Tiroler Weihnacht (2): der Tag der ist so freudenreich
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Innsbruck) Kammerchor (AusführendeR), Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Kammerorchester (AusführendeR)
Weitere beteiligte Personen: Wetzinger, Josef (AusführendeR), Kubitschek, Ernst (AusführendeR), Erlacher, Maria 1977- (AusführendeR), Loukota, Belinda ca. 21. Jh (AusführendeR), Mields, Dorothee 1971- (AusführendeR), Landauer, Bernhard 1970- (AusführendeR), Senn, Martha 1954- (AusführendeR), Fröhlich, Bernd (AusführendeR), Puchleitner, Johannes 1973- (AusführendeR), Ernst, Ralf (AusführendeR), Paulik, László ca. 20./21. Jh (AusführendeR), Rácz, Erzsébet (AusführendeR), Rumer, Walter (AusführendeR), Koell, Margret (AusführendeR)
Format: CD Audio
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Innsbruck Inst. für Musikforschung P 2009
Schriftenreihe:Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 61
Beschreibung:Enth.: Ländler aus Bruck im Zillertal. Tafelstückl. Zwei Ländler. Deutscher Tanz. Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor. Ihr Hirten erwacht vom Schlummer habt Acht. Heller Glanz und Jubelgschrei. Stille Nacht heilige Nacht / Anon. Kyrie aus der Weihnachtsmesse op. 27 / Alois Bauer. Auf ihr Hirten in dem Feld. Ei Brüder seht ihr nicht / Johann Rangger. Der Tag der ist so freudenreich (Vertonung in D-Dur und C-Dur / Josef Alois Holzmann. Hirten erwachet und kommet herbei. Kyrie aus der Weihnachtsmesse in C-Dur / Wilhelm Lechleitner. Ei Brüden was seh' ich dort schimmern / Josef Abenthung. - Interpr. u.a.: Kubitschek, Ernst (Org). Erlacher, Maria (Sopr). Loukota, Belinda (Sopr). Mields, Dorothee (Sopr). Landauer, Bernhard (Altus). Senn, Martha (Alt). Fröhlich, Bernd (Ten). Puchleitner, Johannes (Ten). Ernst, Ralf (Bass). Paulik, László (Vl). Rácz, Erzsébet (Vl). Rumer, Walter (Kb). Koell, Margret (Hf). Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck> / Kammerchor. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck> / Kammerorchester. Wetzinger, Josef (Dir.).
Umfang:1 CD 12 cm Beih.