Philosophieren mit Kindern - Forschungszugänge und -perspektiven:

Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder denken über existenzielle Themen des Lebens nach und stellen Fragen dazu, z.B. "Warum sterben Menschen?", "Warum gibt es Krieg?", "Was ist die Wahrheit?" Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wozu ist es gut? Der vorlie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Boer, Heike de 1963- (Editor), Michalik, Kerstin 1963- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2018
Subjects:
Links:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029748160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Summary:Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder denken über existenzielle Themen des Lebens nach und stellen Fragen dazu, z.B. "Warum sterben Menschen?", "Warum gibt es Krieg?", "Was ist die Wahrheit?" Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wozu ist es gut? Der vorliegende Band fasst empirische Untersuchungen und Forschungsperspektiven zum Philosophieren mit Kindern zusammen und reflektiert den Ertrag philosophischer Gespräche für Lern- und Bildungsprozesse von Kindern. Zusätzlich werden Anschlussfragen und weitere Forschungsperspektiven generiert. Quelle: Klappentext.
Physical Description:189 Seiten Diagramme
ISBN:9783847421054