Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Buchumschlag
Polizei- und Ordnungsrecht:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schenke, Wolf-Rüdiger 1941- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg C.F. Müller [2016]
Ausgabe:9., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Schwerpunkte Pflichtfach
Jura auf den [Punkt] gebracht
Schlagwörter:
Ordnungsrecht
Polizeirecht
Deutschland
Studierende, Rechtsreferendare
Aufenthaltsverbot
Beschlagnahme
Bundeskriminalamt
Bundespolizei
Durchsuchung
Ermittlung
Ermächtigungsgrundlage
Gefahrenabwehr
Gefahrerforschung
Identitätsfeststellung
Lauschangriff
Nachrichtendienst
Observation
Online-Durchsuchung
Ordnungsbehörde
Ordnungswidrigkeiten
Platzverweis
Polizei- und Ordnungsrecht
Polizeigesetz
Sammlungen
Strafverfolgung
Störer
Veranlasser
Versammlungsrecht
Videoüberwachung
Wohnungsverweis
Zustandsverantwortlichkeit
Zwangsmittel
Zweckveranlasser
polizeirechtliche Klausuren
Lehrbuch
Links:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a7854944a01549ffb786bf2432ef9249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028764427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Beschreibung:Auf dem Umschlag erscheint [Punkt] als bildliche Darstellung
Umfang:XXIII, 432 Seiten
ISBN:9783811475090
3811475096
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV043344619
003 DE-604
005 20200309
007 t|
008 160205s2016 gw |||| 00||| ger d
015 |a 16,N04  |2 dnb 
016 7 |a 1081562919  |2 DE-101 
020 |a 9783811475090  |c : circa EUR 26.80 (AT), circa EUR 25.99 (DE)  |9 978-3-8114-7509-0 
020 |a 3811475096  |9 3-8114-7509-6 
024 3 |a 9783811475090 
028 5 2 |a Bestellnummer: 81147509 
035 |a (OCoLC)936195155 
035 |a (DE-599)DNB1081562919 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-11  |a DE-188  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-2070s  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-M25  |a DE-521 
082 0 |a 340  |2 23 
084 |a PN 355  |0 (DE-625)137435:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schenke, Wolf-Rüdiger  |d 1941-  |e Verfasser  |0 (DE-588)108787699  |4 aut 
245 1 0 |a Polizei- und Ordnungsrecht  |c von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, em. o. Professor an der Universität Mannheim 
250 |a 9., neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Heidelberg  |b C.F. Müller  |c [2016] 
264 4 |c © 2016 
300 |a XXIII, 432 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schwerpunkte Pflichtfach 
490 0 |a Jura auf den [Punkt] gebracht 
500 |a Auf dem Umschlag erscheint [Punkt] als bildliche Darstellung 
650 0 7 |a Ordnungsrecht  |0 (DE-588)4115458-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Polizeirecht  |0 (DE-588)4115591-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Studierende, Rechtsreferendare 
653 |a Aufenthaltsverbot 
653 |a Beschlagnahme 
653 |a Bundeskriminalamt 
653 |a Bundespolizei 
653 |a Durchsuchung 
653 |a Ermittlung 
653 |a Ermächtigungsgrundlage 
653 |a Gefahrenabwehr 
653 |a Gefahrerforschung 
653 |a Identitätsfeststellung 
653 |a Lauschangriff 
653 |a Nachrichtendienst 
653 |a Observation 
653 |a Online-Durchsuchung 
653 |a Ordnungsbehörde 
653 |a Ordnungsrecht 
653 |a Ordnungswidrigkeiten 
653 |a Platzverweis 
653 |a Polizei- und Ordnungsrecht 
653 |a Polizeigesetz 
653 |a Polizeirecht 
653 |a Sammlungen 
653 |a Strafverfolgung 
653 |a Störer 
653 |a Veranlasser 
653 |a Versammlungsrecht 
653 |a Videoüberwachung 
653 |a Wohnungsverweis 
653 |a Zustandsverantwortlichkeit 
653 |a Zwangsmittel 
653 |a Zweckveranlasser 
653 |a polizeirechtliche Klausuren 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Polizeirecht  |0 (DE-588)4115591-9  |D s 
689 0 2 |a Ordnungsrecht  |0 (DE-588)4115458-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a C.F. Müller Verlag  |0 (DE-588)1065788371  |4 pbl 
