Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung: worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
S.l.
[ca. 1737]
|
Links: | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 |
Umfang: | 68 S. 2 ̊ |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011186782 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970205 | ||
007 | t| | ||
008 | 970205s1737 xx |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14786435-007 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)632761352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011186782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dithmar, Justus Christoph |d 1678-1737 |e Verfasser |0 (DE-588)128453230 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung |b worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |c [Justus C. Dithmar] |
264 | 1 | |a S.l. |c [ca. 1737] | |
300 | |a 68 S. |c 2 ̊ | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.722 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.1566 |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501922 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818953536599228416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dithmar, Justus Christoph 1678-1737 |
author_GND | (DE-588)128453230 |
author_facet | Dithmar, Justus Christoph 1678-1737 |
author_role | aut |
author_sort | Dithmar, Justus Christoph 1678-1737 |
author_variant | j c d jc jcd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011186782 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)632761352 (DE-599)BVBBV011186782 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02113nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011186782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970205 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970205s1737 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14786435-007</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632761352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011186782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dithmar, Justus Christoph</subfield><subfield code="d">1678-1737</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128453230</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung</subfield><subfield code="b">worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird</subfield><subfield code="c">[Justus C. Dithmar]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">S.l.</subfield><subfield code="c">[ca. 1737]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">68 S.</subfield><subfield code="c">2 ̊</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.722</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.1566</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501922</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011186782 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T10:07:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007501922 |
oclc_num | 632761352 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-12 |
physical | 68 S. 2 ̊ |
psigel | digit |
publishDate | 1737 |
publishDateSearch | 1737 |
publishDateSort | 1737 |
record_format | marc |
spelling | Dithmar, Justus Christoph 1678-1737 Verfasser (DE-588)128453230 aut Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird [Justus C. Dithmar] S.l. [ca. 1737] 68 S. 2 ̊ txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/Bav.722 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.1566 |
spellingShingle | Dithmar, Justus Christoph 1678-1737 Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |
title | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |
title_auth | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |
title_exact_search | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |
title_full | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird [Justus C. Dithmar] |
title_fullStr | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird [Justus C. Dithmar] |
title_full_unstemmed | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird [Justus C. Dithmar] |
title_short | Des zu Manheim Anno 1736. ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegründeten Unterrichts, Wasgestalt der Fürstliche Pfaltz-Sultzbachische Mann-Stamm zu denen Hertzogthümern Gülich, Cleve und Berg &c. mithin die Churfürstliche drey Printzessinen Enckel Töchter, Ihrer Ordnung nach, zu denen Hertzogthümern Gülich u. Rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen, Gründliche Beantwortung |
title_sort | des zu manheim anno 1736 ausgestellten so genannten kurtzen jedennoch bestgegrundeten unterrichts wasgestalt der furstliche pfaltz sultzbachische mann stamm zu denen hertzogthumern gulich cleve und berg c mithin die churfurstliche drey printzessinen enckel tochter ihrer ordnung nach zu denen hertzogthumern gulich u rerg in petitotrio sowohl als possessorio berechtigt seyen grundliche beantwortung worinnen sothaner unterricht widerlegt und hergegen das konigliche preußische hauß zu ermeldten landenuberhaupt und nach abgang des chur pfaltz neuburgischen mann stammes zu denen hertzogthumern gulisch und berg in petitorio u possessorio hochst berechtiget zu seyn grundlich erwiesen wird |
title_sub | worinnen sothaner Unterricht widerlegt, und hergegen das Königliche Preußische Hauß zu ermeldten landenüberhaupt, und nach Abgang des Chur-Pfaltz-Neuburgischen Mann Stammes zu denen Hertzogthümern Gülisch und Berg in petitorio u. possessorio höchst berechtiget zu seyn, gründlich erwiesen wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11083730-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11068585-7 |
work_keys_str_mv | AT dithmarjustuschristoph deszumanheimanno1736ausgestelltensogenanntenkurtzenjedennochbestgegrundetenunterrichtswasgestaltderfurstlichepfaltzsultzbachischemannstammzudenenhertzogthumerngulichcleveundbergcmithindiechurfurstlichedreyprintzessinenenckeltochterihrerordnungnachzudenenh |