Weiter zum Inhalt
UB der TUM
OPAC
Universitätsbibliothek
Technische Universität München
  • Temporäre Merkliste: 0 temporär gemerkt (Voll)
  • Hilfe
    • Kontakt
    • Suchtipps
    • Informationen Fernleihe
  • Chat
  • Tools
    • Suchhistorie
    • Freie Fernleihe
    • Erwerbungsvorschlag
  • English
  • Konto

    Konto

    • Ausgeliehen
    • Bestellt
    • Sperren/Gebühren
    • Profil
    • Suchhistorie
  • Log out
  • Login
  • Bücher & Journals
  • Papers
Erweitert
  • Potenzial und Grenzen der Miss...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Temporär merken Aus der temporären Merkliste entfernen
  • Permalink
Export abgeschlossen — 
Buchumschlag
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Li, Li (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2014
Schriftenreihe:Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 111
Schlagwörter:
Europäische Union
Rechtsvergleich
Missbrauchsaufsicht
Marktbeherrschung
China
Hochschulschrift
Links:http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652817_toc.pdf
http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652817_leseprobe01.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4677873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027439440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Umfang:XIX, 175 S.
ISBN:9783653043969
Internformat

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV041997326
003 DE-604
005 20141208
007 t|
008 140728s2014 gw m||| 00||| ger d
015 |a 14,N23  |2 dnb 
016 7 |a 1051515718  |2 DE-101 
020 |a 9783653043969  |c Gb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.)  |9 978-3-653-04396-9 
035 |a (OCoLC)881100008 
035 |a (DE-599)DNB1051515718 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-M382  |a DE-12 
082 0 |a 343.240721  |2 22/ger 
082 0 |a 343.510721  |2 22/ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Li, Li  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China  |b eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien  |c Lì Li 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2014 
300 |a XIX, 175 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht  |v 111 
502 |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Missbrauchsaufsicht  |0 (DE-588)4170135-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Marktbeherrschung  |0 (DE-588)4037627-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 1 |a China  |0 (DE-588)4009937-4  |D g 
689 0 2 |a Marktbeherrschung  |0 (DE-588)4037627-8  |D s 
689 0 3 |a Missbrauchsaufsicht  |0 (DE-588)4170135-5  |D s 
689 0 4 |a Rechtsvergleich  |0 (DE-588)4115712-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht  |v 111  |w (DE-604)BV008312192  |9 111 
856 4 2 |m X:MVB  |q application/pdf  |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652817_toc.pdf  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m X:MVB  |q application/pdf  |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652817_leseprobe01.pdf  |3 Einführung/Vorwort 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4677873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027439440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027439440 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820972130146189312