787 0 8 |i Überarbeitet als  |b 10., neu bearbeitete Auflage  |z 978-3-8114-9579-1  |w (DE-604)BV044801707 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a7854944a01549ffb786bf2432ef9249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028764427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028764427 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819331182948515840
adam_text INHALTSVERZEICHNIS RN SEITE VORWORT V AUS DEM VORWORT ZUR 1. AUFLAGE VII LITERATURVERZEICHNIS XVIII 1. ABSCHNITT EINFUEHRUNG IN DAS POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT § 1 DIE EINZELNEN POLIZEIBEGRIFFE 1 1 I. DIE VERSCHIEDENEN ANSAETZE ZUR BESTIMMUNG DES POLIZEIBEGRIFFS 1 1 II. DER BEGRIFF DER POLIZEI IM MATERIELLEN SINN 2 1 1. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES MATERIELLEN POLIZEIBEGRIFFS 2 1 2. POLIZEI IM MATERIELLEN SINN ALS DIE DER GEFAHRENABWEHR DIENENDE STAATLICHE TAETIGKEIT 9 4 A) DIE GEFAHRENABWEHR 9 4 B) DIE GEFAHRENVORSORGE 10 5 C) KEINE EINBEZIEHUNG DER STRAFVERFOLGUNGSVORSORGE ... 11 6 III. DER BEGRIFF DER POLIZEI IM INSTITUTIONELLEN (ORGANISATORISCHEN) SINN 14 7 IV. DER BEGRIFF DER POLIZEI IM FORMELLEN SINN 16 8 §2 DAS POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHT 17 9 I. DER BEGRIFF DES POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHTS 17 9 II. DIE GLIEDERUNG DES POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHTS 21 9 1. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ DER LAENDER ZUR REGELUNG DES POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHTS 23 10 2. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN DES BUNDES FUER TEILBEREICHE DES POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHTS 25 12 3. DIE GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER DIE STRAFVERFOLGUNG UND DIE STRAFVERFOLGUNGSVORSORGE 29 14 IX INHALTSVERZEICHNIS 2. ABSCHNITT MATERIELLES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT (RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSGRUNDSAETZE DES POLIZEILICHEN HANDELNS) § 3 DIE POLIZEIBEFUGNISSE IM RAHMEN DER GEFAHRENABWEHR .... 36 17 I. DAS ERFORDERNIS EINER GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER BELASTENDE EINGRIFFE 36 17 1. ZUWEISUNG EINER AUFGABE RECHTFERTIGT GRUNDSAETZLICH KEINE EINGRIFFSBEFUGNISSE 36 17 2. GENERALERMAECHTIGUNGEN UND SPEZIALERMAECHTIGUNGEN ... 38 18 3. KEINE RECHTSGRUNDLAGE DURCH ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 40 19 4. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER GRUNDRECHTSRELEVANTE INFORMATIONEN DER BUNDES-BZW LANDESREGIERUNG 41 20 5. KEINE ERMAECHTIGUNG DURCH GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 41A 22 6. KEINE ERMAECHTIGUNG DURCH STAATLICHE NOTRECHTE 42 22 II. DIE POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHEN GENERALKLAUSELN ... 43 23 1. KEINE GRUNDSAETZLICHEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEDENKEN GEGEN GENERALKLAUSEL 49 24 2. AUSNAHMSWEISE ERFORDERNIS SPEZIALGESETZLICHER ERMAECHTIGUNGEN 50 25 3. RECHTSGRUNDLAGE FUER BELASTENDE VERWALTUNGSAKTE UND REALAKTE 50A 26 4. UNEINGESCHRAENKTE JUSTITIABLILTAET DER IN DER GENERALKLAUSEL VERWANDTEN UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFE 51 26 5. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 53 27 6. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 62 35 7. DER BEGRIFF DER GEFAHR 69 39 A) GEFAHR ALS HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT DES SCHADENSEINTRITTS 69 39 B) ANSCHEINSGEFAHR 80 46 C) SCHEINGEFAHR 82 48 D) GEFAHRENVERDACHT 83 48 E) GEFAHRERFORSCHUNGSEINGRIFF 86 50 8. DER BEGRIFF DER STOERUNG 92 55 9. DAS ERMESSEN DER POLIZEI 93 56 A) DAS ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 99 58 B) DAS AUSWAHLERMESSEN 102 61 C) DER ANSPRUCH AUF ERMESSENSFEHLERFREIE ENTSCHEIDUNG 103 61 X INHALTSVERZEICHNIS III. TRADITIONELLE STANDARDMASSNAHMEN (EINZELMASSNAHMEN) IN ALLGEMEINEN