Künstliche Organische Farbstoffe und Ihre Zwischenprodukte:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schweizer, Hans Rudolf (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964
Subjects:
Links:https://doi.org/10.1007/978-3-642-87245-7
Item Description:Das Gebiet der synthetischen organischen Farbstoffe, das seine große wissenschaftliche und technische Bedeutung bis heute unverändert behalten hat, wird im Gegensatz zu andern Gebieten seit vielen Jahren im Schrifttum stark vernachlässigt. In deutscher Sprache existiert kein einziges Lehrbuch, das den neuesten Stand des Gebietes wiedergibt. Die öfters vertretene Ansicht, daß das Farbstoffgebiet praktisch erschöpft sei, ist unrichtig und durch die Entwicklung neuer Farbstofftypen, wie der Reaktivfarbstoffe, der Chinacridone, der Phthalocyanine usw. widerlegt. Hinzu kommt, daß die neuen Spinnfasern fortlaufend Neuentwicklungen auf dem Farbstoffgebiet auslösen. Nach einem kurzgefaßten Lehrbuch der Farbstoffchemie, das auch die Vorprodukte und wichtigsten Anwendungsgebiete berücksichtigt, besteht daher ein dringendes Bedürfnis. Das vorliegende Werk von H. R. SCHWEIZER, das in Anlehnung an meine Vorlesungen über Farbstoffchemie an der Eidg. Technischen Hochschule entstanden ist, füllt diese Lücke aus. Das Buch behandelt nicht nur die eigentlichen Farbstoffsynthesen vom theoretischen und praktischen Standpunkt, die Rohstoffe und Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch die Grundlagen der Textilfaserstoff- und Textilveredelungsindustrie. Bei den Zwischenprodukten wurden die modernen Anschauungen über die Reaktionsmechanismen gebührend berücksichtigt. Die zahlreichen Literaturangaben erleichtern dem Leser das Studium der Originalliteratur und geben dem Studierenden wertvolle Hinweise. Wenn das Buch auch vorwiegend für den Chemiestudenten bestimmt ist, so wird auch der Praktiker daraus manche Anregungen schöpfen. Bei der Bedeutung der Farbstoffchemie ist dem Werk eine weite Verbreitung zu wünschen
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 542 S.)
ISBN:9783642872457
9783642872464
DOI:10.1007/978-3-642-87245-7