Demografie und Immobilien:

Die demografischen Trends in Deutschland führen auf dem Immobilienmarkt zu gravierenden Auswirkungen, denn Immobilien können nicht mit regionalen Nachfrageveränderungen verschoben werden. Zudem werden Immobilien für Jahrzehnte gebaut; langfristige Trends schlagen daher sehr deutlich auf diese Anlage...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Just, Tobias 1970- (VerfasserIn)
Format: Hochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Oldenbourg 2013
Ausgabe:2., überarbeitete Auflage
Schlagwörter:
Links:https://doi.org/10.1524/9783486719154
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758403
http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=758403
https://doi.org/10.1524/9783486719154
https://doi.org/10.1524/9783486719154
https://doi.org/10.1524/9783486719154
Zusammenfassung:Die demografischen Trends in Deutschland führen auf dem Immobilienmarkt zu gravierenden Auswirkungen, denn Immobilien können nicht mit regionalen Nachfrageveränderungen verschoben werden. Zudem werden Immobilien für Jahrzehnte gebaut; langfristige Trends schlagen daher sehr deutlich auf diese Anlageklasse durch. In diesem Buch werden die wichtigsten Implikationen der demografischen Trends für die deutschen Wohnungs- und Gewerbeimmobilienmärkte dargestellt. Damit verbunden sind sehr konkrete Empfehlungen für Investoren, Stadtentwickler und Immobilienbestandshalter. Daher wurde das Kapitel zu de
Umfang:1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) Diagramme, Karten
ISBN:9783486719154
DOI:10.1524/9783486719154

Online lesen (BSB)

Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) nötig.

Online lesen (LMU)

In der Bibliothek der LMU nutzbar.