Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel: ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive
Gespeichert in:
Beteiligte Personen: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bremen
1993
|
Schriftenreihe: | Universität <Bremen> / Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung"
22 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005861449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | 336, 4 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3887222733 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008862473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250304 | ||
007 | t| | ||
008 | 940127s1993 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3887222733 |9 3-88722-273-3 | ||
035 | |a (OCoLC)30772113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008862473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
084 | |a D 7466 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Görs, Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)171389948 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel |b ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive |c Dieter Görs ; Marianne Goltz |
264 | 1 | |a Bremen |c 1993 | |
300 | |a 336, 4 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Bremen> / Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" |v 22 | |
650 | 7 | |a Detailhandel |2 gtt | |
650 | 7 | |a Personeelsopleiding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Betrieb |2 fes | |
650 | 7 | |a Einzelhandel |2 fes | |
650 | 4 | |a Occupational training | |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Goltz, Marianne |e Verfasser |0 (DE-588)171411412 |4 aut | |
810 | 2 | |a Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" |t Universität <Bremen> |v 22 |w (DE-604)BV000899878 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005861449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005861449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825676121275891712 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorbemerkungen 11
Einleitung 13
1 Zielsetzung und Anlage der Untersuchung 13
2 Methodische Vorgehensweise und Datenbasis 18
Kapitel I
Zur Standortbestimmung der betrieblich¬
unternehmerischen Weiterbildung
1 "Betriebliche Bildungsarbeit"
Eine unstrukturierte Vielfalt 25
2 Zum Bedeutungsanstieg der betrieblichen Weiter¬
bildung in der bildungspolitischen Diskussion 30
3 Betriebliche Weiterbildung in der betriebs und
unternehmenspolitischen Diskussion
Begründungen und Argumente 36
4 Gewerkschaften und betriebliche Weiterbildung 44
5 Betriebliche Interessenvertretung und Weiterbildung 48
6 Zu einigen ausgewählten Problemen betrieblich¬
unternehmerischer Weiterbildung 52
6.1 Aspekte des quantitativen Bedeutungsanstiegs 52
6.2 Zielgruppen und Teilnehmerinnen Strukturen 55
6.3 Frauen und betriebliche Weiterbildung 57
Kapitelll
Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel
Einführende Bemerkungen 69
1 Vorliegende Daten und allgemeine Strukturmerkmale
der betrieblichen Weiterbildung im Einzelhandel 70
1.1 Aspekte zur Weiterbildungsbeteiligung von Frauen 80
2 Branchenspezifische Entwicklungen und Rahmen¬
bedingungen für den aktuellen Bedeutungsanstieg
der betrieblichen Weiterbildung im Einzelhandel 86
2.1 Aktuelle Tendenzen einer verkaufsstrategischen
Neuorientierung 92
3 Der Bedeutungsanstieg der betrieblichen Weiter¬
bildung in der unternehmensorientierten Diskussion
des Einzelhandels 97
3.1 Das "verkaufsstrategische Argument" 99
3.2 Das (fehlende) "technologische Argument" 104
3.3 Das "ökonomische Argument" 106
3.4 Das "personalpolitische Argument" 107
3.5 Das "kultur und identitätsbezogene Argument" 110
3.6 Neue Verkaufsstrategien und eine defizitäre Per
sonal(führungs)politik als zentrale Bezugspunkte
der Weiterbildungs Diskussion im Einzelhandel 111
4 Warenwirtschaftssystem: Qualifikationsanfor¬
derungen und betriebliche Weiterbildung 115
5 Empirische Ergebnisse aus vier Großunternehmen:
Inhaltliche Schwerpunkte und neue konzeptionelle
Ansätze in der betrieblichen Weiterbildungspraxis 128
5.1 Allgemeine Organisationsformen der
betrieblichen Weiterbildung 130
5.2 Impulse für den Bedeutungsanstieg, entwickelte
Ansätze und Perspektiven der betrieblichen
Weiterbildung in den einzelnen Unternehmen 134
5.3 Konzeptionelle Ansätze der horizontalen
Personalentwicklung 148
5.3.1 Kundenorientierung und Organisationsent¬
wicklung als Ziele der Personalentwicklung 148
5.3.2 "Kundenorientierung durch Mitarbeiter¬
orientierung" 154
5.3.2.1 Akzeptanzentwicklung durch das
Informationsprogramm 156
5.3.2.2 Bottom up Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs
Top down Umsetzung als Antwort auf das
Mengenproblem 158
5.4 Weiterbildungs Zielgruppen, Inhalte und Formen 164
5.4.1 Anpassungs Weiterbildung: zwischen alten
Formen und neuen Konzepten 165
5.4.1.1 Anpassungs Weiterbildung für Verkäuferinnen 167
5.4.1.2 Anpassungs Weiterbildung für Abteilungsleiterinnen 17 8
5.4.2 Aufstiegs Weiterbildung 186
5.4.2.1 Nachwuchsförderprogramm: Beispiel Warenhaus 187
5.4.2.2 Neue Wege in der Nachwuchsförderung:
Beispiel Lebensmittel Filialunternehmen 192
5.4.3 Frauen in Führungspositionen 198
5.5 Warenwirtschaftssystem: Defizite in der Weiter¬
bildung von Verkäuferinnen und Vorgesetzten
zusätzlicher Bedarf durch die "Neuordnung" 207
5.6 Zusammenfassung 213
Kapitel III
Betriebliche Weiterbildung aus der
Beschäftigtenperspektive
Einführende Bemerkungen 223
1 Gewerkschaftliche Positionen und Handlungs¬
ansätze in der Weiterbildungspolitik 224
1.1 Gewerkschaftliche Vorstellungen und Beschlüsse
zur beruflich betrieblichen Weiterbildung 228
1.2 Probleme einer gewerkschaftlichen Weiter¬
bildungspolitik im Einzelhandel 238
1.3 Handlungsansätze und bildungspolitische
Perspektiven aus der Sicht von
Gewerkschaftssekretärlnnen 244
2 Positionen und Handlungsansätze von
betrieblichen Interessenvertretungen 252
2.1 Die Unternehmenspolitik 254
