Suchergebnisse - Artephius
Artephius
Artephius, auch Artefius, war ein Alchemist des 12. Jahrhunderts.Artephius schrieb in Latein, kannte aber arabische Literatur über Alchemie. Über seine Herkunft weiß man nichts. Er zitiert häufig den arabischen Alchemisten Adfar (11. Jh., Alexandria, angeblich der Lehrer von Morienus) und wird von Roger Bacon zitiert, so dass man sein Wirken oft in der Mitte zwischen beiden um 1150 einordnet. Später wurde ein Manuskript seines Hauptwerks Clavis Majoris Sapientiae entdeckt, die einen ursprünglich arabischen Autor vermuten lässt. Johannes Gildemeister identifizierte ihn mit dem arabischen Alchemisten und Dichter Al-Tughrai aus dem 12. Jahrhundert.
Er hatte unter Alchemisten einen Ruf als Meister der Goldherstellung. Aufgrund eines Übersetzungsfehlers aus dem Arabischen identifizierte ihn Ristoro d’Arezzo im 13. Jahrhundert mit Orpheus.
Von ihm stammt: *''Liber secretus de arte occulta atque lapide philosophorum'' (gedruckt in Latein in Amsterdam 1678, Frankfurt 1685 und in Französisch 1609, in Englisch 1624 in London mit einer Schrift von Nicolas Flamel, übersetzt von einem Eirenäus Orandus) *''Clavis Majoris Sapientiae'' (Schlüssel der höheren Weisheit), zuerst gedruckt in Paris 1609 und danach in Frankfurt 1614, im ''Theatrum Chemicum'' (Band 5) und in deutscher Übersetzung in Nürnberg 1717 (sowie Leipzig 1736, 1748). Es ist identisch mit einer Schrift, die im Theatrum Chemicum unter dem Namen von Alfons X. erschien, aber arabischen Ursprungs ist (Alfons X. veranlasste nur die Übersetzung).
Ihm wurde auch ein Tractatus de vita proroganda zugeschrieben, in dem behauptet wurde, der Autor könne sein Leben verlängern und wäre über 1000 Jahre alt.
Er wurde häufig mit Alphidius verwechselt. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 18 von 18
-
1The secret bookVeröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Online lesen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2Georgii Riplæi, Canonici in England zu Bridlington, Chymische Schrifften: Darinnen vom dem gebenedeyten Stein der Weisen und desselben kunstreichen Præparation gründlich gehandelt wirdVeröffentlicht 1756Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
3Georgii Riplaei, Canonici in England zu Bridlington Chymische Schrifften: Darinnen von dem gebenedeyten Stein der Weisen und desselben Kunstreichen Praeparation gründlich gehandelt wirdVeröffentlicht 1756Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
4Artephii, des uhralten Philosophi, Geheimer Haupt-Schlüssel zu dem verborgenen Stein der WeisenVeröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenPaper -
5Artefii Clavis Maioris SapientiaeVeröffentlicht 1699Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
6Hermetischer Rosenkrantz, das ist: vier schöne, auserlesene Chymische TractätleinVeröffentlicht 1747Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
7Clavis Sapientiae, das ist: ein edles und köstliches Büchlein vom Stein der Weisen, Welcher genannt wird: der Schlüssel der Größern WeisheitVeröffentlicht 1736Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
8Artefii Arabis Philosophi Liber secretusVeröffentlicht 1685Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
9Clavis sapientiae: d. ist, e. edles u. köstl. Büchlein vom Stein d. Weysen ...Veröffentlicht 1618Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
10Clavis Sapientiae, Das ist: Ein edles und köstliches Büchlein vom Stein der Weisen, Welcher genannt wird: Der Schlüssel der Grössern WeisheitVeröffentlicht 1748Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
11Hermetischer Rosenkrantz, Das ist: Vier schöne, außerlesene Chymische Tractätlein, nemlich: I. Artephii deß uhralten Philosophi von der geheimen Kunst, und Stein der Weisen, Geheimes Buch. - II. Johannis Garlandii seu Hortulani Angli, Compendium Alchimiae, oder Erklärung der Smaragdischen Tafel Hermetis Trismegisti. - III. M. Arnoldi De Villa Nova, Erklärung über den Commentarium Hortulani. - IV. Bernhardi Comitis Trevis, absonderlicher Tractat Vom Stein der Weisen ... aus dem Latein, ins Teutsche gebracht, und nun erstmals in Druck gefertigetVeröffentlicht 1659Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
12Clavis sapientaeVeröffentlicht 1618Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
13Trois traictez de la philosophie naturelle non encore imprimezVeröffentlicht 1612Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14Georgii Riplaei, Canonici in England zu Bridlington Chymische Schrifften: Darinnen von dem gebenedeyten Stein der Weisen und desselben Kunstreichen Praeparation gründlich gehandelt wirdVeröffentlicht 1717Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15Den lyf-medicus: een middel om lang, gesondt, en voorspoedig te leven ; bestaande in matig gebruik van spyse en drank, &c.Veröffentlicht 1704Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16Artefii Clavis maioris sapientiaeVeröffentlicht 1614Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17Clavis sapientiae: d. ist: e. edles u. köstl. Büchlein vom Stein d. Weisen, welcher genannt wird: d. Schlüssel d. grössern WeisheitVeröffentlicht 1748Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
18Opuscula quaedam Chemica: Georgii Riplei Angli Medulla Philosophiae Chemicae. Incerti Autoris Canones decem, Mysterium artis mira brevitate & perspicuitate comprehendentes. Heliae Monachi Franciscani Speculum Alchymiae. Joan. Aurelii Augurelli Chrysopoeiae compendium paraphrasticum. Artefii Clavis Maioris sapientiae. Joan. Pontani Epistola de lapide philosophorum. Galli Etschenreuteri Medici epistola ad Guilielmum Gratarolum ; Omnia partim ex veteribus Manuscriptis eruta, partim restitutaVeröffentlicht 1614“… Artephius …”
Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch