Arien und Gesänge aus der Oper: Käthchen: in zwei Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Eckert, Karl Anton Florian 1820-1879 (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Förster, Friedrich Christoph 1791-1868 (LibrettistIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin [ca. 1840]
Ausgabe:Libretto
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053645-3
Beschreibung:In Fraktur
Uraufführung: Berlin, 1837.01.06. - Akte: 2. - Nummern: 12. - Rollen: Meister Martin, Küpermeister zu Nürnberg (Hr. Zschiesche); Margarethe, dessen Frau (Fr. v. Wrochem); Kätchen, ihre Tochter (Dlle. Grünbaum); Herr Ambrosius von Holzapfel, Rathsherr (Hr. Blume); Robert, ein junger Maler (Hr. Mantius); Eine Brautjungfer; u.a. - Szenerie: "Die Handlung spielt in der freien Reichsstadt Nürnberg, zur Zeit Carls V.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "(Preis: 2 1/2 Silbergroschen.)". - S. [2]: "Eintretende Veränderungen in der hier oben abgedruckten Rollen-Besetzung, ergiebt der täglich erscheinende Schauspiel-Zette. Jacobi."
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 58 S2900. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 668. - Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. Unter Mitarbeit zahlreicher Musikforscher des In- und Auslandes herausgegeben von Friedrich Blume. 17 Bde. Kassel u.a. 1949-1986. Bd. 16, Artikel Eckert, Karl Anton Florian, Sp. 10
Umfang:32 S. 8