Die Legende vom Sozialen Wohnungsbau:

Die Wohnungsfrage ist zurück im gesellschaftlichen Diskurs. Es ist die Frage nach einer Wohnraumversorgung für diejenigen, die durch einen boomenden Immobilienmarkt nichts gewinnen. Dazu gehören in Zukunft auch die Menschen, die bei uns heute Zuflucht suchen. Politik, Wirtschaft sowie verschiedene z...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Holm, Andrej 1970- (Author), Hamann, Ulrike ca. 20. Jh (Author), Kaltenborn, Sandy ca. 20. Jh (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt [2016]
Edition:1. Auflage
Series:Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt 2
Subjects:
Summary:Die Wohnungsfrage ist zurück im gesellschaftlichen Diskurs. Es ist die Frage nach einer Wohnraumversorgung für diejenigen, die durch einen boomenden Immobilienmarkt nichts gewinnen. Dazu gehören in Zukunft auch die Menschen, die bei uns heute Zuflucht suchen. Politik, Wirtschaft sowie verschiedene zivilgesellschaftliche Akteure fordern vor diesem Hintergrund ein Mehr an Sozialem Wohnungsbau. Doch taugt das Fördersystem des Sozialen Wohnungsbaus dazu, langfristig niedrige Mieten zu garantieren? Dieses Heft räumt mit Missverständnissen auf und erklärt, warum der Soziale Wohnungsbau in seiner bundesdeutschen und Westberliner Ausprägung eine Legende ist: Statt einer nachhaltigen Wohnraumversorgung für einkommensschwache Haushalte ging es bisher vor allem um Wirtschaftsförderung und private Eigentumsbildung. Grund genug, sich mit dem Prinzip des Sozialen Wohnungsbaus auseinanderzusetzen.
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physical Description:119 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783946674016
3946674011