Identität in Bewegung: Prozesse kollektiver Identität bei den Autonomen und in der Schwulenbewegung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Haunss, Sebastian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
Schriftenreihe:Bürgergesellschaft und Demokratie 19
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-322-81007-6
Beschreibung:Die Arbeit geht von der Hypothese aus, dass Prozesse kollektiver Identität einen wesentlichen Einfluss auf die Mobilisierungsfähigkeit sozialer Bewegungen haben. Es geht darum, zu untersuchen, welche Auswirkungen Dauerhaftigkeit, Flexibilität, Inklusivität und Exklusivität kollektiver Identitätskonstruktionen auf Art und Dauer des Engagements der AktivistInnen haben. Im Fokus steht insbesondere die Verschränkungen von Politik und Alltag, da dort, wo Bewegungshandeln und Alltagshandeln der AktivistInnen ineinander übergehen oder miteinander konfrontiert werden, Prozesse kollektiver Identität eine besonders wichtige Rolle spielen. Wie diese Prozesse in sozialen Bewegungen ablaufen, welche Formen sie annehmen und aus welchen Elementen sie sich zusammensetzen wird für die Autonomen und die Schwulenbewegung anhand einer Mikro-Diskursanalyse ihrer Bewegungs-Zeitschriften untersucht
Umfang:1 Online-Ressource (291S. 19 Abb)
ISBN:9783322810076
9783810041500
DOI:10.1007/978-3-322-81007-6