Hochschulreformen in Deutschland: Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bamberg
Univ. of Bamberg Press
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
18 |
Schlagwörter: | |
Links: | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6196 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027616887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 436 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783863092481 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042177580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220417 | ||
007 | t| | ||
008 | 141110s2014 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783863092481 |c Broschur : EUR 20.00 (DE) |9 978-3-86309-248-1 | ||
024 | 3 | |a 9783863092481 | |
035 | |a (OCoLC)896735179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042177580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-22 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 | ||
084 | |a DM 2000 |0 (DE-625)19699:761 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15930 |0 (DE-625)122818:12225 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kamm, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochschulreformen in Deutschland |b Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb |c von Ruth Kamm |
264 | 1 | |a Bamberg |b Univ. of Bamberg Press |c 2014 | |
300 | |a 436 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschulreform |0 (DE-588)4025255-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hochschulreform |0 (DE-588)4025255-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsverhalten |0 (DE-588)4128269-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bvb:473-opus4-102131 |z 978-3-86309-249-8 |
830 | 0 | |a Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |v 18 |w (DE-604)BV035213802 |9 18 | |
856 | 4 | 1 | |s 2,052 MB |u https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6196 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027616887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027616887 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2109532 |
---|---|
_version_ | 1821935334457344000 |
adam_text | INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14
1 EINFUEHRUNG: DEUTSCHE HOCHSCHULEN UND WETTBEWERB 16
1.1 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 17
1.2 DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: DAS DEUTSCHE HOCHSCHUL
SYSTEM UND SEINE AKTEURE 19
1.3 DER THEORETISCHE ANSATZ ZUR ANALYSE VON WETTBEWERBSSITUA
TIONEN IM DEUTSCHEN HOCHSCHULWESEN 22
1.4 STAATSTAETIGKEIT IM WANDEL:
WETTBEWERB ALS ELEMENT EINES
NEUEN VERSTAENDNISSES VON KOORDINATION IM HOCHSCHULWE
