Motivation im Betrieb: mit Fallstudien aus der Praxis
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Leonberg
Rosenberger Fachverl.
2001
|
Ausgabe: | 10., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Der Mensch im Unternehmen
14 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XV, 305 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931085309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013557685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030526 | ||
007 | t| | ||
008 | 010123s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960161473 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931085309 |9 3-931085-30-9 | ||
035 | |a (OCoLC)248545283 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013557685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-1047 |a DE-861 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5549.5.M63 | |
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5850 |0 (DE-625)123733: |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 220f |2 stub | ||
084 | |a WIR 705f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rosenstiel, Lutz von |d 1938-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)118195476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Motivation im Betrieb |b mit Fallstudien aus der Praxis |c Lutz von Rosenstiel |
250 | |a 10., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leonberg |b Rosenberger Fachverl. |c 2001 | |
300 | |a XV, 305 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Mensch im Unternehmen |v 14 | |
650 | 4 | |a Employee motivation | |
650 | 0 | 7 | |a Gruppe |0 (DE-588)4022378-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszufriedenheit |0 (DE-588)4002818-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitszufriedenheit |0 (DE-588)4002818-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gruppe |0 (DE-588)4022378-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Arbeitszufriedenheit |0 (DE-588)4002818-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Der Mensch im Unternehmen |v 14 |w (DE-604)BV010669733 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259085 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-OTHR_call_number | F 03/QV 584 R815(10) |
---|---|
DE-BY-OTHR_katkey | 3135320 |
DE-BY-OTHR_location | 02 |
DE-BY-OTHR_media_number | 067000773387 067001183067 |
DE-BY-TUM_call_number | 0004 WIR 710f 2003 A 13264 |
DE-BY-TUM_katkey | 1394328 |
DE-BY-TUM_location | 00 |
DE-BY-TUM_media_number | 040040013030 |
_version_ | 1831256380383690752 |
adam_text | Inhalt IX
Inhalt
Vorbemerkung zur 10. Auflage I
Vorbemerkung zur 9. Auflage II
Empfehlungen für den Leser V
Zielsetzung dieser Schrift VII
Inhalt IX
Abbildungen XIII
1. Grundfragen der Motivation 1
Einführungsfragen 3
1. Was ist Motivation? 5
2. Was ist der Unterschied
zwischen Motiv und Motivation? 6
3. Wie erlebt man Motive? 7
4. Wie unterscheiden sich Weg und Ziel
der Motivation? 10
5. Wie kommt es vom Abwägen zum Handeln? 12
6. Was ist Volition? 14
7. Wie verhalten sich Motive zu Einstellungen? 16
8. Kennen wir stets die Gründe unseres Verhaltens? 18
9. Welche Motive nennt ein Mensch, welche nicht? 21
10. Welche Methoden gibt es, um etwas über
menschliche Motive zu erfahren? 22
11. Sind die menschlichen Motive
angeboren oder erlernt? 30
12. Kann man bestehende Motive
von außen beeinflussen? 33
13. Werden Motive nur durch Anreize aktiviert? 34
14. Wird das Verhalten nur durch
die Motive bestimmt? 38
Arbeitsfragen 45
Zusammenfassung des 1. Teils 46
X Inhalt
2. Die Motivation beruflicher Arbeit 49
Einführungsfragen 51
1. Warum arbeiten Menschen? 53
2. Arbeiten Menschen bei uns nur des Geldes wegen? 54
3. Welche Beweggründe für berufliche Arbeit
gibt es neben dem Wunsch nach Geld, die nicht
unmittelbar in der Tätigkeit selbst liegen? 55
4. Welche Beweggründe zur Arbeit,
die in ihr selbst liegen, gibt es? 57
5. Was geschieht, wenn die Anforderungen
