Internationales Franchise-Recht:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
[2019]
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht international
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030424857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Handbuch |
Umfang: | XX, 580 Seiten |
ISBN: | 9783800500079 3800500078 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045033142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191213 | ||
007 | t| | ||
008 | 180621s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1160401365 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800500079 |c Broschur : circa EUR 209.00 (DE), circa EUR 214.90 (AT) |9 978-3-8005-0007-9 | ||
020 | |a 3800500078 |9 3-8005-0007-8 | ||
024 | 3 | |a 9783800500079 | |
035 | |a (OCoLC)1086370657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1160401365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gesmann-Nuissl, Dagmar |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121200094 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Franchise-Recht |c von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XX, 580 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftsrecht international | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Handbuch | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Franchisevertrag |0 (DE-588)4113608-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Unternehmer, Manager, Syndikus- und Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Universitäten | ||
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 6 | |a Schweden |0 (DE-588)4077258-5 |D g |
689 | 0 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 8 | |a Franchisevertrag |0 (DE-588)4113608-1 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8005-9141-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8005-9142-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8005-9143-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030424857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030424857 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820975287019503616 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
.
V
EINLEITUNG.
1
TEIL A: FRANCHISEREGELUNGEN IN
EUROPA. 5
I. DEUTSCHLAND
.
1. FRANCHISEREGELN
.
A) RECHTSGRUNDLAGEN,
B) RECHTSHISTORIE. . .
C) FRANCHISEVERTRAG.
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
BB) VERTRAGSSCHLUSS
UND-INHALT. 10
2. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS-UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
12
A)
FRANCHISE-GEBER.
13
B) FRANCHISE-NEHMER
.
16
C)
DOKUMENTATIONSPFLICHT.
16
D) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
17
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
18
II.
FRANKREICH.
19
1.
FRANCHISEREGELN.
19
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
19
B)
RECHTSHISTORIE.
21
C)
FRANCHISEVERTRAG.
24
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 24
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
25
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 26
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
28
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG
.
31
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
32
, 2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
33
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
DES
FRANCHISE-GEBERS.
33
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 33
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 34
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
35
E) ZWINGENDE ODER DISPOSITIVE
VERPFLICHTUNG?. 38
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN?.
38
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
39
O O 00 00 00 0* \ O
N
AA) ZIVILRECHTLICHE
SANKTIONEN. 39
BB) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN
.
40
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
40
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 41
A) GESETZESZWECK
.
41
B) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
42
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
42
BB) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH INKRAFTTRETEN DER
SONDERREGELN.
51
CC) NEUE PROBLEME DURCH DIE SONDERREGELUNGEN
.
51
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 51
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNGEN DURCH DIE MARKTTEILNEHMER
UND ZIELERREICHUNG
.
51
BB) UMGEHUNG DER VORVERTRAGLICHEN SONDERREGELUNGEN?
.
52
CC) GERICHTLICHER UMGANG MIT DEN VORVERTRAGLICHEN
SONDERREGELUNGEN.
52
DD) FORDERUNG NACH EINEM EIGENSTAENDIGEN FRANCHISEGESETZ
.
52
III.
SPANIEN.
53
1.
FRANCHISEREGELN.
53
A)
RECHTSGRUNDLAGEN.
53
B)
RECHTSHISTORIE.
54
C) FRANCHISEVERTRAG
.
55
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
55
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
57
CC) VERTRAGSSCHLUSS
UND-INHALT. 58
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
62
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG
.
63
FF) NACH VERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
64
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
65
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
65
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 66
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN
.
66
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
67
AA) ART. 62 ABS. 3 LEY
7/1996. 67
BB) ART. 3 LIT. A)-G) REAL DECRETO 201/2010
.
68
E) ZWINGENDE ODER DISPOSITIVE VERPFLICHTUNG?
.
70
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN?
.
71
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
71
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
73
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 74
A)
GESETZESZWECK.
74
B) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
75
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
75
BB) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH INKRAFTTRETEN DER
SONDERREGELN.
80
CC) NEUE PROBLEME DURCH DIE SONDERREGELUNGEN
.
81
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 82
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNGEN UND ZIELERREICHUNG
.
82
BB) UMFANG DER VORVERTRAGLICHEN SONDERREGELUNGEN
.
83
CC) GERICHTLICHER UMGANG MIT DEN VORVERTRAGLICHEN
SONDERREGELUNGEN.
