Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft: zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft
Gespeichert in:
Beteilige Person: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Köln ; München u.a.
Heymann
1992
|
Schriftenreihe: | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht
21 |
Schlagwörter: | |
Links: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Umfang: | XIX, 184 S. |
ISBN: | 3452223582 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004788058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940127 | ||
007 | t| | ||
008 | 920217s1992 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3452223582 |9 3-452-22358-2 | ||
035 | |a (OCoLC)243715840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004788058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6550.S76 1992 | |
084 | |a PN 261 |0 (DE-625)137330: |2 rvk | ||
084 | |a PN 741 |0 (DE-625)137680: |2 rvk | ||
084 | |a QD 040 |0 (DE-625)141281: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stober, Rolf |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)118117726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft |b zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft |c von Rolf Stober |
264 | 1 | |a Köln ; München u.a. |b Heymann |c 1992 | |
300 | |a XIX, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |v 21 | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Boards of trade -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Boards of trade -- Germany | |
650 | 4 | |a Industrial policy -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie- und Handelskammer |0 (DE-588)4161603-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Industrie- und Handelskammer |0 (DE-588)4161603-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Industrie- und Handelskammer |0 (DE-588)4161603-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Industrie- und Handelskammer |0 (DE-588)4161603-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |v 21 |w (DE-604)BV000016680 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829478179136339968 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft
Autor: Stober, Rolf
Jahr: 1992
Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag vor den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft Von Professor Dr. jur. Rolf Stöber Westfälische Wilhelms-Universität Münster Carl Heymanns Verlag KG • Köln • Berlin • Bonn • München
Inhaltsübersicht § 1 Zur Diskussion des IHK-Rechts in Theorie und Praxis. 1 §2 Das IHK-Recht im Spiegel der Kammeraufgaben. 31 §3 Verfassungsrechtliche Zwecke des IHK-Rechts. 57 § 4 Verfassungs- und verwaltungspolitische Zwecke des IHK-Rechts. 75 § 5 Verwaltungsrechtliche Zwecke des IHK-Rechts. 85 §6 Essentielle Strukturelemente des IHK-Rechts. 101 §7 Die IHK als idealer Mittler zwischen Staat und Wirtschaft. 113 IX
Inhalt Vorwort. V Geleitwort . VII Inhaltsübersicht . XI Abkürzungen. XVII § 1 Zur Diskussion des IHK-Rechts in Theorie und Praxis. 1 I. Das IHK-Gesetz als Ausgangspunkt für Fragestellungen . 1 II. Das IHK-Recht zwischen Bewährung und neuen Bewährungsproben. 5 III. Alte und neue Herausforderungen . 7 1. Legitimationsprobleme des Kammerrechts . 7 2. Bürokratiekritik und Wandel des Verwaltungshandelns 9 3. Anforderungen der Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft an die Kammern. 11 4. Die Kammern im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte 12 5. Fortschreibung des Regionalauftrages. 13 6. Strukturwandel und Kammerzugehörigkeit. 14 7. Kammerauftrag und Umweltschutz. 15 8. Weitere gesellschafts-, wirtschafts-, rechts- und ordnungspolitische Herausforderungen. 17 IV. Meinungsstand und Kritik. 18 1. Rechtsetzung und Rechtspolitik . 18 2. Rechtsprechung. 20 3. Schrifttum . 21 V. Die Bedeutung der IHK in Verfassung, Politik und Verwaltung als Lösungsansatz . 25 1. Die
Bedeutung des IHK-Rechts als Schlüssel für eine sachgerechte Interpretation. 25 2. Gang der Untersuchung. 28 § 2 Die Vielfalt der Kammeraufgaben . 31 I. Einzelne methodische Ansätze zur Ermittlung der Kammeraufgaben. 31 II. Kammeraufgaben aus der Sicht des Wirtschaftsverwaltungsrechts . 32 1. Wirtschaftliche Infrastrukturaufgaben . 32 XI
