Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen: Kerstin Drossel, Rolf Strietholt, Wilfried Bos (Hrsg.)

Die Empirische Bildungsforschung stellt bereits seit längerem empirische Daten bereit, die zur Steuerung des Bildungswesens sowie zur Konzeption, Implementation und Evaluation von Reformansätzen und Innovationen im Bildungssystem und in Bildungsinstitutionen genutzt werden können. Gleichzeitig wird...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere beteiligte Personen: Bos, Wilfried 1953- (HerausgeberIn), Drossel, Kerstin 1983- (HerausgeberIn), Strietholt, Rolf 1982- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2014
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981473
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981473
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981473
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981473
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981473
Zusammenfassung:Die Empirische Bildungsforschung stellt bereits seit längerem empirische Daten bereit, die zur Steuerung des Bildungswesens sowie zur Konzeption, Implementation und Evaluation von Reformansätzen und Innovationen im Bildungssystem und in Bildungsinstitutionen genutzt werden können. Gleichzeitig wird jedoch auch kritisch hinterfragt, inwieweit die Bildungsforschung im Rahmen dieser "empirischen Wende" tatsächlich nützliche Informationen bereitstellen kann und inwieweit die Bildungspolitik, die Bildungsadministration und die pädagogische Praxis das Potenzial dieser Informationen erkennen und verwenden. Dieser Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen zu empirischen Forschungsergebnissen, die im Rahmen der Tagung "Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen" 2013 in Dortmund präsentiert wurden
Umfang:1 Online-Ressource ((366 Seiten)) Diagramme
ISBN:9783830981473