Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO: Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Hochschulschrift/Dissertation Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Egg bei Einsiedeln
Thesis-Verl.
2013
|
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026167910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 638 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783908544661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041192872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140424 | ||
007 | t| | ||
008 | 130730s2013 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036474461 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783908544661 |c Pb. : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-908544-66-1 | ||
024 | 3 | |a 9783908544661 | |
035 | |a (OCoLC)859177942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036474461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 327.1109494 |2 22/ger | |
084 | |a MG 32950 |0 (DE-625)122835:12227 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schneider, Olivier |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1046467832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO |b Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits |c Olivier Schneider |
264 | 1 | |a Egg bei Einsiedeln |b Thesis-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 638 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026167910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 0905 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 0904 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026167910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819366757449596928 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 1
2. DER BEREICH SICHERHEITSPOLITIK 6
3. ENTDECKUNGSZUSAMMENHANG, EINGRENZUNG UND FOKUS 10
4. FORSCHUNGSSTAND UND ZIEL DIESER ARBEIT 16
5. FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN 17
6. AUFBAU UND INHALT 21
7. BEGRIFFLICHE ERLAEUTERUNGEN 25
8. DIE NATO: TEIL 1 31
8.1. ANLEITUNG 31
8.2. DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATO-VERTRAGWERKS 31
8.2.1. VOELKERRECHTLICHE EINBETTUNG DER NATO UND VERBINDUNG ZUR UNO 31
8.2.2. IM VERTRAG VERANKERTE ZIELSETZUNG UND VERPFLICHTUNGEN 33
8.2.3. DER KERN DES VERTRAGWERKS 34
8.2.4. RECHTSETZUNGSMECHANISMEN DER NATO 35
8.3. DER AUFBAU DER NATO 35
8.3.1. POLITISCHE STRUKTUR DER NATO 36
8.3.2. MILITAERISCHE STRUKTUR DER NATO 39
8.4. DIE VORGESCHICHTE DER NATO 42
8.4.1. DER KALTE KRIEG BEGINNT 42
8.4.2. DIE NATO WIRD GEGRUENDET 49
8.5. DIE NATO IM KALTEN KRIEG 51
8.5.1. ERSTE BEWAEHRUNGSPROBEN 51
8.5.2. NATO-NUKLEARPOLITIK IM KALTEN KRIEG 54
8.5.3. ERNSTHAFTE KRISE, DER SONDERFALL FRANKREICH UND DER
,HARMEL-BERICHT 57
8.5.4. KURZE PHASE DER ENTSPANNUNG UND NATO-DOPPELBESCHLUSS 60
8.5.5. DIE NATO IN DER LETZTEN PERIODE DES KALTEN KRIEGES 61
8.6. BEWERTUNG DER NATO UND DER USA BIS ZUM ENDE DES
KALTEN KRIEGES 63
8.6.1. DIE ZEIT BIS ZUR GRUENDUNG 1949 63
8.6.2. DIE NATO IM KALTEN KRIEG 68
9. SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK: TEIL 1 75
9.1. ANLEITUNG 75
9.2. FRUEHFORM EINER SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK BIS 1945 76
9.2.1. VON DER GRUENDUNG DES BUNDESSTAATES BIS ENDE DES ERSTEN
WELTKRIEGES 76
9.2.2. ZWISCHENKRIEGSZEIT UND ZWEITER WELTKRIEG 83
9.2.3. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 89
HTTP://D-NB.INFO/1036474461
INHALTSVERZEICHNIS
9.3. SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK IM KALTEN KRIEG 96
9.3.1. SCHWIERIGE SICHERHEITSPOLITISCHE ROLLENFINDUNG DER SCHWEIZ 96
9.3.2. ZEMENTIERUNG DER AUTARKEN LANDESVERTEIDIGUNG ZUR NATO-
GRUENDUNGSZEIT 99
9.3.3. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 102
9.3.4. MILITAERISCHE VERTEIDIGUNGSPOLITIK IM SPIEGEL DES
KONZEPTIONSSTREITS 107
9.3.5. VON DER MIRAGE-AFFAERE ZUR MILITAERISCHEN LANDESVERTEIDIGUNGS
KONZEPTION 114
9.3.6. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 116
9.3.7. DER SCHWIERIGE WEG ZUR SICHERHEITSPOLITISCHEN GESAMTKONZEPTION
VON 1973 122
9.3.8. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 125
9.3.9. SICHERHEITSPOLITIK OHNE AUSSENPOLITIK BIS ZUM ENDE DES
KALTEN KRIEGES 128
9.3.10. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 130
10. METHODE: TEIL 1 134
11. UNTERSUCHUNG: TEIL 1 135
11.1. UNTERSUCHUNG DER HYPOTHESE A 135
11.2. AUSWERTUNG DER HYPOTHESE A 141
11.2.1. INTERPRETATION DER ERGEBNISSE 141
11.2.2. BEANTWORTUNG DER HYPOTHESE A 149
11.3. UNTERSUCHUNG UND AUSWERTUNG DER HYPOTHESE B 150
11.3.1. INTERPRETATION UND AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 154
11.3.2. BEANTWORTUNG DER HYPOTHESE B 159
11.4. BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGE 160
11.5. KRITIK 162
12. DIE NATO: TEIL 2 164
12.1. ANLEITUNG 164
12.2. EINSAETZE, ERWEITERUNG, NEUERFINDUNG UND PROGRAMME DER NATO 164
12.2.1. DER KALTE KRIEG GEHT ZU ENDE 164
12.2.2. KONZEPTIONELLE UND MILITAERISCHE AUSRICHTUNG DER NATO
BIS 2010 165
12.2.3. ,PFP UND ,EAPC 172
12.2.4. INHALT DES ,PFP-PROGRAMMS 174
12.2.5. DIE OSTERWEITERUNG DER NATO UND DIE BEZIEHUNGEN ZU
RUSSLAND 176
12.2.6. ,OUT OF AREA-EINSAETZE UND HUMANITAERE INTERVENTIONEN 185
12.2.7. NATO-EINSAETZE NACH 1990 187
12.3. BEWERTUNG DER NATO UND DER USA IN DER GEGENWART 200
12.3.1. DIE NATO IN DEN 1990ER JAHREN 200
12.3.2. DIE NATO NACH DEM 11. SEPTEMBER 2001 204
12.3.3. ENTSCHEIDUNGSMACHT USA INNERHALB DER NATO 210
INHALTSVERZEICHNIS
13. SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK: TEIL 2 213
13.1. ANLEITUNG 213
13.2. SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK IM WANDEL 213
13.2.1. BEGINN EINES MODERNEN SICHERHEITSPOLITISCHEN VERSTAENDNISSES 213
13.2.2. AUFBRUCHSSTIMMUNG UND RUECKSCHLAEGE 216
13.2.3. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 219
13.2.4. NEUAUSRICHTUNG UND ANNAEHERUNG AN DIE NATO 224
13.2.5. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 233
13.3. SCHWEIZER SICHERHEITSPOLITIK IM NEUEN JAHRTAUSEND 241
13.3.1. EIN NEUES ZEITALTER MIT VERAENDERTEN VORZEICHEN 241
13.3.2. SCHWIERIGKEITEN UND ZUSPITZUNG DES SICHERHEITSPOLITISCHEN
STREITS 244
13.3.3. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 250
13.3.4. DER ENTWICKLUNGSSCHRITT 08/11 UND NEUE ENTHUELLUNGEN 262
13.3.5. DIE FRONTEN VERHAERTEN SICH 264
13.3.6. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 267
13.3.7. NEUER SICHERHEITSPOLITISCHER BERICHT IN EINER ZEIT DER KRISE 272
13.3.8. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 285
13.3.9. AUSWEITUNG DER SICHERHEITSPOLITISCHEN GRABENKAEMPFE 292
13.3.10. HINTERGRUENDE UND BEWERTUNG DER EREIGNISSE 304
14. METHODE: TEIL 2 316
15. UNTERSUCHUNG: TEIL 2 318
15.1. UNTERSUCHUNG DER HYPOTHESE C: EXPERTENINTERVIEWS 323
15.1.1. THEMENBLOCK 1: SICHERHEITSPOLITIK ALLGEMEIN 325
15.1.2. THEMENBLOCK 2: SIPOL B 2010 329
15.1.3. THEMENBLOCK 3: NEUTRALITAET 334
15.1.4. THEMENBLOCK 4: ARMEE ALLGEMEIN 336
15.1.5. THEMENBLOCK 5: NEUE ARMEE 344
15.1.6. THEMENBLOCK 6: WEHRMODELLE UND ALTERNATIVEN 351
15.1.7. THEMENBLOCK 7: SCHWEIZ UND NATO 356
15.1.8. THEMENBLOCK 8: EIGENE EINSCHAETZUNGEN ZUR SICHERHEITSPOLITIK 362
15.2. UNTERSUCHUNG DER HYPOTHESE C: FRAGEBOGEN 368
15.3. BEANTWORTUNG DER HYPOTHESE C 425
15.4. AUSWIRKUNGEN DES SICHERHEITSPOLITISCHEN RICHTUNGSSTREITS 431
15.5. BEANTWORTUNG DER FORSCHUNGSFRAGE 441
15.6. KRITIK 442
16. SICHERHEITSPOLITISCHE RICHTUNGSSTREITS: HEUTE UND FRUEHER 445
17. DIE JUENGSTEN EREIGNISSE 447
18. FAZIT 455
19. SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 461
INHALTSVERZEICHNIS
20. BIBLIOGRAPHIE 471
20.1. AMTLICHE QUELLEN SCHWEIZ 471
20.2. ARTIKEL, BULLETIN, PUBLIKATIONSREIHEN, SCHRIFTENREIHEN UND
ZEITSCHRIFTEN 472
20.3. BAENDE UND BROSCHUEREN 474
20.4. BUECHER 474
20.5. ELEKTRONISCHE QUELLEN 483
20.6. INTERNETARTIKEL 486
20.7. INTERVIEWS 487
20.8. QUELLEN AUS DEM INTERNET 487
20.9. QUELLENSAMMLUNGEN 491
20.10. REDEN UND REFERATE 491
20.11. ZEITUNGSARTIKEL 491
21. ANHANG 497
AI. EXPERTENINTERVIEWS 497
INTERVIEW: HANS FEHR 497
INTERVIEW: PETER MALAMA 508
INTERVIEW: BRUNO FRICK 519
INTERVIEW: EVI ALLEMANN 530
INTERVIEW: JOE LANG 539
INTERVIEW: ANDRE BLATTMANN 551
INTERVIEW: CHRISTIAN CATRINA 563
INTERVIEW: UELI MAURER 572
A2. FRAGEBOGEN 580
FRAGEBOGEN: CHRISTIAN MIESCH 580
FRAGEBOGEN: CORINA EICHENBERGER 587
FRAGEBOGEN: IDA GLANZMANN 594
FRAGEBOGEN: PETER HUG 601
FRAGEBOGEN: GERI MUELLER 608
FRAGEBOGEN: DANIEL HELLER 622
FRAGEBOGEN: BRUNO LEZZI 629
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Olivier 1978- |
author_GND | (DE-588)1046467832 |
author_facet | Schneider, Olivier 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Olivier 1978- |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041192872 |
classification_rvk | MG 32950 |
ctrlnum | (OCoLC)859177942 (DE-599)DNB1036474461 |
dewey-full | 327.1109494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.1109494 |
dewey-search | 327.1109494 |
dewey-sort | 3327.1109494 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01878nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041192872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140424 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130730s2013 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036474461</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783908544661</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 65.00 (DE), EUR 66.90 (AT), sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-908544-66-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783908544661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859177942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036474461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.1109494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 32950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122835:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Olivier</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046467832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO</subfield><subfield code="b">Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits</subfield><subfield code="c">Olivier Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Egg bei Einsiedeln</subfield><subfield code="b">Thesis-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">638 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026167910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026167910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV041192872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T16:32:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783908544661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026167910 |
oclc_num | 859177942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-12 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-706 DE-12 DE-188 DE-384 |
physical | 638 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Thesis-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Schneider, Olivier 1978- Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116489-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits |
title_auth | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits |
title_exact_search | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits |
title_full | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits Olivier Schneider |
title_fullStr | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits Olivier Schneider |
title_full_unstemmed | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits Olivier Schneider |
title_short | Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO |
title_sort | von der autarken landesverteidigung zur annaherung an die nato schweizer sicherheitspolitik im zeichen sicherheitspolitischer richtungsstreits |
title_sub | Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits |
topic | Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd |
topic_facet | Sicherheitspolitik Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026167910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderolivier vonderautarkenlandesverteidigungzurannaherungandienatoschweizersicherheitspolitikimzeichensicherheitspolitischerrichtungsstreits |