Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken: eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
München
Sozialpädagogisches Inst. im SOS-Kinderdorf e.V.
2013
|
Schriftenreihe: | Materialien / Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V.
12 : Geschwister in der stationären Erziehungshilfe |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026898924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 148 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783936085792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041452369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140318 | ||
007 | t| | ||
008 | 131129s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1043605800 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936085792 |9 978-3-936085-79-2 | ||
035 | |a (OCoLC)864637246 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041452369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-860 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-863 |a DE-B1533 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-703 |a DE-1052 |a DE-634 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1960 |0 (DE-625)123626: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2430 |0 (DE-625)123638: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schrapper, Christian |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)121121860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken |b eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente |c Christian Schrapper ... |
246 | 1 | 3 | |a Geschwister in der stationären Erziehungshilfe |
264 | 1 | |a München |b Sozialpädagogisches Inst. im SOS-Kinderdorf e.V. |c 2013 | |
300 | |a 148 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien / Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. |v 12 : Geschwister in der stationären Erziehungshilfe | |
650 | 0 | 7 | |a Geschwister |0 (DE-588)4020578-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschwisterbeziehung |0 (DE-588)4157044-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschwisterbeziehung |0 (DE-588)4157044-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschwister |0 (DE-588)4020578-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Heimerziehung |0 (DE-588)4024137-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschwisterbeziehung |0 (DE-588)4157044-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. |t Materialien |v 12 : Geschwister in der stationären Erziehungshilfe |w (DE-604)BV035555150 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026898924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026898924 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/DS 7150 S731-12 |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 5283692 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067002830507 |
_version_ | 1831256903000260610 |
adam_text | SPI-MATERIALIEN
*GESCHWISTER IN DER STATIONAEREN ERZIEHUNGSHILFE
VORWORT
EINFUEHRUNG
1 VERSTEHEN UND DURCHBLICKEN SOZIALER
VERHAELTNISSE,
INDIVIDUELLER PROBLEMLAGEN UND SOZIALPAEDAGOGISCHER
HANDLUNGSOPTIONEN
1.1 DIAGNOSTIK UND FALLVERSTEHEN IM SPIEGEL DER JUGENDBERICHTE
DES BUNDES
1.1.1 DRITTER JUGENDBERICHT 1972: *DIAGNOSE VERWAHRLOSUNG
1.1.2 FUENFTER JUGENDBERICHT 1980: KRITIK AN KONZEPTION UND PRAXIS
DER PSYCHOSOZIALEN DIAGNOSEN
1.1.3 ACHTER JUGENDBERICHT 1990: *DIFFERENZIERTE ZUWEISUNGSKRITE
RIEN ZWISCHEN STIGMATISIERUNG UND RESSOURCENORIENTIERUNG
1.1.4 ZEHNTER KINDER- UND JUGENDBERICHT 1998: DIE SUBJEKTORIEN
TIERUNG DER HILFEPLANUNG UND DIE PROBLEME MIT DIAGNOSTIK UND
AUSHANDLUNG
1.1.5 ELFTER KINDER- UND JUGENDBERICHT 2002: ES FEHLT EIN ANERKANN
TES VERSTAENDNIS SOZIALPAEDAGOGISCHER DIAGNOSEN
1.1.6 DREIZEHNTER KINDER- UND JUGENDBERICHT 2009: EIN NEUER BLICK
AUF DIE GESUNDHEIT VON KINDERN UND JUGENDLICHEN UND ALTE
KONFLIKTE UM DIE BEDEUTUNG JUGENDPSYCHIATRISCHER DIAGNOSTIK
IN DER JUGENDHILFE?