83
DD) FORDERUNG NACH EINEM EIGENSTAENDIGEN FRANCHISEGESETZ
.
85
IV. ITALIEN
.
86
1.
FRANCHISEREGELN.
86
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
86
B)
RECHTSHISTORIE.
86
C) FRANCHISE VERTRAG
.
88
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
88
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
90
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 90
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
96
EE)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
98
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
100
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
100
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS
.
100
B) GESETZGEBERISCHE ZIELSETZUNG
.
101
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 104
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
105
AA) ART. 4 NR. 1 GESETZ N 129/2004
.
105
BB) ART. 6 NR. 1 UND 2 GESETZ N 129/2004
. 108
CC) ART. 4 NR. 2 S. 2 GESETZ N 129/2004 UND DIE VERORDNUNG
N 204/2005
.
108
E) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-NEHMERS
IM
EINZELNEN.
111
F) ZWINGENDE ODER DISPOSITIVE
VERPFLICHTUNG?. 111
G) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN?.
113
H) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
113
AA) SANKTIONIERUNG DURCH ART. 8 GESETZ N 129/2004
.
113
BB) RECHTSFOLGEN IN MASTERFRANCHISEVERTRAEGEN
.
116
I) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
118
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
119
A)
GESETZESZWECK.
119
B)
RECHTSPRECHUNGSANALYSE.
121
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
122
BB) RUECKGANG VON RECHTSSTREITIGKEITEN DURCH DIE
SONDERREGELUNG?.
128
CC) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH INKRAFTTRETEN DER
SONDERREGELN.
129
DD) NEUE PROBLEME DURCH SONDERREGELUNG
.
135
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 141
AA) AKZEPTANZ DER SONDERREGELUNG DURCH DIE MARKTTEILNEHMER. . . 141
BB) UMGEHUNGSVERSUCHE DER MARKTTEILNEHMER
.
149
CC) EFFEKTIVER GESETZLICHER SCHUTZ GEGEN UMGEHUNGSVERSUCHE . . . 149
DD) ZUSAMMENFASSENDES MEINUNGSBILD ZU SONDERREGELUNGEN
_
151
V.
SCHWEDEN.
153
1.
FRANCHISEREGELN.
153
A)
RECHTSGRUNDLAGEN.
153
B)
RECHTSHISTORIE.
155
C) FRANCHISEVERTRAG
.
158
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 158
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
159
CC) VERTRAGSSCHLUSS
UND-INHALT. 160
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
164
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG
.
164
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSTATTUNGSANSPRUECHE
.
167
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
167
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
167
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 167
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 168
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
170
AA) ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN. 170
BB) OFFENZULEGENDE MINDESTINFORMATIONEN, § 3 ABS. 1 S. 3
GESETZ
2006:484.
173
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT.
177
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN.
178
G) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
178
AA) KLAGE AUF INFORMATIONSERTEILUNG, §§ 4,5 GESETZ 2006:484 . . . 179
BB) STRAFZAHLUNG AN DEN STAAT, § 6 GESETZ 2006:484
.
180
CC) BETRUG/IRREFUHRUNG IM RAHMEN DES VORVERTRAGS
.
180
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
181
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 183
A)
GESETZESZWECK.
183
B)
RECHTSPRECHUNGSANALYSE.
184
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
184
BB) RUECKGANG VON RECHTSSTREITIGKEITEN DURCH DIE
SONDERREGELUNG?.
187
CC) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH SONDERREGELUNG
.
188
DD) PROBLEMBESEITIGUNG DURCH SONDERREGELUNG ERREICHT?
.
199
EE) NEUE PROBLEME DURCH
SONDERREGELUNG. 202
C) LITERATURANALYSE: MEINUNGSBILD
.
203
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNG DURCH MARKTTEILNEHMER
.
203
BB) UMGEHUNGSVERSUCHE DER MARKTTEILNEHMER
.
205
CC) EFFEKTIVER GESETZLICHER SCHUTZ GEGEN UMGEHUNGSVERSUCHE . . . 206
DD) ALLGEMEINES MEINUNGSBILD ZU SONDERREGELUNGEN
.
207
TEILB: FRANCHISEREGELUNGEN AUSSERHALB EUROPAS
.
211
I. USA - BUNDESEBENE
.
211
1.