POLIZEI- UND ORDNUNGSGESETZEN (STANDARDMASSNAHMEN) 110 64 1. DIE IDENTITAETSFESTSTELLUNG UND DIE PRUEFUNG VON BERECHTIGUNGSSCHEINEN 119 68 2. ERKENNUNGSDIENSTLICHE MASSNAHMEN 125 72 3. VORLADUNG 130 75 4. PLATZVERWEISUNG, AUFENTHALTSVERBOT UND WOHNUNGSVERWEISUNG 132 76 5. INGEWAHRSAMNAHME VON PERSONEN 141 83 6. DURCHSUCHUNG UND UNTERSUCHUNG VON PERSONEN 147 90 7. DURCHSUCHUNG VON SACHEN 151 92 8. BETRETEN UND DURCHSUCHUNG VON WOHNUNGEN 152 92 9. SICHERSTELLUNG UND BESCHLAGNAHME 158 96 10. VERWERTUNG, EINZIEHUNG, VERNICHTUNG 165 100 IV. DATENERHEBUNG UND DATENVERARBEITUNG 175 104 1. ALLGEMEINES 176 104 2. DIE DATENERHEBUNG 179 107 A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 180 108 B) DIE ALLGEMEINE ERMAECHTIGUNG ZUR DATENERHEBUNG. ... 181 108 C) DIE BEFRAGUNG 182 109 D) OFFENE BILD- UND TONAUFZEICHNUNGEN (VIDEOUEBERWACHUNG) 184 111 3. BESONDERE MITTEL DER DATENERHEBUNG 187 114 A) ALLGEMEINES 188 115 B) DER EINSATZ VON TECHNISCHEN MITTELN ZUR UEBERWACHUNG VON WOHNUNGEN (SOG. *GROSSER LAUSCHANGRIFF ) 193 120 C) DIE TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 197A 127 D) DIE SOG. *ONLINE-DURCHSUCHUNG 197I 133 E) DER EINSATZ VERDECKTER ERMITTLER 198 135 F) DER EINSATZ VON V-LEUTEN 200 136 G) DIE LAENGERFRISTIGE OBSERVATION 202A 137 H) DIE POLIZEILICHE BEOBACHTUNG (AUSSCHREIBUNG) 203 139 4. DIE DATENVERARBEITUNG 205 140 A) ALLGEMEINES ZUR SPEICHERUNG, VERAENDERUNG UND NUTZUNG VON DATEN 206 141 B) DIE ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG 207 141 C) SPEICHERUNG 210 143 D) DER DATENABGLEICH 211 143 E) DIE DATENUEBERMITTLUNG 214 150 F) DIE VERWERTBARKEIT RECHTSWIDRIG ERLANGTER DATEN .... 215 151 G) LOESCHUNG, BERICHTIGUNG UND SPERRUNG VON DATEN SOWIE AUSKUNFTSANSPRUECHE 218 155 XI INHALTSVERZEICHNIS §4 DIE POLIZEIRECHTLICH VERANTWORTLICHEN (STOERER) 222 157 I. DIE BEDEUTUNG DES STOERERBEGRIFFS UND DIE ARTEN DER STOERER 228 159 II. POTENTIELL POLIZEIPFLICHTIGE PERSONEN 231 162 III. DER VERHALTENSSTOERER 239 166 1. DAS VERHALTEN 239 166 2. DER POLIZEIRECHTLICHE VERURSACHERBEGRIFF 241 167 A) DIE POLIZEIRECHTLICHE VERURSACHUNG 241 167 B) DER ZWECKVERANLASSER 244 170 C) DER *LATENTE STOERER 249 173 D) SCHEINSTOERER, *ANSCHEINSSTOERER UND *VERDACHTSSTOERER 251 175 3. HAFTUNG FUER EIGENES VERHALTEN UND FUER DAS VERHALTEN ANDERER PERSONEN (ZUSATZVERANTWORTLICHKEIT) 265 184 IV. DER ZUSTANDSSTOERER 268 185 1. ALLGEMEINES 268 185 2. EINSCHRAENKUNGEN DER ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT UNTER DEM ASPEKT DES UEBERMASSVERBOTS 271 188 3. DIE BEENDIGUNG DER ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT, INSBESONDERE BEI DERELIKTION 278 192 4. ZUSTANDSVERANTWORTLICHKEIT UND ZIVILRECHTLICHE VERFUEGUNGSBEFUGNIS 281 195 V. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG DER POLIZEIRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 282 196 VI. DIE AUSWAHL ZWISCHEN MEHREREN STOERERN 284 197 1. KEINE NUR ANTEILIGE VERANTWORTLICHKEIT DER STOERER 284 197 2. GLEICHZEITIGE VERANTWORTLICHKEIT MEHRERER STOERER FUER EINE GEFAHR 285 198 A) ERMESSENSLEITENDE GESICHTSPUNKTE BEI DER AUSWAHL 285 198 B) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG UND RUECKGRIFFSMOEGLICHKEITEN DER IN ANSPRUCH GENOMMENEN PERSON 288 200 VII. RECHTSNACHFOLGE IN POLIZEILICHE PFLICHTEN 292 202 §5 DER POLIZEILICHE NOTSTAND 310 210 I. DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES POLIZEILICHEN NOTSTANDS 313 211 II. DER UMFANG DER INANSPRUCHNAHME 320 213 §6 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEGRENZUNGEN DER POLIZEIBEFUGNISSE . . 