Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis: 2. Band Wirkstoffgruppen 2 Chemikalien und Drogen (A-AL)
Gespeichert in:
Weitere beteiligte Personen: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag
1969
|
Ausgabe: | Vollständige (Vierte) Neuauflage |
Schlagwörter: | |
Links: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |
Abstract: | Der vorliegende II. Band der vollständigen (vierten) Neuausgabe von Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis enthält den Rest der im ersten Band begonnenen Wirkstoffgruppen von "Farbstoffe" bis "Zytostatica". Es wurden jeweils solche Stoffe zusammengefaßt, die nach ihrer pharmakologischen Wirkung, ihrer wirtschaftlichen Anwendung oder nach ihren chemischen Eigenschaften zusammengehören. In mehr oder weniger ausführlichen Vorspannen sind zur jeweiligen Gruppe allgebeine Überblicke über ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und pharmakologisehen Wirkungen u. a. Erläuterungen gegeben. Die sich anschließende Aufzählung und Beschreibung der Stoffe kann naturgemäß nicht vollständig sein. Sie enthält stets die in den herangezogenen Arzneibüchern offizinellen Verbindungen und eine Anzahl nicht offizineller handelsüblicher Stoffe, soweit die Angaben darüber den Autoren zugänglich waren. Wenn nachträglich Verbindungen in die in den folgenden Bänden erscheinenden Monographien übernommen wurden, findet sich dort, falls sie zu einer der Wirkstoffgruppen gehören, ein entsprechender Hinweis. Der Grund für eine solche Tremmng ist meist darin zu sehen, daß viele Arzneistoffe nicht eindeutig nur einer der Wirkstoffgruppen zuzuordnen sind. Aus dem gleichen Grund ist auch die Auswahl der Wirkstoffgruppen auf die vorstehend aufgeführten beschränkt worden. Soweit sich Möglichkeiten einer weiteren Zusammenfassung ergaben, sind diese bei der Gestaltung der Monographien genutzt worden. In einem anschließenden Anhang findet sich der spezielle Teil "Kennzahlen und Beschreibung der Substanzen" zur Identifizierung organischer Substanzen nach L. KoFLER. Er soll dem Benutzer schon vor Abschluß des Handbuches Informationen über physikalische Eigenschaften sehr vieler Arzneistoffe geben, |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XLVIII, 1271 Seiten) |
ISBN: | 9783662256558 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-25655-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046097654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 190812s1969 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662256558 |9 978-3-662-25655-8 | ||
035 | |a (ZDB-2-SNA)978-3-662-25655-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1112136014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046097654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 615.19 |2 23 | |
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis |n 2. Band |p Wirkstoffgruppen |n 2 |p Chemikalien und Drogen (A-AL) |c Hrsg. F. von Bruchhausen [und viele weitere] |
250 | |a Vollständige (Vierte) Neuauflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer-Verlag |c 1969 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLVIII, 1271 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Der vorliegende II. Band der vollständigen (vierten) Neuausgabe von Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis enthält den Rest der im ersten Band begonnenen Wirkstoffgruppen von "Farbstoffe" bis "Zytostatica". Es wurden jeweils solche Stoffe zusammengefaßt, die nach ihrer pharmakologischen Wirkung, ihrer wirtschaftlichen Anwendung oder nach ihren chemischen Eigenschaften zusammengehören. In mehr oder weniger ausführlichen Vorspannen sind zur jeweiligen Gruppe allgebeine Überblicke über ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und pharmakologisehen Wirkungen u. a. Erläuterungen gegeben. Die sich anschließende Aufzählung und Beschreibung der Stoffe kann naturgemäß nicht vollständig sein. Sie enthält stets die in den herangezogenen Arzneibüchern offizinellen Verbindungen und eine Anzahl nicht offizineller handelsüblicher Stoffe, soweit die Angaben darüber den Autoren zugänglich waren. Wenn nachträglich Verbindungen in die in den folgenden Bänden erscheinenden Monographien übernommen wurden, findet sich dort, falls sie zu einer der Wirkstoffgruppen gehören, ein entsprechender Hinweis. Der Grund für eine solche Tremmng ist meist darin zu sehen, daß viele Arzneistoffe nicht eindeutig nur einer der Wirkstoffgruppen zuzuordnen sind. Aus dem gleichen Grund ist auch die Auswahl der Wirkstoffgruppen auf die vorstehend aufgeführten beschränkt worden. Soweit sich Möglichkeiten einer weiteren Zusammenfassung ergaben, sind diese bei der Gestaltung der Monographien genutzt worden. In einem anschließenden Anhang findet sich der spezielle Teil "Kennzahlen und Beschreibung der Substanzen" zur Identifizierung organischer Substanzen nach L. KoFLER. Er soll dem Benutzer schon vor Abschluß des Handbuches Informationen über physikalische Eigenschaften sehr vieler Arzneistoffe geben, | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Pharmaceutical technology | |
650 | 4 | |a Pharmacy | |
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Pharmaceutical Sciences/Technology | |
650 | 4 | |a Popular Science in Medicine and Health | |
650 | 4 | |a Medizin | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Bruchhausen, Franz von |d 1929- |0 (DE-588)115197443 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046098343 |g 2,2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-0-387-04511-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478480 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |l DE-634 |p ZDB-2-SNA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |l DE-92 |p ZDB-2-SNA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |l DE-91 |p ZDB-2-SNA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |l DE-706 |p ZDB-2-SNA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2425335 |
---|---|
_version_ | 1821935978652106754 |
any_adam_object | |
author2 | Bruchhausen, Franz von 1929- |