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII § 1. EINLEITUNG 1 A. HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 1 B. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 3 § 2. DAS MISSBRAUCHS VERBOT AUF EU-EBENE UND IN CHINA S A. GRUNDLAGEN DES EU-KARTELLRECHTS 5 I. GESCHICHTE UND RECHTSGRUNDLAGEN 6 1. HISTORISCHER ABRISS 6 2. STRUKTUR UND HINTEIGRUND DES EU-KARTELLRECHT 7 II. ALLGEMEINES ZUR MISSBRAUCHSKONTROLLE IN ART. 102 AEUV 9 1. INHALTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 9 A. ZIELSETZUNG 9 B. VERBOTSINHALT 10 2. WOHLFAHRTSASPEKTE IM BEREICH DES ART. 102 AEUV 11 3. KRITIK AN DER KONKRETISIERUNGSPRAXIS DER KOMMISSION 13 III. VERHAELTNIS VON MISSBRAUCHSVERBOT UND KARTELLVERBOT SOWIE FUSIONSKONTROLLE 14 1. VERHAELTNIS VON KARTELLVERBOT UND MISSBRAUCHSVERBOT 14 A. SYSTEMATISCHE EINHEIT 14 AA. GEMEINSAME SCHUTZRICHTUNG 14 BB. ABGRENZUNG 15 B. PARALLELE ANWENDUNG 16 C. IDENTISCHE NORMADRESSATEN 17 AA. FUNKTIONALE AUSLEGUNG IM LICHTE DES UNIONSRECHTS . 17 BB. INHALT DES KARTELLRECHTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFFS 17 CC. WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM . 17 D. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN EIN- UND ZWEISEITIGEM VERHALTEN 18 IX HTTP://D-NB.INFO/1051515718 E. STRUKTURELLE UNTERSCHIEDE - KEIN *ART. 102 ABS. 3 AEUV" 19 F. BEGRENZUNG DER RAEUMLICHEN REICHWEITE 19 G. ZWISCHENERGEBNIS 20 2. VERHAELTNIS VON MISSBRAUCHSKONTROLLE UND FUSIONSKONTROLLE . 20 A. VERANKERUNG IM SEKUNDAER- STATT PRIMAERRECHT 21 B. FUNKTION EINER PRAEVENTIVEN KONTROLLE 21 IV. WEITERE VERHAELTNISFRAGEN 22 1. VERHAELTNIS VON VOELKERRECHT UND EU-KARTELLRECHT 22 2. POTENZIELLE KOLLISION MIT NATIONALEM KARTELLRECHT 23 A. GRUNDSATZ DER PARALLELEN ANWENDBARKEIT 23 B. RANGVERHAELTNIS BEI KOLLISIONSFAELLEN 23 AA. VORRANG DES EU-RECHTS 23 BB. VERFAHRENSORDNUNG 24 C. UMSETZUNG IM BEREICH DES DEUTSCHEN GESETZES GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (GWB) 24 B. GRUNDLAGEN DES CHINESISCHEN ANTIMONOPOLRECHTS 26 I. GESCHICHTE UND RECHTSGRUNDLAGEN 26 1. RECHTSLAGE VOR EINFUEHRUNG DES ANTIMONOPOLGESETZES 26 2. OBERBLICK UBER DAS CHINESISCHE ANTIMONOPOLRECHT 27 A. ALLGEMEINES 27 B. STRUKTUR UND SYSTEMATIK 28 C. VORTEILE DES CHINESISCHEN ANTIMONOPOLRECHTS 30 D. NACHTEILE DES CHINESISCHEN ANTIMONOPOLRECHTS 31 AA. ANWENDUNGSPROBLEME 31 BB. POTENZIELLE KONFLIKTE BEIM KARTELLRECHTSVOLLZUG 32 3. DAS PROBLEM DES MISSBRAUCHS VON VERWALTUNGSMACHT 32 A. RECHTSGRUNDLAGE 33 B. FORMEN ADMINISTRATIVER MONOPOLE 34 C. NOTWENDIGKEIT EINER PLANMAESSIGEN LIBERALISIERUNG 35 D. SYSTEMATISCHE SCHWAECHEN 36 E. ZWISCHENERGEBNIS 37 II. ALLGEMEINES ZUM MISSBRAUCHSVERBOT IN DEN §§ 17 FF. AMG 37 1. RECHTLICHER UND INHALTLICHER RAHMEN 37 2. DURCHSETZUNG DES MISSBRAUCHSVERBOTS 38 A. XINGDA GEGEN PETRO CHINA LANZHOU 38 B. RENREN GEGEN BAIDU 39 X C. CHINA TELECOM & CHINA UNICOM 39 3. STELLUNGNAHME ZUR MISSBRAUCHSKONTROLLREGELUNG 40 A. POSITIVE GESICHTSPUNKTE 40 B. GENERELLE SCHWAECHEN 41 § 3. DER RELEVANTE MARKT IM EUROPAEISCHEN UND CHINESISCHEN MISSBRAUCHSKONTROLLRECHT 43 A. ALLGEMEINES 43 B. MARKTABGRENZUNG IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 44 I. UEBERBLICK 44 II. SACHLICH RELEVANTER MARKT 45 1. HAUPTMETHODE ZUR MARKTABGRENZUNG 45 2. RECHTSPRECHUNG 48 A. DIE MICHAVA-ENTSCHEIDUNG 48 B. DIE ENTSCHEIDUNGEN TETRA PAK I UND TETRA PAK II 49 C. DIE UNITED BMNDS-ENTSCHEIDUNG 50 AA. INHALT UND RECHTLICHE WUERDIGUNG 50 BB. ABWEICHENDE BEURTEILUNG AUS CHINESISCHER SICHT 51 III. RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 52 1. UEBERBLICK 52 2. RECHTSPRECHUNG UND STELLUNGNAHME 54 A. UNITED BRANDS-ENTSCHEIDUNG 54 B. MICHELIN-FALL 55 3. BESONDERHEIT IM HINBLICK AUF DEN BINNENMARKT 56 IV. ZEITLICH RELEVANTER MARKT 57 C. MARKTABGRENZUNG IM CHINESISCHEN ANTIMONOPOLRECHT 58 I. UEBERBLICK 58 1. RECHTSGRUNDLAGE 58 2. METHODE ZUR MARKTABGRENZUNG 58 3. STELLUNGNAHME 60 II. SACHLICH RELEVANTER MARKT 60 1. DEFINITION 60 2. KRITERIEN ZUR MARKTABGRENZUNG 61 A. NACHFRAGESEITE 61 B. ANGEBOTSSEITE 61 C. REIHENFOLGE DER AUFGEZEIGTEN FAKTOREN 62 3. RECHTSPRECHUNG: RENREN GEGEN BAIDU 62 A. ANSICHT DES OBEREN VOLKSGERICHTS 63 XI B. BEWERTUNG DER CHINESISCHEN LITERATUR 64 C. *WERBUNG" ALS WICHTIGER FAKTOR DES SUCHMASCHINENMARKTS 65 AA. ANSICHTEN IN DER CHINESISCHEN LITERATUR 65 BB. EIGENE ANSICHT 66 D. SCHLUSSBETRACHTUNG 68 III. RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 68 1. DEFINITION 68 2. WICHTIGE FAKTOREN AUS NACHFRAGER- UND ANBIETERSICHT 69 A. GEOGRAFISCHER MARKT 69 B. ANBIETERSEITE 70 3. MARKTABGRENZUNG BEI MULTINATIONALEN KONZEMEN 70 4. STELLUNGNAHME UNTER WUERDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG 72 A. RENREN GEGEN BAIDU 72 B. QIHUIOEOGEGE/ITENCENT 73 AA. RECHTLICHE WUERDIGUNG 73 BB. DAS PROBLEM DER FEHLENDEN ANALYSEERFAHRUNG 75 5. ZWISCHENERGEBNIS 75 IV. ZEITLICH RELEVANTER MARKT 76 § 4. MARKTBEHERRSCHUNG IM BEREICH DER EUROPAEISCHEN UND CHINESISCHEN MISSBRAUCHSKONTROLLE 79 A. MARKTBEHERRSCHUNG IM BEREICH DER EU-MISSBRAUCHSKONTROLLE 79 I. RECHTLICHER HINTERGRUND 79 1. DEFINITION 79 2. UMFANG DER ERFORDERLICHEN MARKTMACHT 80 3. BEURTEILUNGSMASSSTAB 82 A. MARKT- UND UNTERNEHMENSSTRUKTUR SOWIE VERHALTEN 82 B. DURCHSETZUNGSPRIORITAETEN DER KOMMISSION 82 C. UNVERMEIDLICHER HANDELSPARTNER 83 4. WICHTIGE BEURTEILUNGSKRITERIEN 84 II. RECHTSPRECHUNG: DIE BRITISH A/'NVQYS-ENTSCHEIDUNG 85 1. BEHERRSCHUNG DES ANGEBOTS- ODER NACHFRAGEMARKTES 86 2. STELLUNGNAHME 86 III. BEDEUTUNG OEFFENTLICHER ANBIETERMONOPOLE 87 IV. KOLLEKTIVE MARKTBEHERRSCHUNG 88 1. DEFINITION 88 2. DAS PROBLEM DER BESTIMMUNG IN ENGEN OLIGOPOL-MAERKTEN 89 XII 3. ANALYSE DES INNEN- UND AUSSENVERHAELTNISSES 89 4. KOLLEKTIVE MARKTBEHERRSCHUNG MEHRERER NACHFRAGER 90 5. VERHAELTNIS ZUM KARTELLVERBOT UND DER FUSIONSKONTROLLE 90 A. UNTERSCHIEDE ZUM KARTELLVERBOT 90 B. ABWEICHUNGEN ZUR FUSIONSKONTROLLREGELUNG 91 B. MARKTBEHERRSCHUNG IM BEREICH DER MISSBRAUCHSKONTROLLE CHINAS 92 I. GRUENDE UND GRENZEN DER MONOPOLE IN CHINA 92 1. NATUERLICHE MONOPOLE 93 2. SCHUTZ *WICHTIGER" MONOPOLE DURCH DEN STAAT 93 A. MONOPOLE IN SCHLUESSELINDUSTRIEN 94 B. TENDENZ ZUR LIBERALISIERUNG IN VEREINZELTEN BRANCHEN 95 C. STAATLICHE REFORMBESTREBUNGEN 95 3. MARKTKONZENTRATIONEN INTERNATIONALER KONZERNE IN CHINA 96 A. STAATLICHE FOERDERUNG UND DEREN SCHRANKEN 96 B. WEIGERUNG DER