SEN 24
1.5 METHODISCHES VORGEHEN UND AUFBAU DER ARBEIT 27
2 DIE THEORETISCHE EINBETTUNG VON WETTBEWERB 31
2.1 INSTITUTIONELLE STRUKTUREN 32
2.1.1 DIE ARENA DER POLITIK UND DIE ARENA DER VERTRAEGE 32
2.1.2 AKTEURE IN DEN HANDLUNGSARENEN 37
2.1.3 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN HANDLUNGSARENEN UND GE
MEINWESEN 41
2.2 KOORDINATIONSPROZESSE IN DEN BEIDEN HANDLUNGSARENEN 43
2.2.1 KOORDINATIONSMECHANISMEN 47
2.2.2 KOORDINATIONSMECHANISMEN IN DER ARENA DER POLITIK 49
2.2.2.1 HIERARCHISCHE STEUERUNG 50
2.2.2.2 NEW PUBLIC MANAGEMENT ALS PARADIGMA VERAENDERTER
KOORDINATION 52
2.2.2.3 SELBSTORGANISATION IM SCHATTEN DER HIERARCHIE 54
2.2.3 KOORDINATIONSMECHANISMEN IN DER ARENA DER VERTRAEGE 56
2.2.4 KOORDINATION ZWISCHEN GEMEINWESEN 57
2.2.4.1 GEMEINWESEN UND DIE ARENA DER VERTRAEGE 58
2.2.4.2 GEMEINWESEN UND DIE ARENA DER POLITIK 60
6
HTTP://D-NB.INFO/1059885549
2.3 GOVERNANCE-INSTRUMENTE 62
3 WETTBEWERB ALS KOORDINATIONSMECHANISMUS KOLLEKTIVEN
HANDELNS 67
3.1 GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN VON WETTBEWERB 68
3.1.1 LEISTUNGSBEWERTUNGEN UND -VERGLEICHE 71
3.1.2 EINSEITIGER WETTBEWERB 74
3.1.3 ZWEISEITIGER WETTBEWERB 75
3.2 WETTBEWERB ZWISCHEN M ITGLIEDERN VON G EMEINWESEN 76
3.2.1 WETTBEWERB IN DER ARENA DER VERTRAEGE 76
3.2.2 WETTBEWERB IN DER
ARENA DER POLITIK 80
3.2.2.1 LEISTUNGSWETTBEWERB ZWISCHEN ANBIETERN 82
3.2.2.2 QUASI-MARKTLICHER WETTBEWERB ZWISCHEN ANBIETERN 83
3.2.3 VERKNUEPFUNG DER HANDLUNGSARENEN UEBER WETTBEWERBSPRO
ZESSE 87
3.3 WETTBEWERB ZWISCHEN GEMEINWESEN 88
3.3.1 WETTBEWERB IN DER
ARENA DER VERTRAEGE 88
3.3.2 WETTBEWERB IN DER
ARENA DER POLITIK 91
3.4 GOVERNANCE-INSTRUMENTE ZUR ANALYSE VON WETTBEWERB 93
3.4.1 EIN ANALYSERASTER ZU VERORTUNG WETTBEWERBLICHER GOVER
NANCE-INSTRUMENTE 93
3.4.2 MOEGLICHE REAKTIONEN VON AKTEUREN AUF DEN EINSATZ VON
WETTBEWERBSINSTRUMENTEN 98
3.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE ANALYSE 102
4 DAS DEUTSCHE HOCHSCHULSYSTEM: AKTEURE UND INSTITUTIO
NELLE STRUKTUR 107
4.1 AKTEURE 107
4.1.1 HOCHSCHULEN 108
4.1.1.1 HOCHSCHULEN ALS KOLLEKTIVE AKTEURE: ORDINARIEN-
UND GRUPPENUNIVERSITAET 109
7
4.1.1.2 HOCHSCHULEN ALS KORPORATIVE AKTEURE: DIE
UNTER
NEHMERISCHE UNIVERSITAET 115
4.1.1.3 ZENTRALE AUFGABEN VON HOCHSCHULEN IN DEUTSCH
LAND 120
4.1.1.4 DIFFERENZIERUNGEN: TRAEGERSCHAFT UND HOCHSCHULTY
PEN 123
4.1.2 AUSSERUNIVERSITAERE FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN 129
4.1.3 STAATLICHE AKTEURE 131
4.1.4 INTERMEDIAERE AKTEURE 133
4.1.5 INDIVIDUELLE AKTEURE IN QUASI-GRUPPEN 136
4.2 WECHSELBEZIEHUNGEN ZWISCHEN AKTEUREN 139
4.3 INSTITUTIONELLE STRUKTUREN 145
4.3.1 MAKROEBENE