der Arbeit den Kompetenzen und Neigungen
des Arbeitenden voll entsprechen? 63
6. Wie erfährt man etwas
über die individuellen Arbeitsmotive? 65
7. Welche Arbeitsmotive sind die wichtigsten? 70
8. Was ist eigentlich Arbeitszufriedenheit? 73
9. Tragen alle Motive gleichermaßen
zur Zufriedenheit bei? 78
10. Kann man von einer allgemeinen
Arbeitszufriedenheit sprechen? 82
11. Wie reagiert man auf eine aversive
Arbeitssituation? 86
12. Kann es auch ein Zuviel
an leistungssteigernden Motiven geben? 90
13. Führt hohe Zufriedenheit stets
zu hoher Leistung? 93
Arbeitsfragen 99
Zusammenfassung des 2. Teils 101
Inhalt XI
3. Die Beeinflussung der Arbeitsleistung
und der Arbeitszufriedenheit 105
Einführungsfragen 107
Anmerkung zu den Fallstudien 108
1. Was sind wichtige Anreize für Angehörige
eines Betriebes? 111
2. Welche Anreize soll man einsetzen? 117
3. Unter welchen Umständen dient das Geld
der Leistung und Zufriedenheit? 122
Fall I: Ein Geheimnis und ein Gerücht 129
Fall II: Mehr Geld und wenig Freude 131
4. Unter welchen Umständen dient der Führungsstil
der Leistung und der Zufriedenheit? 133
Fall III: Folgen der Krankheit eines Vorgesetzten 142
Fall IV: Die langen Haare eines Azubis 145
5. Unter welchen Umständen dient die
innerbetriebliche Kommunikation der Leistung
und der Zufriedenheit? 147
Fall V: Zusammenarbeit
zwischen zwei Abteilungen 153
Fall VI: Ein Gespräch, das verstimmt 155
6. Unter welchen Umständen beeinflusst die
Arbeitsgruppe Leistung und Zufriedenheit? 158
Fall VII: Spannungen in der Werbeabteilung 164
Fall VIII: Warum sinkt die Leistung ab? 166
7. In welcher Form beeinflusst der Arbeitsinhalt
Leistung und Zufriedenheit? 169
Fall IX: Arbeitsbeginn
in einer anderen Abteilung 179
Fall X: Schwierigkeiten beim Verkauf 181
8. Unter welchen Vorausetzungen dient die Arbeits¬
zeit der Leistung und der Zufriedenheit? 183
Fall XI: Unzufriedenheit im Zweigwerk 189
Fall XII: Klagen über die Arbeitszeit 192
XII Inhalt
9. Unter welchen Voraussetzungen dienen
die Aufstiegschancen der Leistung und
der Zufriedenheit? 194
Fall XIII: Gefahr einer Kündigung 200
Fall XIV: Ein ehrgeiziger junger Mann 203
10. Unter welchen Bedingungen beeinflusst
das Angebot des Unternehmens auf dem Markt
Leistung und Zufriedenheit? 205
Fall XV: Zweifel an der Produktpalette 209
Fall XVI: Der umgestürzte Farbkübel 212
11. Unter welchen Umständen hat die Unter¬
nehmenskultur Einfluss auf Leistung und
Zufriedenheit? 213
Fall XVII: Die Nachfolgerin 226
Fall XVIII: Die Übernahme 229
12. Welche weiteren Anreize sind wichtig
für Leistung und Zufriedenheit? 231
Arbeitsfragen 234
Zusammenfassung des 3. Teils 234
4. Anhang 241
Skizzen denkbarer Fall-Lösungen 243
Instruktion der Fragen zur Selbstkontrolle 274
Fragen zur Selbstkontrolle
für die freie Beantwortung 275
Die Fragen zur Selbstkontrolle
in Mehrfach-Wahl-Form 277
Die Bestlösungen der Fragen zur Selbstkontrolle
in der Mehrfach-Wahl-Form 285
Literaturverzeichnis 287
Sachverzeichnis 299
Zum Autor 305
Abbildungen XIII
Abbildungen
Abb. 1 Erlebte Intensität eines Motivs zwischen
Mangelzustand und Befriedigung 9
Abb. 2 Das Handlungsmodell
(modifiziert nach Heckhausen, 1987) 12
Abb. 3 Die Dynamik des posthypnotischen Befehls .... 19
Abb. 4 Die Differenzierung eines zunächst
unspezifizierten Motivs 31
Abb. 5 Ein Mittel zum Zweck wird zum Selbstzweck .. 31
Abb. 6 Unterschiedlich bedingte gleiche Leistungs¬
höhe, symbolisiert durch die Inhalte der Flächen
Motivation x (Fähigkeiten + Fertigkeiten) 40
Abb. 7 Die Wirkung der Verbesserung von Fähig¬
keiten + Fertigkeiten bzw. der Erhöhung der
Motivation auf die Leistung bei unterschied¬
licher Ausgangslage 41
Abb. 8 Bedingungen des Verhaltens 43
Abb. 9 Arbeiten oder nicht arbeiten? 60
Abb. 10 Gewandelte Ansprüche an die Berufsarbeit 62
Abb. 11 Konflikte zwischen dem Menschen und der
Organisation (in Anlehnung an Argyris) 63
Abb. 12 Das Flow-Modell
(nach Csikszentmihalyi, 1975) 64
