Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen: eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bamberg
Lehrstuhl für Politikwiss. I, Univ.
2006
|
Schriftenreihe: | Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft
1,9 |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 79 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021548520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060807 | ||
007 | t| | ||
008 | 060412s2006 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162266797 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021548520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 362.101 |2 22/ger | |
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 705 |0 (DE-625)142187: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kamm, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen |b eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente |c Ruth Kamm |
264 | 1 | |a Bamberg |b Lehrstuhl für Politikwiss. I, Univ. |c 2006 | |
300 | |a 79 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft |v 1,9 | |
830 | 0 | |a Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft |v 1,9 |w (DE-604)BV015679128 |9 1,9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764633 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819317347144433664 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 6
2. Gesundheit und die Gesundheitsversorgung unter Knappheitsbedingungen 7
2.1. Der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Gesundheitsversorgung 7
2.1.1. Gesundheit-ein Gut 7
2.1.2. Die Gesundheitsversorgung: Produktion von Gesundheit 9
2.2. Knappheit und die Bereitstellung von Gesundheitsgütern 11
2.2.1. Die Begrenzung des Erwerbs von Gesundheitsgütern durch Knappheit 12
2.2.2. Gründe für die Aufhebung marktwirtschaftlicher Prinzipien der
Bereitstellung von Gesundheitsgütern 13
2.3. Die öffentliche Bereitstellung von Gesundheitsgütern in Theorie und Praxis 18
3. Rationierung in der öffentlichen Gesundheitsversorgung 20
3.1. Das Verständnis von Rationierung im Rahmen der Gesundheitsversorgung 21
3.2. Die Strukturierung von Rationierungshandeln: Ebenenmodelle für die
Verteilung von Gesundheitsressourcen 23
3.2.1. Die Strukturierung des Allokationshandelns im Gesundheitswesen 23
3.2.2. Implikationen des Ebenenmodells von Engelhardt 24
3.2.3. Der Zusammenhang zwischen Ebenenmodell und Rationierungshandeln 25
3.3. Formen der Rationierung: Eine schematische Darstellung 26
3.4. Rationierung - weich, explizit und offen 28
4. Gerechtigkeitstheorien als Grundlage öffentlicher Gesundheitsversorgung
unter Rationierungszwang 31
4.1. Die öffentliche Gesundheitsversorgung im Konzept der sozialen Gerechtigkeit 32
4.2. Egalitärer Liberalismus als Grundlage öffentlicher Gesundheitsversorgung 35
4.2.1. Die Grundlage: John Rawls - »Eine Theorie der Gerechtigkeit« 35
4.2.2. Die Erweiterung: Gesundheitsversorgung im Rahmen einer
egalitären Gerechtigkeitstheorie 38
4.3. Utilitarismus als Grundlage öffentlicher Gesundheitsversorgung ...42
4.3.1. Die Grundlage: Utilitarismus in seinen Grundzügen 43
4.3.2. Die Erweiterung: Die Anwendung des Utilitarismus auf die
Gesundheitsversorgung 44
5. Gerechtigkeitstheorien und ihre Implikationen für die Mikroebenen der
sekundären Rationierung 45
5.1. Sekundäre Rationierung auf der Mikroebene II: Zum Verhältnis von
egalitärem Liberalismus und Utilitarismus 46
5.1.1. Die Theorie: Egalitärer Liberalismus und Utilitarismus im Spannungsverhältnis 47
5.1.2. Die Praxis: Wertvorstellungen und Effizienzgründe 53
5.2. Ein Überblick über mögliche Rationierungskriterien 57
5.2.1. Soziale Rationierungskriterien 57
5.2.2. Sozial-medizinische Rationierungskriterien 58
5.2.3. Medizinische Rationierungskriterien 59
5.2.4. Persönliche Rationierungskriterien 60
5.2.5. Zufallsauswahl von Patienten 62
5.4. Kriteriengeleitete Rationierungsverfahren und egalitärer Liberalismus 63
5.4.1. Das Praxisbeispiel der kriteriengeleiteten Warteliste - Verbindung egalitärer
und utilitaristischer Gesichtspunkte 64
5.4.2. Das Theoriebeispiel - Das Rationierungsverfahren nach Kilner 66
6. Schlussbemerkungen: Die Rechtfertigung von Rationierung im
Gesundheitswesen - egalitäre und utilitaristische Rationierungskriterien im
Bereich der Mikroallokation 70
Literatur 73
|
any_adam_object | 1 |
author | Kamm, Ruth |
author_facet | Kamm, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | Kamm, Ruth |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021548520 |
classification_rvk | QX 700 QX 705 |
ctrlnum | (OCoLC)162266797 (DE-599)BVBBV021548520 |
dewey-full | 362.101 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.101 |
dewey-search | 362.101 |
dewey-sort | 3362.101 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01282nam a2200313 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021548520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060807 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060412s2006 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162266797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021548520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.101</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)142187:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kamm, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente</subfield><subfield code="c">Ruth Kamm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für Politikwiss. I, Univ.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">1,9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">1,9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015679128</subfield><subfield code="9">1,9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764633</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021548520 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T12:36:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014764633 |
oclc_num | 162266797 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-83 |
physical | 79 Bl. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lehrstuhl für Politikwiss. I, Univ. |
record_format | marc |
series | Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft |
series2 | Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft |
spellingShingle | Kamm, Ruth Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente Bamberger Beiträge zur Politikwissenschaft |
title | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente |
title_auth | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente |
title_exact_search | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente |
title_full | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente Ruth Kamm |
title_fullStr | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente Ruth Kamm |
title_full_unstemmed | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente Ruth Kamm |
title_short | Rationierung im öffentlichen Gesundheitswesen |
title_sort | rationierung im offentlichen gesundheitswesen eine untersuchung moglicher rechtfertigungsargumente |
title_sub | eine Untersuchung möglicher Rechtfertigungsargumente |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014764633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015679128 |
work_keys_str_mv | AT kammruth rationierungimoffentlichengesundheitsweseneineuntersuchungmoglicherrechtfertigungsargumente |