1: DIE EBENE DER BUNDESLAENDER IN DEUTSCHLAND...
149
4.3.2 MAKROEBENE 2: DIE BUNDESEBENE 150
4.3.2.1 HOCHSCHULPAKT 2020 153
4.3.2.2 DIE EXZELLENZINITIATIVE 154
4.3.3 MAKROEBENE 3: DIE EUROPAEISCHE KONTEXTEBENE 156
4.3.4 MAKROEBENE 4: DIE INTERNATIONALE KONTEXTEBENE 159
4.4 HOCHSCHULEN UND DIE MEHREBENENSTRUKTUR 161
5 WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM: STATUS QUO
DER HOCHSCHULFORSCHUNG 164
5.1 WETTBEWERB ALS GEGENSTAND DER HOCHSCHULFORSCHUNG 165
5.2 KOORDINATION IN HOCHSCHULSYSTEMEN AUS SICHT DER HOCH
SCHULFORSCHUNG 168
5.2.1 FUENF KOORDINATIONSMECHANISMEN IN HOCHSCHULSYSTEMEN 169
5.2.2 DIE KOMBINATION DER FUENF KOORDINATIONSMECHANISMEN IN
GOVERNANCE-MODELLEN 173
5.2.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG VON WETTBEWERB
IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM 177
8
5.3 DISKURSE UEBER WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM
IM KONTEXT VON HOCHSCHULREFORMEN 180
5.3.1 WETTBEWERB ALS FOLGE VON REPUTATIONSSTREBEN 181
5.3.2 WETTBEWERB ALS FOLGE SINKENDER NACHFRAGE 185
5.3.3 WETTBEWERB ALS FOLGE INTERNATIONALER KONKURRENZ 187
5.3.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE EMPIRISCHE ANALYSE 189
5.4 ERWARTUNGEN AN WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHUL
SYSTEM 191
6 WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM: STAND UND
PERSPEKTIVEN 198
6.1 DIE BESTANDSAUFNAHME: VORGEHEN 199
6.2 INSTRUMENTE DES LEISTUNGSWETTBEWERBS IM DEUTSCHEN
HOCHSCHULSYSTEM 213
6.2.1 HOCHSCHULRANKINGS 214
6.2.2 LEISTUNGSORIENTIERTE MITTELVERGABE DURCH DEN STAAT AN DIE
HOCHSCHULEN 216
6.2.3 W-BESOLDUNG 219
6.2.4 PREISE UND AUSZEICHNUNGEN 220
6.2.5 HOCHSCHULINTERNE INSTRUMENTE DES LEISTUNGSWETTBEWERBS:
LOM UND ZIELVEREINBARUNGEN 223
6.3 INSTRUMENTE DES QUASI-MARKTLICHEN WETTBEWERBS IM DEUT-
L
SEHEN HOCHSCHULSYSTEM 225
6.3.1 VERGABE VON DRITTMITTELN 227
6.3.2 EXZELLENZINITIATIVE DES BUNDES UND DER LAENDER 230
6.4 LEISTUNGS- UND QUASI-MARKTLICHER WETTBEWERB: EIN VOLLSTAEN
DIGES BILD VON WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM? ..232
6.4.1 INSTRUMENTE DER LEISTUNGSBEWERTUNG 233
6.4.1.1 BERICHTSWESEN 234
6.4.1.2 EVALUATIONEN 235
6.4.1.3 AKKREDITIERUNG 237
9
6.4.1.4 PEER-REVIEW-VERFAHREN 239
6.4.1.5 WEITERE INSTRUMENTE DER LEISTUNGSBEWERTUNG UND
DES LEISTUNGSVERGLEICHS 240
6.4.2 RECHTLICH VERBINDLICHE REGELUNGEN ALS GRUNDLAGE
FUER
MARKTWETTBEWERB? 241
6.4.2.1 STUDIENPLATZVERGABE UND STUDIERENDENAUSWAHL 242
6.4.2.2 BERUFUNG VON PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN 245
6.4.2.3 WEITERBILDUNGSANGEBOTE VON HOCHSCHULEN 250
6.4.2.4 FUNDRAISING 251
6.4.2.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN: EINSCHRAENKUNGEN VON MARKT
