Kommunikative Routinen: Formen, Formeln, Forschungsbereiche- Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Irma Hyvärinen

Die Kreativität menschlichen Sprachgebrauchs spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Sprachtheorien. Ergebnisse der Phraseologie- und der Textforschung haben indes gezeigt, dass der alltägliche Sprachgebrauch durch ein hohes Maß an Konventionalität bis hin zur Stereotypie gekennzeichnet ist. Die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Lenk, Hartmut E. H. (Editor), Tiittula, Liisa (Editor), Kolehmainen, Leena (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 201408
Edition:1st, New ed
Subjects:
Links:https://www.peterlang.com/view/product/20810?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/20810?format=EPDF
https://www.peterlang.com/view/product/20810?format=EPDF
Summary:Die Kreativität menschlichen Sprachgebrauchs spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Sprachtheorien. Ergebnisse der Phraseologie- und der Textforschung haben indes gezeigt, dass der alltägliche Sprachgebrauch durch ein hohes Maß an Konventionalität bis hin zur Stereotypie gekennzeichnet ist. Dieser Band vereint 16 Beiträge, die solchen kommunikativen Routinen in verschiedenen Zusammenhängen nachgehen. Untersucht werden Formeln in mittelalterlichen Testamenten ebenso wie Anreden im Drama und Kirchenliedern, die Funktion von Wiederholungen in literarischen Texten und deren Übersetzung, die Vermittlung und Aneignung kommunikativer Formeln im DaF-Unterricht und deren Gebrauch in Pressetexten, Notrufen, Kaufgesprächen sowie Routinen in Tagebüchern und Parlamentsreden
Physical Description:308 p
ISBN:9783653041248

Order via interlibrary loan Read online (BSB)

Library Card of Bavarian State Library (BSB) necessary.