author2_role | edt |
author2_variant | f v b fv fvb |
author_GND | (DE-588)115197443 |
author_facet | Bruchhausen, Franz von 1929- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046097654 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-SNA)978-3-662-25655-8 (OCoLC)1112136014 (DE-599)BVBBV046097654 |
dewey-full | 615.19 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.19 |
dewey-search | 615.19 |
dewey-sort | 3615.19 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-25655-8 |
edition | Vollständige (Vierte) Neuauflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03871nam a2200529 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046097654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190812s1969 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662256558</subfield><subfield code="9">978-3-662-25655-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SNA)978-3-662-25655-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1112136014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046097654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.19</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis</subfield><subfield code="n">2. Band</subfield><subfield code="p">Wirkstoffgruppen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Chemikalien und Drogen (A-AL)</subfield><subfield code="c">Hrsg. F. von Bruchhausen [und viele weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vollständige (Vierte) Neuauflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLVIII, 1271 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende II. Band der vollständigen (vierten) Neuausgabe von Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis enthält den Rest der im ersten Band begonnenen Wirkstoffgruppen von "Farbstoffe" bis "Zytostatica". Es wurden jeweils solche Stoffe zusammengefaßt, die nach ihrer pharmakologischen Wirkung, ihrer wirtschaftlichen Anwendung oder nach ihren chemischen Eigenschaften zusammengehören. In mehr oder weniger ausführlichen Vorspannen sind zur jeweiligen Gruppe allgebeine Überblicke über ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und pharmakologisehen Wirkungen u. a. Erläuterungen gegeben. Die sich anschließende Aufzählung und Beschreibung der Stoffe kann naturgemäß nicht vollständig sein. Sie enthält stets die in den herangezogenen Arzneibüchern offizinellen Verbindungen und eine Anzahl nicht offizineller handelsüblicher Stoffe, soweit die Angaben darüber den Autoren zugänglich waren. Wenn nachträglich Verbindungen in die in den folgenden Bänden erscheinenden Monographien übernommen wurden, findet sich dort, falls sie zu einer der Wirkstoffgruppen gehören, ein entsprechender Hinweis. Der Grund für eine solche Tremmng ist meist darin zu sehen, daß viele Arzneistoffe nicht eindeutig nur einer der Wirkstoffgruppen zuzuordnen sind. Aus dem gleichen Grund ist auch die Auswahl der Wirkstoffgruppen auf die vorstehend aufgeführten beschränkt worden. Soweit sich Möglichkeiten einer weiteren Zusammenfassung ergaben, sind diese bei der Gestaltung der Monographien genutzt worden. In einem anschließenden Anhang findet sich der spezielle Teil "Kennzahlen und Beschreibung der Substanzen" zur Identifizierung organischer Substanzen nach L. KoFLER. Er soll dem Benutzer schon vor Abschluß des Handbuches Informationen über physikalische Eigenschaften sehr vieler Arzneistoffe geben,</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmaceutical technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmaceutical Sciences/Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Medicine and Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruchhausen, Franz von</subfield><subfield code="d">1929-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115197443</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046098343</subfield><subfield code="g">2,2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-0-387-04511-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478480</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
id | DE-604.BV046097654 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:43:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662256558 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031478480 |
oclc_num | 1112136014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XLVIII, 1271 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Springer-Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis Medicine Pharmaceutical technology Pharmacy Biomedicine Pharmaceutical Sciences/Technology Popular Science in Medicine and Health Medizin |
subject_GND | (DE-588)4066724-8 |
title | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis |
title_auth | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis |
title_exact_search | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis |
title_full | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis 2. Band Wirkstoffgruppen 2 Chemikalien und Drogen (A-AL) Hrsg. F. von Bruchhausen [und viele weitere] |
title_fullStr | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis 2. Band Wirkstoffgruppen 2 Chemikalien und Drogen (A-AL) Hrsg. F. von Bruchhausen [und viele weitere] |
title_full_unstemmed | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis 2. Band Wirkstoffgruppen 2 Chemikalien und Drogen (A-AL) Hrsg. F. von Bruchhausen [und viele weitere] |
title_short | Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis |
title_sort | hagers handbuch der pharmazeutischen praxis wirkstoffgruppen chemikalien und drogen a al |
topic | Medicine Pharmaceutical technology Pharmacy Biomedicine Pharmaceutical Sciences/Technology Popular Science in Medicine and Health Medizin |
topic_facet | Medicine Pharmaceutical technology Pharmacy Biomedicine Pharmaceutical Sciences/Technology Popular Science in Medicine and Health Medizin Wörterbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-25655-8 |
volume_link | (DE-604)BV046098343 |
work_keys_str_mv | AT bruchhausenfranzvon hagershandbuchderpharmazeutischenpraxis2band2 |