WETTBEWERB 254
6.5 LANDESHOCHSCHULSYSTEME IM SYSTEMWETTBEWERB 258
6.5.1 SYSTEMWETTBEWERB UM STUDIENANFAENGERINNEN UND -AN-
FAENGER? 259
6.5.1.1 SYSTEMWETTBEWERB UND DIE
VERGABE VON STUDIEN
PLAETZEN 260
6.5.1.2 SYSTEMWETTBEWERB UND DIE EINFUHRUNG ALLGEMEINER
STUDIENGEBUEHREN 261
6.5.2 SYSTEMWETTBEWERB UM PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN? 264
6.6 DIE ERGEBNISSE DER BESTANDSAUFNAHME IM ANALYSERASTER 265
7 DAS DEUTSCHE HOCHSCHULSYSTEM IM WETTBEWERB*.
PERSPEKTI
VERWEITERUNG 271
7.1 SYSTEMWETTBEWERB AUF
DER EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONA
LEN KONTEXTEBENE 272
7.1.1 SYSTEMWETTBEWERB UND AUSLAENDISCHE STUDIENINTERESSIERTE 275
7.1.2 SYSTEMWETTBEWERB UND WISSENSCHAFTLERINNEN UND WISSEN
SCHAFTLER AUS DEM AUSLAND 281
7.2 DEUTSCHE HOCHSCHULEN IM EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONA
LEN WETTBEWERB 286
7.2.1 WETTBEWERB DER HOCHSCHULEN AUF DER EUROPAEISCHEN UND
INTERNATIONALEN EBENE 287
10
7.2.1.1
INTERNATIONALE HOCHSCHULRANKINGS 288
7.2.1.2
INTERNATIONALE PREISE UND AUSZEICHNUNGEN 291
7.2.1.3
VERGABE VON DRITTMITTELN: DIE EU-FORSCHUNGSRAHMENPRO
GRAMME 292
7.2.2 WECHSELWIRKUNGEN MIT WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCH
SCHULSYSTEM 296
7.3 DAS ANALYSERASTER IM SPIEGEL DER MEHREBENENSTRUKTUR 299
8 WETTBEWERB IM HOCHSCHULWESEN IM SPIEGEL DER BESTANDS
AUFNAHME 310
8.1 WETTBEWERB IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM: FOLGEN FUER DIE
AUSGESTALTUNG DER KOORDINATION 312
8.1.1 WETTBEWERB ALS BEWUSST GEWAEHLTE
ALTERNATIVE ZU HIERARCHI
SCHER STEUERUNG 313
8.1.2 WETTBEWERB UND DIE UMSETZUNG DES MANAGEMENT-MODELLS
IM DEUTSCHEN HOCHSCHULSYSTEM 316
8.1.3 WETTBEWERB IM MANAGEMENT-MODELL: STEIGERUNG VON EFFIZI
ENZ UND EFFEKTIVITAET IM HOCHSCHULSYSTEM 323
8.2 WETTBEWERB UND DAS MANAGEMENT-MODELL IN DER MEHREBE
NENSTRUKTUR 328
8.2.1 SYSTEMWETTBEWERB ZWISCHEN DEN DEUTSCHEN LANDESHOCH-
SCHULSYSTEMEN 329
R-
8.2.2 SYSTEMWETTBEWERB IM EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN
KONTEXT 333
8.3 WETTBEWERBSSTRATEGIEN VON HOCHSCHULEN 335
8.3.1 VERTIKALE DIFFERENZIERUNG UND IMITATION 336
8.3.2 PROFILBILDUNG 340
8.3.3 KOOPERATION UND COOPETITION 344
9 FAZIT 351
10 LITERATURVERZEICHNIS 369
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Kamm, Ruth |
author_facet | Kamm, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Kamm, Ruth |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042177580 |
classification_rvk | DM 2000 MG 15930 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)896735179 (DE-599)BVBBV042177580 |
discipline | Pädagogik Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02678nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042177580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220417 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141110s2014 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863092481</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 20.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86309-248-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863092481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)896735179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042177580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19699:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15930</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12225</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kamm, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulreformen in Deutschland</subfield><subfield code="b">Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb</subfield><subfield code="c">von Ruth Kamm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">Univ. of Bamberg Press</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025255-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hochschulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025255-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:473-opus4-102131</subfield><subfield code="z">978-3-86309-249-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035213802</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="s">2,052 MB</subfield><subfield code="u">https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6196</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027616887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027616887</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042177580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T17:04:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783863092481 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027616887 |
oclc_num | 896735179 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-188 DE-29 DE-384 DE-703 DE-1051 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-188 DE-29 DE-384 DE-703 DE-1051 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 |
physical | 436 S. Ill. 21 cm |
psigel | ebook DHB_BSB_DDC1 |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Univ. of Bamberg Press |
record_format | marc |
series | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
series2 | Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
spellingShingle | Kamm, Ruth Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Hochschulreform (DE-588)4025255-3 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025255-3 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4639012-1 (DE-588)4128269-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb |
title_auth | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb |
title_exact_search | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb |
title_full | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb von Ruth Kamm |
title_fullStr | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb von Ruth Kamm |
title_full_unstemmed | Hochschulreformen in Deutschland Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb von Ruth Kamm |
title_short | Hochschulreformen in Deutschland |
title_sort | hochschulreformen in deutschland hochschulen zwischen staatlicher steuerung und wettbewerb |
title_sub | Hochschulen zwischen staatlicher Steuerung und Wettbewerb |
topic | Hochschulreform (DE-588)4025255-3 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Wettbewerbsverhalten (DE-588)4128269-3 gnd |
topic_facet | Hochschulreform Hochschule Governance Wettbewerbsverhalten Deutschland Hochschulschrift |
url | https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/6196 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027616887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035213802 |
work_keys_str_mv | AT kammruth hochschulreformenindeutschlandhochschulenzwischenstaatlichersteuerungundwettbewerb |