Gesellschaft:

Main description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Schimank, Uwe 1955- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2013]
Schriftenreihe:Einsichten. Themen der Soziologie
Schlagwörter:
Links:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416297
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416297
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416297
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416297
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839416297
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416297
Zusammenfassung:Main description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen
Review text: »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
Umfang:1 Online-Ressource (198 Seiten)
ISBN:9783839416297
DOI:10.1515/transcript.9783839416297