FRANCHISEREGELN.
211
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
211
B)
RECHTSHISTORIE.
218
C) FRANCHISEVERTRAG
.
219
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
219
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
220
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 221
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
224
EE)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
224
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
225
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
226
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS
.
226
B) GESETZGEBERISCHE ZIELSETZUNG
.
226
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 226
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
226
AA) FRANCHISE-GEBER UND ALLE MIT IHM VERBUNDENEN UNTERNEHMEN
(§ 436.5
(A)FTC-R).
228
BB) GESCHAEFTSERFAHRUNGEN (§ 436.5 (B) FTC-R)
.
228
CC) RECHTSSTREITIGKEITEN (§436.5 LIT. (C) FTC-R)
.
228
DD) INSOLVENZ (§ 436.5 (D) FTC-R)
.
229
EE) ANFANGSZAHLUNGEN (§ 436.5 (E) FTC-R)
.
229
FF) WEITERE ZAHLUNGEN (§ 436.5 (F) FTC-R)
.
229
GG) GESCHAETZTE ANFANGSINVESTITIONEN (§ 436.5 (G) FTC-R)
.
229
HH) BESCHRAENKUNG DER PRODUKTBESCHAFFUNG UND DES BEZUGS
VON DIENSTLEISTUNGEN (§436.5 (H) FTC-R)
.
230
II) VERPFLICHTUNGEN DES FRANCHISE-NEHMERS (§ 436.5 (I) FTC-R). 230
JJ) FINANZIERUNG (§ 436.5 LIT. (J)
FTC-R). 230
KK) UNTERSTUETZUNG, WERBUNG, COMPUTERSYSTEM UND SCHULUNGEN
VOM FRANCHISE-GEBER (§ 436.5 (K) FTC-R)
.
230
11) TERRITORIUM (§ 436.5 (1) FTC-R)
.
231
MM)HANDELSMARKEN (§ 436.5 (M) FTC-R).
231
NN) PATENTE, URHEBERRECHTE UND INFORMATIONSGEHEIMNISSE
(§ 436.5 (N) FTC-R)
.
231
OO) PFLICHT ZUR BETEILIGUNG AM TATSAECHLICHEN FRANCHISEBETRIEB
(§436.5(O) FTC-R)
.
231
PP) EINSCHRAENKUNGEN DER VERKAUFSMOEGLICHKEITEN DES
FRANCHISE-NEHMERS (§ 436.5 (P) FTC-R)
.
232
QQ) VERLAENGERUNG, BEENDIGUNG, UEBERTRAGUNG UND
STREITSCHLICHTUNG (§ 436.5 (Q) FTC-R)
.
232
RR) PERSONEN DES OEFFENTLICHEN LEBENS (§ 436.5 (R) FTC-R)
.
232
SS) DARSTELLUNG DER FINANZIELLEN ENTWICKLUNG/
GESCHAEFTSERGEBNISSE (§ 436.5 (S) FTC-R)
.
232
TT) OUTLETS/FILIALEN UND FRANCHISE-NEHMER-INFORMATIONEN
(§ 436.5 (T) FTC-R)
.
233
UU) JAHRESABSCHLUSS (§ 436.5 (U)
FTC-R). 233
VV) VERTRAEGE (§ 436.5 (V) FTC-R)
.
233
WW) BELEGE (§ 436.5 (W)
FTC-R). 233
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT.
233
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN
.
234
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
235
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
236
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 237
A) GESETZESZWECK
.
237
B) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
237
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
237
BB) TYPISCHE VERSTOESSE GEGEN DIE VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHT.
238
CC) HAEUFIGE FALSCHANGABEN IM FDD
.
238
DD) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH SONDERREGELUNG
.
240
EE) NEUE PROBLEME DURCH SONDERREGELUNG
.
240
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 241
AA) BEABSICHTIGTER ZWECK DER VORVERTRAGLICHEN
SONDERREGELUNGEN.
241
BB) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
241
CC) UMFANG DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
242
DD) KEINE PRIVATRECHTLICHE SANKTIONIERUNG
.
242
EE) FORDERUNG NACH EINEM FRANCHISEGESETZ
.
242
II. US-BUNDESSTAAT:
KALIFORNIEN.
244
1. FRANCHISEREGELN
.
244
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
244
B)
RECHTSHISTORIE.
245
C) FRANCHISEVERTRAG
.