328 218 I. RECHTLICHE BINDUNGEN DURCH DAS UEBERMASSVERBOT 331 218 1. DER GRUNDSATZ DER GEEIGNETHEIT DES MITTELS 333 219 2. DER GRUNDSATZ DES GERINGSTEN EINGRIFFS 335 220 XII INHALTSVERZEICHNIS 3. DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINN 338 221 II. SONSTIGE BEGRENZUNGEN DURCH DIE GRUNDRECHTE 341 224 1. BEGRENZUNGEN DURCH FREIHEITSGRUNDRECHTE MIT GESETZESVORBEHALT 342 224 2. BEGRENZUNGEN DURCH NICHT AUSDRUECKLICH EINSCHRAENKBARE FREIHEITSGRUNDRECHTE 345 227 3. BEGRENZUNGEN DURCH SONSTIGE GRUNDRECHTE 346 228 § 7 SPEZIALGESETZLICHE BEFUGNISSE DER POLIZEI- UND ORDNUNGS- BEHOERDEN ZUR GEFAHRENABWEHR AUSSERHALB DER ALLGEMEINEN POLIZEI- UND ORDNUNGSGESETZE 354 232 I. SPEZIELLE GEFAHRENABWEHRREGELUNGEN 358 232 II. DAS VERSAMMLUNGSRECHT 360 234 1. OEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN IN GESCHLOSSENEN RAEUMEN. . . 366 240 2. OEFFENTLICHE VERSAMMLUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL 368 241 A) ANMELDUNG EINER VERSAMMLUNG 368 241 B) VERSAMMLUNGSVERBOT UND AUFLAGEN 373 242 C) AUFLOESUNG EINER VERSAMMLUNG 374 245 D) MASSNAHMEN UNTERHALB DER SCHWELLE EINES VERBOTS ODER EINER AUFLOESUNG 376 247 3. VERHAELTNIS DES VERSG ZUM ALLGEMEINEN POLIZEIRECHT .... 377 247 4. VERHAELTNIS DES VERSG ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN 383 251 § 8 POLIZEILICHE BEFUGNISSE AUSSERHALB DES BEREICHS DER GEFAHRENABWEHR 405 252 I. DIE VOLLZUGSHILFE 408 253 II. POLIZEILICHE BEFUGNISSE BEI DER VERFOLGUNG VON STRAFTATEN. . . 412 254 1. DIE TAETIGKEIT DER POLIZEI IM RAHMEN DER STRAFVERFOLGUNG 412 254 2. RECHTSSCHUTZ GEGEN STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN DER POLIZEI 419 257 III. POLIZEILICHE BEFUGNISSE BEI DER VERFOLGUNG VON ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 428 263 3. ABSCHNITT FORMELLES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT (ORGANISATIONSRECHT UND DAS POLIZEILICHE HANDLUNGSINSTRUMENTARIUM) §9 DIE POLIZEI-UND ORDNUNGSBEHOERDEN 435 266 I. GEFAHRENABWEHRBEHOERDEN DES BUNDES 438 267 1. DIE BUNDESPOLIZEI 439 267 XIII INHALTSVERZEICHNIS 2. DAS BUNDESKRIMINALAMT 440 269 3. SONSTIGE BUNDESBEHOERDEN MIT POLIZEILICHEN EINGRIFFSBEFUGNISSEN 442 270 4. DAS BUNDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 444 271 5. DER BUNDESNACHRICHTENDIENST 445C 273 6. DER MILITAERISCHE ABSCHIRMDIENST 445D 274 II. DIE POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN DER LAENDER 446 274 1. UEBERBLICK UEBER DIE VERTEILUNG DER ALLGEMEINEN AUFGABEN DER GEFAHRENABWEHR IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN . . . 446 274 A) LAENDER MIT EINHEITSSYSTEM 447 274 B) LAENDER MIT TRENNUNGSSYSTEM 449 275 2. DIE ABGRENZUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DER POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN 452 277 A) DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 453 277 B) DIE INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT 454 278 C) DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 458 279 III. INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT UND EUROPAEISCHE INTEGRATION 460 281 1. DIE INTERNATIONALE KRIMINALPOLIZEILICHE ORGANISATION (1KPO - *INTERPOL ) SOWIE SONSTIGE INTERNATIONALE BEMUEHUNGEN ZUR GEFAHRENABWEHR 461 281 2. DAS EUROPAEISCHE POLIZEIAMT (EUROPOL) 465 282 3. DAS SCHENGENER DURCHFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (SDUE) 468 284 IV. EXKURS: PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE 472 287 § 10 DER POLIZEILICHE VERWALTUNGSAKT 477 290 I. DIE ABGRENZUNG POLIZEILICHER VERWALTUNGSAKTE VON ANDEREN DER GEFAHRENABWEHR DIENENDEN HANDLUNGEN 483 292 II. DIE RECHTMAESSIGKEIT EINES DER GEFAHRENABWEHR DIENENDEN VERWALTUNGSAKTS (PRUEFUNGSSCHEMA) 488 294 1. DIE FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 489 294 A) DIE ZUSTAENDIGKEIT 489 294 B) DIE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 490 294 2. DIE MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 500 299 A) DIE BESTIMMTHEIT DES VERWALTUNGSAKTS 500 299 B) DIE RECHTSGRUNDLAGE 501 300 C) DAS ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 502 300 D) DER RICHTIGE ADRESSAT 505 302 E) DAS AUSWAHLERMESSEN 506 302 F) VERSTOSS GEGEN SONSTIGES RECHT 507 302 G) UMDEUTUNG 508 302 XIV INHALTSVERZEICHNIS 3. DER RECHTSSCHUTZ BEI VERWALTUNGSAKTEN 509 303 A) DIE RECHTSWEGPROBLEMATIK 509 303 B) DER RECHTSSCHUTZ DURCH DIE ANFECHTUNGSKLAGE 510 303 C) DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ GEM. §§ 80 FF VWGO ... 