LIZENZVERGABE AN CHINESISCHE UNTERNEHMEN 97 C. VERDRAENGUNGSSTRATEGIE MULTINATIONALER UNTERNEHMEN 98 4. MARKTKONZENTRATIONEN INFOLGE WETTBEWERBS 98 5. REGIONALE UNTERSCHIEDE 99 II. BESTIMMUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 99 1. DEFINITION NACH § 17 ABS. 2 AMG 100 2. BEURTEILUNGSKRITERIEN NACH § 18 AMG 101 A. BEDEUTUNG DES MARKTANTEILS UND DER WETTBEWERBSSITUATION 102 AA. UMFANG DES MARKTANTEILS 102 BB. SITUATION AUF DEM RELEVANTEN MARKT 103 CC. MARKTANTEIL UND WETTBEWERBSSITUATION 104 B. FAEHIGKEIT ZUR KONTROLLE DES ABSATZ- UND ROHSTOFFMARKTES 104 C. FINANZKRAFT UND TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN 104 D. ABHAENGIGKEITSGRAD ANDERER UNTERNEHMEN 103 E. SCHWIERIGKEITSGRAD IM HINBLICK AUF DEN MAIKTEINTRITT . 105 F. WEITERE PRUEFUNGSKRITERIEN 106 III. BEWEISLASTFRAGEN IN ZIVILSACHEN 106 IV. STELLUNGNAHME 107 1. WEITERER KONKRETISIERUNGSBEDARF 107 2. OFFENE FRAGEN 108 XIII A. UNTERNEHMENSBEZIEHUNG BEI DER KOLLEKTIVEN MARKTBEHERRSCHUNG 108 B. ERMITTLUNG DES MARKTANTEILS IM KONKRETEN EINZELFALL 109 V. FALLANALYSE AM BEISPIEL QIHU 360 GEGEN TENCENT 110 1. DAS PROBLEM DER DATENANALYSE BEI DER MARKTANTEILSBESTIMMUNG 110 2. MOEGLICHKEIT DES MARKTEINTRITTS VON NEWCOMEM 112 3. BARRIEREN AUFGRUND DER FINANZKRAFT UND SOFTWAREFUNKTIONEN? 112 4. SCHLUSSBETRACHTUNG 114 A. BEWERTUNG DER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 114 B. SPEZIFISCHE STRUKTUR DES MARKTES 114 C. UMFANG UND DIE QUALITAET DES GEISTIGEN EIGENTUMS 1 IS § 5. DER MARKTMACHTMISSBRAUCH - EINE ANALYSE AM BEISPIEL DER KAMPFPREISUNTERBIETUNG 117 A. BEURTEILUNG VON KAMPFPREISEN NACH DEM EU-KARTELLRECHT 117 I. INHALT UND BESTIMMUNG DES MARKTMACHTMISSBRAUCHS 118 II. FALLGRUPPENBILDUNG ZUR ERLEICHTERUNG DER RECHTSANWENDUNG .119 M. KAMPFPREISSTRATEGIEN NACH MASSGABE DES ART. 102AEUV 120 1. BEGRIFF UND DEFINITION 120 2. "NACHWEISANFORDERUNGEN 121 3. DIE ZWEI PHASEN DER KAMPFPREISSTRATEGIE 122 4. KARTELLRECHTLICHE KATEGORISIERUNG 123 A. AUSGANGSSITUATION 123 B. AUSBEUTUNG NACH ART. 102 S. 2 LIT. A AEUV? 123 C. DISKRIMINIERUNG NACH ART. 102 S. 2 LIT. C AEUV? 124 D. SUBSUMTION UNTER DIE GENERALKLAUSEL IN ART. 102 S. 1 AEUV 125 5. KAERTELLRECHTLICHE BESTIMMUNG VON KAMPFPREISEN 125 A. KOSTENBEGRIFFE 126 B. VERDRAENGUNGSABSICHT 126 C. UNTERSCHEIDUNG VON VARIABLEN UND FIXEN KOSTEN 127 D. VERLUSTORIENTIERTER BEURTEILUNGSMASSSTAB 128 E. STELLUNGNAHME 130 XIV B. BEURTEILUNG VON KAMPFPREISEN NACH DEM WETTBEWERBSRECHT CHINAS 133 I. ALLGEMEINES 133 1. ENTWICKLUNG DES PREISWETTBEWERBS ALS AUSGANGSPUNKT 133 A. DURCHBRUCH DES WETTBEWERBS AM BEISPIEL DER TV-BRANCHE 133 B. GRUENDE FUER DIE FOERDERUNG DES PREISWETTBEWERBS 135 C. VORTEILE DES PREISWETTBEWERBS 136 D. EINFLUSS DES POLITISCHEN SYSTEMS UND DER PLANWIRTSCHAFT 136 AA. AUSGANGSSITUATION 137 BB. PRIVILEGIERUNG VON STAATSUNTERNEHMEN 137 CC. STAATLICHE FLUGGESELLSCHAFTEN ALS BEISPIEL 138 2. AELTERER REGULIERUNGSANSATZ 139 A. QUAN JIA GEGEN GUANG MING 139 AA. SACHVERHALT 139 BB. BEWERTUNG 140 B. UNTERSUCHUNG AUS KARTELLRECHTLICHER PERSPEKTIVE 140 C. PLAUSIBLE ANWENDUNG DES PREISREGULIERUNGSRECHTS? 