246
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
246
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
246
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 247
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
248
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG
.
248
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ENTSCHAEDIGUNGS
ANSPRUECHE
.
249
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
249
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS
.
249
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 250
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 250
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
251
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT
.
251
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN.
252
G) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
252
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
252
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
253
III. US-BUNDESSTAAT:
DELAWARE.
254
1.
FRANCHISEREGELN.
254
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
254
B)
RECHTSHISTORIE.
254
C)
FRANCHISEVERTRAG.
255
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
255
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
255
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND-INHALT
.
255
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
256
EE)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
256
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ENTSCHAEDIGUNGS
ANSPRUECHE
.
258
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
258
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
258
IV. EXKURS: VORVERTRAGLICHE REGISTRIERUNGS- UND OFFENBARUNGS
PFLICHTEN IN DEN
US-BUNDESSTAATEN.
259
1. *FRANCHISE-REGISTRATION-STATES*
.
259
2. BESONDERHEITEN IN DEN JEWEILIGEN BUNDESSTAATEN SOWIE GEBUEHREN
_
261
A)
HAWAII.
262
B)
ILLINOIS.
262
C)
INDIANA.
262
D)
KALIFORNIEN.
262
E) MARYLAND
.
262
F) MICHIGAN
.
262
G)
MINNESOTA.
263
H) NEW
YORK.
263
I) NORTH D AKOTA
.
263
J)
OREGON.
263
K) RHODE
ISLAND.
263
L) SOUTH
DAKOTA.
263
M)
VIRGINIA.
264
N)
WISCONSIN.
264
V. C H IN A
.
265
1.
FRANCHISEREGELN.
265
A)
RECHTSGRUNDLAGEN.
265
B)
RECHTSHISTORIE.
267
C) FRANCHISEVERTRAG
.
269
AA) DEFINITION DES FRANCHISEVERTRAGS
.
269
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
270
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 271
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN
INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
281
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
281
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 281
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN
.
282
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
282
AA) ANGABEN UEBER DEN FRANCHISE-GEBER UND ZU DER
FRANCHISEAKTIVITAET (ART. 22 NR. 1 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 1
OFFENLEGUNGSMETHODE).
283
BB) ANGABEN UEBER DIE BETRIEBLICHEN RESSOURCEN DES
FRANCHISE-GEBERS (ART. 22 NR. 2 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 2
OFFENLEGUNGSMETHODE).
284
CC) INFORMATIONEN UEBER GEBUEHRENZAHLUNGEN (ART. 22 NR. 3
FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 3 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
284
DD) INFORMATIONEN UEBER DIE ZUR VERFUEGUNG STEHENDEN PRODUKTE,
DIENSTLEISTUNGEN UND DIE GESCHAEFTSAUSSTATTUNG (ART. 22
NR. 4 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 4 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
284
EE) INFORMATIONEN UEBER DIE DAUERHAFTE UNTERSTUETZUNG (ART. 22
NR. 5 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 5 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
285
FF) INFORMATIONEN ZU DER FUEHRUNG DES FRANCHISEBETRIEBES UND
ZU DEN UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN (ART. 22 NR. 6
FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 6 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
285
GG) INFORMATIONEN UEBER VORAUSSICHTLICHE INVESTITIONEN (ART. 22
NR. 7 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 7 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
285
HH) INFORMATIONEN UEBER DIE WEITEREN FRANCHISE-NEHMER IN
CHINA (ART. 22 NR. 8 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 8
OFFENLEGUNGSMETHODE).
286
II) ZUSAMMENFASSUNG DER FINANZ- UND BUCHHALTUNGS
UNTERLAGEN (ART. 22 NR. 9 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 9
OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
286
JJ) DARSTELLUNG DER GERICHTLICHEN UND SCHIEDSGERICHTLICHEN
STREITIGKEITEN (AXT. 22 NR. 10 FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 10
OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
286
KK) INFORMATIONEN UEBER GESETZESVERSTOESSE (ART. 22 NR. 11
FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 11 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
286
11) WEITERE INFORMATIONEN, ENTWURF DES FRANCHISEVERTRAGS
SOWIE ZUSAETZLICHE VERTRAGSMUSTER IM ANHANG (ART. 22 NR. 12
FRANCHISEVO, ART. 5 NR. 12 OFFENLEGUNGSMETHODE)
.