Abb. 13 Erlebte Bedeutsamkeit und Befriedigung arbeits¬
relevanter Motive in Abhängigkeit von der Posi¬
tion innerhalb der Organisationshierarchie 72
Abb. 14 Formen der Arbeitszufriedenheit und Arbeits¬
unzufriedenheit (nach Agnes Bruggemann) ... 75
Abb. 15 Die Theorie der eindimensionalen Zufriedenheit 79
Abb. 16 Die Zweifaktorentheorie der Zufriedenheit 81
Abb. 17 Klima- und Zufriedenheitskonzepte 85
Abb. 18 Stress und Copingmechanismen
(nach Lazarus) 88
XIV Abbildungen
Abb. 19 Denkbare Beziehung zwischen Motivation zur
Leistung und Leistung bei fehlender Berück¬
sichtigung einer Leistungsobergrenze 91
Abb. 20 Denkbare Beziehung zwischen Motivation zur
Leistung und Leistung bei Berücksichtigung
einer Leistungsobergrenze 91
Abb. 21 Zu vermutende Beziehung zwischen Motivation
zur Leistung und Leistung bei Berücksichtigung
empirischer Befunde 92
Abb. 22 Der „Führungsbusen 96
Abb. 23 Die aktivierte Motivation von drei verschie¬
denen Personen in einer gleichen Situation .... 112
Abb. 24 Erziehungswerte im Wandel 116
Abb. 25 Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung
bei Vorgesetzten 135
Abb. 26 Drei Dimensionen des Führungsverhaltens
und ihre Wirkungen 139
Abb. 27 Verknüpfung von Führungspersönlichkeit,
Führungsverhalten, Führungssituation und
Führungserfolg im situationstheoretischen
Modell 140
Abb. 28 Die Beziehung zwischen Fehlzeiten der Mit¬
arbeiter und der subjektiv von ihnen angenom¬
menen Möglichkeit, mit dem Vorgesetzten
über wichtige Probleme sprechen zu können .. 150
Abb. 29 Formelle und informelle Einflüsse auf die
Bildung betrieblicher Gruppen 160
Abb. 30 Durchschnittliche Leistungshöhe und Leistungs¬
streuung in Arbeitsgruppen in Abhängigkeit
von der Gruppenkohäsion und der Einstellung
zum Unternehmen und dem Vorgesetzten 162
Abb. 31 Zu erwartende Leistungen bei Arbeitsgruppen
mit unterschiedlichem Zusammenhalt und
unterschiedlichen Einstellungen 163
Abb. 32 Die erhoffte Leistung in Abhängigkeit
vom Grad der Spezialisierung 169
Abbildungen XV
Abb. 33 Zu vermutende Beziehung zwischen der Arbeits¬
freude und dem Grad der Spezialisierung 170
Abb. 34 Zu vermutende Beziehung zwischen der
Leistung und dem Grad der Spezialisierung ... 170
Abb. 35 Arbeitserweiterung und Arbeitszufriedenheit:
eine mehrschichtige Beziehung (in Anlehnung
an Blood/Hulin; Hulin/Blood) 173
Abb. 36 Die Kündigungsrate in Abhängigkeit von den
Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter
und dem Schwierigkeitsgrad der Aufgabe 175
Abb. 37 Die Intensität der Freizeitinteressen
(Stengel, 1988) eines Einzelnen während eines
bestimmten Tages und die Einpassung der
Arbeitszeit in den Tagesablauf 184
Abb. 38 Die Wirkung von Aufstiegserwartung und
Aufstieg auf die Zufriedenheit 192
Abb. 39 Ebenen der Unternehmenskultur
(nach Schein) 216
Abb. 40 Symptome der Unternehmenskultur
(nach Neuberger) 217
Abb. 41 Wie kontrolliert eine Organisation
ihre Mitglieder (nach Etzioni)? 222
|
any_adam_object | 1 |
author | Rosenstiel, Lutz von 1938-2013 |
author_GND | (DE-588)118195476 |
author_facet | Rosenstiel, Lutz von 1938-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Rosenstiel, Lutz von 1938-2013 |
author_variant | l v r lv lvr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013557685 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5549 |
callnumber-raw | HF5549.5.M63 |
callnumber-search | HF5549.5.M63 |
callnumber-sort | HF 45549.5 M63 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | CW 2000 MS 5850 QP 413 QV 570 QV 584 |
classification_tum | PSY 220f WIR 705f |
