Die Welt hasst mich:
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch Japanisch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Angkor-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Beschreibung: | Bist du echt so grandios, Herr Egisseur Kitano Takeshi ?: "Kitanisten" kennt hier keiner -- Auf einmal fileen mir die gemalten Bilder ein -- "Mutter Theresa" - mein nächster Film ? -- Am Ende möchte ich Sen-no-Rikyu werden -- Ist es moralisch verwerflich, einen Erhängten noch an den Füßen zu ziehen ? -- Was bedeutet "Das Recht zu sterben" ? -- Was ist so schlimm am Selbstmord ? -- Der Tod hat an Wert verloren -- Wildes überlebt -- Wir bräuchten eine Expeditionsgruppe des "Todes" -- Curriculum vitae oder: aus welchem Stall man kommt -- Die Idee der Menschenrecht auf die Spitze getrieben -- Sein Künstlername lautet "Kanidoraku Ochita" -- Ich will kenie Männer bei der Gymnastik sehen -- Die Schwierigkeit bei der Einschätzung von Menschen -- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm -- Eine Theorie über den Ruin des Landes durch freiwillige Helfer -- Tu es im Bewusstsein, dass du bankrott gehen könntest -- Sie wollen eigentlich nur auf der Mattscheibe erscheinen -- Vergesst nicht: ihr ähmt einen Löwen -- Die verseuchten Japaner -- Erst mal dem eigenen Sohn Manieren beibringen -- Nippon - einParadies für böse Buben -- Ein hartes Training bei den Selbstverteidigungsstreitkräften -- Das Volk kann noch längst nicht beruhigt zu Bett gehen -- Woran erkennt man einen verdächtigen Wagen ? -- Man sollte bei der Fahndung eine SM-Abteilung einrichten -- Die Erziehung zur Bravheit ist die Wurzel alles Bösen -- Eine Demokratie namens "Begierde" -- Die Wurzel alles Bösen liegt im "spendierten Drink" -- Nicht Shim-min (Bürger), sondern Shi-min (Privatvolk) -- Eine Demokratie, in der man seinen Hund Hausschuhe tragen lässt -- Das Fernsehen verdirbt die Wissenschaftler -- Was soll das eigentlich: Soft-SM ? -- Japan, ein Paradies für Amolkäufer -- Was um die Zeit des Allerseelen-Festes zu Vorschein kommt -- Wenn alle durchdrehten, gäbe es nichts zu befürchten -- Die Welt wird immer gefährlcher -- Ich wünsche nur, dass man in meinen Schädel schaut Hergestellt on demand |
Umfang: | 119 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 3936018391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022382023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240822 | ||
007 | t| | ||
008 | 070411s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A44,1445 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980763509 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936018391 |c kart. : EUR 12.00 |9 3-936018-39-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180066225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022382023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h jpn | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-188 | ||
084 | |a EI 6478 |0 (DE-625)24316: |2 rvk | ||
084 | |a 890 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bīto, Takeshi |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122441176 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Watashi wa sekai de kirawareru |
245 | 1 | 0 | |a Die Welt hasst mich |c Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
259 | |a 12 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Angkor-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 119 S. |b Ill. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bist du echt so grandios, Herr Egisseur Kitano Takeshi ?: "Kitanisten" kennt hier keiner -- Auf einmal fileen mir die gemalten Bilder ein -- "Mutter Theresa" - mein nächster Film ? -- Am Ende möchte ich Sen-no-Rikyu werden -- Ist es moralisch verwerflich, einen Erhängten noch an den Füßen zu ziehen ? -- Was bedeutet "Das Recht zu sterben" ? -- Was ist so schlimm am Selbstmord ? -- Der Tod hat an Wert verloren -- Wildes überlebt -- Wir bräuchten eine Expeditionsgruppe des "Todes" -- Curriculum vitae oder: aus welchem Stall man kommt -- Die Idee der Menschenrecht auf die Spitze getrieben -- Sein Künstlername lautet "Kanidoraku Ochita" -- Ich will kenie Männer bei der Gymnastik sehen -- Die Schwierigkeit bei der Einschätzung von Menschen -- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm -- Eine Theorie über den Ruin des Landes durch freiwillige Helfer -- Tu es im Bewusstsein, dass du bankrott gehen könntest -- Sie wollen eigentlich nur auf der Mattscheibe erscheinen -- Vergesst nicht: ihr ähmt einen Löwen -- Die verseuchten Japaner -- Erst mal dem eigenen Sohn Manieren beibringen -- Nippon - einParadies für böse Buben -- Ein hartes Training bei den Selbstverteidigungsstreitkräften -- Das Volk kann noch längst nicht beruhigt zu Bett gehen -- Woran erkennt man einen verdächtigen Wagen ? -- Man sollte bei der Fahndung eine SM-Abteilung einrichten -- Die Erziehung zur Bravheit ist die Wurzel alles Bösen -- Eine Demokratie namens "Begierde" -- Die Wurzel alles Bösen liegt im "spendierten Drink" -- Nicht Shim-min (Bürger), sondern Shi-min (Privatvolk) -- Eine Demokratie, in der man seinen Hund Hausschuhe tragen lässt -- Das Fernsehen verdirbt die Wissenschaftler -- Was soll das eigentlich: Soft-SM ? -- Japan, ein Paradies für Amolkäufer -- Was um die Zeit des Allerseelen-Festes zu Vorschein kommt -- Wenn alle durchdrehten, gäbe es nichts zu befürchten -- Die Welt wird immer gefährlcher -- Ich wünsche nur, dass man in meinen Schädel schaut | ||
500 | |a Hergestellt on demand | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Mangold, Sabine |4 trl | |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823297969098588160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bīto, Takeshi 1947- |
author2 | Mangold, Sabine |
author2_role | trl |
author2_variant | s m sm |
author_GND | (DE-588)122441176 |
author_facet | Bīto, Takeshi 1947- Mangold, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Bīto, Takeshi 1947- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022382023 |
classification_rvk | EI 6478 |
ctrlnum | (OCoLC)180066225 (DE-599)BVBBV022382023 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Literaturwissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022382023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240822</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070411s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A44,1445</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980763509</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936018391</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-936018-39-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180066225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022382023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">jpn</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EI 6478</subfield><subfield code="0">(DE-625)24316:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">890</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bīto, Takeshi</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122441176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Watashi wa sekai de kirawareru</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welt hasst mich</subfield><subfield code="c">Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Angkor-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bist du echt so grandios, Herr Egisseur Kitano Takeshi ?: "Kitanisten" kennt hier keiner -- Auf einmal fileen mir die gemalten Bilder ein -- "Mutter Theresa" - mein nächster Film ? -- Am Ende möchte ich Sen-no-Rikyu werden -- Ist es moralisch verwerflich, einen Erhängten noch an den Füßen zu ziehen ? -- Was bedeutet "Das Recht zu sterben" ? -- Was ist so schlimm am Selbstmord ? -- Der Tod hat an Wert verloren -- Wildes überlebt -- Wir bräuchten eine Expeditionsgruppe des "Todes" -- Curriculum vitae oder: aus welchem Stall man kommt -- Die Idee der Menschenrecht auf die Spitze getrieben -- Sein Künstlername lautet "Kanidoraku Ochita" -- Ich will kenie Männer bei der Gymnastik sehen -- Die Schwierigkeit bei der Einschätzung von Menschen -- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm -- Eine Theorie über den Ruin des Landes durch freiwillige Helfer -- Tu es im Bewusstsein, dass du bankrott gehen könntest -- Sie wollen eigentlich nur auf der Mattscheibe erscheinen -- Vergesst nicht: ihr ähmt einen Löwen -- Die verseuchten Japaner -- Erst mal dem eigenen Sohn Manieren beibringen -- Nippon - einParadies für böse Buben -- Ein hartes Training bei den Selbstverteidigungsstreitkräften -- Das Volk kann noch längst nicht beruhigt zu Bett gehen -- Woran erkennt man einen verdächtigen Wagen ? -- Man sollte bei der Fahndung eine SM-Abteilung einrichten -- Die Erziehung zur Bravheit ist die Wurzel alles Bösen -- Eine Demokratie namens "Begierde" -- Die Wurzel alles Bösen liegt im "spendierten Drink" -- Nicht Shim-min (Bürger), sondern Shi-min (Privatvolk) -- Eine Demokratie, in der man seinen Hund Hausschuhe tragen lässt -- Das Fernsehen verdirbt die Wissenschaftler -- Was soll das eigentlich: Soft-SM ? -- Japan, ein Paradies für Amolkäufer -- Was um die Zeit des Allerseelen-Festes zu Vorschein kommt -- Wenn alle durchdrehten, gäbe es nichts zu befürchten -- Die Welt wird immer gefährlcher -- Ich wünsche nur, dass man in meinen Schädel schaut</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hergestellt on demand</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangold, Sabine</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590998</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV022382023 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-06T09:00:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3936018391 |
language | German Japanese |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015590998 |
oclc_num | 180066225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-188 |
owner_facet | DE-M472 DE-188 |
physical | 119 S. Ill. 19 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Angkor-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bīto, Takeshi 1947- Verfasser (DE-588)122441176 aut Watashi wa sekai de kirawareru Die Welt hasst mich Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold] 2. Aufl. 12 Frankfurt am Main Angkor-Verl. 2006 119 S. Ill. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bist du echt so grandios, Herr Egisseur Kitano Takeshi ?: "Kitanisten" kennt hier keiner -- Auf einmal fileen mir die gemalten Bilder ein -- "Mutter Theresa" - mein nächster Film ? -- Am Ende möchte ich Sen-no-Rikyu werden -- Ist es moralisch verwerflich, einen Erhängten noch an den Füßen zu ziehen ? -- Was bedeutet "Das Recht zu sterben" ? -- Was ist so schlimm am Selbstmord ? -- Der Tod hat an Wert verloren -- Wildes überlebt -- Wir bräuchten eine Expeditionsgruppe des "Todes" -- Curriculum vitae oder: aus welchem Stall man kommt -- Die Idee der Menschenrecht auf die Spitze getrieben -- Sein Künstlername lautet "Kanidoraku Ochita" -- Ich will kenie Männer bei der Gymnastik sehen -- Die Schwierigkeit bei der Einschätzung von Menschen -- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm -- Eine Theorie über den Ruin des Landes durch freiwillige Helfer -- Tu es im Bewusstsein, dass du bankrott gehen könntest -- Sie wollen eigentlich nur auf der Mattscheibe erscheinen -- Vergesst nicht: ihr ähmt einen Löwen -- Die verseuchten Japaner -- Erst mal dem eigenen Sohn Manieren beibringen -- Nippon - einParadies für böse Buben -- Ein hartes Training bei den Selbstverteidigungsstreitkräften -- Das Volk kann noch längst nicht beruhigt zu Bett gehen -- Woran erkennt man einen verdächtigen Wagen ? -- Man sollte bei der Fahndung eine SM-Abteilung einrichten -- Die Erziehung zur Bravheit ist die Wurzel alles Bösen -- Eine Demokratie namens "Begierde" -- Die Wurzel alles Bösen liegt im "spendierten Drink" -- Nicht Shim-min (Bürger), sondern Shi-min (Privatvolk) -- Eine Demokratie, in der man seinen Hund Hausschuhe tragen lässt -- Das Fernsehen verdirbt die Wissenschaftler -- Was soll das eigentlich: Soft-SM ? -- Japan, ein Paradies für Amolkäufer -- Was um die Zeit des Allerseelen-Festes zu Vorschein kommt -- Wenn alle durchdrehten, gäbe es nichts zu befürchten -- Die Welt wird immer gefährlcher -- Ich wünsche nur, dass man in meinen Schädel schaut Hergestellt on demand 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Mangold, Sabine trl 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Bīto, Takeshi 1947- Die Welt hasst mich |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Die Welt hasst mich |
title_alt | Watashi wa sekai de kirawareru |
title_auth | Die Welt hasst mich |
title_exact_search | Die Welt hasst mich |
title_full | Die Welt hasst mich Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold] |
title_fullStr | Die Welt hasst mich Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold] |
title_full_unstemmed | Die Welt hasst mich Beat Takeshi Kitano. [Aus dem Japan. von Sabine Mangold] |
title_short | Die Welt hasst mich |
title_sort | die welt hasst mich |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT bitotakeshi watashiwasekaidekirawareru AT mangoldsabine watashiwasekaidekirawareru AT bitotakeshi diewelthasstmich AT mangoldsabine diewelthasstmich |