142 3. ZWEIFELHAFTE UEBERWINDUNGSMETHODEN BEI *KAMPFPREISPROBLEMEN" 143 II. VERSTREUTE REGELUNGEN ZUR KONTROLLE VON KAMPFPREISSTRATEGIEN 144 1. BESTIMMUNGEN ZUM *VERKAUF UNTER DEN KOSTEN" 144 2. DAS PROBLEM DER TATBESTANDLICHEN UNVOLLSTAENDIGKEIT 145 3. BEURTEILUNGSKRITERIEN 146 A. DURCHSCHNITTLICHE BRANCHENKOSTEN ALS EIGAENZUNGSKRITERIUM 147 AA. LEGISLATIVE VERANKERUNG 147 BB. NACHTEILE DURCHSCHNITTLICHER BRANCHENKOSTEN 148 CC. ZUSAMMENSETZUNG DER KOSTEN 148 B. ZUSAETZLICHER RUECKGRIFF AUF DEN INTERNATIONALEN STANDARD DE LEGE FERENDA 148 C. BERUECKSICHTIGUNG SUBJEKTIVER ELEMENTE 149 4. AUSNAHMEN UND RECHTFERTIGUNGSGRUNDE 150 5. ZWISCHENERGEBNIS 151 III. REGELUNGEN ZUR KAMPFPREISUNTERBIETUNG IM ANTIMONOPOLRECHT 151 XV 1. VERANKERUNG IN § 17 ABS. 1 NR. 2 AMG 152 2. RUECKGRIFF AUF DIE VERORDNUNG UBER PREISKARTELLE 153 IV. SCHLUSSBETRACHTUNG 154 §6. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 155 LITERATURVERZEICHNIS 161 XVI
any_adam_object 1
author Li, Li
author_facet Li, Li
author_role aut
author_sort Li, Li
author_variant l l ll
building Verbundindex
bvnumber BV041997326
ctrlnum (OCoLC)881100008
(DE-599)DNB1051515718
dewey-full 343.240721
343.510721
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.240721
343.510721
dewey-search 343.240721
343.510721
dewey-sort 3343.240721
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041997326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141208</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140728s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1051515718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653043969</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), sfr 57.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-653-04396-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881100008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1051515718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.510721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Li, Li</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien</subfield><subfield code="c">Lì Li</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktbeherrschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037627-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktbeherrschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037627-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Missbrauchsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170135-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008312192</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652817_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652817_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4677873&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=027439440&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027439440</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic China (DE-588)4009937-4 gnd
geographic_facet China
id DE-604.BV041997326
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-11T16:52:31Z
institution BVB
isbn 9783653043969
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027439440
oclc_num 881100008
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-12
owner_facet DE-M382
DE-12
physical XIX, 175 S.
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Lang
