Drei Farben: die Film-Trilogie 1 Drei Farben Blau
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Preisner, Zbigniew 1955- (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Piesiewicz, Krzysztof 1945- (DrehbuchautorIn), Idziak, Slawomir 1945- (Kameramann/frau), Binoche, Juliette 1964- (SchauspielerIn), Régent, Benoît (SchauspielerIn), Pernel, Florence (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Französisch
Veröffentlicht: München Concorde Home Entertainment [2003]
Schriftenreihe:Concorde Home Edition
Home edition
Schlagwörter:
Abstract:Erster Teil einer Trilogie: Nach dem Unfalltod von Mann und Tochter zieht sich eine Frau zurück, bricht mit ihrer Vergangenheit und will ihre Erinnerung hinter sich lassen. Doch das Leben erweist sich als zäher. Durch die Musik findet sie ihre Freiheit und eine Zukunft. Ein interessanter Film über das Leben, die Liebe, die Erinnerung und das Vergessen, doch viele der angesprochenen existenziellen Fragen treten hinter die opulente Ausstattung zurück, sind nur noch schemenhaft zu erkennen. Trotz der Schwächen ein Werk, das die Auseinandersetzung lohnt. [filmdienst.de]
Beschreibung:Original: Drama Frankreich 1993
Bildformat 1,85:1. (16:9 anamorph)
Bonusmaterial: (ca. 68 Min.) Trailer zu Blau, Weiss und Rot; Filmlektion von Krzystzof Kieslowski; Interviews mit Juliette Binoche, Jacques Witta (Schnitt) und Marin Karmitz (Produktion); Cast & Crew Infos; Programmvorschau; DVD Rom-Part
Goldener Löwe Venedig 1993, Bester Film, Beste Darstellerin, Beste Kamera
Erster Teil von Kieslowskis Farben-Trilogie
Umfang:1 DVD-Video (ca. 94 Min. + ca. 68 Min.) farbig 12 cm Beiheft (4 Seiten)
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben