Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik:
In der Weimarer Republik entstand in Deutschland eine Bewegung, die sich, gestützt auf die Rassenlehren des 19. Jahrhunderts, die Dominanz der als kulturell besonders wertvoll behaupteten "nordischen Rasse" innerhalb der deutschen Bevölkerung zum Ziel setzte. Mit den ungewöhnlich erfolgrei...
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Harrassowitz Verlag
2018
|
Schriftenreihe: | Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Band 18 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ece85de032c94f1abf75a035fb8d9210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/eb762b8071a6499e87945db2c86603fc http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Zusammenfassung: | In der Weimarer Republik entstand in Deutschland eine Bewegung, die sich, gestützt auf die Rassenlehren des 19. Jahrhunderts, die Dominanz der als kulturell besonders wertvoll behaupteten "nordischen Rasse" innerhalb der deutschen Bevölkerung zum Ziel setzte. Mit den ungewöhnlich erfolgreichen Schriften von Hans F.K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß verfügte diese Bewegung über einen eigenen Kanon und schuf sich ab 1926 mit dem "Nordischen Ring" ein eigenes Netzwerk, das weit in die völkische Bewegung, die Bündische Jugend und den aufkommenden Nationalsozialismus hineinreichte. Richard Walther Darré und Heinrich Himmler machten ihre Ideen zur Leitideologie der SS, und hier vor allem des Rasse- und Siedlungshauptamtes als einer Schlüsselinstitution des SS-Imperiums innerhalb des "Dritten Reiches". Die von Günther und anderen gelieferten Kriterien zur Rasseneinteilung bildeten nicht nur die Grundlage für die Rekrutierung und weltanschauliche Schulung der SS, sondern erlangten ab 1938 zentrale Bedeutung im Rahmen der nationalsozialistischen Eroberungs- und Besatzungspolitik in Europa. Stefan Breuer schildert in seinem Band Vorgeschichte, Formierung und Ausbreitung der Nordischen Bewegung und stellt die Spannungen und Konflikte dar, die durch sie heraufbeschworen wurden. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Einblick in die Ursprünge der nationalsozialistischen Rassenideologie. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis S. 251-270 |
Umfang: | 270 Seiten |
ISBN: | 9783447110198 3447110198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045059821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200708 | ||
007 | t| | ||
008 | 180627s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1155629698 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783447110198 |c EUR 49.80 (DE), circa EUR 51.20 (AT) |9 978-3-447-11019-8 | ||
020 | |a 3447110198 |9 3-447-11019-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1031734547 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1155629698 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-83 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-M352 |a DE-155 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 1230 |0 (DE-625)128065: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2120 |0 (DE-625)128222: |2 rvk | ||
084 | |a m 43 |2 ifzs | ||
084 | |a m 86 |2 ifzs | ||
084 | |a m 72.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a m 75 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Breuer, Stefan |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120195364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik |c Stefan Breuer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Harrassowitz Verlag |c 2018 | |
300 | |a 270 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien |v Band 18 | |
500 | |a Literaturverzeichnis S. 251-270 | ||
520 | |a In der Weimarer Republik entstand in Deutschland eine Bewegung, die sich, gestützt auf die Rassenlehren des 19. Jahrhunderts, die Dominanz der als kulturell besonders wertvoll behaupteten "nordischen Rasse" innerhalb der deutschen Bevölkerung zum Ziel setzte. Mit den ungewöhnlich erfolgreichen Schriften von Hans F.K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß verfügte diese Bewegung über einen eigenen Kanon und schuf sich ab 1926 mit dem "Nordischen Ring" ein eigenes Netzwerk, das weit in die völkische Bewegung, die Bündische Jugend und den aufkommenden Nationalsozialismus hineinreichte. Richard Walther Darré und Heinrich Himmler machten ihre Ideen zur Leitideologie der SS, und hier vor allem des Rasse- und Siedlungshauptamtes als einer Schlüsselinstitution des SS-Imperiums innerhalb des "Dritten Reiches". Die von Günther und anderen gelieferten Kriterien zur Rasseneinteilung bildeten nicht nur die Grundlage für die Rekrutierung und weltanschauliche Schulung der SS, sondern erlangten ab 1938 zentrale Bedeutung im Rahmen der nationalsozialistischen Eroberungs- und Besatzungspolitik in Europa. Stefan Breuer schildert in seinem Band Vorgeschichte, Formierung und Ausbreitung der Nordischen Bewegung und stellt die Spannungen und Konflikte dar, die durch sie heraufbeschworen wurden. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Einblick in die Ursprünge der nationalsozialistischen Rassenideologie. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nordide |0 (DE-588)4042539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Zeitgeschichte | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Drittes Reich | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Rassenideologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nordide |0 (DE-588)4042539-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rassismus |0 (DE-588)4076527-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1068107626 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien |v Band 18 |w (DE-604)BV035192486 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ece85de032c94f1abf75a035fb8d9210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/eb762b8071a6499e87945db2c86603fc |y rezensiert in: Recensio Moskau, 2021-12 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200124 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820965672669151232 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung . 1
Erstes Kapitel:
Die Idolatrie des Nordens . 7
I Gotizismus und Palingenese (Herder) — Ein skandinavisches „Ersatzaltertum“
(Schlegel, Görres, Brüder Grimm, Simrock) - Zurück zur Natur (Arndt, Wienbarg) . 7
II Im Kaiserreich: „Dem Nordvolk gehört die Welt“ (Dahn) - Germanen, Christen,
Wagnerianer - Deutschchristen und Deutschgläubige (Der Streit um Ernst Wachler) . 14
III Ex septentrione lux: Auftritt der Anthroposoziologen (Wilser, Woltmann) -
Norddeutschland als letzte Bastion (Hauser) . 23
IV Weltanschauungsliteratur: Niederdeutschland als Wiege des Ariertums (Langbehn) —
Ein Praeceptor Germaniae und sein Echoraum (Chamberlain, Alldeutsche,
Deutschbund) - Nordische Seele, planetarischer Imperialismus (Spengler) . 34
Zweites Kapitel:
Grundlegungen des Nordischen Gedankens
Hans F. K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß . 49
I Freiburg im Kaiserreich: Soziale Milieus und ihre Dissidenten — Die Dioskuren
der Nordischen Bewegung und ihr Umfeld: Hans F. K. Günther, Ludwig Ferdinand
Clauß, die Rassenhygieniker und ihr Verleger. 49
II Freiburger Rassendiskurse: Von Eugen Fischer zu Hans F. K. Günther -
Von der Phänomenologie zur Rassenpsychologie. 62
III Anleihen und Abgrenzungen: Günther, Hildebrandt und der Georgekreis -
Clauß, Spengler und Frobenius - Vom Abendland zum Nordland: Günther contra
Spengler - Spenglers Erbe: Physiognomik und Rassenkunde . 77
IV Rassenaristokratismus: Von Gobineau zu Günther. Vom Titeladel zum Neuadel . 89
Drittes Kapitel:
Vom Nordischen Gedanken zur Nordischen Bewegung. 99
I Abwesende Programmatiker: Günther in Norwegen und Schweden,
Clauß in Palästina — Bewegungsunternehmer im Profil: J. F. Lehmann,
Max R. Gerstenhauer, Hanno Konopath . 99
II Der Nordische Ring: Basisaktivisten . 111
III Verbandsaufbau und Aktivitäten - Medienpolitik (Deutschlands Erneuerung,
Nordische Blätter, Die Sonne) . 124
IV Die Jungnordische Bewegung (Jungnordischer Bund, Adler und Falken, Artamanen,
Geusen, Nordungen) - Nordische Bewegung und NSDAP im Experimentierfeld
Thüringen . 136
Viertes Kapitel:
Der Streit um den Nordischen Gedanken . 153
I Der Nordische Gedanke im Deutschbund (Holle, Blume, Jäger, Barrels) -
Völkische Bewegung und Nordischer Gedanke (Prietze, Tanzmann, Hammer-Kreis) . 153
II Bündische Jugend und Nordischer Gedanke: Adler und Falken — Die Kommenden -
Der Zwiespruch . 165
III Debatten im Adel: Pro und contra Darré . 180
IV Beginnende Dekomposition: Clauß contra Günther - Ein Prinz gegen die „Sonne“ -
Abdrift der Nordischen Blätter (Bernhard Kummer) - Turbulenzen im Nordischen
Ring: Die Affäre Konopath . 190
Fünftes Kapitel:
Von der Nordischen Bewegung zum NS-Regime . 203
I Rassenlehren in der frühen NSDAP: Eckart, Dinter, Rosenberg, Hitler . 204
II Skeptiker und Halbherzige: G. Straßer, Goebbels - Eine Debatte im Reichswart . 214
III Der Nordische Gedanke erobert die SS: Darré und das Rasse- und Siedlungshauptamt
der SS . 223
IV Ausklang der Nordischen Bewegung: Der Kreis um die Nordischen Stimmen -
Das Ende der Bünde - Vom Nordischen Ring zur Nordischen Gesellschaft -
Die Deutsche Glaubensgemeinschaft - Marginalisierung der Protagonisten -
Brechungen des Nordischen Gedankens in der SS . 234
Literaturverzeichnis. 251
Abkürzungen. 271 |
any_adam_object | 1 |
author | Breuer, Stefan 1948- |
author_GND | (DE-588)120195364 |
author_facet | Breuer, Stefan 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Breuer, Stefan 1948- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045059821 |
classification_rvk | NQ 1230 NQ 2120 |
ctrlnum | (OCoLC)1031734547 (DE-599)DNB1155629698 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045059821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200708</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180627s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1155629698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783447110198</subfield><subfield code="c">EUR 49.80 (DE), circa EUR 51.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-447-11019-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3447110198</subfield><subfield code="9">3-447-11019-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1031734547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1155629698</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1230</subfield><subfield code="0">(DE-625)128065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2120</subfield><subfield code="0">(DE-625)128222:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 43</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 72.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 75</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Stefan</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120195364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Stefan Breuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Harrassowitz Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">270 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis S. 251-270</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Weimarer Republik entstand in Deutschland eine Bewegung, die sich, gestützt auf die Rassenlehren des 19. Jahrhunderts, die Dominanz der als kulturell besonders wertvoll behaupteten "nordischen Rasse" innerhalb der deutschen Bevölkerung zum Ziel setzte. Mit den ungewöhnlich erfolgreichen Schriften von Hans F.K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß verfügte diese Bewegung über einen eigenen Kanon und schuf sich ab 1926 mit dem "Nordischen Ring" ein eigenes Netzwerk, das weit in die völkische Bewegung, die Bündische Jugend und den aufkommenden Nationalsozialismus hineinreichte. Richard Walther Darré und Heinrich Himmler machten ihre Ideen zur Leitideologie der SS, und hier vor allem des Rasse- und Siedlungshauptamtes als einer Schlüsselinstitution des SS-Imperiums innerhalb des "Dritten Reiches". Die von Günther und anderen gelieferten Kriterien zur Rasseneinteilung bildeten nicht nur die Grundlage für die Rekrutierung und weltanschauliche Schulung der SS, sondern erlangten ab 1938 zentrale Bedeutung im Rahmen der nationalsozialistischen Eroberungs- und Besatzungspolitik in Europa. Stefan Breuer schildert in seinem Band Vorgeschichte, Formierung und Ausbreitung der Nordischen Bewegung und stellt die Spannungen und Konflikte dar, die durch sie heraufbeschworen wurden. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Einblick in die Ursprünge der nationalsozialistischen Rassenideologie. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nordide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drittes Reich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassenideologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nordide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rassismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068107626</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">Band 18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035192486</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ece85de032c94f1abf75a035fb8d9210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/eb762b8071a6499e87945db2c86603fc</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Recensio Moskau, 2021-12</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451384</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045059821 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T15:09:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1068107626 |
isbn | 9783447110198 3447110198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030451384 |
oclc_num | 1031734547 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-12 DE-188 DE-706 DE-B1533 DE-M352 DE-155 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-83 DE-12 DE-188 DE-706 DE-B1533 DE-M352 DE-155 DE-BY-UBR |
physical | 270 Seiten |
psigel | DHB_BSB_FID BSB_NED_20200124 DHB_IFZ |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Harrassowitz Verlag |
record_format | marc |
series | Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien |
series2 | Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien |
spelling | Breuer, Stefan 1948- Verfasser (DE-588)120195364 aut Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik Stefan Breuer Wiesbaden Harrassowitz Verlag 2018 270 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Band 18 Literaturverzeichnis S. 251-270 In der Weimarer Republik entstand in Deutschland eine Bewegung, die sich, gestützt auf die Rassenlehren des 19. Jahrhunderts, die Dominanz der als kulturell besonders wertvoll behaupteten "nordischen Rasse" innerhalb der deutschen Bevölkerung zum Ziel setzte. Mit den ungewöhnlich erfolgreichen Schriften von Hans F.K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß verfügte diese Bewegung über einen eigenen Kanon und schuf sich ab 1926 mit dem "Nordischen Ring" ein eigenes Netzwerk, das weit in die völkische Bewegung, die Bündische Jugend und den aufkommenden Nationalsozialismus hineinreichte. Richard Walther Darré und Heinrich Himmler machten ihre Ideen zur Leitideologie der SS, und hier vor allem des Rasse- und Siedlungshauptamtes als einer Schlüsselinstitution des SS-Imperiums innerhalb des "Dritten Reiches". Die von Günther und anderen gelieferten Kriterien zur Rasseneinteilung bildeten nicht nur die Grundlage für die Rekrutierung und weltanschauliche Schulung der SS, sondern erlangten ab 1938 zentrale Bedeutung im Rahmen der nationalsozialistischen Eroberungs- und Besatzungspolitik in Europa. Stefan Breuer schildert in seinem Band Vorgeschichte, Formierung und Ausbreitung der Nordischen Bewegung und stellt die Spannungen und Konflikte dar, die durch sie heraufbeschworen wurden. Auf diese Weise entsteht ein umfassender Einblick in die Ursprünge der nationalsozialistischen Rassenideologie. Quelle: Klappentext. Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd rswk-swf Nordide (DE-588)4042539-3 gnd rswk-swf Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Zeitgeschichte Weimarer Republik Drittes Reich Nationalsozialismus Rassenideologie Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s Nordide (DE-588)4042539-3 s Rassismus (DE-588)4076527-1 s Nationalismus (DE-588)4041300-7 s DE-604 Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG (DE-588)1068107626 pbl Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Band 18 (DE-604)BV035192486 18 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ece85de032c94f1abf75a035fb8d9210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/eb762b8071a6499e87945db2c86603fc rezensiert in: Recensio Moskau, 2021-12 Rezension Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breuer, Stefan 1948- Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Nordide (DE-588)4042539-3 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076527-1 (DE-588)4042539-3 (DE-588)4041300-7 (DE-588)4065109-5 |
title | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik |
title_auth | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik |
title_exact_search | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik |
title_full | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik Stefan Breuer |
title_fullStr | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik Stefan Breuer |
title_full_unstemmed | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik Stefan Breuer |
title_short | Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik |
title_sort | die nordische bewegung in der weimarer republik |
topic | Rassismus (DE-588)4076527-1 gnd Nordide (DE-588)4042539-3 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd |
topic_facet | Rassismus Nordide Nationalismus Weimarer Republik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ece85de032c94f1abf75a035fb8d9210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/eb762b8071a6499e87945db2c86603fc http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030451384&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035192486 |
work_keys_str_mv | AT breuerstefan dienordischebewegunginderweimarerrepublik AT ottoharrassowitzgmbhcokg dienordischebewegunginderweimarerrepublik |