519 306 D) DER RECHTSSCHUTZ BEI ERLEDIGUNG DES VERWALTUNGSAKTS 522 307 E) DER RECHTSSCHUTZ DURCH EINE VERPFLICHTUNGSKLAGE.... 526 309 F) DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ DURCH EINE EINSTWEILIGE ANORDNUNG 532 311 G) DER VORBEUGENDE RECHTSSCHUTZ DURCH EINE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 533 311 H) DER RECHTSSCHUTZ DURCH EINE ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE GEM. § 43 VWGO 534 312 III. DIE ZWANGSMITTEL ZUR DURCHSETZUNG POLIZEILICHER VERWALTUNGSAKTE 538 313 1. ALLGEMEINES 538 313 2. DIE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG DER ZWANGSMITTEL 539 313 A) PRUEFUNGSCHEMA 539 313 B) DIE ERSATZVORNAHME 553 320 C) DAS ZWANGSGELD 556 321 D) DIE ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGS 558 323 3. UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG UND SOFORTVOLLZUG 564 327 4. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE VOLLSTRECKUNG POLIZEILICHER VERWALTUNGSAKTE SOWIE DIE UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG UND DEN SOFORTVOLLZUG 572 330 A) DER RECHTSSCHUTZ GEGEN ALS VERWALTUNGSAKTE ZU QUALIFIZIERENDE VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 572 330 B) DER RECHTSSCHUTZ GEGEN ALS REALAKTE ZU QUALIFIZIERENDE VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN 575 331 C) DER RECHTSSCHUTZ ZUR GENERELLEN VERHINDERUNG DER VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG 576 331 D) DER RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG UND DEN SOFORTVOLLZUG 580 332 IV. DIE BEWEHRUNG POLIZEILICHER VERWALTUNGSAKTE 582 332 V. ERLAUBNIS UND DISPENS 583 333 1. ALLGEMEINES 583 333 2. DER RECHTSSCHUTZ IM ZUSAMMENHANG MIT ERLAUBNISSEN UND DISPENSEN 586 335 §11 POLIZEI-UND ORDNUNGSBEHOERDLICHE VERORDNUNGEN 605 341 I. ALLGEMEINES 607 342 II. DIE ABGRENZUNG POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHER VERORDNUNGEN VON POLIZEILICHEN VERWALTUNGSAKTEN 616 346 XV INHALTS VERZEICHNIS III. DIE RECHTMAESSIGKEIT EINER POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHEN VERORDNUNG (PRUEFUNGSSCHEMA) 619 348 1. DIE FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 620 348 2. DIE MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 624 349 IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN POLIZEIVERORDNUNGEN UND ORDNUNGSBEHOERDLICHE VERORDNUNGEN 630 352 1. RECHTSSCHUTZ DURCH EINE OBERVERWALTUNGSGERICHTLICHE NONNENKONTROLLE 630 352 A) DIE ZULAESSIGKEIT DER NORMENKONTROLLE 631 352 B) DIE BEGRUENDETHEIT DER NORMENKONTROLLE 635 353 C) VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ DURCH EINE EINSTWEILIGE ANORDNUNG 636 354 2. INZIDENTER RECHTSSCHUTZ DURCH DIE ANFECHTUNG VON NORMVOLLZUGSAKTEN 637 354 3. INZIDENTER RECHTSSCHUTZ DURCH EINE VERWALTUNGSGERICHTLICHE FESTSTELLUNGSKLAGE 638 354 4. RECHTSSCHUTZ DURCH EINE VERFASSUNGSBESCHWERDE 639 355 § 12 SONSTIGE POLIZEILICHE UND ORDNUNGSBEHOERDLICHE HANDLUNGSINSTRUMENTE 650 358 I. REALAKTE 652 359 II. OEFFENTLICHRECHTLICHE VERTRAEGE 656 362 III. INFORMELLES KONSENSUALES VERWALTUNGSHANDELN 660 364 IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN SONSTIGE POLIZEILICHE UND ORDNUNGSBEHOERDLICHE HANDLUNGSINSTRUMENTE 663 365 1. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN REALAKTE MITTELS EINER ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 663 365 2. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN REALAKTE MITTELS EINER ALLGEMEINEN VERWALTUNGSGERICHTLICHEN FESTSTELLUNGSKLAGE GEM. § 43 VWGO 667 366 3. DER RECHTSSCHUTZ IM ZUSAMMENHANG MIT OEFFENTLICHRECHTLICHEN VERTRAEGEN 670 367 4. DER RECHTSSCHUTZ IM ZUSAMMENHANG MIT INFORMELLEM KONSENSUALEM VERWALTUNGSHANDELN 671 368 4. ABSCHNITT ENTSCHAEDIGUNGS- UND ERSATZANSPRUECHE BEI POLIZEILICHEM HANDELN §13 ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE BETROFFENER 678 370 I. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE DES STOERERS 678 370 II. DER ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES NICHTSTOERERS 684 373 XVI INHALTSVERZEICHNIS § 14 ERSATZANSPRUECHE DES POLIZEITRAEGERS 697 380 I. ERSATZANSPRUECHE BEI ERSATZVORNAHME 698 380 II. ERSATZANSPRUECHE BEI UNMITTELBAREM ZWANG 702 384 III. ERSATZANSPRUECHE BEI UNMITTELBARER AUSFUEHRUNG 703 385 IV. RUECKGRIFFSANSPRUECHE 707 387 § 15 EXKURS: DAS POLIZEILICHE ABSCHLEPPEN VON KRAFTFAHRZEUGEN 710 389 I. DIE RECHTSGRUNDLAGE FUER DAS ABSCHLEPPEN 713 390 1. NICHTBEACHTUNG EINES VERKEHRSZEICHENS 714 391 2. VERSTOSS GEGEN SONSTIGE RECHTSVORSCHRIFTEN 717 392 II. DER ADRESSAT DER POLIZEILICHEN MASSNAHME 718A 393 III. RECHTLICHE BEGRENZUNGEN DURCH DAS UEBERMASSVERBOT 719 393 1. BEGRENZUNGEN DURCH DEN GRUNDSATZ DES GERINGSTEN EINGRIFFS 720 393 2. BEGRENZUNGEN DURCH DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITS- GRUNDSATZ 721 394 IV. KOSTENERSATZANSPRUECHE DES TRAEGERS DER POLIZEIBEHOERDE UND IHRE DURCHSETZUNG 722 394 1. RECHTSGRUNDLAGE FUER KOSTENERSATZANSPRUECHE 722 394 2. DIE DURCHSETZUNG DES KOSTENERSATZANSPRUCHS 725 395 3. POLIZEILICHES ZURUECKBEHALTUNGSRECHT WEGEN BESTEHENDER KOSTENERSATZANSPRUECHE 726 395 V. SCHADENSERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE GEGEN DEN TRAEGER DER POLIZEIBEHOERDE BEI BESCHAEDIGUNG DES FAHRZEUGS 727 396 ANHANG MUSTERENTWURFEINES EINHEITLICHEN POLIZEIGESETZES DES BUNDES UND DER LAENDER IN DER FASSUNG DES VORENTWURFS ZUR AENDERUNG DES MEPOLG 399 SACHVERZEICHNIS 423 XVII
any_adam_object 1
author Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
author_GND (DE-588)108787699
author_facet Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
author_role aut
author_sort Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
author_variant w r s wrs
building Verbundindex
bvnumber BV043344619
classification_rvk PN 355
ctrlnum (OCoLC)936195155
(DE-599)DNB1081562919
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 9., neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03524nam a2200961 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043344619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160205s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081562919</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811475090</subfield><subfield code="c">: circa EUR 26.80 (AT), circa EUR 25.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-7509-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811475096</subfield><subfield code="9">3-8114-7509-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811475090</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 81147509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)936195155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081562919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 355</subfield><subfield code="0">(DE-625)137435:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenke, Wolf-Rüdiger</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108787699</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, em. o. Professor an der Universität Mannheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 432 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schwerpunkte Pflichtfach</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag erscheint [Punkt] als bildliche Darstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studierende, Rechtsreferendare</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufenthaltsverbot</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschlagnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundeskriminalamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundespolizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durchsuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermächtigungsgrundlage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefahrerforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identitätsfeststellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lauschangriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachrichtendienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Observation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Durchsuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsbehörde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungswidrigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platzverweis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeigesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sammlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfolgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veranlasser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videoüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnungsverweis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zustandsverantwortlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwangsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweckveranlasser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">polizeirechtliche Klausuren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">10., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-8114-9579-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044801707</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a7854944a01549ffb786bf2432ef9249&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=028764427&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028764427</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV043344619
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-20T17:34:09Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1065788371
isbn 9783811475090
3811475096
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028764427
oclc_num 936195155
open_access_boolean
owner DE-11
DE-188
DE-739
DE-29
DE-2070s
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M25
DE-521
owner_facet DE-11
DE-188
DE-739
DE-29
DE-2070s
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M25
DE-521
physical XXIII, 432 Seiten
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher C.F. Müller
record_format marc
series2 Schwerpunkte Pflichtfach
Jura auf den [Punkt] gebracht
spellingShingle Schenke, Wolf-Rüdiger 1941-
Polizei- und Ordnungsrecht
Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd
Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd
subject_GND (DE-588)4115458-7
(DE-588)4115591-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Polizei- und Ordnungsrecht
title_auth Polizei- und Ordnungsrecht
title_exact_search Polizei- und Ordnungsrecht
title_full Polizei- und Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, em. o. Professor an der Universität Mannheim
title_fullStr Polizei- und Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, em. o. Professor an der Universität Mannheim
title_full_unstemmed Polizei- und Ordnungsrecht von Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, em. o. Professor an der Universität Mannheim
title_short Polizei- und Ordnungsrecht
title_sort polizei und ordnungsrecht
topic Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd
Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd
topic_facet Ordnungsrecht
Polizeirecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a7854944a01549ffb786bf2432ef9249&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028764427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schenkewolfrudiger polizeiundordnungsrecht
AT cfmullerverlag polizeiundordnungsrecht
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt