Kurtz abgefastes sehr nütz- und erbauliches Berg- und Saltzwercks-Buch: in welchem Alles, was in Herrn Mathesii, Eichholtzens und Suchlandes weitläufftigen Berg-Predigten und Schrifften von Berg- und Saltzwercken, Mineralien, Ertzen, Metallen und deren Zubereitungen ... beschrieben ist. nebst noch etlichen andern Tractätlein von dem edlen Saltzwercke. Item Einer neuen Invention aus Koch-Saltz Salpeter zu machen. wie auch Einem Bergmännischen Wegweiser zu verborgenen Ertz-Gängen. Und denn noch Einigen alten Uhrkunden und Nachrichtungen von vielen Oertern im Reiche, da gute Gold- und Silber-Ertze stehen sollen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte Personen: Mathesius, Johannes 1504-1565 (VerfasserIn), Eichholtz, Peter -1655/1665 (VerfasserIn), Suchland, Johann Friedrich 1629-1687 (VerfasserIn), Schröder, Wilhelm von 1640-1688 (VerfasserIn), Wille, Matthes (VerfasserIn), Löhneysen, Georg Engelhard 1552-1622 (VerfasserIn), Schäffer, August (VerfasserIn), Glaser, Johann Ludwig 1650- (VerfasserIn), Müller, Konrad (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Kellner, David 1643-1725 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Franckfurt und Leipzig ; Nordhausen Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändl. 1702.
Schlagwörter:
Links:http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705470-5
http://digital.deutsches-museum.de/item/BV019897968
Beschreibung:Kupfertitel: Berg und Saltz wercks Buch D. David Kellners
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Franckfurt und Leipzig, Verlegts Carl Christian Neuenhahn, Buchhändl. in Nordhausen, 1802.
Frankfurt und Leipzig sind Messorte
Paginierfehler: Seite 496 springt auf 499
In der Mitte gefaltetes Titelblatt über 2 Seiten in Rot- und Schwarzdruck
Umfang:[2] gef. Bl., [4] Bl., 562 [i.e. 560] S., [11] Bl. Kupfert., Ill. (Holzschn.) 8°