Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Paper |
Language: | German |
Published: |
2003
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045647094 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s2003 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0908212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045647094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Auffarth, Christoph |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)112682103 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:846-847 |
773 | 0 | 8 | |t Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q |b 4., völlig neu bearb. Aufl. |d Tübingen, 2003 |g (2003), 846-847 |w (DE-604)BV014810120 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0808_e | |
941 | |j 2003 |s 846-847 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030642 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985287580123136 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014810120 |
author | Auffarth, Christoph 1951- |
author_GND | (DE-588)112682103 |
author_facet | Auffarth, Christoph 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Auffarth, Christoph 1951- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045647094 |
ctrlnum | (gbd)0908212 (DE-599)BVBBV045647094 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01106naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045647094</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0908212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045647094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auffarth, Christoph</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112682103</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:846-847</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q</subfield><subfield code="b">4., völlig neu bearb. Aufl.</subfield><subfield code="d">Tübingen, 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 846-847</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014810120</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0808_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">846-847</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045647094 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031030642 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0808_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Auffarth, Christoph 1951- Verfasser (DE-588)112682103 aut Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2003 pages:846-847 Religion in Geschichte und Gegenwart. 6. N - Q 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen, 2003 (2003), 846-847 (DE-604)BV014810120 |
spellingShingle | Auffarth, Christoph 1951- Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_auth | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_exact_search | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_full | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_fullStr | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_full_unstemmed | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_short | Panathenäen, das Jahresfest im Hochsommer in Athen, alle vier Jahre groß (seit 566 v. Chr.), sonst klein begangen, vereinigte die ganze Polis, die die Stadt und die ganze Region Attika umfasste; später leiteten die Athener das Fest von der Eingemeindung der Siedlungen Attikas durch Theseus ab |
title_sort | panathenaen das jahresfest im hochsommer in athen alle vier jahre groß seit 566 v chr sonst klein begangen vereinigte die ganze polis die die stadt und die ganze region attika umfasste spater leiteten die athener das fest von der eingemeindung der siedlungen attikas durch theseus ab |
work_keys_str_mv | AT auffarthchristoph panathenaendasjahresfestimhochsommerinathenallevierjahregroßseit566vchrsonstkleinbegangenvereinigtedieganzepolisdiediestadtunddieganzeregionattikaumfasstespaterleitetendieathenerdasfestvondereingemeindungdersiedlungenattikasdurchtheseusab |