Kristian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134251695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="c">Kristian Fischer/Thomas Fetzer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 242 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Start ins Rechtsgebiet</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorwort: "Diese Auflage stellt eine wichtige Zäsur in der Geschichte dieses Lehrbuchs dar: Der Begründer des Werks, Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, hat sich aus dem Autorenkreis zurückgezogen."</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">CD-ROM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139307-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fetzer, Thomas</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122258622</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Hans-Wolfgang</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)123333474</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Arndt, Hans-Wolfgang, 1945-</subfield><subfield code="t">Europarecht</subfield><subfield code="b">11. Auflage</subfield><subfield code="d">Heidelberg : C.F. Müller, 2015</subfield><subfield code="z">978-3-8114-9468-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042089542</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca8d4f7f1f584e2a87119f73fe32b141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031532321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031532321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046152218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T17:02:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788371 |
isbn | 9783811447486 3811447483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031532321 |
oclc_num | 1114494294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-188 DE-521 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-945 DE-739 DE-2070s DE-523 DE-706 DE-634 DE-1051 DE-1051 DE-860 DE-N2 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-188 DE-521 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-945 DE-739 DE-2070s DE-523 DE-706 DE-634 DE-1051 DE-1051 DE-860 DE-N2 DE-92 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXI, 242 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series2 | Start ins Rechtsgebiet Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Fischer, Kristian 1966- Verfasser (DE-588)134251695 aut Europarecht Kristian Fischer/Thomas Fetzer 12., neu bearbeitete Auflage Heidelberg C.F. Müller [2019] © 2019 XXI, 242 Seiten 23.5 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Start ins Rechtsgebiet Jura auf den [Punkt] gebracht Vorwort: "Diese Auflage stellt eine wichtige Zäsur in der Geschichte dieses Lehrbuchs dar: Der Begründer des Werks, Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, hat sich aus dem Autorenkreis zurückgezogen." Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Recht (DE-588)4048737-4 s CD-ROM (DE-588)4139307-7 s 1\p DE-604 Fetzer, Thomas 1974- Verfasser (DE-588)122258622 aut Arndt, Hans-Wolfgang 1945- Begründer eines Werks (DE-588)123333474 oth C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl Vorangegangen ist Arndt, Hans-Wolfgang, 1945- Europarecht 11. Auflage Heidelberg : C.F. Müller, 2015 978-3-8114-9468-8 (DE-604)BV042089542 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca8d4f7f1f584e2a87119f73fe32b141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031532321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fischer, Kristian 1966- Fetzer, Thomas 1974- Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4139307-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Europarecht |
title_auth | Europarecht |
title_exact_search | Europarecht |
title_full | Europarecht Kristian Fischer/Thomas Fetzer |
title_fullStr | Europarecht Kristian Fischer/Thomas Fetzer |
title_full_unstemmed | Europarecht Kristian Fischer/Thomas Fetzer |
title_old | Arndt, Hans-Wolfgang, 1945- Europarecht |
title_short | Europarecht |
title_sort | europarecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd CD-ROM (DE-588)4139307-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht CD-ROM Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca8d4f7f1f584e2a87119f73fe32b141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031532321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischerkristian europarecht AT fetzerthomas europarecht AT arndthanswolfgang europarecht AT cfmullerverlag europarecht |