Inhalt 2. Wirtschaftsstatistikaufgaben. 35 3. Wirtschaftsplanungsaufgaben. 36 4. Wirtschaftsüberwachungsaufgaben . 37 5. Umweltschutzaufgaben. 38 6. Wirtschaftslenkungsaufgaben. 39 7. Wirtschaftsförderungsaufgaben. 40 III. Kammeraufgaben aus der Sicht des Kammerverwaltungshandelns . 41 IV. Kammeraufgaben aus der Sicht der Selbstverwaltung. 42 V. Kammeraufgaben aus der Sicht der klassischen Aufgabentrias . 44 VI. Kammeraufgaben aus der Sicht der Normenhierarchie. 44 VII. Kammeraufgaben aus der Sicht der Serviceleistungen. 45 VIII. Kammeraufgaben von A-Z . 46 § 3 Verfassungsrechtliche Zwecke des IHK-Rechts . 57 I. Verfassungsrechtliche Ausgangslage. 57 1. Wirtschaftsverfassungsrechtliche Offenheit des Grundgesetzes . 57 2. Unerheblichkeit des Landesverfassungsrechts und Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers . 58 3. Kammerrechtliche Relevanz des EWG-Vertrages. 59 II. Kammerrechtlich relevante Prinzipien im Verfassungsrecht . 60 1. Sozialstaatsprinzip . 60 2. Rechtsstaatsprinzip. 61 3. Bundesstaatsprinzip. 63 4. Demokratieprinzip
. 66 5. Umweltschutzprinzip. 68 III. Kammerrechtliche Relevanz der Grundrechte . 69 1. Wirtschaftliche Freiheit und Pflichtmitgliedschaft . 69 2. Kammerauftrag und Konkurrenz . 71 § 4 Verfassungs- und verwaltungspolitische Zwecke des IHK-Rechts . 75 I. Kammerselbstverwaltung als Systemkonsequenz der Marktwirtschaft . 75 II. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung des Subsidiaritätsprinzips . 76 III. Einbindung der Kammerselbstverwaltung in die gesamtwirtschaftliche Verantwortung. 78 XII
Inhalt IV. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung des Kooperationsprinzips. 79 V. Kammerselbstverwaltung und Wettbewerb . 80 VI. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung des Ethikprinzips. 80 VII. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung der Kulturstaatsklausel . 81 VIII. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung der Verwaltungsökonomie. 82 IX. Kammerselbstverwaltung als Konkretisierung des Solidaritätsprinzips. 84 § 5 Verwaltungsrechtliche Zwecke des IHK-Rechts. 85 I. Zur Systematisierung der verwaltungsrechtlichen Zwecke . 85 II. Allgemeine verwaltungsrechtliche Zwecke. 85 1. Eigenverantwortliche Erledigung von Verwaltungsaufgaben . 85 2. Gemeinwohlbindung. 86 III. Besondere kammerrechtliche Zwecke. 87 1. Objektivrechtliche Zwecke des Kammerrechts. 87 a) Objektivrechtliche Zwecke des Kammerrechts. 87 aa) Nutzung des wirtschaftlichen Sachverstandes der Kammern . 87 (1 ) Formelle und informelle Nutzung zur Vorbereitung staatlicher Entscheidungen. 87 (2) Materielle Nutzung zur staatlichen Entlastung von Wirtschaftsverwaltungsaufgaben . 89 bb) Nutzung personeller und sächlicher Kammerressourcen zur Erledigung staatlicher Aufgaben . 90 b) Gesamtwirtschaftsorientierte Zwecke . 90 aa)
Gesamtinteressenvertretung des Kammerbezirks . 90 bb) Gesamtinteressenförderung des Kammerbezirks. 91 cc) Entbürokratisierung im Kammerbezirk. 91 dd) Wettbewerb im Kammerbezirk. 92 2. Subjektivrechtliche Zwecke des Kammerrechts. 92 a) Mitgliedschaftsrechtliche Zwecke. 92 aa) Partizipationszwecke . 92 XIII
Inhalt bb) Keine mitgliedschaftsrechtlichen Leistungszwecke . 93 b) Subjektivrechtliche Zwecke aus Sonderrechtsverhältnissen . 93 c) Allgemein subjektivrechtliche Zwecke des Kammerrechts . 94 aa) Besondere Rechtsgrundlagen. 94 bb) Zur Interpretation des § 1 IHK-GesetZ. 95 cc) Rechtsschutzfragen (Kammerverfassungsstreitverfahren und Mitgliederklagen) . 98 IV. Prinzipielle Gleichwertigkeit der Zwecke. 98 § 6 Essentielle Strukturelemente des IHK-Rechts. 101 I. Zur Notwendigkeit adäquater Organisationsformen und Hoheitsrechte für die Kammern . 101 II. Einzelne Hoheitsrechte. 103 1. Bezirksgebietshoheit. 103 2. Pflichtmitgliedschaft und Recht auf demokratische Mitwirkung. 104 3. Aufgaben-und Satzungshoheit . 105 4. Finanz-, Haushalts-und Abgabenhoheit. 107 5. Organisationshoheit . 109 6. Personal-und Ehrenamtshoheit. 109 7. Kooperationshoheit . 111 III. Beschränkung der Staatsaufsicht auf Rechtsaufsicht. 112 § 7 Die IHK als idealer Mittler zwischen Staat und Wirtschaft. 113 I. Zur besonderen Verantwortung der IHK im Staatsgefüge. 113 II. Die Rolle der IHK bei der Bewältigung konkreter Herausforderungen.
116 1. Zur Legitimation der Kammververwaltung. 116 a) Zur Pflichtmitgliedschaft bei den Industrie- und Handelskammern . 116 b) Zur Einbindung in konsensuales Staats- und Verwaltungshandeln . 118 c) Zur Mitbestimmung bei der Kammerverwaltung . 120 2. Zur Rolle der IHK in der Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft. 124 3. Zur Rolle der IHK im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte. 126 XIV
Inhalt 4. Zur Rolle der IHK in der regionalen Wirtschaftspolitik . 127 5. Zur Rolle der IHK im beruflichen Strukturwandel. 131 6. Zur Rolle der IHK im Umweltschutz. 132 7. Zur Rolle der IHK in der Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und Ordnungspolitik. 133 a. Zum Ausbau bestehender und zur Übernahme neuer Aufgaben . 133 b. Zur Bewältigung von Ethikproblemen. 135 8. Zur Präsentation der Kammerverwaltung. 136 Stichwortregister . 139 Abbildungsverzeichnis. 162 Literatur. 163 Materialien. 181 XV |
any_adam_object | 1 |
author | Stober, Rolf 1943- |
author_GND | (DE-588)118117726 |
author_facet | Stober, Rolf 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Stober, Rolf 1943- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004788058 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6550 |
callnumber-raw | KK6550.S76 1992 |
callnumber-search | KK6550.S76 1992 |
callnumber-sort | KK 46550 S76 41992 |
classification_rvk | PN 261 PN 741 QD 040 |
ctrlnum | (OCoLC)243715840 (DE-599)BVBBV004788058 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004788058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920217s1992 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452223582</subfield><subfield code="9">3-452-22358-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243715840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004788058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6550.S76 1992</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)137330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 741</subfield><subfield code="0">(DE-625)137680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 040</subfield><subfield code="0">(DE-625)141281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stober, Rolf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118117726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft</subfield><subfield code="b">zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft</subfield><subfield code="c">von Rolf Stober</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München u.a.</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Boards of trade -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Boards of trade -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial policy -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161603-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161603-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161603-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161603-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016680</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946288</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004788058 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T14:12:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3452223582 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002946288 |
oclc_num | 243715840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-521 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 184 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht |
spelling | Stober, Rolf 1943- Verfasser (DE-588)118117726 aut Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft von Rolf Stober Köln ; München u.a. Heymann 1992 XIX, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht 21 Recht Boards of trade -- Law and legislation -- Germany Boards of trade -- Germany Industrial policy -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Industrie- und Handelskammer (DE-588)4161603-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Industrie- und Handelskammer (DE-588)4161603-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht 21 (DE-604)BV000016680 21 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stober, Rolf 1943- Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft Studien zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Recht Boards of trade -- Law and legislation -- Germany Boards of trade -- Germany Industrial policy -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Industrie- und Handelskammer (DE-588)4161603-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4161603-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft |
title_auth | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft |
title_exact_search | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft |
title_full | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft von Rolf Stober |
title_fullStr | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft von Rolf Stober |
title_full_unstemmed | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft von Rolf Stober |
title_short | Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft |
title_sort | die industrie und handelskammer als mittler zwischen staat und wirtschaft zum ihk auftrag von den herausforderungen in gegenwart und zukunft |
title_sub | zum IHK-Auftrag von den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft |
topic | Recht Boards of trade -- Law and legislation -- Germany Boards of trade -- Germany Industrial policy -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Industrie- und Handelskammer (DE-588)4161603-0 gnd |
topic_facet | Recht Boards of trade -- Law and legislation -- Germany Boards of trade -- Germany Industrial policy -- Germany Industrie- und Handelskammer Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002946288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016680 |
work_keys_str_mv | AT stoberrolf dieindustrieundhandelskammeralsmittlerzwischenstaatundwirtschaftzumihkauftragvondenherausforderungeningegenwartundzukunft |