ctrlnum | (OCoLC)248545283 (DE-599)BVBBV013557685 |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02754nam a22006738cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013557685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030526 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010123s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960161473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931085309</subfield><subfield code="9">3-931085-30-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248545283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013557685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5549.5.M63</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 705f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenstiel, Lutz von</subfield><subfield code="d">1938-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118195476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Motivation im Betrieb</subfield><subfield code="b">mit Fallstudien aus der Praxis</subfield><subfield code="c">Lutz von Rosenstiel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leonberg</subfield><subfield code="b">Rosenberger Fachverl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Mensch im Unternehmen</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employee motivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022378-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002818-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022378-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitszufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Mensch im Unternehmen</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010669733</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259085</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013557685 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:49:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3931085309 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009259085 |
oclc_num | 248545283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-859 DE-1051 DE-1047 DE-861 DE-20 DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-859 DE-1051 DE-1047 DE-861 DE-20 DE-1050 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 305 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Rosenberger Fachverl. |
record_format | marc |
series | Der Mensch im Unternehmen |
series2 | Der Mensch im Unternehmen |
spellingShingle | Rosenstiel, Lutz von 1938-2013 Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis Der Mensch im Unternehmen Employee motivation Gruppe (DE-588)4022378-4 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Arbeitszufriedenheit (DE-588)4002818-5 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022378-4 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4006138-3 (DE-588)4132063-3 (DE-588)4002818-5 (DE-588)4002719-3 (DE-588)4040364-6 |
title | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis |
title_auth | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis |
title_exact_search | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis |
title_full | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis Lutz von Rosenstiel |
title_fullStr | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis Lutz von Rosenstiel |
title_full_unstemmed | Motivation im Betrieb mit Fallstudien aus der Praxis Lutz von Rosenstiel |
title_short | Motivation im Betrieb |
title_sort | motivation im betrieb mit fallstudien aus der praxis |
title_sub | mit Fallstudien aus der Praxis |
topic | Employee motivation Gruppe (DE-588)4022378-4 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Arbeitszufriedenheit (DE-588)4002818-5 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd |
topic_facet | Employee motivation Gruppe Organisation Betrieb Arbeitsmotivation Arbeitszufriedenheit Arbeitsleistung Motivation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009259085&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010669733 |
work_keys_str_mv | AT rosenstiellutzvon motivationimbetriebmitfallstudienausderpraxis |
Inhaltsverzeichnis
Paper/Kapitel scannen lassen
Paper/Kapitel scannen lassen
Teilbibliothek Stammgelände
Signatur: |
0004 WIR 710f 2003 A 13264
Lageplan |
---|---|
Exemplar 1 | Nicht ausleihbar Ausgeliehen – Rückgabe bis: 31.12.9999 |