287
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT
.
287
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN.
287
G) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
288
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
290
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 290
A)
GESETZESZWECK.
290
B)
RECHTSPRECHUNGSANALYSE.
291
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
292
BB) ABGRENZUNG DER FRANCHISEVERTRAEGE
.
292
CC) MISSACHTUNG DER
2+1-BEDINGUNG. 293
DD) MISSACHTUNG DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
295
EE) MISSACHTUNG DER
REGISTRIERUNGSPFLICHT. 296
FF) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH SONDERREGELUNG
.
297
GG) NEUE PROBLEME DURCH
SONDERREGELUNG. 297
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 298
AA) BEABSICHTIGTER ZWECK DER VORVERTRAGLICHEN SONDER
REGELUNGEN
.
298
BB) UMFANG DER VORVERTRAGLICHEN SONDERREGELUNGEN
.
298
CC) VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN ALS KUENDIGUNGSGRUND
.
298
DD) ABGRENZUNG DES
VERTRAGSINHALTS. 299
EE)
HAFTUNG.
299
FF) FORDERUNG NACH EINEM NEUEN FRANCHISE-RECHT?
.
299
VI.
BRASILIEN.
301
1.
FRANCHISEREGELN.
301
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
301
B)
RECHTSHISTORIE.
303
C)
FRANCHISEVERTRAG.
304
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 304
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
306
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 307
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
310
EE)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
311
FF) NACH VERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
311
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
311
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
311
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 312
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN
.
313
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS
IM
EINZELNEN.
314
AA) INFORMATIONEN ZUM FRANCHISEUNTEMEHMEN/FRANCHISE-GEBER . 316
BB) FRANCHISE-NEHMER IM FRANCHISESYSTEM.
318
CC) RECHTSSTREITIGKEITEN GEGEN DEN FRANCHISE-GEBER.
318
DD) ANFORDERUNGEN AN FRANCHISE-NEHMER.
319
EE) UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN DES FRANCHISE-GEBERS.
320
FF)
ANFANGSINVESTITIONSBEDARF.
320
GG)
FRANCHISEGEBUEHREN.
321
HH) INFORMATIONEN UEBER BEZUGSQUELLEN
.
322
II) GEBIETSINFORMATIONEN
.
323
JJ) GEISTIGE
EIGENTUMSRECHTE.
324
KK)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
325
11) MUSTER DES
FRANCHISEVERTRAGS. 325
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSRECHT 325
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN
.
326
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DER VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS
UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
327
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
329
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 333
A) GESETZESZWECK
.
333
B)
RECHTSPRECHUNGSANALYSE.
334
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
335
BB) RUECKGANG VON RECHTSSTREITIGKEITEN DURCH SONDERREGELUNG? . 337
CC) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH SONDERREGELUNG
.
339
DD) PROBLEMBESEITIGUNG DURCH SONDERREGELUNG ERREICHT
.
346
EE) NEUE PROBLEME DURCH
SONDERREGELUNG. 348
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 354
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNG DURCH MARKTTEILNEHMER
.
354
BB) UMGEHUNGSVERSUCHE DER MARKTTEILNEHMER
.
356
CC) ALLGEMEINES MEINUNGSBILD ZU SONDERREGELUNGEN
.
359
VII. J A P A N
.
360
1.
FRANCHISEREGELN.
360
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
360
B)
RECHTSHISTORIE.
361
AA)
ANTIMONOPOLGESETZ.
361
BB) GESETZ ZUR FOERDERUNG DES KLEINEN UND MITTLEREN
EINZELHANDELS.
362
C)
FRANCHISEVERTRAG.
363
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 363
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
365
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND -INHALT
.
365
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
384
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG BEZIEHUNGSWEISE-VERLAENGERUNG. 384
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
385
2. GESETZLICHE REGELUNGEN IN BEZUG AUF VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
386
A) GESETZ ZUR FOERDERUNG DES KLEINEN UND MITTELSTAENDISCHEN
EINZELHANDELS (MSRCPA)
.
386
AA) PFLICHT ZUR UEBERMITTLUNG EINES OFFENLEGUNGSDOKUMENTES
GEMAESS ABSCHNITT 11 (1) MSRCPA
.
386
BB) QUALIFIZIERTES
KETTENGESCHAEFT. 389
B) INHALT DES OFFENLEGUNGSDOKUMENTES
.
389
AA) KONKRETISIERUNG DURCH ABSCHNITT 10 DES MINISTERERLASSES
ZUM
MSRCPA.
390
BB) KONKRETISIERUNG DURCH ABSCHNITT 11 DES MINISTERERLASSES
ZUM
MSRCPA.
393
C) ZEITPUNKT DER OFFENLEGUNG
.
397
D) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS
UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN NACH DEM MSRCPA
.
398
E) ZUSAMMENFASSUNG
.
399
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
400
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
401
AA) MSRCPA
.
401
BB) RICHTLINIEN ZUM FRANCHISING UNTER DEM ANTIMONOPOLGESETZ . 402
CC)
ZGB.
403
DD) VERLETZUNG VON VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
404
B) RECHTSUNSICHERHEIT INFOLGE MANGELNDER REGULIERUNG
.
404
AA) ERSTES BEISPIEL: VERTRAGSBEENDIGUNG UND -VERLAENGERUNG
.
405
BB) ZWEITES BEISPIEL: STELLVERTRETENDE HAFTUNG DES
FRANCHISE-GEBERS.
406
CC) DRITTES BEISPIEL: KNOW-HOW DES FRANCHISE-GEBERS
.
406
DD) SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
407
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 407
AA) HINWEIS AUF OFFENLEGUNGSPFLICHTEN NACH DEM MSRCPA
.
408
BB) VERWEIS AUF DIE ALLGEMEINEN REGELUNGEN DES ZGB
.
408
VIII.
SUEDAFRIKA.
411
1.
FRANCHISEREGELN.
411
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
411
B)
RECHTSHISTORIE.
412
C)
FRANCHISEVERTRAG.
414
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 414
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
416
CC) VERTRAGSSCHLUSS UND
-INHALT. 419
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER
VERTRAGSPARTEIEN. 433
EE)
VERTRAGSBEENDIGUNG.
440
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE. 440
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
440
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
440
B) GESETZGEBERISCHE
ZIELSETZUNG. 441
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN
.
442
AA) ALLGEMEINER ANWENDUNGSBEREICH
.
443
BB) ANWENDBARKEIT AUF BESONDERE FRANCHISEVERTRAGSFORMEN
.
443
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS IM
EINZELNEN.
444
AA) VERSTAENDLICHES OFFENLEGUNGSDOKUMENT, § 22 CPA. 444
BB) VORVERTRAGLICHE WETTBEWERBSRECHTLICHE INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN, §§ 29 FF.
CPA. 445
CC) *OFFENLEGUNGSDOKUMENT FUER DEN ZUKUENFTIGEN
FRANCHISE-NEHMER* (III-VO)
.
447
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT.
450
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN DEN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN.
450
AA) OFFENLEGUNG VON PREISEN BETREFFEND WAREN/DIENSTLEISTUNGEN,
§23
CPA.
450
BB) PRODUKTKENNZEICHNUNG UND WARENBEZEICHNUNGEN,
§24
CPA.
451
CC) AUFGEARBEITETE, ERNEUERTE WAREN ODER GRAUMARKTWAREN,
§25
CPA.
453
DD) DETAILLIERTES VERKAUFSVERZEICHNIS FUER JEDE TRANSAKTION,
§26
CPA.
454
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
454
AA) RECHTSFOLGEN NACH DER ZWEITEN VERORDNUNG
*FRANCHISEVERTRAG*
(II-VO). 454
BB) RECHTSFOLGEN NACH DEN §§ 107 FF. CPA
.
455
H) BETEILIGUNG VON
DRITTEN.
458
AA) ERLASS EINHEITLICHER VERHALTENSKODIZES FUER BESTIMMTE
WIRTSCHAFTSZWEIGE, § 82 CPA
.
458
BB) ERLASS EINES EINHEITLICHEN
VERHALTENSKODEXES. 458
CC) AUFHEBUNG EINES EINHEITLICHEN VERHALTENSKODEXES
.
459
DD) EINHEITLICHES ALTERNATIVES STREITBEILEGUNGSVERFAHREN
.
460
EE) KEINE BESONDEREN KONTROLLBEHOERDEN UND MELDEPFLICHTEN . 460
FF) ANSPRUCHS- BEZIEHUNGSWEISE KLAGEBERECHTIGUNG
.
461
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
ANALYSE. 462
A)
GESETZESZWECK.
462
B) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
462
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
462
BB) RECHTSSTREITIGKEITEN/RECHTLICHE PROBLEME VOR DER
SONDERREGELUNG.
463
CC) RECHTSSTREITIGKEITEN/RECHTLICHE PROBLEME NACH DER
SONDERREGELUNG.
464
DD) RUECKGANG VON RECHTSSTREITIGKEITEN DURCH DIE
SONDERREGELUNG?.
466
EE) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH SONDERREGELUNG
.
467
FF) NEUE PROBLEME DURCH SONDERREGELUNG
.
472
C) LITERATURANALYSE: MEINUNGSBILD
.
476
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNG DURCH MARKTTEILNEHMER. 476
BB) UEBERLADUNG UND UNUEBERSICHTLICHKEIT DES CPA
.
477
CC) DEFINITION EINES
FRANCHISEVERTRAGS. 478
DD) SCHUTZ AUCH FUER
GROSS-FRANCHISE-NEHMER. 478
EE) UEBERTRIEBENES SCHUTZNIVEAU ZUGUNSTEN DES
FRANCHISE-NEHMERS.
479
FF) KRITIK AM CPA, UNTER ANDEREM AUCH IN OEKONOMISCHER
HINSICHT.
480
GG) UMGEHUNGSVERSUCHE DER MARKTTEILNEHMER UND EFFEKTIVER
GESETZLICHER SCHUTZ
DAGEGEN. 482
HH) ALLGEMEINES MEINUNGSBILD ZU SONDERREGELUNGEN
.
483
IX.
AUSTRALIEN.
485
1.
FRANCHISEREGELN.
485
A) RECHTSGRUNDLAGEN
.
485
B)
RECHTSHISTORIE.
487
C)
FRANCHISEVERTRAG.
488
AA) DEFINITION DES
FRANCHISEVERTRAGS. 488
BB) WELCHE ARTEN VON FRANCHISEVERTRAEGEN WERDEN ERFASST?
.
490
CC) VERTRAGSSCHLUSS
UND-INHALT. 491
DD) RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
.
498
EE) VERTRAGSBEENDIGUNG
.
500
FF) NACHVERTRAGLICHE AUSGLEICHS- UND ERSATZANSPRUECHE
.
501
GG) SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DEN C OC
. 501
2. GESETZLICHE SONDERREGELUNGEN ZU DEN VORVERTRAGLICHEN INFORMATIONS
UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
502
A) VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS
.
502
B) GESETZGEBERISCHE ZIELSETZUNG
.
503
C) ANWENDUNGSBEREICH: ARTEN VON
FRANCHISEVERTRAEGEN. 503
D) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES FRANCHISE-GEBERS IM
EINZELNEN.
503
AA) INFORMATION
STATEMENT. 504
BB)
OFFENLEGUNGSDOKUMENT.
504
E) ZWINGENDES ODER DISPOSITIVES INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSRECHT
.
515
F) INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IN VERSCHIEDENEN
VERTRAGSPHASEN?.
515
G) RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG VORVERTRAGLICHER INFORMATIONS- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.
516
H) BETEILIGUNG VON DRITTEN
.
516
3. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE ANALYSE
.
516
A) GESETZESZWECK
.
516
B) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
517
AA) ANALYSE DER RECHTSSTREITIGKEITEN
.
518
BB) FORTWAEHRENDE PROBLEME AUCH NACH INKRAFTTRETEN DER
SONDERREGELN.
537
CC) NEUE PROBLEME DURCH DIE SONDERREGELUNGEN.
537
C) LITERATURANALYSE:
MEINUNGSBILD. 538
AA) ANNAHME DER SONDERREGELUNGEN DURCH DIE MARKTTEILNEHMER
UND
ZIELERREICHUNG.
539
BB) UMFANG/UMGEHUNG DER VORVERTRAGLICHEN
SONDERREGELUNGEN?
.
539
CC) GERICHTLICHER UMGANG MIT DEN VORVERTRAGLICHEN
SONDERREGELN.
540
DD) AENDERUNGSBEDARF FUER DIE
ZUKUNFT?. 540
TEILC: RECHTSVERGLEICHENDE G ESAM
TBETRACHTUNG. 541
UEBERSICHT ZU DEN LAENDERSPEZIFISCHEN FRANCHISEREGULIERUNGEN
.