1.1.7 VIERZEHNTER KINDER- UND JUGENDBERICHT 2013: DIE KINDER- UND
JUGENDHILFE IST IN DER *MITTE DER GESELLSCHAFT ANGEKOMMEN
UND MUSS IN *NEUER VERANTWORTUNG GESTALTET WERDEN - ABER
VORSICHT VOR EINER *MEDIATISIERUNG AUCH IN DER DIAGNOSTIK
ERSTES ZWISCHENFAZIT: DIAGNOSTIK UND
FALLVERSTEHEN IM
SPIEGEL DER JUGENDBERICHTE
DES BUNDES
1.2 SOZIALPAEDAGOGISCHE FACHDISKURSE ZU DIAGNOSTIK UND FALLVER
STEHEN IM KONTEXT DER KINDER- UND JUGENDHILFE
1.3 DIE PROFESSIONALISIERUNG SOZIALER ARBEIT SEIT 1980
1.4 KONZEPTIONEN UND VERFAHREN FUER FALLVERSTEHEN UND DIAGNOSTIK
IN SOZIALER ARBEIT UND JUGENDHILFE SEIT 1990
1.4.1 BURKHARD MUELLER: MULTIPERSPEKTIVISCHE FALLARBEIT
1.4.2 FRITZ SCHUETZE: DIE FALLANALYSE UND ETHNOGRAFISCHE FALLARBEIT
1.4.3 KLAUS MOLLENHAUER UND UWE UHLENDORFF: SOZIALPAEDAGOGISCHE
DIAGNOSEN
1.4.4 UWE UHLENDORFF, STEPHAN CINKL UND THOMAS MARTHALER:
SOZIALPAEDAGOGISCHE FAMILIENDIAGNOSEN
1.4.5 VIOLA HARNACH: PSYCHOSOZIALE DIAGNOSTIK IN DER KINDER- UND
JUGENDHILFE
1.4.6 BAYERISCHES LANDESJUGENDAMT: SOZIALPAEDAGOGISCHE DIAGNOSE
1.4.7 KASPAR GEISER: PROBLEM- UND RESSOURCENANALYSE IN DER
SOZIALEN ARBEIT
1.4.8 PETER LOECHERBACH, HUGO MENNEMANN UND THOMAS HERMSEN:
CASE MANAGEMENT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE
1.4.9 SABINE ADER, MONIKA THIESMEIER UND CHRISTIAN SCHRAPPER:
SOZIALPAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND FALLVERSTEHEN
1.4.10 MICHAEL LANGHANKY: HANDELN OHNE DIAGNOSTIK
1.4.11 SILKE BIRGITTA GAHLEITNER: BIOPSYCHOSOZIALE DIAGNOSTIK IN DER
KINDER- UND JUGENDHILFE
6
9
11
15
15
15
16
17
19
20
21
22
24
25
26
29
29
32
33
35
37
38
39
41
43
48
50
HTTP://D-NB.INFO/1043605800
1.5 KONFERENZEN UND TAGUNGEN, HANDBUECHER UND UEBERBLICKE
1.6 AKTUELLE POSITIONEN UND BEITRAEGE ZU EINER DIAGNOSTIK IN DER
SOZIALEN ARBEIT UND SOZIALPAEDAGOGIK
1.6.1 KONTROVERSE UM DEN NUTZEN REKONSTRUKTIVER FALLANALYSEN
1.6.2 KLASSIFIKATION ODER FALLVERSTEHEN? BEITRAEGE IM ARCHIV FUER
WISSENSCHAFT UND PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT 2010
1.6.3 GRUNDFRAGEN SOZIALPAEDAGOGISCHER DIAGNOSTIK. BEITRAEGE IN DER
ZEITSCHRIFT FUER SOZIALPAEDAGOGIK 2011
1.6.4 BERNHARD RAUH: SOZIALPAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK IM HAND
LUNGSFELD KINDER- UND JUGENDHILFE. BEITRAG IN DER NEUEN
PRAXIS 2010
1.6.5 MAJA HEINER: DIAGNOSTIK IN DER SOZIALEN ARBEIT. BEITRAG IM
HANDBUCH SOZIALE ARBEIT 2011
1.6.6 ARBEITSGRUPPE FACHTAGUNGEN JUGENDHILFE IM DEUTSCHEN
INSTITUT FUER URBANISTIK, VORMALS VEREIN FUER KOMMUNALWISSEN
SCHAFTEN
1.6.7 DIAGNOSTIK IN DER JUGENDHILFE - THEMENHEFT DER ZEITSCHRIFT
JUGENDHILFE 2013
ZWEITES ZWISCHENFAZIT:
AKTUELLER STAND
DER KONTROVERSEN
UM DIAGNOSTISCHE UND FALLVERSTEHENDE
KONZEPTE UND
VERFAHREN IN DER
SOZIALEN ARBEIT UND
DER KINDER- UND
JUGENDHILFE
2 DIE EINSCHAETZUNG DER
BEDEUTUNG VON GESCHWISTERBEZIE
HUNGEN IM FALLVERSTEHEN, IN DER DIAGNOSTIK UND IM ASSESS-
MENT IM FELD DER
KINDER- UND JUGENDHILFE, INSBESONDERE
IN DER
STATIONAEREN ERZIEHUNGSHILFE
2.1 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERT-LEGITIMATORISCHE VERFAHREN UND
INSTRUMENTE
2.2 BIOGRAFISCH-REKONSTRUKTIVE VERFAHREN
2.3 SYSTEMISCH-KONSTRUKTIVISTISCHE VERFAHREN UND INSTRUMENTE
2.4 BEZIEHUNGSANALYTISCH-INSZENIERENDE VERFAHREN
DRITTES ZWISCHENFAZIT:
DER BLICK AUF
DIE BEDEUTUNG VON
GESCHWISTERBEZIEHUNGEN IN DIAGNOSTISCHEN UND
FALL
VERSTEHENDEN VERFAHREN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE
3 PSYCHOLOGISCHE TESTVERFAHREN UND DIAGNOSEINSTRUMENTE
UND IHR BLICK AUF
DIE GESCHWISTERBEZIEHUNGEN
3.1 INSTRUMENTE FUER DIE EINSCHAETZUNG UND BEWERTUNG VON BEZIE-
HUNGS- UND ENTWICKLUNGSKONFLIKTEN (*MEASURE OF CONFLICTS IN
AN INTIMATE RELATIONSHIP )
3.1.1 DIE CONFLICT TACTICS
SCALES (CTS)
3.1.2 DIE PARENT-CHILD-VERSION (CTS-PC)
3.2 * INSTRUMENTE FUER DIE EINSCHAETZUNG VON VERHALTENSPROBLEMEN,
EMOTIONALEN SCHWIERIGKEITEN UND SOZIALEN BEZIEHUNGEN VON
KINDERN
3.2.1 DIE CHILD BEHAVIOR CHECKLIST (CBCL)
3.2.2 DAS ADAPTIVE SOCIAL BEHAVIOR INVENTORY (ASBI)
3.2.3 DAS EYBERG CHILD BEHAVIOR INVENTORY (ECBI)
3.3 PROJEKTIVE INSTRUMENTE UND VERFAHREN
3.3.1 DERSCENOTEST
3.3.2 DER SCHWARZFUSS-TEST (SF-TEST)
3.3.3 DER FAMILIEN-BEZIEHUNGS-TEST (F-B-T)
3.3.4 DER CHILDREN S APPERCEPTION TEST (CAT)
51
54
54
54
56
58
59
60
60
62
67
67
69
71
74
75
77
78
78
78
79
79
81
82
82
83
84
85
86
3.4
INSTRUMENTE ZUR EINSCHAETZUNG DER FAMILIAEREN BEDINGUNGEN
UND DER HAEUSLICHEN UMGEBUNG
87
3.4.1
HOME OBSERVATION FOR MEASUREMENT OF THE ENVIRONMENT
(HOME)
87
3.4.2
SUPPLEMENT TO THE HOME FOR IMPOVERISHED FAMILIES (SHIF)
87
3.5
INSTRUMENTE UND VERFAHREN ZUR ERFASSUNG FAMILIAERER SYSTEME
88
3.5.1
DAS FAMILIENBRETT
88
3.5.2
DER FAMILIENSYSTEMTEST (FAST)
89
3.5.3
DER FAMILIEN- UND KINDERGARTEN-INTERAKTIONS-TEST (FIT-KIT)
90
3.5.4
DIE FAMILIE IN TIEREN
90
3.5.5
DIE VERZAUBERTE FAMILIE
91
VIERTES ZWISCHENFAZIT: PSYCHOLOGISCHE
TESTVERFAHREN ZUR
EINSCHAETZUNG DER
BEDEUTUNG VON GESCHWISTERBEZIEHUNGEN
93
3.6
EXKURS: EIN BLICK UEBER DEN ZAUN - DIE ERPROBUNG VON
INSTRUMENTEN FUER EINE DIAGNOSTIK VON GESCHWISTERBEZIEHUNGEN
BEI SOS-KINDERDORF FRANKREICH
95
4 DIE BEDEUTUNG VON
GESCHWISTERBEZIEHUNGEN IN DER
ENT
SCHEIDUNGSPRAXIS DER JUGENDHILFE - BEFUNDE EINER
AKTEN
ANALYSE
99
4.1
ANALYSERASTER FUER DIE DURCHSICHT DER JUGENDAMTSAKTEN
100
4.2
GESCHWISTER IN JUGENDAMTSAKTEN - DIE FALLKONSTELLATIONEN IM
STICHPROBENSAMPLE
102
4.3
DIE WAHRNEHMUNG VON GESCHWISTERN IN DEN AKTEN
104
4.4
DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE
105
4.5
AKTENFUEHRUNG
107
4.6
ZUSAMMENFASSUNG DER BEFUNDE AUS DER QUERSCHNITTANALYSE
107
4.7
*DANIEL
- EIN FALLBEISPIEL IM SPIEGEL DER JUGENDAMTSAKTE
108
4.8
WAS DER FALL *DANIEL EXEMPLARISCH ZEIGT
112
FUENFTES ZWISCHENFAZIT: DIE ERGEBNISSE
DER AKTENANALYSE IM
UEBERBLICK
114
5 GESAMTFAZIT: VIELE DIAGNOSEKONZEPTE
IN DER
PRAXIS DER
JUGENDHILFE, KEIN
FOKUS AUF
DER BEDEUTUNG
VON GESCHWISTER
BEZIEHUNGEN - WAS IST ZU TUN?
116
LITERATUR
119
DER AUTOR UND DIE AUTORIN
142
DER HERAUSGEBER
143
|
any_adam_object | 1 |
author | Schrapper, Christian 1952- |
author_GND | (DE-588)121121860 |
author_facet | Schrapper, Christian 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Schrapper, Christian 1952- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041452369 |
classification_rvk | DS 7150 MS 1960 MS 2430 |
ctrlnum | (OCoLC)864637246 (DE-599)BVBBV041452369 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02457nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041452369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140318 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">131129s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1043605800</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936085792</subfield><subfield code="9">978-3-936085-79-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864637246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041452369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2430</subfield><subfield code="0">(DE-625)123638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrapper, Christian</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121121860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken</subfield><subfield code="b">eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente</subfield><subfield code="c">Christian Schrapper ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschwister in der stationären Erziehungshilfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Sozialpädagogisches Inst. im SOS-Kinderdorf e.V.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien / Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V.</subfield><subfield code="v">12 : Geschwister in der stationären Erziehungshilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschwister</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020578-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschwisterbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157044-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschwisterbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157044-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschwister</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020578-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heimerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024137-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschwisterbeziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157044-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V.</subfield><subfield code="t">Materialien</subfield><subfield code="v">12 : Geschwister in der stationären Erziehungshilfe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035555150</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026898924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026898924</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041452369 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:47:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936085792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026898924 |
oclc_num | 864637246 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-858 DE-824 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-20 DE-12 DE-188 DE-525 DE-703 DE-1052 DE-634 DE-1949 |
owner_facet | DE-860 DE-858 DE-824 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-20 DE-12 DE-188 DE-525 DE-703 DE-1052 DE-634 DE-1949 |
physical | 148 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Sozialpädagogisches Inst. im SOS-Kinderdorf e.V. |
record_format | marc |
series2 | Materialien / Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. |
spellingShingle | Schrapper, Christian 1952- Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente Geschwister (DE-588)4020578-2 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020578-2 (DE-588)4024137-3 (DE-588)4157044-3 (DE-588)4378855-5 |
title | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente |
title_alt | Geschwister in der stationären Erziehungshilfe |
title_auth | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente |
title_exact_search | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente |
title_full | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente Christian Schrapper ... |
title_fullStr | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente Christian Schrapper ... |
title_full_unstemmed | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente Christian Schrapper ... |
title_short | Geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken |
title_sort | geschwisterbeziehungen verstehen und durchblicken eine ubersicht gangiger diagnostischer konzepte und instrumente |
title_sub | eine Übersicht gängiger diagnostischer Konzepte und Instrumente |
topic | Geschwister (DE-588)4020578-2 gnd Heimerziehung (DE-588)4024137-3 gnd Geschwisterbeziehung (DE-588)4157044-3 gnd Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
topic_facet | Geschwister Heimerziehung Geschwisterbeziehung Psychosoziale Diagnostik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026898924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035555150 |
work_keys_str_mv | AT schrapperchristian geschwisterbeziehungenverstehenunddurchblickeneineubersichtgangigerdiagnostischerkonzepteundinstrumente AT schrapperchristian geschwisterinderstationarenerziehungshilfe |