2.2 Abhängigkeit von zentralen Entscheidungs¬
strukturen 258
2.3 Die Wahrnehmung der Mitbestimmungs und
Beteiligungsmöglichkeiten 259
2.4 Die Arbeitsweise der Betriebsräte 261
2.5 Gewerkschaftliche Unterstützung 265
3 Betriebliche Weiterbildung aus der Perspektive
von Verkäuferinnen ein fragmentarischer Ein¬
blick in Probleme und Defizite betrieblicher
Weiterbildungspraxis 267
3.1 Zum Informationsstand über die betriebliche
Weiterbildung 270
3.2 Subjektive Bewertungen von Weiterbildungs¬
maßnahmen und artikulierter Weiterbildungsbedarf 275
3.3 Individuelle Qualifizierungsbemühungen
innerhalb und außerhalb des Betriebes 286
3.4 Nachwuchsförderprogramme:
Aufstiegsinteressen und Aufstiegsbarrieren 293
3.5 Zusammenfassung: Probleme und Gestaltungs¬
perspektiven in der betrieblichen Weiterbildung
für das Verkaufspersonal 297
Schlußbemerkungen 303
Diplomarbeiten im Projektzusammenhang 313
Literatur 314
Anhang 336 |
any_adam_object | 1 |
author | Görs, Dieter Goltz, Marianne |
author_GND | (DE-588)171389948 (DE-588)171411412 |
author_facet | Görs, Dieter Goltz, Marianne |
author_role | aut aut |
author_sort | Görs, Dieter |
author_variant | d g dg m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008862473 |
classification_rvk | QQ 440 |
ctrlnum | (OCoLC)30772113 (DE-599)BVBBV008862473 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008862473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250304</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940127s1993 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3887222733</subfield><subfield code="9">3-88722-273-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30772113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008862473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7466</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görs, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171389948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel</subfield><subfield code="b">ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive</subfield><subfield code="c">Dieter Görs ; Marianne Goltz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336, 4 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Bremen> / Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung"</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Detailhandel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personeelsopleiding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational training</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goltz, Marianne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171411412</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung"</subfield><subfield code="t">Universität <Bremen></subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000899878</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005861449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005861449</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008862473 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-04T15:00:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3887222733 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005861449 |
oclc_num | 30772113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 336, 4 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
series2 | Universität <Bremen> / Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" |
spelling | Görs, Dieter Verfasser (DE-588)171389948 aut Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive Dieter Görs ; Marianne Goltz Bremen 1993 336, 4 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Bremen> / Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" 22 Detailhandel gtt Personeelsopleiding gtt Berufliche Fortbildung fes Betrieb fes Einzelhandel fes Occupational training Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Goltz, Marianne Verfasser (DE-588)171411412 aut Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung: Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" Universität <Bremen> 22 (DE-604)BV000899878 22 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005861449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Görs, Dieter Goltz, Marianne Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive Detailhandel gtt Personeelsopleiding gtt Berufliche Fortbildung fes Betrieb fes Einzelhandel fes Occupational training Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4127747-8 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive |
title_auth | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive |
title_exact_search | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive |
title_full | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive Dieter Görs ; Marianne Goltz |
title_fullStr | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive Dieter Görs ; Marianne Goltz |
title_full_unstemmed | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive Dieter Görs ; Marianne Goltz |
title_short | Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel |
title_sort | betriebliche weiterbildung im einzelhandel ein empirischer einblick in neue ansatze aus unternehmens und beschaftigtenperspektive |
title_sub | ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive |
topic | Detailhandel gtt Personeelsopleiding gtt Berufliche Fortbildung fes Betrieb fes Einzelhandel fes Occupational training Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Detailhandel Personeelsopleiding Berufliche Fortbildung Betrieb Einzelhandel Occupational training Betriebliche Fortbildung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005861449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000899878 |
work_keys_str_mv | AT gorsdieter betrieblicheweiterbildungimeinzelhandeleinempirischereinblickinneueansatzeausunternehmensundbeschaftigtenperspektive AT goltzmarianne betrieblicheweiterbildungimeinzelhandeleinempirischereinblickinneueansatzeausunternehmensundbeschaftigtenperspektive |