Selbstwirksamkeit und Unterrichtsqualität: Unterricht und Persönlichkeitsaspekte von Lehrpersonen im Berufsübergang

Diese Studie legt den Fokus auf die Persönlichkeitsaspekte (Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsmerkmale, Stressverarbeitungsstrategien) und die Qualität des Unterrichts von Stu-dierenden bzw. Berufseinsteigenden und im Vergleich dazu von erfahrenen Praxislehrpersonen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Kocher, Mirjam 1975- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2014
Schriftenreihe:Empirische Erziehungswissenschaft Band 51
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830981107
Zusammenfassung:Diese Studie legt den Fokus auf die Persönlichkeitsaspekte (Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsmerkmale, Stressverarbeitungsstrategien) und die Qualität des Unterrichts von Stu-dierenden bzw. Berufseinsteigenden und im Vergleich dazu von erfahrenen Praxislehrpersonen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich im Durchschnitt die Selbstwirksamkeit und die Qualität des Unterrichts der Studierenden bzw. Berufseinsteigenden am Ende der Ausbildung, am Anfang und am Ende des ersten Berufsjahres kaum verändern
Umfang:1 Online-Ressource (326 Seiten) Diagramme
ISBN:9783830981107