record_format marc
series Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
series2 Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
spelling Li, Li Verfasser aut
Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien Lì Li
Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2014
XIX, 175 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 111
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2014
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf
Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd rswk-swf
Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd rswk-swf
China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Europäische Union (DE-588)5098525-5 b
China (DE-588)4009937-4 g
Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 s
Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 s
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s
DE-604
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht 111 (DE-604)BV008312192 111
X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652817_toc.pdf Inhaltsverzeichnis
X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652817_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort
X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4677873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027439440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Li, Li
Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd
Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4115712-6
(DE-588)4170135-5
(DE-588)4037627-8
(DE-588)4009937-4
(DE-588)4113937-9
title Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
title_auth Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
title_exact_search Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
title_full Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien Lì Li
title_fullStr Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien Lì Li
title_full_unstemmed Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien Lì Li
title_short Potenzial und Grenzen der Missbrauchskontrollregelung in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China
title_sort potenzial und grenzen der missbrauchskontrollregelung in der europaischen union und in der volksrepublik china eine rechtsvergleichende analyse am beispiel der kampfpreisstrategien
title_sub eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd
Missbrauchsaufsicht (DE-588)4170135-5 gnd
Marktbeherrschung (DE-588)4037627-8 gnd
topic_facet Europäische Union
Rechtsvergleich
Missbrauchsaufsicht
Marktbeherrschung
China
Hochschulschrift
url http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631652817_toc.pdf
http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631652817_leseprobe01.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4677873&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027439440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008312192
work_keys_str_mv AT lili potenzialundgrenzendermissbrauchskontrollregelungindereuropaischenunionundindervolksrepublikchinaeinerechtsvergleichendeanalyseambeispielderkampfpreisstrategien
  • Verfügbarkeit

‌

Per Fernleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt