Der travestirte Telemach: 1 Der travestirte Telemach. Erster Theil : eine Karrikatur in Knittelreimen mit Gesang in drey Aufzügen, für die k. auch k. k. priv. Schaubühne in der Leopoldstadt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Kauer, Ferdinand 1751-1831 (KomponistIn), Perinet, Joachim 1763-1816 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wien Wallishausser 1805
Ausgabe:Libretto
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054640-1
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1805.08.29. - Akte: 3. - Szenen: 55. - Rollen: Jupiter; Minerva als Mentor, Telemachs Hofmeister; Venus; Amor; Licharis; Calypso; Ulisses, König von Ithaka; Penelope, seine Gemahlinn; Telemach, ihr Sohn; Ikarius, Vater der Penelope; Hippias, Penelopens Liebhaber; Eumenes, Penelopens Liebhaber; Lambas, Penelopens Liebhaber; Kreton, Penelopens Liebhaber; Ganymedes, Jupiters Mundschenk; Ein Geist; Eucharis, Nymphe; Anaklasis, Nymphe; Clitoris, Nymphe; u.a.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 105 S5060. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1219. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963
Umfang:113 S. 8