544
1. LAENDERSPEZIFISCHE
FRANCHISEREGULIERUNGEN. 544
2. LAENDERSPEZIFISCHE FRANCHISEVERTRAGSDEFINITIONEN
.
545
3.
FRANCHISEVERTRAGSGESTALTUNG.
546
3.1 FORMALE VERTRAGSGESTALTUNG
.
546
3.2 MATERIELLE
VERTRAGSGESTALTUNG.
547
4. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONS- UND AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES
FRANCHISE-GEBERS.
549
4.1 GESETZLICHE
GRUNDLAGEN.
549
4.2 MATERIELLE/INHALTLICHE ANFORDERUNGEN
.
550
4.2.1 INFORMATIONEN ZUM FRANCHISESYSTEM/-UNTEMEHMEN
.
550
4.2.2 INFORMATIONEN ZUM
FRANCHISE-GEBER. 551
4.2.3 VERPFLICHTUNGEN DES FRANCHISE-NEHMERS
.
552
4.2.4
VERTRAGSBESTIMMUNGEN.
553
4.2.5 SONSTIGE
ANFORDERUNGEN.
554
4.3 FORMELLE
ANFORDERUNGEN.
555
4.4 RECHTSFOLGEN UND
UEBERWACHUNG. 557
5.
REGISTRIERUNGSPFLICHTEN.
558
6. SONSTIGE
FRANCHISESPEZIFIKA.
559
7. ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG.
559
LITERATURVERZEICHNIS.
561
STICHWORTVERZEICHNIS.
575 |
any_adam_object | 1 |
author | Gesmann-Nuissl, Dagmar 1963- |
author_GND | (DE-588)121200094 |
author_facet | Gesmann-Nuissl, Dagmar 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Gesmann-Nuissl, Dagmar 1963- |
author_variant | d g n dgn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045033142 |
classification_rvk | PT 334 PU 1540 PU 1542 |
ctrlnum | (OCoLC)1086370657 (DE-599)DNB1160401365 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045033142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180621s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1160401365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800500079</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 209.00 (DE), circa EUR 214.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8005-0007-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800500078</subfield><subfield code="9">3-8005-0007-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800500079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1086370657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1160401365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesmann-Nuissl, Dagmar</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121200094</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Franchise-Recht</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 580 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht international</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Franchisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmer, Manager, Syndikus- und Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Universitäten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Schweden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077258-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Franchisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8005-9141-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8005-9142-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8005-9143-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030424857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030424857</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweden (DE-588)4077258-5 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd China (DE-588)4009937-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Schweden Frankreich Deutschland China USA Brasilien Spanien Italien |
id | DE-604.BV045033142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-11T17:42:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800500079 3800500078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030424857 |
oclc_num | 1086370657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-M382 DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | XX, 580 Seiten |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftsrecht international |
spelling | Gesmann-Nuissl, Dagmar 1963- Verfasser (DE-588)121200094 aut Internationales Franchise-Recht von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz) Frankfurt am Main Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe [2019] © 2019 XX, 580 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftsrecht international Auf dem Umschlag: Handbuch Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd rswk-swf Schweden (DE-588)4077258-5 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Unternehmer, Manager, Syndikus- und Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Universitäten USA (DE-588)4078704-7 g China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Italien (DE-588)4027833-5 g Spanien (DE-588)4055964-6 g Schweden (DE-588)4077258-5 g Brasilien (DE-588)4008003-1 g Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8005-9141-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8005-9142-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8005-9143-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030424857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gesmann-Nuissl, Dagmar 1963- Internationales Franchise-Recht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4113608-1 (DE-588)4077258-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4027833-5 |
title | Internationales Franchise-Recht |
title_auth | Internationales Franchise-Recht |
title_exact_search | Internationales Franchise-Recht |
title_full | Internationales Franchise-Recht von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz) |
title_fullStr | Internationales Franchise-Recht von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz) |
title_full_unstemmed | Internationales Franchise-Recht von Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Technische Universität Chemnitz) |
title_short | Internationales Franchise-Recht |
title_sort | internationales franchise recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Franchisevertrag (DE-588)4113608-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Franchisevertrag Schweden Frankreich Deutschland China USA Brasilien Spanien Italien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030424857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gesmannnuissldagmar internationalesfranchiserecht |