Langlebige Software-Architekturen: Technische Schulden Analysieren, Begrenzen und Abbauen

Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Beteilige Person: Lilienthal, Carola (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg dpunkt.verlag 2024
Ausgabe:4th ed.
Schlagwörter:
Links:https://learning.oreilly.com/library/view/-/9781098169091/?ar
Zusammenfassung:Softwaresysteme und IT-Landschaften bestehen aus einer Vielzahl an Elementen und Beziehungen, die in ihrer Gesamtheit eine äußerst komplexe Struktur bilden. Darüber hinaus ist es im Lebenszyklus von Softwaresystemen unvermeidlich, dass die Architektur mit der Zeit degeneriert und Architekturerosion einsetzt. Das beste Mittel, um diese beiden Probleme (Größe und Architekturerosion) zu entschärfen, ist, eine möglichst einfache und gleichartige Softwarearchitektur zu wählen und diese regelmäßig zu überprüfen: also Einfachheit von Anfang an, die fortwährend qualitätsgesichert wird.Die Autorin beschreibt in diesem Sinne detailliert Architekturkonzepte, Architekturmuster und Architekturstile, die Architekturanalyse und Architekturbewertung, was architekturelle Einfachheit, Modularität, Geordnetheit und Mustertreue bedeutet sowie das praktische Vorgehen in Projekten. Auch die Themen Architektur und Agilität sowie die Rolle des Architekten im agilen Projekt werden behandelt.
Beschreibung:Description based upon print version of record. - 8.4 Den Goldanteil bestimmen. - Includes bibliographical references and index
Umfang:1 Online-Ressource (319 Seiten)
ISBN:9783988901361
3988901369
9783988901378
3988901377